Jetzt, da Crosby nicht kommen wird, hat der kanadische Verband bei Adler Mannheim angeklopft und gefragt, ob einige dort beschäftigte Profis für Kanada in Südkorea spielen können. Denn in Nordamerika ist nichts zu holen, nicht einmal die unteren Ligen pausieren. Das könnte peinlich werden für das Team Kanada, blöd für Weltmeister Schweden und undankbar für die Fans aller zwölf Teams.
Der kanadische Verband hat bei den Adler Mannheim angeklopft
-
-
Große Ehre für Verteidiger Patrick McNeill und Angreifer Brandon Buck vom ERC Ingolstadt: Die beiden Kanadier sind zur Sichtung ihrer Nationalmannschaft für das Olympische Turnier im kommenden Jahr in Pyeongchang/Südkorea (9. bis 25. Februar) nominiert worden.
http://www.donaukurier.de/sport/eishocke…art2619,3474879
Olympia-Casting: Kanada sucht die Olympia-Stars ausserhalb der NHL und rüstet sein Saisonprogramm dramatisch auf. Acht NLA-Spieler wurden für zwei Vorsaison-Turniere im August aufgeboten. Dazu wurde wie berichtet der neue Servette-Trainer Craig Woodcroft als Assistenztrainer berufen.
-
Trevor Parkes von Augsburg ist dafür ebenfalls nominiert. Da wird der kanadische Verband wohl alles anschauen was in Übersee spielt und bei 3 nicht auf dem Baum ist.
Eine gute Regeländerung wird es in der DEL auch geben, die 5 + Spieldauer wird bei Hohem Stock mit Verletzungsfolge nur noch bei einer absichtlichen Aktion ausgesprochen, bei einer unabsichtlichen Aktion gibt es zukünftig 2+2 Strafminuten. Finde ich persönlich sehr gut, denn man hatte schon immer wieder den Eindruck das auf den Bänken entstandene Kratzer so lange bearbeitet wurden bis man Blut sah.
-
Da bin ich mal gespannt, welche Liga wie viele Spieler für Kanada abstellt.