Da guckt man die Partie und sieht das Daum auch ein anderes System als in Linz spielen lassen kann! Keine Colapse Defensive und Offensiv auch mit 2 aktiven Vorcheckern!
DEL 2017/2018
-
- Allgemeines
-
Siedler65 -
17. April 2017 um 19:11
-
-
Lange besiegt mit einer Top-Leistung und mit Daum RBM
-
Wenn ich 5,-- Euro übrig hätte, würde ich darauf wetten, dass der nächste Trainerwechsel in Köln statt finden wird.
Da werden Millionen in die Mannschaft investiert und der Trainer schaut vollkommen emotionslos zu, wie sein Team verliert.
-
Kristiansen verlässt die Pinguine
http://www.mein-krefeld.de/sport/kristian…e-aid-1.7175555
Vielleicht auch ein Zeichen unter welchen Druck die Spieler stehen und man oft vergisst, dass sind auch "Menschen".
Ob ein anderer Club einen ähnlich schlechten Spielplan hat, habe ich nicht geprüft.
Spiel am 20.10., 22.10., 25.10., 27.10. und 29.10.17
Dabei mehr als 3000 km mit dem Bus zurück gelegt.
Wann konnten die Spieler sich erholen?
Kein Wunder die hohe Zahl an verletzten Spielern.
-
Iserlohn
Insbesondere einer ist endlich wieder auf dem sportlichen Niveau angekommen, das ihn schon in der Vergangenheit ausgezeichnet hat: Torhüter Mathias Lange.
Freitag war er Matchwinner gegen die Panther, Sonntag brachte er die "roten Bullen" zur Verzweiflung.
In dieser Form erinnert Lange an seine Leistungsfähigkeit im ersten Jahr am Seilersee, als er sich gegen Caron und Ersberg als Nummer eins durchgesetzt hatte.
Am Wochenende offiziell bestätigt, dass der Club einen weiteren Stürmer unter Vertrag nehmen will.
Der Manager scheint einen Kandidaten ausgemacht zu haben.
-
Es könnte wohl auf eine Rückkehr von Caporusso hinauslaufen. Damien Fleury ist aktuell auch auf dem Markt,
in Schwenningen hatte er zusammen mit Acton eine gute Saison.
-
Die Wild Wings holen Fleury zurück nach Schwenningen
-
Nürnberg wieder auf Rang 1, so kanns gerne weiter gehen.
-
Iserlohn
Der 28 Jahre alte Stürmer Louie Caporusso ist zurück am Iserlohner Seilersee. Nach dem Vormittagstraining unterzeichnete der gebürtige Kanadier seinen neuen Vertrag, der bis zum Ende der Saison 2018/2019 Gültigkeit hat. Caporusso wird, vorausgesetzt alle Unterlagen zur Lizenzierung treffen rechtzeitig ein, am Freitagabend im Auswärtsspiel der Iserlohn Roosters bei den Eisbären Berlin zum ersten Mal für die Sauerländer auf dem Eis stehen.
-
Krefeld sucht Verteidiger
Da die Abwehr immer noch nicht so konstant stabil ist, um die Play-off-Ränge zu erreichen, liegt es auf der Hand, die letzte Kontingentstelle mit einem Verteidiger zu besetzen. "Wir sprechen fast täglich darüber, was wir mit unserer letzten Lizenz machen sollen", sagte Roos. Der bisherige Plan sieht vor, die letzte Lizenz für einen Torwart zu reservieren, falls Engelage länger ausfallen sollte. Doch was nutzt ein neuer Torwart, wenn Weihnachten der Play-off-Zug schon wieder abgefahren ist. Und der finanzielle Spielraum ist durch Kristiansens Abschied größer geworden.
Quelle: RP
-
Krefeld
Pinguine bangen um Toptorjäger.
Torwart Andrew Engelage brach das Training ab.
Wann Martin Schymainski, Diego Hofland, Mike Mieszkowski und Patrick Seifert wieder trainieren können, steht noch nicht fest.
Letzte Ausländerlizenz wird nicht vergeben, es sein denn, es bietet sich so eine Situation an wie bei Jordan Caron", sagte Sportdirektor Matthias Roos
Spieler wollen wissen wie es um die Zukunft des DEL-Standortes Krefeld steht.
-
Ob ein anderer Club einen ähnlich schlechten Spielplan hat, habe ich nicht geprüft.
Spiel am 20.10., 22.10., 25.10., 27.10. und 29.10.17
Dabei mehr als 3000 km mit dem Bus zurück gelegt.
Wann konnten die Spieler sich erholen?
Kein Wunder die hohe Zahl an verletzten Spielern.
Bremerhaven z.B. Sonntag in Düsseldorf, Dienstag in Schwenningen, Donnerstag in Straubing, sind dann ca. 3900 km in 5 Tagen
BHV hat wohl insgesamt die weitesten Wege in der Liga, wenn die zu ihrem Nord "Derby" nach Wolfsburg fahren sind sie für einen Weg schon 250 km unterwegs.
Mit den 250 km des einfachen Weges spielen deine Krefelder wenigstens schon 2 Auswärtsspiele in Köln und Düsseldorf und fahren wieder nach Hause. Meine Augsburger spielen damit schon in München und Ingolstadt.
Für die Spieler die in der AHL oder ECHL gespielt haben ist das sicher keine neue Erfahrung und der dichte Zeitplan ist eben den Spielen im Februar geschuldet.
-
Bremerhaven z.B. Sonntag in Düsseldorf, Dienstag in Schwenningen, Donnerstag in Straubing, sind dann ca. 3900 km in 5 Tagen
Das stimmt so nicht.
Das kommt lange nicht an den Stress der Krefelder ran-
Bremerhaven - Düsseldorf - Bremerhaven ca. 700 km Spiel am 29.10.17 um 19.00Uhr
Bremerhaven - Schwenningen ca. 780 km Spiel am 31.10.17 um 14:00Uh
Von Schwenningen zum Spiel nach Straubing ca. 460 km Spiel am 02.11.17 um 19:30Uhr
Rückfahrt nach Bremerhaven ca. 770 km
Nächstes Spiel am 05.11.17 in Bremerhaven gegen Köln
Ich komme da nur auf 2710 km.
-
Die Tabelle vor dem Deutschland Cup.
Sicher geglaubte Kandidaten für Platz 1- 6 wie Köln und Ingolstadt stehen auf Platz 9 und 10.
Viele Clubs sind froh, dass die Pause da ist.
Die vielen Spiele, die langen Reisen. Keine Zeit zum regenerieren.
Das hat dazu geführt das viele Spieler platt und/oder verletzt sind.
Die Spieler brauchen jetzt die Pause. Arme Nationalspieler!
Kann die NHL verstehen, dass sie keine Spieler für Olympia freistellen will.
-
Kölner Haie
Die Clubbosse können in sich gehen und darüber nachdenken, ob der umstrittene Trainer Cory Clouston noch der richtige Mann ist.
Das nackte Resultat am Sonntag bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven bildete ein weiteres Argument dafür, diese Frage zu verneinen.
Durch das Abrutschen auf den zehnten Tabellenplatz droht Cloustons Team mittlerweile sogar den Kontakt zu den direkten Playoffrängen zu verlieren – ein ziemlich blamables Resultat für einen Verein, der ursprünglich ganz oben angreifen wollte.
http://www.general-anzeiger-bonn.de/sport/mehr-spo…cle3693691.html
Ingolstadt
Die Panther kassieren am Sonntag in Iserlohn die siebte Niederlage hintereinander.
http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id43169046.html
In Köln werden die Stimmen für einen Trainerwechsel immer lauter.
Die Deutschland Cup Pause wäre ein günstiger Zeitdpunkt.
Ingolstadts Trainer Tommy Samuelsson braucht sich wohl noch keine Sorgen machen.
-
Krefeld Pinguine
Am 08.11.2017 geht es bei der Gesellschafterversammlung um die Zukunft des DEL-Standortes Krefeld.
http://www.rp-online.de/sport/eishocke…n-aid-1.7187494
Die Herren sind alle über 70. Solange kein neuer Gesellschafter gefunden wird, sieht die Zukunft nicht rosig aus.
-
In der Deutschen Eishockey Liga gibt es immer wieder Überraschungen in einzelnen Spielen. Doch insgesamt spiegelt die Tabelle - mit geringen Abweichungen - nur wider, über welche finanziellen Etats die Klubs verfügen.
München führt die Tabelle sportlich und finanziell mit einem Etat in Höhe von 12,5 Millionen Euro an, gefolgt von Nürnberg (10,5), Berlin (11,2) und Mannheim (12,2).
Bremerhaven liegt mit dem kleinsten Etat (4,1) geradezu sensationell auf dem sechsten Platz.
Die Haie sind als Titelkandidat mit einem Etat von 11,5 Millionen Euro in die Saison gegangen und belegen nun Rang zehn.
Düsseldorfer EG droht kläglich, trotz Erhöhung des Etats auf 9 Millionen, zu scheitern.
Die Krefeld Pinguine (5,8 Millionen) möchten Platz 10 erreichen.
-
ERC Ingolstadt trennt sich von Trainer Samuelsson
Sportdirektor Larry Mitchell tritt vorübergehend das Erbe an.
http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id43184736.html
-
Nach der Pleiteserie wundert mich das nicht so sehr! Der neue Trainer sollte jedoch schnell gefunden werden! Wird interessant wer da das Ruder bekommt!
-
In Düsseldorf und Köln sieht es nicht viel besser aus.
Düsseldorf
Es sollte in dieser Saison alles besser werden, doch die Zwischenbilanz ist ernüchternd.
Der Verein hatte den Etat angehoben und eine neue sportliche Führung installiert.
Hat nichts gebracht.
Trainer Mike Pellegrims ist möglicherweise mit seinem strengen Regiment über das Ziel hinausgeschossen.
Den Spielern fehlt es an Selbstvertrauen.
Die zahlreichen Verletzten, so wird vermutet, könnte auf eine falsche Vorbereitung auf die Saison liegen.
Quelle: RP
-
Düsseldorf
DEG lud die Presse zu einem Kennenlernabend mit dem Trainer Pellegrims nach Oberkassel ein.
Ungezwungen. Ohne Block und Aufnahmegerät.
Doch der Abend wurde zur Farce, Pellegrims drohte den Reportern, dass sie so zu berichten haben, wie er es möchte, sonst könne er auch anders. Zudem hätten die Journalisten ohnehin keine Ahnung vom Eishockey. Kurz darauf verbot er unangekündigten Trainingsbesuch. Dabei will ohnehin keiner mehr kommen. Auch die Pressekonferenzen sind spärlich besucht.
http://www.wz.de/lokales/duesse….2551910?page=2
Da kann man in Klagenfurt glücklich sein, das Pellegrims nach Düsseldorf gegangen ist.
-
Mike Pellegrims ist schon eine Nummer!
Beliebtheitspreis wird er wohl nirgends gewinnen...
-
Ingolstadt sucht einen Trainer.
Köln und Düsseldorf steht der Trainer auch auf der Kippe!?
Freie Trainer, die in Frage kommen, da fällt mir nur Larry Hurras ein.
Der war schon einmal in Ingolstadt.
-
Die Zuschauerzahlen einmal näher beleuchtet, Dienstag und Donnerstag drücken den Schnitt.
-
Die Zuschauerzahlen einmal näher beleuchtet, Dienstag und Donnerstag drücken den Schnitt.
Eishockeyländerspielpausenzuschauerentwicklungsüberblick
-