1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV Saison 2017/18

  • Villacher
  • 6. Juni 2017 um 17:10
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Januar 2018 um 10:41
    • #2.251
    Zitat von Lorenzo72

    Beim KAC war ja auch mit dem Beginn der Ära Kalt in diese Richtung der Plan. Dieses Jahr weiß ich nicht so recht.... die legen jetzt nach, da kann der Plan nur sein, den Titel zu holen.... Da ist jetzt nichts mehr mit, wir spielen mit viel Österreichern......

    Der KAC hat fast 4 Monate der Saison mit 5-6 Legionären gespielt (je nach Goalie). Regehr ist die ganze Saison ausgefallen und wurde erst ersetzt, als auch Kapstad sich langfristig verletzt hat. Dadurch hat man mit Schnetzer einen absoluten no-name zum Stammspieler entwickelt.

    Im Sturm hat man reagiert, nachdem Neal nun schon ewig weg ist (trainiert auch noch nicht) und jetzt im Jänner auch noch Hundertpfund für zwei Monate ausfällt. ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 11:19
    • #2.252

    Das Geld sparen war bei Walter wohl auch der Hauptgrund der Verpflichtung.

    Mich kotzt das Argument des "geringen finanziellen Risikos" übrigens ordentlich an. Schön dass der Spieler trotz schlechter oder überschaubarer Leistung eine gutes Preis/Leistungsverhältnis hat.

    Deswegen ists noch immer ein schlechter Spieler!

  • coach
    YNWA
    • 8. Januar 2018 um 11:19
    • #2.253
    Zitat von Lorenzo72

    Beim KAC war ja auch mit dem Beginn der Ära Kalt in diese Richtung der Plan. Dieses Jahr weiß ich nicht so recht.... die legen jetzt nach

    du weisst aber schon was du da schreibst ?

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 8. Januar 2018 um 11:40
    • #2.254
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Das Geld sparen war bei Walter wohl auch der Hauptgrund der Verpflichtung.

    Mich kotzt das Argument des "geringen finanziellen Risikos" übrigens ordentlich an. Schön dass der Spieler trotz schlechter oder überschaubarer Leistung eine gutes Preis/Leistungsverhältnis hat.

    Deswegen ists noch immer ein schlechter Spieler!

    Damit der Walter a gutes Preis/Leistungsverhältnis zusammenbringt müsste er schon Sponsor bei uns sein:veryhappy:

  • Lorenzo72
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 12:09
    • #2.255
    Zitat von coach

    du weisst aber schon was du da schreibst ?

    Ich nehme es in dem Sinn zurück, dass ihr auf die Verletzten reagiert....

  • Lorenzo72
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 12:13
    • #2.256

    Ich bin sowas von frustriert..... :thumbdown:

  • t.w.22
    RTFM!
    • 8. Januar 2018 um 13:07
    • #2.257
    Zitat von Lorenzo72

    Ich bin sowas von frustriert..... :thumbdown:

    Zumindest bist du damit nicht alleine... :cursing:

  • Villacher
    EBEL
    • 8. Januar 2018 um 13:39
    • #2.258

    https://www.hockeyfans.at/n/67645/toelzer loewen trennen sich von andre lakos


    Lakos wäre frei. Hat wenigsten 3x so viel Scorerpunkte wie ein Walter^^

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 8. Januar 2018 um 15:23
    • #2.259

    Zusammengefasst sei einmal erwähnt, dass ob aller Kritik am vergangenen als auch tw. aktuellen Vorstand vieler User, trotzdem noch die Spieler spielen und die Trainer coachen (sollten).

    Die letzten annehmbare/akzeptable Saison war meines erachtens nach 13/14 unter Järvenpää und Brown. Schon klar das viele jetzt mit der "wir lebten ja nur von Ryan & Hughes" Keule kommen, aber unabhängig dieser beiden - das Team an sich war FIT, die Burschen hatten Saft, Power und vor allem auch einen Willen. Unabhängig der Tatsache das wir viel gewonnen haben, auch wenn wir verloren haben/hätten, wären/waren die Spiele schön anzuschauen.

    Der "grandiose" Abstieg begann dann 14/15 mit Järvenpää und den "neu verpflichteten" Co Peintner. Eine lauwarme "ich-kann-will-aber-größtenteils-nicht" Saison ohne Leidenschaft, System, Spielstil usw. ergab zwar trotz der "nicht anzusehenden" Spiele noch einen schönen 3. Endrang im Grunddurchgang, aber so richtig "Negativklick" machte es dann in der Platzierungsrunde mit den 10 Niederlagen in 10 Spielen und dem grandiosen 1:11 am 12.Jänner 2014 in der Schultz-Halle. Im Viertelfinale dann die Endstation gegen Salzburg, gegen die wir warum auch immer auch im ärgsten Negativlauf größtenteils gut spielen und uns optisch nach den 10 Niederlagen am Stück eigentlich "gut" geschlagen haben - alle Spieler konditionell jedoch platt wie ein Blatt Papier.

    15/16 dann der nahtlose Anschluss an die Darbietungen der vorangegangen Platzierungsrunde. Schweinshockey Deluxe vom Feinsten schon von Saisonbeginn an Weg, endete in der ersten Trainerentlassung während der Saison seit Blair MacDonald. Abermals kein Spielsystem, kein Stil, keine Power, keine Fitness - einfach ohne Worte. Dann der kurze Holst-Effekt, bei dem scheinbar auch Peintner wusste, wenn er jetzt nicht produktiv liefert ist er auch gleich weg. Im Endeffekt ein versöhnlicher Abschluss der Saison mit einem tapferen (mit Glück wäre sogar noch mehr drinnen gewesen) Halbfinal-Aus gegen Salzburg, das aber im Endeffekt (zumindest damals) jegliche Arbeitsverweigerungen bzw. das nicht anzusehende Spiel während der Saison vergessen lies.

    16/17 nach abermals vielen Legionärstransfers eigentlich eine 15/16 Saison in grün. Planloses, lustloses, grauenvolles Hockey und ein Gross der Spieler schon im Oktober platt wie andere nach 85 NHL Spielen endet (hochgerecht) zum zweiten Male in der Vereinsgeschichte mit einem verpassen des PlayOffs.

    17/18 nach abermals vielen Legionärstransfers eigentlich die ursprünglich geplante Wiedergutmachungssaison für 16/17. Ergebnis bisher? Erneut planloses, lustloses, grauenvolles Hockey und erneut sind die Spieler im Oktober ausgebrannt. Dann erfolgt der nächste Trainertausch während der Saison und Peintner hat es "endlich" geschafft zum Head befördert zu werden. Ergebnis dieser Rochade? Wir spielen nicht nur weiterhin planlos, lustlos, grauenvoll usw. (exkl. 1-2 Lucky Punches/Wins), nein wir werden jetzt sogar quasi schon fast regelmäßig abgeschlachtet/gedemütigt - noch dazu vor eigenem Plublikum......

    Ein Peintner ist daran keinesfalls ALLEINE Schuld, natürlich hatte das Spielermaterial seit seinem Co-Trainer Antritt 14/15 auch nicht mehr den Stellenwert von mind 1-2 Ryan/Hughes (wie schon erwähnt) - aber die hatten wir zB 15/16 wo man sich zumindet im PO anstrengte um gegen Salzburg zu liefern auch nicht. Sämtliche Spieler waren letztmalig unter Brown's Co-Trainer-Amt fit und austrainiert. Seither läuft gar nichts mehr, was Peintner damals überhaupt zum "Co" legitimierte und was er während der 3,5-4 Jahre machte weiß heute noch keiner, geschweige was ihn zum Head legitimiert.

    Wie man zB im Derby gesehen hat, ein Niki reißt sich noch im Alter den A... auf, es geht ja auch teilweise mit K*R*ampf, aber es können ja nicht ALLE Spieler das allereinfachste Hockeyspielen verlernt haben und das 3-4 Jahre durchgehend. Hier muß oben angesetzt werden - entweder das Trainerteam erreicht die Mannschaft nicht mehr oder sie haben selbst keine Ideen mehr. Es muss ein neuer Wind und vor allem ein Trainer seines Faches her. Das Team wurde oft genug adaptiert bzw. größtenteils getauscht. Und die Ausrede mit Ryan/Hughes zählt nicht, denn 14/15 hatten wir Krog/Haydar und auch die waren dann systemlos platt gespielt und haben uns im PlayOff nicht mehr helfen können. Die Nominierung des Trainerteams wird wegweisend für 17/18 ... hier MUSS (auch eventl. nicht vorhandenes) Geld in die Hand genommen werden und auf Qualität und nicht Villacher Vergangenheit geachtet werden. Und bitte kommt mir ja nicht auf die Idee Peintner zu verlängern bzw. ihn nächste Saison wieder als Co zu installieren. 4 Jahre Augenbrennen und Nervenleiden sind genug!

    Ich kann auch einige Saisonen ohne PlayOff leben, aber ich möchte wieder Harmonie in der Truppe sehen, auch wenn es Niederlagenserien gibt - solange gekämpft wird und es ein System gibt lebt es sich damit viel leichter.

    13/14 Ryan & Hughes - Järvenpää & Brown (HF)

    14/15 Järvenpää - Peintner (VF)

    15/16 Järvenpää - Peintner

    15/16 Holst - Peintner (HF)

    16/17 Holst - Peintner (missed PO)

    17/18 Holst - Peintner

    17/18 Peintner - Winkler

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 8. Januar 2018 um 15:29
    • #2.260

    Peintner zu befördern war der Kardinalfehler. Er hat diese Truppe überhaupt nicht im Griff und die Imports haben hundert prozentig nicht den nötigen Respekt vor ihm.

    Und solche Blüten wie Walter oder Sofron sollte man sich sparen. Um das Geld bekommst sicher einen fähigen Sportdirektor...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 15:51
    • #2.261

    Wallisch möchte Peintner aber zum Nachwuchsleiter machen, das wurde in einem Atemzug mit seiner Verlängerung bis Saisonende kommuniziert. Dh. vom Trainerstuhl ist er baw. mal weg.

    Ich stimme dir absolut zu, da muss frischer Wind her, der Sinkflug inkl. zweier Bauchlandungen letzte und diese Saison sind genug.

    4 Saisonen lang bekrittelt man im Forum schon, dass da eine Handschrift, ein System fehlt, dass von der Vorbereitung an, Spieler untrainiert, lustlos und talentlos sind und trotzdem muss man sie sich die ganze Saison über anschauen, mit der Ergebnis dass man wieder schlechter platziert war als in der Vorsaison.

    14/15 10 Legios (+ Fortier + Ringrose die ersetzt wurden) VF

    15/16 10 Legios (+ Kelly der ersetzt wurde) HF

    16/17 11 Legios (+ McBride + Jokela die ersetzt wurden) no Playoff

    17/18 11 Legios (mit 8 begonnen, Stebih, Labrecque und Sofron kamen nach) no Playoff

    Je mehr Legios desto schlimmer wird's, das erkennt man denke ich ganz gut.

    Erstmals haben wir heuer hinten 2 österr. Goalies, dafür aber 4 Legio Verteidiger und wir sind löchrig wie nie. Ja, beide haben ihre Keks bekommen, finde ich aber ok in der Entwicklung akzeptiere ich das durchaus, was ich aber viel schlimmer finde ist, dass kaum Unterstützung von den Vordermännern kommt.

    Das zweite Derby in Klagenfurt war defensiv ein Albtraum. Erst passt Sarauer die Scheibe unbedrängt hinterm Tor auf Lundmarks Schläger der das Tor damit einleitet und dann schaut Stebih Stefan Geier zu wie der sich im PP nach der Scheibenannahme seelenruhig umdreht und Herzog überlupft. Dann wird noch ein Koch vor dem Tor "vergessen" und die Partie ist gelaufen.

    Sowas darf in der Quantität nicht passieren.

    2200 Zuschauer auf einem Sonntag im Jänner - das ist alarmierend hoch 10!

    Wenn man Taro Tsujimoto 's Zuschauer Thread verfolgt haben wir binnen 2 Saisonen im Schnitt um 1000 Zuschauer weniger in der Stadthalle, von 3600 auf 2600 im Schnitt und die Saison ist noch nicht aus. Den Schnitt kannst vermutlich nach unten korrigieren wenn wir jetzt schon an den 2000 kratzen...

    Nächstes Thema:

    Torschussstatistiken

    Hier gibt's krasse Unterschiede zwischen den SKY Spielen und den EBEL Statistiken. Im Endeffekt läufts drauf raus, dass interessanterweise Villach bei den SKY spielen deutlich weniger SOG hat als dann am Ende auf der EBEL Seite stehen. Bei den Spielen zählt SKY selbst, auf der EBEL Seite landen dann aber die Stats der Vereine (soweit ich weiß).

    VSV 12 Bozen 40 Ergebnis 1:5 nachvollziehbar und angemessen

    Zagreb 45 VSV 30 Ergebnis 7:2 schwer vorstellbar

    VSV 27 KAC 45 Ergebnis 3:4 lt. SKY warens glaub ich mit ach und krach 20 SOG des VSV

    VSV 37 Graz 36 Ergebnis 5:2 plausibel

    Graz 34 VSV 30 Ergebnis 5:3 halbwegs plausibel

    KAC 31 VSV 30 Ergebnis 3:2 wie auch immer das gehen soll bei 2 zu 10 PIM ein gleiches Schussverhältnis zu haben

    VSV 28 Zagreb 40 Ergebnis 3:8 schwer vorstellbar

    Komisch auch, dass Villach immer +/- 30 SOG hat...entweder wird hier gemogelt oder die Schussqualität ist komplett fürn Hugo - beides ist vorstellbar. Seis drum, im Endeffekt zählt was man sieht und das ist grauenhaft, genau so wie der Ergebnisse.

    34 Gegentore in 7 Spielen seit Weihnachten, macht 4,8 Gegentore pro Spiel!

    19 Geschossene Tore oder 2,7 Tore pro Partie.

    3x davon 2 mal zuHause geschlachtet...

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (8. Januar 2018 um 16:09)

  • gino44
    Highlander
    • 8. Januar 2018 um 15:52
    • #2.262

    Herby #30

    Besser zusammen fassen kann man das nimmer !! Unterschreibe ich zu 100, nein zu 1000% !!

  • Lorenzo72
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 15:58
    • #2.263

    Herby #30

    Vor allem der Punkt mit der Vorbereitung, das hab ich schon fast wieder vergessen..... jeder Legionär kommt anscheinend wann er will und wie (körperlicher Zustand) er will..... da gehört als erstes aufgeräumt... wenn man bedenkt, wie sich da einige Villacher das ganze Jahr fit halten, ist hier die Lustlosigkeit einer Legionäre diesbezüglich zum speibm.... das kann man durchaus im Vertrag verankern...
    Du hast meine Stimme!
    Einzig bei Peintner würde ich jetzt nicht in erster Linie den Sündenbock suchen... der wurde jetzt wohl aus finanziellen Gründen in die erste Reihe befördert...
    Für nächstes Jahr muss ein neuer Coach und ein neuer Co her, auf jeden Fall!!!

  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. Januar 2018 um 16:38
    • #2.264

    Wallisch hat gestern etwas gesagt, dass mir sehr missfallen hat. "Importspieler sollen die Punkte bringen, die Einheimischen zu Null Spielen." Das ist eine Einstellung, die mir absolut nicht zusagt. Das zeigt ungefähr, wie sehr man die eigenen Spieler einschätzt und wie viel man ihnen zutraut/zutrauen möchte. Die heiligen Importspieler sind die Stars, die sich in den letzten Jahren einfach alles erlauben dürfen (fragwürdige Trainingsmoral in der Off-Season, verspätete Ankunft in Villach, reihenweise schlechte Leistungen, Frustaktionen, mangelnde Einstellung am Eis) und die Einheimischen sind das Füllmaterial. Da wundert es mich nicht, wenn die Stimmung im Team nicht passt und jeder halbwegs talentierte Eigenbauspieler das Weite sucht.

    Das ist jetzt aber nicht per se gegen Wallisch gerichtet, diese Einstellung gibt es im Verein ja schon weitaus länger.

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 8. Januar 2018 um 16:47
    • #2.265
    Zitat von schooontn

    Wallisch hat gestern etwas gesagt, dass mir sehr missfallen hat. "Importspieler sollen die Punkte bringen, die Einheimischen zu Null Spielen." Das ist eine Einstellung, die mir absolut nicht zusagt. Das zeigt ungefähr, wie sehr man die eigenen Spieler einschätzt und wie viel man ihnen zutraut/zutrauen möchte. Die heiligen Importspieler sind die Stars, die sich in den letzten Jahren einfach alles erlauben dürfen (fragwürdige Trainingsmoral in der Off-Season, verspätete Ankunft in Villach, reihenweise schlechte Leistungen, Frustaktionen, mangelnde Einstellung am Eis) und die Einheimischen sind das Füllmaterial. Da wundert es mich nicht, wenn die Stimmung im Team nicht passt und jeder halbwegs talentierte Eigenbauspieler das Weite sucht.

    Das ist jetzt aber nicht per se gegen Wallisch gerichtet, diese Einstellung gibt es im Verein ja schon weitaus länger.

    Glaube nicht, das er das so gemeint hat. Er hat auch gesagt, dass es eher umgekehrt sein soll. (wenn schon, dann sollen die Legios punkten)

    So hab ich es verstanden.

  • LeoSivec
    EBEL
    • 8. Januar 2018 um 16:48
    • #2.266

    Die heurige Saison kannst ganz normal abhaken. Da wird sich nix mehr tun. Die Mannschaft hat endgültig aufgegeben. Wenn heuer nicht vor dem Abobrief ein Trainer und Co präsentiert werden, die den Namen verdienen, dann können sie von mir aus Hr. Ovechkin verpflichten, wird's nix werden.

    Obwohl ich schon picomäßige (10 hoch -15) Veränderungen und so etwas wie Spielaufbau erkennen kann, seit Hr. Peintner übernommen hat. Der Output ist halt eine Katastrophe. PP gibt's über die ganze Saison keins. Dass im Derby ein PP Tor gemacht haben, überraschte wahrscheinlich nicht nur mich.

    Ich weiß ja nicht genau, wie das läuft mit den Legionären, wer sind die Vermittler? Gibt's da nicht nur ein, zwei Exspieler, die praktisch die EBEL versorgen? Da wäre ein Sportdirektor, der Connections hat, natürlich von Vorteil, oder gibt's so Art Gebietsschutz - wie früher bei die Rauchfangkehrer - sodass alle Transfers über diese 2-3 Agenturen laufen müssen? Kennt sich da wer aus?

    Ein fetter Hauptsponsor muss her, dann kaufst eine Linie aus der 2. russischen Liga, einen Goalie, der auch was hält und schon sind wir fertig. Nur scheitert es wahrscheinlich 1. am Sponsor, und 2. an den Kontakten, um überhaupt mit Spielern verhandeln zu können.

    Und damit meine ich nicht ausgehalfterte Legios wie Hr. Kozek, Lattendresse usw....

  • Online
    milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 8. Januar 2018 um 16:57
    • #2.267
    Zitat von LeoSivec

    Und damit meine ich nicht ausgehalfterte Legios wie Hr. Kozek, Lattendresse usw....

    ein Traum, die beiden in einem Atemzug zu nennen!

  • LeoSivec
    EBEL
    • 8. Januar 2018 um 17:05
    • #2.268
    Zitat von milano1976

    ein Traum, die beiden in einem Atemzug zu nennen!

    ach mein Gott, sind mir auf die Schnelle als 1. eingefallen.... wir werden noch sehen, was und wie er beim KAC performen wird... nimmst halt Craig, Shearer uvm....die Zahl der Namen scheint unendlich zu sein....

  • Villacher
    EBEL
    • 8. Januar 2018 um 17:16
    • #2.269
    Zitat von schooontn

    Wallisch hat gestern etwas gesagt, dass mir sehr missfallen hat. "Importspieler sollen die Punkte bringen, die Einheimischen zu Null Spielen." Das ist eine Einstellung, die mir absolut nicht zusagt. Das zeigt ungefähr, wie sehr man die eigenen Spieler einschätzt und wie viel man ihnen zutraut/zutrauen möchte. Die heiligen Importspieler sind die Stars, die sich in den letzten Jahren einfach alles erlauben dürfen (fragwürdige Trainingsmoral in der Off-Season, verspätete Ankunft in Villach, reihenweise schlechte Leistungen, Frustaktionen, mangelnde Einstellung am Eis) und die Einheimischen sind das Füllmaterial. Da wundert es mich nicht, wenn die Stimmung im Team nicht passt und jeder halbwegs talentierte Eigenbauspieler das Weite sucht.

    Das ist jetzt aber nicht per se gegen Wallisch gerichtet, diese Einstellung gibt es im Verein ja schon weitaus länger.

    Dies ist schon länger der Fall. Seit Järvenpää mussten sich die Junge Garde ihre Eiszeit in jedem Spiel erkämpfen, die Legionäre, auch wenn diese ausließen, nicht. Dies fand ich noch nie in Ordnung.

    Wie Herby #30 richtig analysierte, seit dem Abgang von Brown ging es bergab. JÄ spielte das ständige 2,5 Linien Hockey und durch fehlende Fitness, die es durch Brown nicht mehr gab, war die Mannschaft am Ende der Saison mau.

    Die Saison denke halt, das in den Spielern noch immer das Järvenpää System verankart war, als Holst von Jä übernahm. Dieser ließ 4 Linien anstatt 2,5 spielen und gab jeden eine Chance und diese funktionierte noch und Holst rettete die Saison.

    --------

    Der VSV braucht einiges, aber vorallem einen Trainer, der alle Spieler genügend Eiszeit gibt. Der mit System spielt und die Spieler richtig einsetzt. Bei dem sich die Spieler weiterentwickeln und und nicht 5 Schritte zurückgehen. Die Spieler sollen vor Saisonbeginn fit sein und der nötige Respekt sollte gegenüber dem Trainerteam vorhanden sein. Die Trainer sollten auch die Stärke haben Spieler zu benchen.

    Der VSV braucht Kontakte, sei es um Sponsoren aufzureisen oder um gute Spieler anzuheuern. Da muss man den Vorstand in die Pflicht nehmen.

    Außerdem fehlt dem Verein Professionalität, siehe Berichte auf der Homepage. Da haben uns die anderen Vereine überholt.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 8. Januar 2018 um 18:06
    • #2.270

    Da der Name Marc Brown des Öfteren gefallen ist:

    Wer ist seitdem eigentlich für das Off-Ice-Training bzw. die Fitness zuständig?

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 8. Januar 2018 um 18:07
    • #2.271

    Wer sind die Spieler mit mangelnder Fitness ?

    Walter (war für mich bei der Verpflichtung bereits klar), Beach (idem) und noch wer ?

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 8. Januar 2018 um 18:17
    • #2.272
    Zitat von LeoSivec

    Obwohl ich schon picomäßige (10 hoch -15) Veränderungen und so etwas wie Spielaufbau erkennen kann, ...

    Also, pico ist 10 hoch -12 und femto ist 10 hoch -15 . Nicht dass unsere jungen Mitglieder dann durch die Physik-Prüfung rasseln, weil sie es im VSV-Fredl falsch gerlernt haben :)

    Ich fürchte, dem VSV selber wird diese Erkenntnis leider wenig weiterhelfen.

    Für mich sieht es aus der Ferne so aus, hätte ein Teil der Legios gegen den Trainer gespielt. Das hat dann auch was mit der Fähigkeit zur Team-Führung und Motivation zu tun.

    Wir brauchen dringend einen Sportdirektor, der dann für die kommende Saison einen neuen Trainer holt - damit die Fortschritte nächste Saison mega (10 hoch 6) sind :kaffee:

  • coach
    YNWA
    • 8. Januar 2018 um 18:18
    • #2.273
    Zitat von costigan

    Wer ist seitdem eigentlich für das Off-Ice-Training bzw. die Fitness zuständig?

    der spittaler gregor grutschnig:

    http://www.ecvsv.at/neuer-fitnesscoach-beim-vsv/

  • Online
    milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 8. Januar 2018 um 18:19
    • #2.274
    Zitat von LeoSivec

    ach mein Gott, sind mir auf die Schnelle als 1. eingefallen.... wir werden noch sehen, was und wie er beim KAC performen wird... nimmst halt Craig, Shearer uvm....die Zahl der Namen scheint unendlich zu sein....

    Craig und Shearer in einem Atemzug zu nennen ist fast noch schlimmer, aber ich weiß worauf du hinaus willst. Die Frage ist, ob Leute wie Hazen oder Devos die EBEL und den VSV als Zieldestination am Schirm haben...

  • Patman
    Forumsdepression
    • 8. Januar 2018 um 18:28
    • #2.275
    Zitat von coach

    der spittaler gregor grutschnig:

    http://www.ecvsv.at/neuer-fitnesscoach-beim-vsv/

    Das Problem liegt sicher nicht allein am Fitnesscoach. Das Problem ist, dass sich die Spieler irgendwo auf Heimaturlaub befinden und natürlich keine kontrollieren kann, ob sie ihren Trainingsplan wirklich einhalten. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand zu Walter gesagt hat: "Du brauchst keinen Plan, komm einfach fett und untrainiert zu uns..."

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Transfergeflüster HC Bozen 2017/18

    • starting six
    • 30. März 2017 um 10:18
    • HCB Südtirol Alperia

Tags

  • EBEL
  • Erste Bank Eishockey Liga
  • EC VSV
  • Saison 2017/18
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™