Grabner Ok, war eh a knappe Sache wahrscheinlich.
ABER Radulov ist nicht Ptotected, Neal ist nicht und auch Ryan Strome?
Der wird doch sicher gezogen.
Grabner Ok, war eh a knappe Sache wahrscheinlich.
ABER Radulov ist nicht Ptotected, Neal ist nicht und auch Ryan Strome?
Der wird doch sicher gezogen.
Wenn Fleury und Grubauer die Goalies sind, geht Grabse von den Rags mit
ja beides kommt nicht unbedingt überraschend.. Bei Philly gibt es mir bellemare einen weiteren interessanten Angreifer.. Bei den Rangers könnte Grabner davon profitieren, dass die Defensive relativ interessant sein könnte..
Überraschend finde ich die Liste von den Islanders 3 Stürmer 5 Verteidiger
Damit bleiben ein paar interessant Stürmer offen!
Grabner Ok, war eh a knappe Sache wahrscheinlich.
ABER Radulov ist nicht Ptotected, Neal ist nicht und auch Ryan Strome?
Der wird doch sicher gezogen.
Radulov ist ufa.. daher nicht unbedingt notwendig zu protecten..
Bei islanders gibt es mehrere.. natürlich auch Strome
Auf den ANA-VGK-Deal bin ich am Ende gespannt, was Vegas da bekommt dafür, dass Anaheim Vatanen einfach so auf die Liste tun kann ohne Angst zu haben.
Naja, somit Phase 2: What you see is not what you get weil Vegas ja jetzt auch die nächsten Tage lang vorab eine Free Agency hat und sollte jemand gesigned werden, ist der Pick von diesem Team erledigt, wo der Spieler zuletzt war, Oder Vegas bekommt von anderen Teams "Aufträge" einen gewissen Spieler zu nehmen, der dann in einem Geschäft weiterwandert (Marchessault z.B. könnte so Interesse erwecken).
Devils-Neuerwerbung Mirco Mueller muss aber ein richtiger Knaller sein. Nicht nur, dass man für ihn + 5th round einen 2nd und 4th round hergegeben hat, sondern er landet dann auch in einem 8/1-Format bei den Protections auf der Liste. Na wenn der nicht ein Bringer wird...
Wie heißt es doch so schön - Oldies but Goldies
In diesem Sinne Jagr - Cullen - Doan als 1st Line, mehr Golden Knights geht nicht
Edit: Die Abkürzung VGK(K) ist furchtbar - was hat die Vorarlberger Gebietskrankenkasse mit der NHL zu tun
Mrazek, Vatanen, Oshie usw. spannend wer da nicht "geschützt" wird und was dahinter steckt.
Bei Mrazek, dass Howard wohl eine NMC hat, bei Vatanen der vor Tagen angesprochene Deal zwischen Vegas und Anaheim und bei Oshie, dass der UFA ist.
Man darf gespannt sein mit wie vielen 1st Rounder Vegas dann in den Draft geht,da werden einige Teams eine Lösung anstreben
das viele gute UFAs ala Oshie auf der Liste sind überrascht keinen ..
Die schützen hat wenig Sinn da sie so oder so sich entscheiden können .. und glaube kaum dass Oshie bei Vegas unterschreiben wird ..
Marzek in zweierlei Hinsicht interessant
1) wäre wohl ein guter Torhüter für Vegas selbst
2) könnte er Teil eines weiteren Deals sein
Hab auf Capfriendly jetzt mal gedraftet, denn die haben die aktuelle Liste eingespielt.
Fazit: Goalies, kein Problem. Defender: auch kein Problem, dass man eine stabile Abwehr zusammenbekommt. Offense: puh, ja, da sind teilweise die Leute über, die einen miesen Vertrag haben oder 3rd/4th Liner sind. Ich sage das für mich eh schon länger, aber eigentlich müsste die Vegas-Taktik sein, dass man Defender einsammelt, wo der eine oder andere dann noch bis Saisonstart für einen Trade herhalten wird mit Teams, die in der Free Agency zu kurz kommen und noch einen Verteidiger brauchen.
sehe auch bei minnesota einen Deal bedarf .. Staal und Dumba auf der Liste, das riecht halt sehr nach Deal mit Vegas
Man darf gespannt sein mit wie vielen 1st Rounder Vegas dann in den Draft geht,da werden einige Teams eine Lösung anstreben
Ja gesagt haben sie ja sie wollen junge Spieler bzw viel für die Zukunft. Wobei die Draft Class heuer halt nicht berauschend sein dürfte. Wobei ich mich da nur mit Nolan, Hischier, Glass, Vilardi, Mittelstad, Heiskanen, Makar und noch einigen wenigen beschäftigt hab.
Bei den Ducks mach ich mir ja mehr Sorgen um Manson, der wäre ganz wichtig für diese doch "softe" Defense.
Vatanen zu ersetzen ist in den eigenen Reihen ja möglich. Da hoff ich immer noch auf einen guten Trade für einen guten Winger für die zweite Linie.
Denke Vegas wird von den Ducks Kerdiles/Theodore/Larsson oder so bekommen. Eventuell in Kombination mit einem Pick.
Unglaublich wie viele bei Facebook so einen Blödsinn kommentieren. Da sind viele geschockt über Thornton und Marleau oder auch bei den Ducks wegen Eaves. Aber viele dürften dies mit UFA und so nicht verstehen. Dabei würde hier 4 Minuten Google Recherche locker reichen.
Gerade bei Florida gesehen, das selbe mit Jagr.
Deutschsprachige oder amerikanische Seiten? Weil mir generell vorkommt, dass Diskussionen wie hier z.B. sehr viel niveauvoller sind als das, was die Amis so sagen und schreiben. War auch so wie ich in den Hallen dort war und mit manchen ins Gespräch gekommen bin, dass die zum Teil sowas von keine Ahnung haben. Gleichzeitig glauben sie aber, du bist dummer Europäer und checkst nix. Und das war jetzt nicht nur beim Eishockey so sondern auch beim Football.
Echt äußerst interessant zu beobachten wie man so ein NHL Team von Grund auf aufbaut, kann den Draft kaum erwarten :oldie:
Eines ist mir aber noch nicht ganz klar: Wenn Vegas beispielsweise Grabner haben möchte- was passiert dann genau? Kann der Spieler dann mitreden ob er nach Vegas will oder hat er da überhaupt gar kein Mitspracherecht? Wenn ich die Golden Knights wäre, hätte ich keine Lust auf einen Spieler der von Anfang an nicht für den Verein spielen will.
Der andere Verein (in diesem Fall NY) kann Entry Draft Picks oder ähnliches anbieten, wenn sie einen bestimmten, nicht protecteden Spieler nicht nehmen, richtig?
Bitte um etwas Licht ins Dunkel, zumindest was UFA und RFA bedeutet hat Google ausgespuckt
Dieses "ich will dort aber nicht hin" Denken gibts nur bei uns in Europa, in NA kommt das wohl eher selten vor. Zum Beispiel Hamonic von den Islanders, wie lange wartet er jetzt schon auf einen trade, weil er eigentlich weg will. 1,5 Jahre?
Für Vegas gibts wirklich ein paar gute Spieler am Markt. Staal, Neal würd ich mir sofort holen
Marzek in zweierlei Hinsicht interessant
1) wäre wohl ein guter Torhüter für Vegas selbst
2) könnte er Teil eines weiteren Deals sein
Logisch wären jetzt für Vegas,Fleury als Starter und Grubauer als Backup.
Aber auch Mrazek wäre interessant für einen Trade mit Arizona.
Ja gesagt haben sie ja sie wollen junge Spieler bzw viel für die Zukunft. Wobei die Draft Class heuer halt nicht berauschend sein dürfte. Wobei ich mich da nur mit Nolan, Hischier, Glass, Vilardi, Mittelstad, Heiskanen, Makar und noch einigen wenigen beschäftigt hab.
In den Top 10 ist im Draft schon brauchbares Material,vielleicht noch Top 15.und wie es jetzt aussieht haben einige Teams Interesse an einem Deal,ich sag mal Vegas geht in den Draft mit 3 1st Rounder.
Eines ist mir aber noch nicht ganz klar: Wenn Vegas beispielsweise Grabner haben möchte- was passiert dann genau? Kann der Spieler dann mitreden ob er nach Vegas will oder hat er da überhaupt gar kein Mitspracherecht? Wenn ich die Golden Knights wäre, hätte ich keine Lust auf einen Spieler der von Anfang an nicht für den Verein spielen will.
Der andere Verein (in diesem Fall NY) kann Entry Draft Picks oder ähnliches anbieten, wenn sie einen bestimmten, nicht protecteden Spieler nicht nehmen, richtig?
Spieler haben in der NHL so gar nix zum mitreden, wenn sie keine Klausel haben, dass sie nicht vertradet werden sollen. Ich erinnere da nur an den Trade zwischen Nj und VAN beim Draft als unmittelbar vor dem Devils-Pick der Trade gemacht wurde und Cory Schneider war auf einmal ein Devil. Die Reporter haben ihn sofort angerufen, was er dazu sagt, und er wusste noch nicht einmal, dass er vertradet wurde. Ein Spieler wie Grabner kann daher nicht Nein sagen, wenn sich Vegas für ihn entscheidet.
Zur 2. Frage: es gibt mittlerweile einige Handshake-Deals zwischen Vegas und Teams, wie z.B. bei Anaheim, wo es offensichtlich ist. Der Vegas GM hat sichs mit Anaheim ausgemacht, dass sie gewisse verfügbare Spieler von Anaheim nicht nehmen werden, dafür kommt bald dann ein extrem einseitiger Trade zustande. Z.B. Anaheim 1st round pick 2018 für 7. Runde Vegas 2022 oder so ein Käse.
Genau, vor allem bessere Spieler haben dann oft eine no movement Klausel.
Einige haben dann auch die Möglichkeit z.b. vor Saisonbeginn 10 bzw 15 (oder wie auch immer) Teams anzugeben wo sie definitiv nicht hin wollen und diese ausschließen.
Einige sind z.B. lieber in einer wärmeren Gegend (Kalifornien, Florida).
Glaub eh ein aktueller Top Draft (Hischier?) meinte er würde lieber in einer warmen Gegend sein.
Für Spieler ist es natürlich auch gut UFA zu werden, da sind sie dann gar nicht gebunden und sind dann wirkliche Free Agents die mit jedem Verein verhandeln können und so natürlich meist ein guter Vertrag für sie raußspringt.
Oshie und Shattenkirk sind da heuer z.B. 2 gute Beispiele wo wohl einige Teams in den "Poker" einsteigen. Je mehr, desto besser natürlich für den Spieler.
Würde hier gerade alles super erklärt .. sollten sich manche US-Freunde auf Facebook mal durchlesen!
Sehe gerade auf der Torhüterposition mehrere interessante Optionen
Deine angesprochene ist definitiv eine davon .. doch auch Raanta war in den letzten Jahren ein mehr als vernünftiger Backup, hier wird wohl viel mit spielen was kann ich noch von den Team bekommen..
Ps
Werde im Laufe des Tages einen Draft machen und hier rein stellen .. würde mich von euch auch interessieren .. vlt eigenen Thread auf machen
Echt äußerst interessant zu beobachten wie man so ein NHL Team von Grund auf aufbaut, kann den Draft kaum erwarten :oldie:
ja wird definitiv interessant, wobei das Team nach dem Draft nicht das Team sein wird was man Vegas spielen sieht .. hier wird es bis zum Start von den Trainingscamps Trades geben, bzw definitiv auch beim Entry Draft ..
Manche gepickte Spieler von Vegas werden nie einen Fuß als Vegas Spieler in deren Halle setzen
Hab auf Capfriendly jetzt mal gedraftet, denn die haben die aktuelle Liste eingespielt.
Fazit: Goalies, kein Problem. Defender: auch kein Problem, dass man eine stabile Abwehr zusammenbekommt. Offense: puh, ja, da sind teilweise die Leute über, die einen miesen Vertrag haben oder 3rd/4th Liner sind. Ich sage das für mich eh schon länger, aber eigentlich müsste die Vegas-Taktik sein, dass man Defender einsammelt, wo der eine oder andere dann noch bis Saisonstart für einen Trade herhalten wird mit Teams, die in der Free Agency zu kurz kommen und noch einen Verteidiger brauchen.
...das Ziel von Vegas sollte sein so viel wie möglich Draft Picks zu bekommen, vor allem für 2018.
...das Ziel von Vegas sollte sein so viel wie möglich Draft Picks zu bekommen, vor allem für 2018.
Klar, aber ein bisschen eine konkurrenzfähige Mannschaft braucht man heuer doch auch, weil sonst ist die Euphorie um Vegas schnell weg, wenn die nur Prügel beziehen. Also ganz so wirds dann auch nicht sein, dass denen die 2017/18 Mannschaft egal ist. Aber ja... alles sehr spannend und der Vegas GM wird die Tage nicht viel zum Schlafen kommen.
Klar, aber ein bisschen eine konkurrenzfähige Mannschaft braucht man heuer doch auch, weil sonst ist die Euphorie um Vegas schnell weg, wenn die nur Prügel beziehen. Also ganz so wirds dann auch nicht sein, dass denen die 2017/18 Mannschaft egal ist. Aber ja... alles sehr spannend und der Vegas GM wird die Tage nicht viel zum Schlafen kommen.
Naja gerade in Deals mit Anaheim & Co kann man sich solche Picks holen ..
Im Grunde braucht man ja keine 30 NHL tauglichen Spieler sondern so ca 23, dass heißt man kann schon mit ein paar Teams gute Deals aushandeln, und der Free Agent Markt gibt es auch noch ..
Wenn man aus dem Draft mit 20 NHL tauglichen Spielern aussteigt passt das schon für Vegas