1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

User Expansion Draft 2017

    • NHL
  • Riichard89
  • 19. Juni 2017 um 10:04
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. Juni 2017 um 10:04
    • #1

    Hey vlt finden sich mehrere die hier ihren Expansion Draft rein stellen würde, ist sicher interessant!

    habe einen gemacht der so ausschaut:

    Bilder

    • angriff.JPG
      • 98,25 kB
      • 1.277 × 476
    • verteidigung.JPG
      • 100,36 kB
      • 1.284 × 470
  • Icehockey
    KHL
    • 19. Juni 2017 um 11:03
    • #2

    Interessant, aber du hast die ganzen Verteidiger als Trade Objekte geholt oder?

    Sonst macht es keinen Sinn meiner Meinung nach. Da wird man viele nur als Trade Objekte holen um damit dann Picks und Prospects rein zu holen.


    Vor allem so Spieler wie Enstrom, der nächstes Jahr UFA wird musst du mit diesem Vertrag halt mal einen Team andrehen dass genug Cap Space hat und womöglich Contender ist. Aufbauer wie die Canucks oder Coyotes würden da ohnehin kein Interesse haben.


    Bei den Goalies ja das selbe, da hast du 3 potenzielle Starter, da musst du mind. einen noch wieder abgeben wieder.

    Vielleicht mach ich auch mal einen wenn ich die Zeit finde, interessantes Thema. :)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. Juni 2017 um 12:04
    • #3

    bei den Goalies habe ich 2 Starter.. Verteidiger fande ich gar nicht so einfach .. deswegen schaut dass so aus gg

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 19. Juni 2017 um 12:50
    • #4

    Den Cap Hit halte ich noch niedrig... da ist für die kommenden Jahre noch genug Luft nach oben. Ansonsten gehe ich auch in die Richtung, dass ich in der Abwehr einen mehr hole als vielleicht nötig. Hamhuis und Emelin vielleicht auch nur fürs 1. Jahr und dann gar nicht mehr.

    Bei manchen Teams tu ich mir hart, dass ich überhaupt irgendwen finde (Colorado, Toronto... da hab ich irgendwen gepickt... als Profi nimmt man sich halt den, der am ehesten ein guter Prospect ist ;)). Stattet man die RFA Grigorenko und Anderson noch mit Verträgen aus, schaffe ich den neuen Cap Floor von 55.4 Mio auch locker.

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 116,16 kB
      • 1.276 × 596
    • pasted-from-clipboard.png
      • 80,31 kB
      • 1.285 × 421
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. Juni 2017 um 13:48
    • #5

    auch wenn heuer offiziell nichts erreichen wollen, damit die Euphorie nicht verfliegt sollte man aber nicht als Abschuss Kandidat fix dastehen!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. Juni 2017 um 14:33
    • #6

    Meine wichtigsten picks wären Vatanen, Marchessault, Dumba, Neal, Strome, Grabner, Plekanec, Bellemare und Enstrom. Als Goalies würd ich Mrazek und Grubauer picken.

  • Icehockey
    KHL
    • 19. Juni 2017 um 19:34
    • #7
    Zitat von Riichard89

    auch wenn heuer offiziell nichts erreichen wollen, damit die Euphorie nicht verfliegt sollte man aber nicht als Abschuss Kandidat fix dastehen!

    Naja die Euphorie wird kurz mal sowieso da sein. Wäre ich aus Vegas würde ich ja sogar hoffen dass heuer nicht viel geht noch. Wenn sie nächstes Jahr wieder einen Pick unter den Top 5 haben dann kann man da schon korrigieren und einige Schwachstellen ausbessern.

    Selbst wenn der Kader am Papier passt muss man halt bedenken dass es da kein eingespieltes Team bzw. Linien gibt. Die müssen sich ja erst finden.

    Man sieht es ja an Edmonton und Toronto. Die waren ja auch, mehr oder weniger, freiwillig ziemlich weit unten und greifen jetzt mit den jungen Spielern (Matthews, McDavid, Marner und Co) vorne an.

    Kurz gesagt könnte ich als Vegas Fan mit einer schwachen Saison gut leben wenn dafür mittel- bis langfristig ein gutes Team zusammengestellt wird.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. Juni 2017 um 21:32
    • #8

    toronto war sicher nicht freiwillig da unten gg

  • Icehockey
    KHL
    • 19. Juni 2017 um 22:38
    • #9
    Zitat von Riichard89

    toronto war sicher nicht freiwillig da unten gg

    Toronto sogar eher als Edmonton.

    Die haben es mit ihren trades halt in Kauf genommen.

    Gekommen sind in den letzten 3 Jahren jeweils ein Top 10 Pick (Nylander, Marner und Matthews)

    Rielly war glaub ich 2012 auch ein Top 10 Pick.

    Die Fans wussten das ja auch, vor allem letztes Jahr hat man da bewusst mit vielen jungen gespielt und die Aussicht auf Matthews und Laine so gewahrt. Nun hat man einen Franchise Player und wird die nächsten Jahre wohl wieder oft im Playoff zu finden sein.

    Absichtlich verlieren ist immer schwer zu sagen aber die haben es in Kauf genommen die letzten Jahre unten dabei zu sein um mittel- bis langfristig ein starkes Team aufzubauen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™