1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Hat die Liga ein Schiriproblem?

  • dream maker
  • 25. März 2002 um 21:22
1. offizieller Beitrag
  • dream maker
    Nachwuchs
    • 25. März 2002 um 21:22
    • #1
    Ich hab heute das im ORF-TV den Bericht über das Spiel von gestern gesehen. Dem angeblichen Revanchefoul von Merzig geht doch wohl ein Revanchefoul von Andreas Puschnigg voran. Aber das haben die Schiedsrichter wieder einmal nicht gesehen.

    Was mir die letzten 30 Jahre auffällt ist, dass die Schiedsrichter bei den Kärnter Klubs immer ein wenig später pfeiffen. Das hat den Vorteil, dass es sich die Zebras in der Zwischenzeit auch noch überlegen können, überhaupt zu pfeiffen.

    Dass das im Kärntner Eishockeykrieg (war diesmal eh ein kleiner) zu Problemen führen kann, war abzusehen.

    Ich meine daher, dass Andreas Puschnig die Matschstrafe für diesen Hohen Stock mit dem Schlag gegen den Kopf des KAC Verteidigers verdient hätte. Aber Andreas Puschnigg hat ja am Sonntag wieder ein Spiel.

    Mich wundert daher überhaupt nicht, dass unsere Nationalmannschaft kaum mehr als den Gruppenerhalt bei internationalen Bewerben schaffen kann. In der heimischen Meisterschaft haben die Kärntner Narrenfreiheit, dafür sitzen sie bei der WM ständig auf der Strafbank.

    Nun bin ich mal neugierig, wie andere Teilnehmer darüber denken.
  • devil
    EBEL
    • 25. März 2002 um 21:29
    • #2
    ok, was war - foul von mertzig in puschnigs gesicht (daher auch die lippenverletzung und das blut - @crexe![Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif]
    dann das foul von puschnig an mertzig. bis dahin wären wohl beide mit 2 minuten davongekommen.

    und wenn der mertzig dann nocheinmal nachschlägt, dann ist er selber schuld, einem so erfahrenen spieler darf soetwas einfach nicht passieren.

    dEviL
  • KAC8
    Gast
    • 25. März 2002 um 21:39
    • #3
    Ich habs auch das erste mal gesehen!
    Mertzig schlägt Puschnig,Puschnig schlägt Mertzig,Mertzig Stockschlag auf seine Schulter(hat für mich halt so ausgesehen,könnte auch sein das,das Ende des Schlägers sein Gesicht getroffen hat)!
    Puschnig fällt gekonnt und greift sich super auf den Mund!
    Für mich hat das ganze nicht so schlimm ausgesehn!
    Natürlich kann ich hier jetzt falsch liegen!

    Das die Schiris meistens äußerst nervös in ein Derby gehen,merkt man schon!
    Entweder wird das Spiel von Anfang an voll zerpfiffen,oder es wird zuerst fast nichts gepfiffen und dann voll eingegriffen!
    Welcher Spieler soll sich da noch auskennen? [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif]
    Man findet keinen Mittelweg und das geht meist in die Hose!
    Unsere Schiris wissen nicht mit der Agressivität und den Emotionen umzugehn!

    MfG KAC8
  • devil
    EBEL
    • 25. März 2002 um 21:52
    • #4
    [QUOTE]Zitat (KAC8 @ März 25 2002,21:39)
    Ich habs auch das erste mal gesehen!
    Mertzig schlägt Puschnig,Puschnig schlägt Mertzig,Mertzig Stockschlag auf seine Schulter(hat für mich halt so ausgesehen,könnte auch sein das,das Ende des Schlägers sein Gesicht getroffen hat)!
    Puschnig fällt gekonnt und greift sich super auf den Mund!
    Für mich hat das ganze nicht so schlimm ausgesehn!
    Natürlich kann ich hier jetzt falsch liegen![/QUOTE]
    ...das zweite war sicher nicht so schlimm - das war einfach nur dumm. das erste hat die lippe getroffen. hab den andi nachher gesehen - ein kleines loch unterhalb der lippe, und die lippe innen total aufgerissen.

    dEviL
  • KAC8
    Gast
    • 25. März 2002 um 21:55
    • #5
    Asche über mein Haupt!
    Sorry,das hab ich nicht gesehn!
    Aber gfallen is er trotzdem erst nach dem zweiten,das musst zugeben!

    Naja,passiert is passiert!

    MfG KAC8
  • dream maker
    Nachwuchs
    • 25. März 2002 um 22:00
    • #6
    "Wer soll sich da noch auskennen?"Gute Frage KAC 8.

    Das Problem ist doch, dass die Schiedsrichter nicht sofort beim ersten Foul abpfeiffen. Käme dieser Pfiff (abgesehen von der Vorteilsregel) sofort, gäbe es kaum Folge- bzw. Revanchefouls.

    Früher war es in K. doch an der Tagesordnung, dass man nach einem Foul zurückschlagen musste, weil sonst der Schiri überhaupt nichts machte. Mit Revanchefoul gab es dann zwei Strafminuten auf beiden Seiten und so konnte ein K. Spieler auch merken, wenn er ein Foul gemacht hatte.

    Da soll sich mal einer auskennen.

    Unsere Schiris sind sackschwach und seitens des Verbandes sollte hier mal eine klare Linie vorgegeben werden. Aber machen Vereinen passt der vorauseilende Gehorsam mancher Pfeiffenmänner doch recht ins Konzept, werden dadurch doch Dienste erledigt, die nicht einmal bestellt werden mussten.

    Verständlich, denn ein Schiri braucht halt auch Freunde, um einmal zur WM fahren zu dürfen.
  • devil
    EBEL
    • 25. März 2002 um 22:02
    • #7
    ..da hast du schon recht, man uss aber zurecht sagen, das er sich nach dem ersten nicht hinfallen hat lassen, sondern einfach eine für das foul angebrachte zurückgegeben hat. wie er dann beim wegfahren noch eine hinterher kriegt (und ein mertzig-hieb hat sicher eine schöne wucht) hätt er natürlich ein kleines 1-1 anzettlen können, aber gegen den mertzig hätt der andi eher nicht gut ausgeschaut..... [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif]

    dEviL
  • dream maker
    Nachwuchs
    • 25. März 2002 um 22:29
    • #8
    Hallo Devil

    Schon richtig, der A.P. hätt gegen den Merzig wohl nicht viel gewonnen und es ist auch richtig, dass das Nachschlagen von Merzig geahndet wurde, auch wenn der letzt Schlag wohl der harmloseste war.

    Mir geht es einfach drum, dass die Schiedsrichter endlich mal genüged Rückgrat zeigen und einfach mal Pfeiffen, was Sache ist. Unabghängig von Spieler, Verein, Spielstand und Wichtigkeit der Partie.

    Und genau das können unsere Pappenheimer in Österreich nicht und darum ist der Begriff Pfeiffenmänner auch passend.
    Noch passender wäre Pfeiffenmändlein.
  • devil
    EBEL
    • 25. März 2002 um 22:32
    • #9
    angeblich haben ja der kac, der vsv und die 99ers ausländische top-schiris gefordert.

    dEviL
  • KAC8
    Gast
    • 25. März 2002 um 22:37
    • #10
    [QUOTE]Zitat (dream maker @ März 25 2002,22:29)
    Mir geht es einfach drum, dass die Schiedsrichter endlich mal genüged Rückgrat zeigen und einfach mal Pfeiffen, was Sache ist. Unabghängig von Spieler, Verein, Spielstand und Wichtigkeit der Partie.

    Und genau das können unsere Pappenheimer in Österreich nicht und darum ist der Begriff Pfeiffenmänner auch passend.
    Noch passender wäre Pfeiffenmändlein.[/QUOTE]
    Vollkommen richtig!

    @Devil

    Davon hab ich auch schon was gelesen!
    Wär sicher optimal gewesen!
    Hätten sich einige KAC - Fans die Ausrede mit dem Schiri sparren können!(Villach war im entscheidenden Moment und über die Serie gesehen die bessere Manschaft)

    Neuer Schiris braucht das Land und eine klare Linie dazu!

    MfG KAC8
  • KAC88
    Nachwuchs
    • 25. März 2002 um 22:45
    • #11
    Also soll doch der Schiri zwei Mal einen Klagenfurter hintereinander rausstellen, wenns ihm und dem Mion doch so gefällt, aber was eine Katastrophe war:

    Ich schwör es , denn da hab ich mitgezählt. 6Mal waren die Villacher zu 6 einmal sogar zu siebent am Eis, und gepfiffen wurde es nur einmal
    Muß aber auch sagen, daß der KAC auch mal gute 10sec mit 6 Mann am Eis war und der Schiri hat es nicht gesehen!

    Das dumme ist nur wie es den Villachern zum 3 Mal passiert ist, haben sie das 1[Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wow.gif] gemacht.

    Ich hab mich schon oft über Schiris aufgeregt, aber wenn das Spiel gestern nicht gekauft war, dann sind alle drei Zebras einfach nur B L Ö D ! ! ! !

    Und da frag ich mich schon, warum man einen Blödmann ein Daerby pfeifen läßt.

    Klar ist immer der Schiri schuld,wenn es mal nicht geht, aber ich hoffe da stimmen auch Villacher zu war der Schiri echt nicht am rechten Platz!

    Andererseits, muß man auch den Villachern gratulieren, denn sie spielen im Finale, und auch wenn der KAC die bessere Mannschaft war gestern, so muß man schon sagen, das die drei Spiele zuvor einfach nicht Finalwürdig waren. (Die ersten zwei von Villach zwar auch nicht, aber was solls)

    Wir kommen wieder!

    Und mit den FANS die gestern in der Halle waren, haben wir gezeigt, daß wir das beste Publikum in Österreich sind!!!!!!!!

    Weil ehrlich, ich hab noch nieeeeee so viele Villacher in der Klagenfurter Halle gesehen, und ich kann mich auch nicht erinnern, wann die Villacher jemals so leise waren. Bis zum letzten Penalty hat man gar nichts gehört!
    Vor dem Spiel waren sie ja noch laut, aber dann ab dem 2:! hat man nur mehr die KACler gehört

    Eine Bitte an die VSV Fans: Seits doch net immer so peinlich und singts alles nach was ihr so hörts!
    "Gebt den Slowenen Klagenfurt zurück.....", kam wieder einmal von den KAC Fans und geht im Original so: "Gebts den Russen Wien zurück......"

    Also Euch allen die noch dabei sind Viel Spaß im Finale und möge der bessere gewinnen, und nicht der Verein der dem Schiri mehr zahlt!!!!!!!

    Mion halt dich aus dem sportlichen Bereich raus DANKE
  • Crexe
    Nationalliga
    • 25. März 2002 um 23:10
    • #12
    stimmt kacler 8 #)
    @derderdenthreadangfangenhat

    ja so wie ich gsagt hab
    in österreich wird generell (=> in allen teams) zuviel unfair mit stockschlägen gespielt und zu wenig mit fairem körpereinsatz => Österreichische Strafbank ist bei internationalen bewerben gut besucht

    Prost!
  • hockeyfan
    EBEL
    • 26. März 2002 um 00:08
    • #13
    Also ich hab das Spiel gestern gesehen und hab mich auch des öfteren sehr gewundert. Vor allem im 1. Drittel. Da hat der Schiedsrichter das Spiel absolut nicht gecheckt! Die 1. 10 min war der KAC nur in Unterzahl die Spieldauer doch sehr hart!
    Dann im 2 und 3. war es eigentlich recht fair. Gab es im 3. überhaupt eine Strafe?
    ABER wo sich scheinbar keiner von den Linesmen auskennt: Wann gebe ich Icing!
    Das geht nach dem Motto 2 im Sinn 3 dahin oder wie?
    Welche Farbe nehmen wir? Grün. gut grün heißt jetzt dass Icing ist oder doch nicht?

    Zum Spiel möchte ich noch sagen, dass es wirklich Werbung für's Eishockey war und es war extrem spannend. Schade dass die Serie aus ist. Hätt mich noch auf ein 7. Spiel in Villach vor vollem Haus gefreut.

    Muss mich jetzt mit Linz zufrieden geben.

    mfg der aus dem Süden zurückkam
  • Inju
    Nationalliga
    • 26. März 2002 um 00:24
    • #14
    Also ich muss sagen dass ich das Mertzig Foul im Fernsehn sehr deutlich gesehen hab. Alles in allem hat Mertzig ein Mal öfter zugeschlagen als Pusnik. Allerdings war der letzte Hieb sehr symbolisch ... da hat Pusnik abgehoben und das offensichtlich genau im richtigen Augenblick.

    Die Wechsel vom VSV waren ein Wahnsinn. Beim 2:0 waren 6 Spieler am Eis und das einige Sekunden lang. Ich kann nur hoffen dass die Schiedsrichter - besonders die Linesmen - sich gut auf's Finale vorbereiten und speziell auf die "Lieblings-Boshaftigkeiten" der Teams achten.
  • KAC8
    Gast
    • 26. März 2002 um 14:45
    • #15
    Ich hoffe auch für beide Finalisten das der Verband sich was einfallen läss5!
    Wenigstens das Finale hätte sich starke Schiris verdient!
    Wir werden dieses Problem glaub ich nie lösen können!
    Fängt ja schon beim Videobeweis an!Den homs glabi sogar in Polen! [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/laugh.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/laugh.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/laugh.gif]

    MfG KAC8
  • Crexe
    Nationalliga
    • 26. März 2002 um 20:37
    • #16
    Der Wohlgenannt hat die letzten paar mal eigentlich recht ordentlich gepfiffen ...
    und das mit die Videobeweise könntens echt bald einführen herst
    Prost!
  • KAC8
    Gast
    • 27. März 2002 um 01:43
    • #17
    Keith Tkachuk für ein Spiel gesperrt

    Und zwar für ein Stockschlag Foul gegen den Blackhawk Lyle Odelein begangen am 24. März.

    Außerdem muß er eine Strafe von 42.783,51 US – Dollar bezahlen. Tkachuk wird das Spiel heute Abend gegen die Minnesota Wild fehlen.


    Hab das mal kurz hier rein kopiert!
    Finde das passt zum Thema!
    Eine klare Linie bei einem klaren Foul,so gehört sich das!
    NHL mit uns zu vergleichen ist zwar etwas hochgegriffen,aber so Hirnrissig können unsere Verantwortlichen doch auch nicht sein??!!

    MfG KAC8
  • diddl
    Nachwuchs
    • 27. März 2002 um 09:56
    • #18
    würde mal meinen,das unsere ganzen schiris einen kurs besuchen sollten,denn was da gepfiffen wird ist grausam.gehe seit ca.10 jahren aufs eishockey,wird immer schlechter,in der del und nhl pfeiffen sie einmal und nie wieder,sorry muste gesagt werden tschau
  • kac glen
    Moderator
    • 27. März 2002 um 10:21
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    nachdem jetzt immer geschrieben wird dass die schiris so schelcht sind, würde ich gerne etwas mehr über die schiriausbildung wissen.

    ein schiri ist nicht von haus aus schlecht. ich denke, dabei muss vom verbandseite der hebel angesetzt werden. wenn einem schiri nicht die möglichkeiten geboten wird sich weiterzubilden woher soll er klasse bekommen. wahrscheinlich wird beim verband das geld fehlen um die schiris auf lehrgänge zu schicken (nationale, internationale?).

    im internationalen vergleich sind unsere schiris eben nur zweit- oder drittklassig.

    liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ein schiri bei einer schlechten spielleitung wieder ein spiel pfeiffen kann. weil anscheinend nicht genug adäquater ersatz vorhanden ist. also wenn kein leistungsdruck von hinten kommt, brauchen sie sich auch nicht anstrengen und angst vor einer zwangspause haben.

    ich denke, dass der fehler in der ausbildung liegt.
    vielleicht weiss jemand über die schiriausbildung bescheid und könnte mich bzw. uns darüber aufklären.

    sg

    kac glen

    p.s. wurde kaukonen in finnland zum schiri ausgebildet?
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeyfan
    EBEL
    • 27. März 2002 um 10:59
    • #20
    Ich weiß nur von einem Bekannten, dass bei der Schiriprüfung schon viele Kandidaten an der Eislaufprüfung scheitern!
    Mehrere dann auch noch bei der Regelprüfung die "einfach" zu lernen ist. Der Rest der es schafft - und das sind sicher nicht viele - dürfen dann eher für einen Hungerlohn als sont was pfeifen.
    Übrigens: Letzter Österreichischer a- WM- tauglicher Schiri war Karl Korentschnig. Besagter hat aber vor ein paar Jahren aufgehört.

    Ein Vorschlag wäre auch alte Eishockeyspieler als Schiris zu verpflichten. Einige dieser Spieler haben die Schiedsrichterprüfung. Nur für eine Wurstsemmel und für ein Bier werden sie wohl keine Partie pfeifen.

    mfg der in den Süden zurückkehrte
  • kac glen
    Moderator
    • 27. März 2002 um 11:29
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    [QUOTE]Zitat (hockeyfan @ März 27 2002,10:59)
    Übrigens: Letzter Österreichischer a- WM- tauglicher Schiri war Karl Korentschnig. Besagter hat aber vor ein paar Jahren aufgehört.[/QUOTE]
    und er ist ein klagenfurter und kann kein spiel eines kärntner vereins leiten. aber ein guter schiri ist zu wenig.

    zur zeit haben wir mit carlsson auch nur einen guten schiri.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KAC8
    Gast
    • 27. März 2002 um 12:26
    • #22
    Denke auch das,das an der Ausbildung liegen muss!
    Wie kac glen schon sagte:Die können nicht von alleine so schlecht sein!
    Ein bisschen Geld in die Schiri - Ausbildung zu stecken wird doch wohl möglich sein!
    Es hätte meiner Meinung nach nur positive Auswirkungen!
    Der Korentschnig wird sicher auch nicht mehr zur Pfeife greifen!
    Bei uns wären auch zwei Heads eine Idee! Dann brauchen sich die Linesman nicht in die Hose machen wenn sie einmal ein Foul anzeigen müssen!
    Dann könnten auch viele nicht mehr sagen:
    Das Foul wurde nicht gesehen -> keine Sperre!
    Ausserdem würden sich viele kurz mal überlegen wofür sie den Stock einsetzen!

    MfG KAC8
  • rekordmeister
    Nationalliga
    • 27. März 2002 um 13:02
    • #23
    @ kac glen:

    korentschnig hat sehr wohl (mit zustimmung beider vereine) schon derbies geleitet ! das jahr weiß ich nicht mehr, auf jeden fall war es damals ähnlich wie heute, die anderern österreichischen schiris waren katastrophal und ein "fachmann" mußte einspringen ...
  • kac glen
    Moderator
    • 27. März 2002 um 14:05
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    [QUOTE]Quote (rekordmeister @ Mar. 26 2002,14:02)
    @ kac glen:

    korentschnig hat sehr wohl (mit zustimmung beider vereine) schon derbies geleitet ! das jahr weiß ich nicht mehr, auf jeden fall war es damals ähnlich wie heute, die anderern österreichischen schiris waren katastrophal und ein "fachmann" mußte einspringen ...[/QUOTE]
    daran kann ich mich nicht erinnern. nur eins weiss ich, dass der klagenfurter kuster bei einem derby-halbfinale einspringen hat müssen, weil die schiris wegen schneefalls auf der autobahn stecken blieben. und er war zufällig gerade in der halle. er hat aber katastrophal gepiffen.

    andere frage zu den schiris: wenn ich mich nicht täusch hat das letzte spiel der linzer in wien (halbfinale) schiri carlsson gepfiffen. er wird aber in der liga als wiener eingestuft. wie kommt er zu diesem spiel?
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • justhockey
    Hobbyliga
    • 27. März 2002 um 15:15
    • #25
    korentschnig hat nicht nur ein paar, sondern viele derbies geleitet und der hat einfach hart durchgegriffen, hatte erfahrung und routine und fingerspitzengefühl.

    wir haben kein schiriproblem in dieser liga, nur müssen wir wie den spielern auch den schiedsrichtern ein wenig zeit geben. sie müsssen routine bekommen und das notwendige fingerspitzengefühl entwickeln.

    ich glaube nicht, dass unsere schiedsrichter absichtlich jemanden bevorteilen wollen, das problem ist nur, dass sie einfach überfordert sind, wenns bei einem derby rund geht. doch nur je öfter sie diese spiele leiten, desto besser werden sie werden. das momentane bild gibt es ja nur, weil bei den wichtigen spielen jahrelang immer ausländer geholt wurden. wie soll da ein österreichischer schiedsrichter ohne internationaler erfahrung usw. meisterleistungen vollbringen.

    anstatt auf die schiris zu schimpfen, sollte man sie soviel spiele pfeifen lassen wie nur möglich, nur durch "übung" und "praxis" können sie besser werden. denen gehts auch nicht anders wie den spielern, man macht ja nicht umsonst zu den trainings auch noch testspiele.

    und ich glaube, dass jeder schiedsrichter sehr wohl weiß, wann er einen fehler gemacht hat, aber nur daraus wird er lernen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™