Jetzt dürfen die Fans schon entscheiden welche Musik am Sonntag in der Halle gespielt wird.
Wenigstens etwas gutes
Jetzt dürfen die Fans schon entscheiden welche Musik am Sonntag in der Halle gespielt wird.
Wenigstens etwas gutes
Jetzt dürfen die Fans schon entscheiden welche Musik am Sonntag in der Halle gespielt wird.
Wenigstens etwas gutes
Ob das bei den Vorschlägen so was gutes ist wird sich zeigen.
Jetzt dürfen die Fans schon entscheiden welche Musik am Sonntag in der Halle gespielt wird.
Wenigstens etwas gutes
Mein Vorschlag..
Jetzt dürfen die Fans schon entscheiden welche Musik am Sonntag in der Halle gespielt wird.
Wenigstens etwas gutes
Und wann dürfen die Fans endlich die Manschaft coachen?
Die musik ist nur der testlauf. Wenns funktioniert wird per losentscheid entschieden war die mannschaft im kommenden heimspiel coachen darf.
Kac fans sind von der teilnahme leider ausgeschlossen
Sie spielen eh immer die selben Lieder, vielleicht holt man sich so Ideen
Ich finde es auch interessant, wenn da vollmundig vom sechsten Platz gesprochen wird. Aktuell sind wir schon siebenter und wenn dann alle 13 Spiele haben, könnte es noch weiter runter gehen.
Ich finde es auch interessant, wenn da vollmundig vom sechsten Platz gesprochen wird. Aktuell sind wir schon siebenter und wenn dann alle 13 Spiele haben, könnte es noch weiter runter gehen.
Es kann noch viel passieren, aber ich sehe es negativ mit diesem Trainerteam aber auch im Managment Bereich.
Greg Holst sieht keine Probleme, das Management realisiert erst nach sinkenden Zuseherzahlen und einer Seuchensaison die Problematik, gibt dem Trainerteam aber noch Rückendeckung.
RBS wird noch zulegen. Zagreb wird auch immer besser.
Es kommen schwierige Zeiten auf Villach zu.
Ich finde es spannend, dass Holst in den letzten diversen Interviews durchaus immer wieder auf die Kritikpunkte eingeht, die (auch) hier im Forum geäußert werden.
Ihm scheint bewusst geworden zu sein, dass das Spiel ohne 4 Linien gar nicht gut ankommt (daher zuletzt ein Versuch der Rechtfertigung mit den Verletzten, die ein 4-Linien-Hockey unmöglich gemacht haben). Weiters scheint er erkannt zu haben, dass er durch die absolut nicht nachvollziehbare Degradierung von Leiler nach dessen tollem Saisonstart bzw. die generelle Verfrachtung der einheimischen Cracks in die hinteren Blöcke erfolgreich daran arbeitet, sein eigenes standing im Verein zu verschlechtern.
Offenbar ist es den Vereins-Verantwortlichen doch nicht so ganz egal (bzw. auch diversen Schreiberlingen der Kärntner Printmedien), welche Meinung/Stimmung hier im Forum vorherrscht.
Das trifft sicher nicht nur auf den VSV zu, ich finde das wirklich erstaunlich, sozusagen kann man dieses Forum offenbar als einen der Faktoren für die Meinungsbildung im Umfeld von Vereinen heranziehen.
Ich habe uns Forenuser immer eher für eine in sich geschlossene Ansammlung von hardcore-fans und -freaks gehalten , deren Meinung den Verein weder erreicht, noch interessiert.
Ich würde sagen dass sich die Fans in mehrere Gruppen einteilen.
1. der harte Kern der immer und immer wieder den Verein anfeuert komplett egal wer da rumkurvt oder was am Eis passiert (Hut ab vor denen)
2. die Tagesgäste, grundsätzlich Fans, aber dann doch nicht so interessiert, dass sie jegliches Tagesgeschehen mitbekommen, man geht ab und zu in die Halle und gut is.
3. und jetzt wirds schwierig bzw. schwammig, 0815 Fans (nicht bös gemeint) die regelmäßig kommen, jubeln, pfeifen, froh oder grantig sind, Heim gehen und teilw. recht zügig überwunden/vergessen haben, was sie da gesehen haben. Es beschäftig sie nicht den halben Tag oder den ganzen nächsten Tag, nächstes Spiel kanns ja wieder anders sein (vl. passt unbeschwert als Adjektiv ganz gut).
4. wir hier,
wir beschäftigen uns übermäßig viel mit dem jeweiligen Verein, wir machen uns Gedanken im größeren Umfang, täglich, egal ob Offseason, Playoff oder GD im September. Wir sind sicher nicht die größte Gruppe, aber durchaus die am besten informierte, was nicht immer gut ist (hängt ua. von der Qualität der Informationen ab).
Alle Fan Gruppen können eine Stimmung durchaus zum kippen bringen.
#1 dazu zähl ich ua. Fanclubs, diese halten wirklich lange zum Verein, Protestaktionen sind selten, aber meist erzeugen sie zumindest ein mediales Echo.
#2 durch simples nicht erscheinen, was man jetzt in Villach beobachten kann.
#3 durch akustische Äußerung des Unmuts als direkt Reaktion auf das gezeigte und durch Abwesenheit bei den Spielen (mittelfristig). siehe Villach...
#4 interessanterweise, und da hake ich jetzt bei Tine 's Post ein, scheinen wir durchaus eine meinungsbildenende Wirkung zu haben - teilw. in den Medien, aber teilweise dringt unsre Stimme bis in die Vereine vor.
Ich finde es toll dass unsre Stimme Gehör findet, dass man sich scheinbar um den Fan sorgt, nicht zuletzt der größte Sponsor vieler Vereine. Die Stimme der Fans hat von Verein zu Verein mal mehr mal weniger Gewicht, aber ich denke dass gerade in Kärnten durch die große Tradition der Vereine die Fanstimme soviel Gehör findet (hier auch mal danke an die Medien ) wie sonst nirgendwo.
Das mag nicht immer gut sein, aber im Endeffekt ist die EBEL ein Unterhaltungsapparat, der von Zuschauerzahlen abhängig ist, ohne Zuschauer gibts keine Sponsoren und ohne die kein Geld für 10 Legios +...
Jeder weiß dass ein Titel nicht drin sein wird und dass wir auf Schlüsselpositionen auf Legios angewiesen sind.
Man wird den Fan trotzdem bei Laune halten müssen, deswegen nerven mich Aussagen immer von VSV Internen, die von zu hohen Ansprüchen der Fans sprechen. Ja welche Ansprüche sind das denn?
1. 4 Linien Spiel mit so vielen Villachern/Österreichern wie möglich in den vorderen Linien (Stichwort Leiler)
2. Körper/Kampfbetontes Hockey und dementsprechend unterhalsames Hockey. Es müssen nicht immer die Zauberer sein, die das Publikum verzücken, aber etwas mehr als hirnloses Dumb&Chase darfs dann doch sein, vorallem wenn selbiges nicht funtioniert...
3. Zielsetzung Playoff
Prinzipiell genau das, was Holst in seiner ersten, halben Saison gezeigt hat - wo genau liegt das Problem dabei , das umzusetzen?
Wieder ein paar Partien gewonnen, hoffentlich ein paar Kritiker/Raunzer weniger ...
@ 4 Linien Spiel: Sorry, aber ich kanns echt nimmer hören, da es auch großteils schlicht weg nicht stimmt. Es wird wenn möglich eh mit 4 Linien gespielt. In gewissen Phasen eines Spieles ist das halt nicht ständig möglich bzw. gewollt ...
Weiters ist Fakt, dass es bei der geringen Villacher Kadertiefe umso schwieriger ist bei allen Spielen aufgrund von Verletzungen usw. genügend Spieler aufzustellen ... Die Mannschaft mit Jugendspielern nachzufüllen in solchen Situationen wird ja eh probiert. Allerdings muss man schon sehr aufpassen hier junge Spieler nicht zu verheizen. Bsp.: Lanzinger war dann letzte Saison länger ausser Gefecht. Der VSV verfügt auch nicht über den Luxus eines Farmteams wie es Salzburg und auch der KAC haben. Spieler aus Farmteams hochzuziehen is da schon einfacher, weil die schlichtweg in einer höheren, anspruchsvolleren Liga als der Österr. Nachwuchsmeisterschaft oder EBYSL spielen.
Die Kadertiefe hätten wir vorne sehr wohl:
wir hätten ohne Lanzinger, Steuer & co 14 Stürmer im Kader.
Davon (je nach Auslegung) 5-8 Spieler die Center spielen können.
Es gab genug Spiele wo ein 4 Linien-Spiel möglich und auch notwendig gewesen wäre. Auch wenn ein Lanzinger im Kader ist, ein paar Spiele wird er immer vertragen, müssen ja nicht gleich 20min. Eiszeit sein, aber fürs Bankerlwärmen brauchst ihn auf nicht aufwärmen lassen. Wobei sich Lanzinger jetzt eh erledigt hat.
Abgesehen davon haben wir ja tolle Kooperationen mit AHL Mannschaften, die solln ja angeblich auch zu was gut sein
Eine vierte Linie wird immer weniger Eiszeit haben als die anderen, aber maxiamal 2-3 Shifts pro Drittel ist klar zu wenig. Vorallem wenn dann ein Sarauer 2/3 aller Bullys machen soll, in Unterzahl auch ran muss - spätestens dann wird einem jeden aufgehen, dass das nicht lange gut gehen kann.
warum hat sich lanzinger jetzt eh erledigt?
weil der doch bei der AHL Truppe der KACler auflaufen wird?
Oder ist der Vertrag so gestrickt, dass er bei Bedarf zum VSV zurückgeholt werden kann?
weil der doch bei der AHL Truppe der KACler auflaufen wird?
Oder ist der Vertrag so gestrickt, dass er bei Bedarf zum VSV zurückgeholt werden kann?
Der spielt mit einer B-Lizenz beim KAC, gehört also dem VSV, bekommt vom KAC auch keine Kohle und kann jederzeit beim Stammverein eingesetzt werden.
Alles anzeigenDie Kadertiefe hätten wir vorne sehr wohl:
wir hätten ohne Lanzinger, Steuer & co 14 Stürmer im Kader.
Davon (je nach Auslegung) 5-8 Spieler die Center spielen können.
Es gab genug Spiele wo ein 4 Linien-Spiel möglich und auch notwendig gewesen wäre. Auch wenn ein Lanzinger im Kader ist, ein paar Spiele wird er immer vertragen, müssen ja nicht gleich 20min. Eiszeit sein, aber fürs Bankerlwärmen brauchst ihn auf nicht aufwärmen lassen. Wobei sich Lanzinger jetzt eh erledigt hat.
Abgesehen davon haben wir ja tolle Kooperationen mit AHL Mannschaften, die solln ja angeblich auch zu was gut sein
Eine vierte Linie wird immer weniger Eiszeit haben als die anderen, aber maxiamal 2-3 Shifts pro Drittel ist klar zu wenig. Vorallem wenn dann ein Sarauer 2/3 aller Bullys machen soll, in Unterzahl auch ran muss - spätestens dann wird einem jeden aufgehen, dass das nicht lange gut gehen kann.
Alleine jetzt sind Alagic, Walter, Jennes z.B. verletzt ... Kyle Beach ist für gestern auch fraglich gewesen ... davor waren andere verletzt ...
Nur zum Vergleich:
EC VSV: 16 Stürmer, davon aber 2 x Junior, 2 x 1997 Jahrgang
Vienna Cap.: 16 Stürmer, davon 1 x 1997 Jahrgang
Linz: 15 Stürmer
KAC: 18 Stürmer, 1 x 1998 Jahrgang
Innsbruck: 14 Stürmer, 1 x 1997 Jahrgang
Salzburg: 19 Stürmer, 3 x 1997 Jahrgang
Znaim: 16 Stürmer, 1 x 1997 Jahrgang
...
Also welches dieser Teams hat den kleinsten Kader an "erwachsenen" Stürmern?
Da fehlen doch noch ein paar Teams oder?
Da fehlen doch noch ein paar Teams oder?
kann jeder gern auf Eliteprospects den Rest raussuchen
...und wieviele dieser "erwachsenen" Stürmer möchtest du gerne haben?
Auf der einen Seite sollen junge Spieler wie Kromp, Jennes und Lanzinger eingebaut werden auf der anderen Seite jammern dann wieder welche über die Kadertiefe.
TIEF ist er, ob er Qualitativ so gut besetzt ist wie bei anderen Teams, steht auf einem anderen Blatt, aber auch in Salzburg fahren Stürmer mit 65kg durch die Gegend, Jennes ist auch kein Monster und kann sich trotz seiner Größe mmn. gut behaupten im Zweikampf.
Wie gesagt, möglich wäre ein 4 Linien Einsatz alle mal gewesen. Nur wennst eine 4. Linie mit Kromp-Platzer-Antonitsch/Jennes nicht verheizen willst und sie dann lieber sitzen lässt, dann weiß ich auch nicht...
kann jeder gern auf Eliteprospects den Rest raussuchen
Graz: 13 Stürmer
Bozen: 13 Stürmer
Alba Volan: 16 Stürmer, 2 x 1998 Jahrg., 1 x 1997 Jahrg.
Zagreb: 16 Stürmer, 1 x 1998 Jahrg., 1 x 1997 Jahrg.
Dornbirn: 16 Stürmer, 3 x 1997 Jahrg.
Korrigiert mich, aber VSV einziger mit genau 12 Stümern Jahrgang älter als 1997.
was genau willst du denn ständig mit dem Baujahr 1997???
Das ist Kromp's und Jennes' Jahrgang die Jungs sind 20 - warum sollen die nicht ihre Shifts bekommen so wie Kromp jetzt in der zweiten? Wenn nicht jetzt wann dann?
Kromp hatte in seiner Rookie Saison einen Punkteschnitt von 0,42 - das schaffen einige Legios teilw. kaum, ganz zu schweigen von den Österreichern. Der gehört raus aufs Eis mit Legios zusammengespannt damit er was lernt.
Korrigiert mich, aber VSV einziger mit genau 12 Stümern Jahrgang älter als 1997.
Das ist auch gut so, hat ja auch keinen Sinn, wenn dein 14. und 15. Stürmer 22 oder 23 ist, 150 EBEL Spiele und insgesamt vlt. 800-1000 Einsatzminuten am Buckel hat. Damit nimmst auch jedem Nachwuchsspieler die Perspektive.
...und wieviele dieser "erwachsenen" Stürmer möchtest du gerne haben?
Auf der einen Seite sollen junge Spieler wie Kromp, Jennes und Lanzinger eingebaut werden auf der anderen Seite jammern dann wieder welche über die Kadertiefe.
TIEF ist er, ob er Qualitativ so gut besetzt ist wie bei anderen Teams, steht auf einem anderen Blatt, aber auch in Salzburg fahren Stürmer mit 65kg durch die Gegend, Jennes ist auch kein Monster und kann sich trotz seiner Größe mmn. gut behaupten im Zweikampf.
Wie gesagt, möglich wäre ein 4 Linien Einsatz alle mal gewesen. Nur wennst eine 4. Linie mit Kromp-Platzer-Antonitsch/Jennes nicht verheizen willst und sie dann lieber sitzen lässt, dann weiß ich auch nicht...
Es geht um die Erwartungshaltung ... Übrigens ist Platzer ein 1992er Jahrgang ... wenn sich halt 2-3 verletzen, sind wir halt bei Kromp, Jennes, Wohlfahrt/Lanzinger ... andere Vereine stecken das einfacher weg ... man muß schon ein paar Jahre auf einem gewissen Level trainieren um eine ganze EBEL Saison voll durchzustehen ... so gesehn hat der VSV den dünnsten Kader.
Sorry aber hier das Geburtsjahr als Kritikpunkt herzunehmen ist nicht gerade objektiv! Laut deiner Aussage wären bspw. Hohenegg (4 EBEL Einsätze 0 P), Haberl (64Sp 5 pkt) von Dornbirn schon vollwertige Kaderspieler aber Kromp (61 Sp 20 Pkt) Lanzinger (23 Sp 3 Pkt) nicht! Klingt ein wenig nach, ich mach mir die Welt.....
Ps: Hab jetzt zufällig Dornbirn gewählt, also net beleidigt oder angesprochen fühlen meine XIBerger Freunde!
Mit 20 kann man bei keinem mehr von verheizen sprechen.... Lanzinger letztes Jahr mit 16 lass ich mir vielleicht noch einreden, aber ansonsten müssen die Burschen spielen spielen spielen....