Bezeichnend, dass man schon zufrieden ist, wenn die 6. Heimniederlage in Folge wenigstens knapp ausfällt.
Was sind wir nur für ein peinlicher Haufen geworden.
Bezeichnend, dass man schon zufrieden ist, wenn die 6. Heimniederlage in Folge wenigstens knapp ausfällt.
Was sind wir nur für ein peinlicher Haufen geworden.
Bezeichnend, dass man schon zufrieden ist, wenn die 6. Heimniederlage in Folge wenigstens knapp ausfällt.
Was sind wir nur für ein peinlicher Haufen geworden.
Unterschreib ich voll und ganz, aber bitte ändere deine Signatur, oder ersetze zumindest das „we“ durch ein „i“.
Bezeichnend, dass man schon zufrieden ist, wenn die 6. Heimniederlage in Folge wenigstens knapp ausfällt.
Was sind wir nur für ein peinlicher Haufen geworden.
Absolut!
Mittlerweile wird es auch von den Fans und Zuschauern zurück gezahlt!
Am gestrigen Zuschauerzuspruch und an der Stimmung gemessen würde man eher denken da fand eine unwichtige 30 Grad Außentemperatur September Partie gegen Fehevar statt!
2800 Zuschauer gegen Salzburg sollte einem schon zu denken geben...
ja und, ist doch - gelinde gesagt "Wurscht"! Als KAC ist das Finale das erwartete Ziel, wenn es nicht soweit kommt - können wir jammern bzw zur Kenntnis nehmen - dass wir halt doch nicht so "breit" bzw mit einem "Legiofail" fertig werden müssen!
Tut mir Leid ich seh das etwas anders.. Ich hab weniger ein Problem damit wenn wir zu Hause von stark aufspielenden Salzburgern oder Wienern besiegt werden. Von mir aus kann es auch mal den ein oder anderen Ausrutscher gegen schwächere Teams geben (passiert eh oft genug im Spitzensport)
Womit ich ein Problem habe ist die Art und Weise wie wir seit geraumer Zeit spielen. Da muss man schon mal froh sein dass man gegen Dornbirn zu Hause gewinnt (Und nicht mal das gelingt)
Entweder hab ich eine etwas andere Erwartungshaltung an meinen KAC oder irgendwas stimmt wirklich nicht. "Nur" im Finale spielen ist mir eindeutig zu wenig.Dafür haben wir eine zu große Tradition und Budget (!) Ich will vom KAC ein geiles Eishockey sehen und nicht eine Schweinspartie nach der anderen. Schon gar nicht zu Hause.
Mir ist schon klar, dass die aktuelle Situation auf verschiedene Gründe zurückzuführen ist, und solch Partien auch keiner mit Absicht verliert. Auch dem Vorstand will ich da nicht groß was ankreiden da man hinten nach immer schlauer ist bzw nicht hellsehen kann. Dennoch bin ich mit diesem KAC aktuell schwerst unzufrieden.
Kannst ja mal bei den Abobesitzern, welche über 500 € hinblättern, nachfragen ob das ganze so "wuascht is" wenn der KAC eh td ins Finale kommt....
Ich sehe das mal komplett tiefenentspannt.
Das ewige Sudern hilft nix, das Heraufbeschwören von Untergangsszenarien wird auch langweilig.
Die Mannschaft war (ist) in einer Krise, okay.
Ein Blick zu unseren Villacher Freunden zeigt mir, wie schnell sich das Blatt wieder wenden kann.
Das Spiel gestern war okay. Im ersten Drittel ist uns RBS um die Ohren gefahren. Was zu erwarten war.
Dann haben wir uns gefangen und wieder das gezeigt, was mit der Mannschaft möglich wäre...
Gegen RBS kannste im Penaltyschiessen verlieren. Hinterfragen möchte ich einzig, warum man Mr Talbot antreten lässt und welches Kunststück Tommy bei seinem Shot zeigen wollte...
Alles anzeigenIch sehe das mal komplett tiefenentspannt.
Das ewige Sudern hilft nix, das Heraufbeschwören von Untergangsszenarien wird auch langweilig.
Die Mannschaft war (ist) in einer Krise, okay.
Ein Blick zu unseren Villacher Freunden zeigt mir, wie schnell sich das Blatt wieder wenden kann.
Das Spiel gestern war okay. Im ersten Drittel ist uns RBS um die Ohren gefahren. Was zu erwarten war.
Dann haben wir uns gefangen und wieder das gezeigt, was mit der Mannschaft möglich wäre...
Gegen RBS kannste im Penaltyschiessen verlieren. Hinterfragen möchte ich einzig, warum man Mr Talbot antreten lässt und welches Kunststück Tommy bei seinem Shot zeigen wollte...
Die Ruhe hab ich mal nicht, weil man einfach zu lange schon echt scheiße spielt, die Personalsituation auch nicht die beste ist durch die Verletzungen (was ist mit Fischer das gibt es wilde Gerüchte), man gegen die guten Mannschaften kaum gewinnt, so gehst dann als 5ter oder 6ter in die Play Offs, wenn Pech hast triffst auf Wien, Linz oder Salzburg im Viertelfinale, ein Traum. Noch dazu schafft man es jedes Jahr nicht Konstanz auf Dauer reinzubringen, das haben die Spitzen Teams uns wohl auch voraus, vermutlich auch weil die Mannschaft homogoner ist und die die weit besseren Legios haben, bei uns sind alle irgendwie gleich, aber eher gleich schlecht momentan.
KAC ist irgendwie ein Underdog geworden, das kann ich mit dem Budget das sicher zu den Top 3 gehört nicht billigen, was anderes wäre wenn wir so finanziell nackt dastehen wie Villach, da trennen uns aber noch Welten von den Blauen.
Absolut!
Mittlerweile wird es auch von den Fans und Zuschauern zurück gezahlt!
Am gestrigen Zuschauerzuspruch und an der Stimmung gemessen würde man eher denken da fand eine unwichtige 30 Grad Außentemperatur September Partie gegen Fehevar statt!
2800 Zuschauer gegen Salzburg sollte einem schon zu denken geben...
Hast aber die Zeitung heute morgen nicht gründlich gelesen, da stand nämlich, dass die Mannschaft von den Fans nach vorne gepeitscht wurde...
Werd heute noch beim HNO-Arzt vorbeischaun, hatte vermutlich einen Hörsturz mit dem wiederholten Empfinden, die Ankündigung einer "Schweigeminute" oder des "wer als Erster was sagt hat verloren - Spieles" verpasst zu haben, so still war es phasenweise in der Halle.
Es stimmt schon, 2800 ist nicht viel, aber diese Zwischenrunde weckt nirgends die Massen in die Halle, den Modus so sollte man wohl überdenken...
Aber gestern hat's mir trotzdem gefallen, war trotz Niederlage ein gutes Spiel, der KAC hat brav gekämpft (bis auf die ersten 10 min) aber insgesamt war da schon eine Steigerung ersichtlich (verglichen zb mit der Partie vs Dornbirn)! ...nach dem 0:2 hat mein Sitznachbar noch gesagt bei 0:5 fährt er nach Hause.... ab da wurde das Spiel immer besser!
Auch die Zuseher wurden lauter, je länger die Partie dauerte, alle, bis auf den VIP Sektor, also aku solltest dich vielleicht einfach woanders hinsetzen
Es stimmt schon, 2800 ist nicht viel, aber diese Zwischenrunde weckt nirgends die Massen in die Halle, den Modus so sollte man wohl überdenken...
Aber gestern hat's mir trotzdem gefallen, war trotz Niederlage ein gutes Spiel, der KAC hat brav gekämpft (bis auf die ersten 10 min) aber insgesamt war da schon eine Steigerung ersichtlich (verglichen zb mit der Partie vs Dornbirn)! ...nach dem 0:2 hat mein Sitznachbar noch gesagt bei 0:5 fährt er nach Hause.... ab da wurde das Spiel immer besser!
Auch die Zuseher wurden lauter, je länger die Partie dauerte, alle, bis auf den VIP Sektor, also aku solltest dich vielleicht einfach woanders hinsetzen
Der KAC hat in den letzten Jahren im Grunddurchgang ein Haufen an Zuseher durch das Gemurkse das da oft geboten wurde verloren. Das wird sich auch finanziell niederschlagen. In Linz wo man beständig gut spielt im GD sind die Zuseher Zahlen beständig gut und hoch, das wird halt von den Leuten dort auch honoriert.
Sicher, aber auch in Linz gehen derzeit "nur" etwa 4.000 zu den Zwischenrunden-Spielen, wo sonst fast immer 4.800 in der Halle sind!
sind derzeit in Linz 83%, verglichen mit 3.500 im Schitt bei uns sind es 80% - und die das Linzer gewinnen kommt auch noch dazu...
Habe David Fischer gestern gesehen - er hat mal keinen Gips und hat recht vital gewirkt.
Mal sehen, wie lange er wirklich ausfällt...
Womit ich ein Problem habe ist die Art und Weise wie wir seit geraumer Zeit spielen. ...
Entweder hab ich eine etwas andere Erwartungshaltung an meinen KAC oder irgendwas stimmt wirklich nicht. "Nur" im Finale spielen ist mir eindeutig zu wenig.Dafür haben wir eine zu große Tradition und Budget (!) Ich will vom KAC ein geiles Eishockey sehen und nicht eine Schweinspartie nach der anderen. Schon gar nicht zu Hause.
Genau darum geht es mir auch. Der glückliche Finaleinzug letztes Jahr hat viel kaschiert, wie schon oft bei uns in den letzten Jahren.
Man kann sich dieses grausige Rumpelhockey einfach nicht mehr ansehen. Ich und viele andere wollen keinen derart unkreativen KAC sehen, der eher mit diesen unansehnlichen Villacher Tugenden herumwurstelt, anstatt sich dem spielerisch- läuferischen Element zu widmen, das seit Ewigkeiten das Merkmal der Roten sein soll.
Ich muss auch nicht jede Heimparte gewinnen, aber z.B. heuer war es so langweilig bei den Spielen, dass es mir echt vergangen ist. Zudem hat man jetzt von 23 Heimspielen 11 verloren. Null Emotion, keine Glanzlichter, einfach nichts. Ich habe eh schon in einem anderen thread geschrieben, dass der KAC heuer einen Torschnitt von zweieinhalb bei den Heimspielen hat. Sowas darf doch von Führungsseite nicht einfach so hingenommen werden!?
Man kann für die Zukunft nur hoffen, dass die Imports im Sturm wieder nach Technik und Schnelligkeit ausgesucht werden, nicht nur nach diesen unsäglichen "two-way" Langweiler-Fähigkeiten. Ein Stürmer hat vor allem einmal "one-way" zu sein und zwar in Richtung gegnerisches Tor. Und ein KAC hat auch vor allem offensiv zu überzeugen und erst in zweiter Folge defensivstark zu sein. Jedem, abgesehen vom Tormann-Trainer, ist lieber, ein Spiel daheim mit 6:4 zu gewinnen, als 2:1 oder 3:2. Wir haben uns zu einer spielerisch schwachen Defensiv- Kämpfertruppe entwickelt. Das kann nicht der Sinn und Zweck in Klagenfurt sein.
Ich würde bei Herburger (Speed) und M. Ulmer (Technik, Spielwitz) anfragen, dazu Bischofberger, Ganahl und Koch, fähige Legionäre z.B. der Marke K.A. Olimb (Speed, Spielwitz und Technik). Dann wäre der Großteil des Sturm schon einmal mit KAC-Tugenden versehen.
Sicher, aber auch in Linz gehen derzeit "nur" etwa 4.000 zu den Zwischenrunden-Spielen, wo sonst fast immer 4.800 in der Halle sind!
sind derzeit in Linz 83%, verglichen mit 3.500 im Schitt bei uns sind es 80% - und die das Linzer gewinnen kommt auch noch dazu...
Die Zahlen in Linz stimmen auch relativ selten. Bei Schlagerpartien oder auch während der Feiertage am Jahresende waren es oftmals mehr als die 4865, die immer gemeldet werden.
Aber gegen den KAC in der 1.PR war ich selbst sehr überrascht, dass so wenige Leute waren. Ich denke, dass da auch die 4000 eher optimistisch waren.
Ob das am Gegner gelegen hat?
Tut mir Leid ich seh das etwas anders.. Ich hab weniger ein Problem damit wenn wir zu Hause von stark aufspielenden Salzburgern oder Wienern besiegt werden. Von mir aus kann es auch mal den ein oder anderen Ausrutscher gegen schwächere Teams geben (passiert eh oft genug im Spitzensport)
Womit ich ein Problem habe ist die Art und Weise wie wir seit geraumer Zeit spielen. Da muss man schon mal froh sein dass man gegen Dornbirn zu Hause gewinnt (Und nicht mal das gelingt)
Entweder hab ich eine etwas andere Erwartungshaltung an meinen KAC oder irgendwas stimmt wirklich nicht. "Nur" im Finale spielen ist mir eindeutig zu wenig.Dafür haben wir eine zu große Tradition und Budget (!) Ich will vom KAC ein geiles Eishockey sehen und nicht eine Schweinspartie nach der anderen. Schon gar nicht zu Hause.
Mir ist schon klar, dass die aktuelle Situation auf verschiedene Gründe zurückzuführen ist, und solch Partien auch keiner mit Absicht verliert. Auch dem Vorstand will ich da nicht groß was ankreiden da man hinten nach immer schlauer ist bzw nicht hellsehen kann. Dennoch bin ich mit diesem KAC aktuell schwerst unzufrieden.
Kannst ja mal bei den Abobesitzern, welche über 500 € hinblättern, nachfragen ob das ganze so "wuascht is" wenn der KAC eh td ins Finale kommt....
Hab ich in meinem Post auch angesprochen, natürlich ist es für den Zuschauer, gerade zuhause, eine Zumutung! Wir wissen bzw glauben zu wissen was alles falsch läuft!?Aber nochmal - die gesamte Mannschaft spielt das was sie kann - mehr ist im Moment nicht drin ... Gerne lass ich mich vom Gegenteil überzeugen! Bestenfalls gehen wir als vierter ins PO... und bekommen den der übrig bleibt...
Genau darum geht es mir auch. Der glückliche Finaleinzug letztes Jahr hat viel kaschiert, wie schon oft bei uns in den letzten Jahren.
Man kann sich dieses grausige Rumpelhockey einfach nicht mehr ansehen. Ich und viele andere wollen keinen derart unkreativen KAC sehen, der eher mit diesen unansehnlichen Villacher Tugenden herumwurstelt, anstatt sich dem spielerisch- läuferischen Element zu widmen, das seit Ewigkeiten das Merkmal der Roten sein soll.
Ich muss auch nicht jede Heimparte gewinnen, aber z.B. heuer war es so langweilig bei den Spielen, dass es mir echt vergangen ist. Zudem hat man jetzt von 23 Heimspielen 11 verloren. Null Emotion, keine Glanzlichter, einfach nichts. Ich habe eh schon in einem anderen thread geschrieben, dass der KAC heuer einen Torschnitt von zweieinhalb bei den Heimspielen hat. Sowas darf doch von Führungsseite nicht einfach so hingenommen werden!?
Man kann für die Zukunft nur hoffen, dass die Imports im Sturm wieder nach Technik und Schnelligkeit ausgesucht werden, nicht nur nach diesen unsäglichen "two-way" Langweiler-Fähigkeiten. Ein Stürmer hat vor allem einmal "one-way" zu sein und zwar in Richtung gegnerisches Tor. Und ein KAC hat auch vor allem offensiv zu überzeugen und erst in zweiter Folge defensivstark zu sein. Jedem, abgesehen vom Tormann-Trainer, ist lieber, ein Spiel daheim mit 6:4 zu gewinnen, als 2:1 oder 3:2. Wir haben uns zu einer spielerisch schwachen Defensiv- Kämpfertruppe entwickelt. Das kann nicht der Sinn und Zweck in Klagenfurt sein.
Ich würde bei Herburger (Speed) und M. Ulmer (Technik, Spielwitz) anfragen, dazu Bischofberger, Ganahl und Koch, fähige Legionäre z.B. der Marke K.A. Olimb (Speed, Spielwitz und Technik). Dann wäre der Großteil des Sturm schon einmal mit KAC-Tugenden versehen.
Weißt du Tine was mich wundert? Dass wir ja die Spieler eigentlich haben, um sehr attraktives Eishockey und Poweroffensive zu sehen. Vom Speed, Stocktechnik, Spielverständnis und vor allem Eisläuferischen gibt es wohl kaum Spieler in der EBEL, die mit Ganahl, Kapstad, Fischer, Bischofberger, Koch mithalten können. Und die Geiers, Richter, Brucker und Neal sollten sie eigentlich gut ergänzen. Warum wir es trotzdem nicht sehen, kann ich dir auch nicht sagen, Du?
Was ich mich frage und mit mir wohl viele andere auch, ob es nicht doch jemanden gäbe, der wesentlich mehr aus der Mannschaft rausholen könnte, sogar aus Rheault und Talbot, ohne jetzt Walker oder Pellegrims direkt kritisieren zu wollen.
Weißt du Tine was mich wundert? Dass wir ja die Spieler eigentlich haben, um sehr attraktives Eishockey und Poweroffensive zu sehen. Vom Speed, Stocktechnik, Spielverständnis und vor allem Eisläuferischen gibt es wohl kaum Spieler in der EBEL, die mit Ganahl, Kapstad, Fischer, Bischofberger, Koch mithalten können. Und die Geiers, Richter, Brucker und Neal sollten sie eigentlich gut ergänzen. Warum wir es trotzdem nicht sehen, kann ich dir auch nicht sagen, Du?
Was ich mich frage und mit mir wohl viele andere auch, ob es nicht doch jemanden gäbe, der wesentlich mehr aus der Mannschaft rausholen könnte, sogar aus Rheault und Talbot, ohne jetzt Walker oder Pellegrims direkt kritisieren zu wollen.
Das ist mal definitiv so, die meisten Spieler hätte ich unter Pellegrims besser in Erinnerung, aber wir verbringen die meiste Zeit damit, die beiden Automarken schlecht zu reden und über den Zustand von Lundmark zu jammern...
Aber wie gesagt, Walker wurde verlängert und mir taugt das einfach nicht.
Um die Arbeit und die Kompetenz eines Trainers beurteilen zu können, fehlt uns allen die fachliche Kompetenz.
Ich kenne jetzt nur zwei User - bärli und starting sex - die wirklich diese Arbeit vom fachmännischen Standpunkt abschätzen könnten.
Offensichtlich ist, dass in den letzten Wochen einiges schief gelaufen ist - die Ursachen - keine Ahnung.
Ob es besser wird - keine Ahnung.
Schau ma mal, dann seh ma schon...
Weißt du Tine was mich wundert? Dass wir ja die Spieler eigentlich haben, um sehr attraktives Eishockey und Poweroffensive zu sehen. Vom Speed, Stocktechnik, Spielverständnis und vor allem Eisläuferischen gibt es wohl kaum Spieler in der EBEL, die mit Ganahl, Kapstad, Fischer, Bischofberger, Koch mithalten können. Und die Geiers, Richter, Brucker und Neal sollten sie eigentlich gut ergänzen. Warum wir es trotzdem nicht sehen, kann ich dir auch nicht sagen, Du?
Was ich mich frage und mit mir wohl viele andere auch, ob es nicht doch jemanden gäbe, der wesentlich mehr aus der Mannschaft rausholen könnte, sogar aus Rheault und Talbot, ohne jetzt Walker oder Pellegrims direkt kritisieren zu wollen.
am Papier solche Spieler zu haben ist nur die halbe Miete,da spielen noch so viele Faktoren eine Rolle, von der Tagesform, über die Taktik bis hin zum Gegner.
Villach hat nominell mit Beach und Sofron 2 ehem. Toptorschützen der Liga...das heißt halt leider nix
Um die Arbeit und die Kompetenz eines Trainers beurteilen zu können, fehlt uns allen die fachliche Kompetenz.
Ich kenne jetzt nur zwei User - bärli und starting sex - die wirklich diese Arbeit vom fachmännischen Standpunkt abschätzen könnten.
Offensichtlich ist, dass in den letzten Wochen einiges schief gelaufen ist - die Ursachen - keine Ahnung.
Ob es besser wird - keine Ahnung.
Schau ma mal, dann seh ma schon...
Ich will gar nix beurteilen, mir ist der Output mit dieser Mannschaft zu gering.
Und selbst wenn man die vorzeitige Playoffteilnahme und die gute Dezemberperformance hernimmt, so haben wir gegen die Topteams dennoch 80% der Partien verloren... wenn man dann den Anspruch auf ein CHL Ticket stellt, dann ist das zu wenig und schon gar kein Grund den Trainer frühzeitig verlängern.
Ich glaube nicht, daß es notwendig ist, von allem was man beurteilt auch als Fachmann Bescheid wissen zu müssen. Muß ich Koch sein um zu beurteilen daß ein Essen grausig schmeckt, muß ich Fußballtrainer sein um zu beurteilen, daß Österreich matt spielt, muß ich Philharmoniker sein um zu beurteilen, daß falsch gespielt oder falsch gesungen wird.
Genausowenig muß ich Trainerkurse besucht haben, um zu beurteilen, daß Poss nicht Jackson oder Nielsen ist und daß das, was der KAC-Trainer aus der Mannschaft rausholt, einfach zu wenig ist.
Die Ursachen werde ich als Laie nicht beurteilen können, ich kann aber erkennen, daß es dem Trainer nicht gelingt diese zu beheben, das wäre sein Job. Warum es nicht gelingt ist für das Gesamtergebnis sekundär (oder Hans Krankl: primär)
Ich glaube nicht, daß es notwendig ist, von allem was man beurteilt auch als Fachmann Bescheid wissen zu müssen. Muß ich Koch sein um zu beurteilen daß ein Essen grausig schmeckt, muß ich Fußballtrainer sein um zu beurteilen, daß Österreich matt spielt, muß ich Philharmoniker sein um zu beurteilen, daß falsch gespielt oder falsch gesungen wird.
Genausowenig muß ich Trainerkurse besucht haben, um zu beurteilen, daß Poss nicht Jackson oder Nielsen ist und daß das, was der KAC-Trainer aus der Mannschaft rausholt, einfach zu wenig ist.
Die Ursachen werde ich als Laie nicht beurteilen können, ich kann aber erkennen, daß es dem Trainer nicht gelingt diese zu beheben, das wäre sein Job. Warum es nicht gelingt ist für das Gesamtergebnis sekundär (oder Hans Krankl: primär)
Richtig, ist ja ein Diskussionsforum für selbst ernannte Experten hier und solche, die es mal werden wollen, und nicht für Leute, die tatsächlich vom Fach sind.
Weißt du Tine was mich wundert? Dass wir ja die Spieler eigentlich haben, um sehr attraktives Eishockey und Poweroffensive zu sehen. Vom Speed, Stocktechnik, Spielverständnis und vor allem Eisläuferischen gibt es wohl kaum Spieler in der EBEL, die mit Ganahl, Kapstad, Fischer, Bischofberger, Koch mithalten können.
Das wären halt gerade 3 von 12 Stürmern und 2 von 6 Verteidigen
Die von dir Genannten sind genau die Spielertypen, die wir in Klagenfurt brauchen.
Man sollte das Potenzial der Österreicher rund um Koch, die Geiers, Harand und Co. ein wenig realistisch einschätzen. Wann war denn das letzte Jahr, wo wir ohne gröbere Krise über die Saison gekommen sind? Und zwar völlig trainerunabhängig. Olsson, Weber, Mason, Pellegrims und jetzt Walker - Unter keinem Trainer war die Mannschaft wesentlich besser, schon gar nicht über einen längeren Zeitraum. Und der Stamm der Österreicher war fast immer derselbe.
...Vom Speed, Stocktechnik, Spielverständnis und vor allem Eisläuferischen gibt es wohl kaum Spieler in der EBEL, die mit Ganahl, Kapstad, Fischer, Bischofberger, Koch mithalten können....
Es hat einmal einen Mod gegeben, der hat aufgrund einer solchen Ansage einen Thread wegen "Klagenfurter Arroganz" geschlossen.
Ich glaube nicht, daß es notwendig ist, von allem was man beurteilt auch als Fachmann Bescheid wissen zu müssen. Muß ich Koch sein um zu beurteilen daß ein Essen grausig schmeckt, muß ich Fußballtrainer sein um zu beurteilen, daß Österreich matt spielt, muß ich Philharmoniker sein um zu beurteilen, daß falsch gespielt oder falsch gesungen wird.
Genausowenig muß ich Trainerkurse besucht haben, um zu beurteilen, daß Poss nicht Jackson oder Nielsen ist und daß das, was der KAC-Trainer aus der Mannschaft rausholt, einfach zu wenig ist.
Die Ursachen werde ich als Laie nicht beurteilen können, ich kann aber erkennen, daß es dem Trainer nicht gelingt diese zu beheben, das wäre sein Job. Warum es nicht gelingt ist für das Gesamtergebnis sekundär (oder Hans Krankl: primär)
Naja - ein guter Koch im Sterne- oder Haubenbereich wird wohl feinere Geschmacksempfindungen haben als ein notorischer Wiener Schnitzel Esser, Fußballtrainer - Österreich hat auch geschätzt 4 Millionen nebenberufliche Teamchefs und ein Musiker bzw Philharmoniker dürfte wohl ein besseres Gehör (oft das absolute) haben als ein Ö3 Chartskonsument.
WAS jetzt wirklich nicht klappt - sei es der kataströse Trainer, meuternde Spieler oder andere Umstände, wird man von der Hobbybank kaum beurteilen können. Dazu fehlen uns allen die Informationen.
Jetzt bei euch - der Poss Boss ist der gleiche geblieben mit den neuen Spielern und einer neuen Einstellung der Spieler klappt es plötzlich wieder. Und was habt ihr über den Poss Boss gelästert. Jetzt sein ihr wieder Mitfavorit - trotz Poss Boss...
Poss ist seit Ewigkeiten Head Coach - war jahrelang in der DEL, hat dort mit Mannheim den Titel geholt.
Von der Erfahrung schon ein ganz anderes Kaliber, als ein Walker oder Pellegrims.