1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL 2017/2018

    • Allgemeines
  • Siedler65
  • 17. April 2017 um 19:11
  • Siedler65
    EBEL
    • 1. August 2017 um 11:30
    • #151

    Iserlohn verpflichtet Salmonson

    Als letzter Neuzugang wechselt der 31 Jahre alte Stürmer Johannes Salmonsson von den Kölner Haien an den Iserlohner Seilersee. Er unterzeichnet einen Jahresvertrag. „Wir haben nach einem Außenstürmer mit großem Arbeitswillen, hervorragenden schlittschuhläuferischen Qualitäten, guten Händen und viel Erfahrung gesucht. Mit Johannes haben wir ihn aus unserer Sicht gefunden und konnten ihn von unserem Konzept überzeugen“, betont Roostersmanager Karsten Mende.

    http://eishockey-magazin.de/roosters-besta…03#.WYBJbIjyi70

  • Siedler65
    EBEL
    • 2. August 2017 um 11:58
    • #152

    Die 14 Klubs der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) starten in diesen Tagen in die Vorbereitung auf die neue Saison. Was hat sich im Sommer getan? Ein Überblick.

    http://www.donaukurier.de/sport/eishocke…art2619,3481706

    Meine unwichtige Meinung

    Um die ersten sechs Plätze kämpfen 8 Mannschaften:

    München, Mannheim, Köln, Ingolstadt, Nürnberg. Berlin, Wolfsburg und Iserlohn

    Dann bleiben noch zwei Plätze übrig um unter die ersten 10 zu kommen:

    Um diese Plätze kämpfen:

    Düsseldorf, Augsburg, Krefeld, Bremerhaven und Straubing

    Schwenningen wird vermutlich chancenlos beim Kampf um die Pre-Playoffs sein.

    Es scheint eine ganz spannende Saison zu werden. Durch den engen Spielplan (durch die Olympiapause) braucht man auch einen tiefen Kader und möglichst keine

    verletzten Spieler.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wollte auch noch was über das Gejammere sagen, wenn Ausländer den deutschen Pass bekommen.

    Komischerweise kommt das größte Gejammer aus Köln.

    Ich sehe darin kein Verbrechen, wenn kleinere Clubs diese legale Möglichkeit nutzen um Wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Was ich für absolut unfair und unsportlich halte, ist wenn Clubs weit mehr Geld ausgeben, als was sie an Einnahmen erzielen können.

    Da sollte es von der DEL eine Regelung geben.

  • Siedler65
    EBEL
    • 4. August 2017 um 13:40
    • #153

    Vor drei Jahren schoss Christoph Gawlik den ERC Ingolstadt zum Titel nun droht ihm sogar das Karriereende

    An die Eishockey-Rente mag Gawlik, der 13 Jahre Profi bei den Eisbären Berlin, den Frankfurt Lions, den Panthern, der Düsseldorfer EG und den Löwen Frankfurt war, noch nicht denken.

    Immerhin darf der Rotschopf aktuell bei den Straubing Tigers mittrainieren. "Ich bin fit wie nie"

    Doch warum klappt es nicht mit einem neuen Vertrag für Gawlik?

    http://www.donaukurier.de/sport/eishocke…art2619,3484302

  • Siedler65
    EBEL
    • 4. August 2017 um 23:19
    • #154

    DEG macht jährlich Millionen-Minus

    Laut Bilanz von 2016 hat der Verein Verbindlichkeiten von 15,2 Millionen Euro – und sie steigen weiter.

    „Wir haben uns wirtschaftlich deutlich verbessert“, wird der Gesellschafter der DEG Eishockey GmbH in einem Interview von der „Rheinischen Post“ zitiert.

    Von welcher DEG spricht der Mann da? Meint er wirklich die, die er und sein Bruder Peter seit geraumer Zeit mit ihren immer neuen Finanzhilfen am Leben halten? Die, die der Stadt mehr als drei und ihren Gesellschaftern noch mal mehr als zehn Millionen Euro schuldet?

    http://www.wz.de/lokales/duesse…minus-1.2489246


  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 5. August 2017 um 08:36
    • #155

    Ein Blog zum selben Thema.

    http://www.halbangst.de/deg-kec-finanzprobleme/

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. August 2017 um 09:38
    • #156

    Na servas, da geht es ja um riesige Schuldenberge. Wie daneben müssen da die Verantwortlichen sein?

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 5. August 2017 um 11:41
    • #157

    Da es von den meisten Verantwortlichen das eigene Geld ist, ist es ihnen wohl wirklich egal, denn ins Grab können sie es auch nicht mitnehmen.

    Nein, ich befürworte es nicht, sehe aber im Spitzensport allgemein keine Chance solche Trends umzukehren, zumindest nicht in Europa, wo im Sport komischerweise ein wesentlich unreglementierter Markt besteht wie in den USA.

    Statt das man z.B: einen Salary Cap einführt, diskutiert man über Auf- und Abstieg, der zwar dem europäischen Sportverständnis entspricht, aber eher zu diesen Verwerfungen führt.

  • Siedler65
    EBEL
    • 5. August 2017 um 14:18
    • #158

    Ein großer Teil ist Geld der Gesellschafter.

    In Düsseldorf ist es aber auch die Stadt, die noch 3.000 000 Euro zu bekommen hat.

    Und die meisten Sponsoren sind Einrichtungen des öffentlichen Rechts. Wie z.B. Sparkasse, Stadtwerke usw.

    Die Wirtschaftsprüfer haben ja schon länger gemahnt, dass es so nicht weiter gehen kann.

    Auch von Straubinger Seite wurde das Thema angesprochen.

    Solange wie Tripcke Geschäftsführer der DEL ist, ändert sich nichts.

    Aber es ist nicht nur in der DEL so.

    Das es keinen Auf-und Abstieg gibt, hat auch nicht dazu geführt, dass besser gewirtschaftet wird.

    Aber mit Auf-und Abstieg wären die Spiele auf den hinteren Rängen auch noch spannend und würden Zuschauer ziehen.

    Die DEL sollte Strafzahlungen einführen, wenn die Einnahmen und Ausgaben eines Clubs in keinen vernünftigen Verhältnis zueinander stehen.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 5. August 2017 um 17:13
    • #159
    Zitat von Siedler65

    Solange wie Tripcke Geschäftsführer der DEL ist, ändert sich nichts.

    Tripcke ist der eingesetzte Erfüllungsgehilfe der GmbHs, denen die DEL gehört. Er selbst hat gar nichts zu entscheiden, sondern darf das machen und verkünden was die Eigentümer beschließen.

    Zitat von Siedler65

    Das es keinen Auf-und Abstieg gibt, hat auch nicht dazu geführt, dass besser gewirtschaftet wird.

    Finde ich schon, seit Kassel/Frankfurt ist keinem mehr die Lizenz entzogen worden.

    Zitat von Siedler65

    Aber mit Auf-und Abstieg wären die Spiele auf den hinteren Rängen auch noch spannend und würden Zuschauer ziehen.

    Das ist ein schlimmes Gerücht, z.B: 05/06 gab es noch den Abstieg, mein AEV war richtig schlecht in der Saison und schlechtes Eishockey kann auf Dauer nicht von Spannung ausgeglichen werden, die Zuschauer kommen dann einfach nicht mehr. Im vorletzten Spiel gegen Köln konnte man den Nichtabstieg fixieren da waren auch rund 5000 Zuschauer im Stadion, allerdings kamen damals gegen Köln immer zwischen 4500 und 5000 Zuschauer, egal auf welchem Platz man sich befunden hat. Mich konnte man damals nicht mehr ins Stadion locken und ich fahre gerne viel und weit um ein gutes Spiel zu sehen.

    Glaubst du bei euch in Krefeld wären letztes Jahr mehr Zuschauer gekommen, wenn ihr mit Schwenningen um den Nichtabstieg gespielt hättet?


    Wie stellst du dir das mit den Strafzahlungen vor, wenn Sabo, Mateschitz, AEG, Hopp, VW, Media Markt etc. die Schatulle öffnen und zahlen, was willst du dann machen, es verbieten?

    Die kleinen Teams werden das Salz in der Suppe bleiben, denn wenigstens ist es in den Hallen in Straubing, Schwenningen, Iserlohn etc. noch nicht so steril wie in den großen MuFus oder wie ein Iserlohn Anhänger während der letzten PO angemerkt hat, es fehlte in vielen Stadien eine gewisse Asiness von den Zuschauern ausgehend gegen das Gegnerische Team.

    Videoanimation, Klatschpappen, Popcorn, Stadionsprecher die meinen Stimmung machen zu müssen ist nicht meine Welt in einem Eisstadion.

    Einmal editiert, zuletzt von DennisMay (5. August 2017 um 17:29)

  • Siedler65
    EBEL
    • 5. August 2017 um 19:30
    • #160

    Hamburg hat die Lizenz zurückgegeben.

    Die Düsseldorfer Gesellschafter haben gesagt, noch zwei Saisons, dann ist Schluss.

    Krefeld sucht neue Gesellschafter. Der jetzige will nur noch diese Saison machen.

    Von Krefeld kann ich sagen, dass viel vom Auftreten der Mannschaft abhängt. Dann kommen auch die Zuschauer, wenn man am Tabellenende steht.

    Die den Namen nach teuerste Mannschaft in Krefeld 2016/2017 hat schwer enttäuscht.

    19 Heimspiele wurden verloren. Da war einfach die schwache sportliche Leistung schuld, dass nicht mehr Zuschauer kamen.

    Vielleicht konnte man auch die Spieler nicht mehr motivieren.

    Playoffs nicht erreichbar. Abstieg nicht möglich.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Neben den Eisbären Berlin sind noch drei weitere Vereine an dem Nationalspieler Yasin Ehliz interessiert.

    Sein Vertrag in Nürnberg läuft 2018 aus.

    http://www.bz-berlin.de/berlin-sport/d…lstuermer-ehliz

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 7. August 2017 um 13:10
    • #161

    Die Haie beweisen Mut und verpflichten die letztjährige Iserlohner Kabinenpest Blair Jones.

    http://www.haie.de/news/kec-nimmt-blair-jones-unter-vertrag

    Hier einer der Gründe warum er im Sauerland gehen musste.

    https://www.come-on.de/sport/lokalspo…ar-7297127.html


    Sicherlich ein gute Spieler, die Frage wird sein ob er sich ins Mannschaftsgefüge in Köln einordnen kann.

    Gibt ja genügend Spieler die sich als Gottes Geschenk an die Mennscheit sehen.

  • Siedler65
    EBEL
    • 9. August 2017 um 14:11
    • #162

    Blair Jones darf nun für die Haie foulen07.08.2017 - 12:20von Hannes Hilbrecht

    "Blair Jones ist ein großer, stabiler und rechts schießender Zwei-Wege-Mittelstürmer mit einem sehr guten Schuss, der genau in unsere Organisation passt" – die Freude über die prominente Neuverpflichtung war bei Mark Mahon, Manager der Kölner Haie, am Wochenende groß. Andere dürften sich fragen, ob der DEL-Traditionsklub vom Rhein über Nacht zum Boxstall umgemodelt wurde. Jones wurde nämlich erst in der vergangenen Saison von den Iserlohn Roosters rausgeschmissen. Der Grund: Die überharte und unfaire Spielweise des ehemaligen NHL-Spielers. Nach 30 Spielen war Schluss – doch die reichten für Jones, um 129 Strafminuten zu sammeln. Während der Kanadier auf dem Eis mit Härte auffiel, gab es bei seiner Vertragsauflösung die verbale Backpfeife von Iserlohn-Manager Karsten Mende in der Fachzeitung ": "Wir haben Blair Jones mehrfach Gelegenheit gegeben, sein Verhalten zu verändern. Dabei sind wir nicht auf Einsicht gestoßen. Zudem ließ seine Leistung immer wieder zu wünschen übrig." Für die Kölner kein Problem – dort sei man „nach langen Recherchen“, die wohl einen Bogen um den Iserlohner Seilersee machten, sicher: Jones wird weiterhelfen. Kölns Manager Mahon kündigte gegenüber dem Express vielsagend an: „Blair Jones ist dazu bereit, für die Kölner Haie jede Rolle auf dem Eis zu übernehmen"

    http://www.tagesspiegel.de/sport/liveblog…n/14539956.html

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Am Samstag um 16 Uhr kommen die Iserlohn Roosters zur Saisoneröffnung in die Rheinlandhalle Krefeld

    Aufgrund der zwölf Neuzugänge in Krefeld sind die Fans gespannt, wie Rick Adduono seine Reihen zusammenstellen wird.

    "Leider klappt das nicht, weil Manavian, Linsenmaier und Umicevic derzeit nicht zum Einsatz kommen können", sagte der Trainer.

    Auch die neue Nr.1 im Tor ist angeschlagen.

    Quelle: RP

    Da bin ich gespannt, wie sich die Pinguine gegen die starken iserlohner schlagen werden.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 11. August 2017 um 12:21
    • #163

    Brock Trotter wird wohl wieder auf den Markt kommen, seine Ausfälligkeit nach dem Team Golfturnier inkl. Alkofahrt war wohl doch zuviel, supendiert war er schon.

  • Siedler65
    EBEL
    • 11. August 2017 um 12:31
    • #164

    Saisonetat der Panther Augsburg ist laut Hauptgesellschafter Lothar Sigl auf 5,5 Millionen gestiegen.


    http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id42358566.html

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Saisoneröffnungsspiel Krefeld - Iserlohn ist bis auf wenige Restplätze ausverkauft.

    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…e-aid-1.7005507

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    ERC INGOLSTADT: „Wir verfügen über richtig viel Qualität“

    Mir ist zum Beispiel gleich Laurin Braun aufgefallen.

    Er kann wirklich sehr hart und platziert schießen. In diese Kategorie fallen sicherlich auch Brett Olson, Darin Olver, Matt Pelech oder John Laliberte, der ohnehin einen der besten Handgelenk-Schüsse in der DEL hat. Diesbezüglich sehe ich uns also schon sehr, sehr ordentlich aufgestellt....


    http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id42358836.html


  • Siedler65
    EBEL
    • 11. August 2017 um 22:58
    • #165

    Die Straubing Tigers haben mit dem kanadischen Center Cody Kunyk ihre letzte Kontingentstelle im Kader für die kommende Saison besetzt.

    Zuvor war Kunyk bereits zum Straubinger Ligakonkurrenten Grizzlys Wolfsburg gewechselt. Dort zog der Verein nach wenigen Wochen jedoch eine vertraglich vereinbarte Ausstiegsklausel, weil er die Erwartungen nicht erfüllt hatte.

    http://www.idowa.de/inhalt.eishock…567df9fd2b.html

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Der EHC Red Bull München hat sein Auftaktspiel beim Red Bulls Salute gegen den Schweizer Meister SC Bern dank einer starken Leistung mit 7:2 (0:0|3:1|4:1) gewonnen.

    https://www.redbullmuenchen.de/news/muenchen-…prag-ins-finale

    Vorbereitungsspiele soll man ja nicht so ernst nehmen. Aber gegen Bern 7:2 !?

    Hab die Befürchtung das München die DEL in der Saison 17/18 die DEL dominiert.

  • RvA
    NLA
    • 12. August 2017 um 12:18
    • #166

    Siedler65

    bestimmt hat München ein Topkader

    aber ich habe das was gefunden was es ein klein wenig relativiert. Trotzdem eine Klatsche für Bern!

    Bern spielte nur mit 2 Ausländer weil ihre 3 Kanadier (Mason Raymond, Andrew Ebbet, Maxime Noreau) derzeit am Casting für Olympia teilnehmen.

    http://m.srf.ch/sport/eishocke…ert-mit-airhook

  • Siedler65
    EBEL
    • 12. August 2017 um 23:38
    • #167

    RvA: Stimmt nicht ganz was Du geschrieben hast.

    "Mit dem Team Canada spielte das SCB-Trio in Sotschi gegen das dortige KHL-Team und verlor 0:1. Im zweiten Auftritt gegen eine russische Auswahl erzielte Verteidiger Noreau ein Tor, die Stürmer Ebbett und Raymond liessen sich bei der 2:3-Niederlage je einen ­Assist notieren."

    Danach sind die "Drei" zum Turnier angereist und sind geschont worden bzw. sollten nur ein Spiel machen.

    Haben evtl. gegen Redbull Salzburg gespielt. Habe nicht nachgeschaut.

    Trainer Kari Jalonen standen in Deutschland 9 Verteidiger und 14 Stürmer zur Verfügung.

    München ist mit dieser Mannschaft angetreten:

    Red Bull München: Leggio; Joslin, Button; Lauridsen, Boyle; Abeltshauser, Seidenberg; Kettemer, Mayenschein; Christensen, Jaffray, Wolf; Macek, Aucoin, Pinizzotto; Hager, Kahun, Eder; Kastner, Matsumoto, Flaake.

    Man sieht, dass München nur 21 Spieler hatte und auch nicht sein stärkstes Team.

  • RvA
    NLA
    • 13. August 2017 um 01:18
    • #168

    ok hast recht. Sie waren zurück aber wurden alle 3 geschont:)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 14. August 2017 um 14:26
    • #169

    Regeländerungen zur neuen Saison: https://www.telekomeishockey.de/news/regelaend…on-2017-18/7423

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 14. August 2017 um 14:28
    • #170

    Die DEL will Schwalben unterbinden und führt zur neuen Saison eine Liste auffälliger Spieler ein die allen Clubs zur Verfügung gestellt wird.

    Ab der 5. Schwalbe wird auch der Cheftrainer zur Kasse gebeten.

    http://www.spiegel.de/sport/wintersp…-a-1162770.html

    Sehr gute Idee, ich hoffe das lässt sich umsetzen, ein paar Spieler fallen mir da sofort ein.

  • Siedler65
    EBEL
    • 14. August 2017 um 14:46
    • #171

    Da bürdet man dem Schiedsrichter wieder schwer zu treffende Entscheidungen auf.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Pinguine starten mit 4:1 gegen Iserlohn erfolgreich in die Vorbereitung

    Vor 3.600 Zuschauern in der ausverkauften Rheinlandhalle empfingen sie DEL-Konkurrent Iserlohn Roosters zum Testspiel. Rick Adduno musste in der Partie auf Dragan Umicevic und Tom Schmitz sowie die Neuzugänge Antonin Manavian und Nikolas Linsenmaier verzichten.

    https://www.krefeld-pinguine.de/pinguine-start…e-vorbereitung/

    Mit dem Ergebnis habe ich nicht gerechnet, zumal noch 4 Spieler nicht eingesetzt werden konnten.

    Auch die für ein Testspiel hohe Zuschauerzahl hat mich positiv überrascht.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 14. August 2017 um 16:06
    • #172
    Zitat von Siedler65

    Da bürdet man dem Schiedsrichter wieder schwer zu treffende Entscheidungen auf.

    Falscher Gedankengang, die Spieler müssen mit dem Mist endlich aufhören, die Preibsch, Strodls und viele andere die gerne den sterbenden Schwan gespielt haben werden nun endlich bestraft, denn bisher wurden die Gegner bestraft und/oder Spiele entschieden weil es eine 5+ gab.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 14. August 2017 um 17:39
    • #173

    die rückkehr zur alten schlittschuhtorregel gefällt mir gar nicht..

  • Siedler65
    EBEL
    • 15. August 2017 um 10:48
    • #174

    Mark Mancari soll in Krefeld 80 000 Euro verdient haben.

    Vertrag wurde gegen eine Abfindung von 33 000 Euro (Gerücht!) aufgelöst.

    Krefeld hatte auch mal Interesse an Holzapfel.

    Der wird dann in Wien sicher gleich viel oder mehr verdienen.

    Krefeld will weiterhin das Angebot an Spielern mit deutschem Pass beobachten.

    Ein Kandidat könnte Christoph Gawlik sein, der zuletzt in Straubing trainiert hat.

    Quelle: RP

  • Siedler65
    EBEL
    • 15. August 2017 um 13:47
    • #175

    Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) will "Schwalben" bekämpfen - mit einer sogenannten Divingliste.

    Mir ist das noch nicht aufgefallen, dass es in der DEL so viele Spieler gibt, die Schwalben machen und eine Divingliste deswegen Sinn macht.

    Manches sieht man auch erst, wenn man die Bilder im TV sieht.

    Auch die alte Schlittschuhregelung fand ich besser.

    Ich würde gerne wissen, was die Schiedsrichter über diese Änderungen denken.

Ähnliche Themen

  • KHL 2017/18

    • VincenteCleruzio
    • 1. Juni 2017 um 18:59
    • Europäische Ligen
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • alex_tiroler
    • 9. Januar 2017 um 13:13
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Transfergeflüster HC Bozen 2017/18

    • starting six
    • 30. März 2017 um 10:18
    • HCB Südtirol Alperia

Tags

  • DEL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™