1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2017 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 14. April 2017 um 11:16
  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 15:37
    • #551

    Wie schon in den beiden Sessions gestern gewinnt Mark Selby den ersten Frame, er verkürzt damit gegen John Higgins auf 8:10.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 16:04
    • #552

    Fünfter Frame in Folge für Selby - damit nur noch einen Frame zurück, 9:10.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 16:28
    • #553

    Selby verschießt bei einem Splitversuch Schwarz - der Split klappt und Higgins nützt die Chance zu einer 78er-Clearance. 11:9 für den Schotten.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 17:15
    • #554

    Selby erkämpft sich Frame 21 und ist damit wieder bis auf einen Frame an Higgins heran - mit einem 10:11 geht's ins Mid-Session Intervall.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 17:54
    • #555

    Mit einem 67er-Break legt Selby den Grundstein zum Framegewinn, den er kurz darauf sicher macht. Mit dem 11:11 steht es erstmals seit dem 2:2 wieder ausgeglichen in diesem Match. Da beschlossen wurde, dass ab 18:15 (Uhrzeit, nicht Spielstand!) kein neuer Frame mehr begonnen wird, könnte die Session schon nach dem nächsten Frame (spätestens wohl aber nach dem übernächsten) beendet sein. Dementsprechend könnte es dann am Abend etwas später werden ...

    Erfreulicherweise hat sich herausgestellt, dass morgen mein freier Tag ist :D

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (1. Mai 2017 um 20:13)

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 18:05
    • #556

    Selby geht erstmals seit dem 2:1 in Führung - 12:11 gegen Higgins, voraussichtlich noch ein Frame in dieser Session.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 18:23
    • #557

    Mark Selby macht aus einem 4:10 gegen John Higgins ein 13:11 und geht damit als Führender in die letzte Session dieses WM-Endspiels ab 20 Uhr.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 20:04
    • #558

    Nur noch wenige Minuten bis zum Beginn der letzten Session dieser Weltmeisterschaft. Der Titelverteidiger Mark Selby hat das Match gegen den viermaligen Champion John Higgins gedreht und geht mit einem 13:11 in die Entscheidung. Best of 35 - wer zuerst 18 Frames gewonnen hat, ist World Snooker Champion 2017.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 20:28
    • #559

    Zwei kleinere Breaks von 35 bzw. 35 Punkten bringen Selby den Frame zum 14:11. Von Higgins muss jetzt möglichst bald etwas kommen, wenn er das Match noch drehen will. Zur Erinnerung: Der lag mal 10:4 vorne ...

  • gino44
    Highlander
    • 1. Mai 2017 um 20:52
    • #560

    Durchhalten, Jürgen ! Ein paar Frames noch und dein Snooker - Marathon ist beendet !
    Bewundernswert, deine Ausdauer !! :thumbup:

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 20:54
    • #561

    Ach was, Ausdauer! Ich kann ja eh die ganze Zeit sitzen :D

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 20:56
    • #562

    Nach längerer Zeit mal wieder ein Frame für Higgins: er erarbeitet sich mit guten Safeties seine Chancen und gewinnt daraus den Frame zum 12:14.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 21:10
    • #563

    Mit einem Break von ca. 60 Punkten sichert sich Selby den 27. Frame - 15:12 jetzt für den Titelverteidiger.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 21:39
    • #564

    Zum letzten Mal bei dieser WM geht es ins Mid-Session Intervall - Selby braucht nur noch zwei Frames zur erfolgreichen Titelverteidigung, er führt mit 16:12 gegen Higgins.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 22:13
    • #565

    Higgins gibt sich noch nicht geschlagen - er spielt ein 88er-Break zum 13:16.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 22:33
    • #566

    Higgins beweist einmal mehr, warum er als einer der besten Snooker-Spieler aller Zeiten gilt: Er spielt in dieser Situation ein Century Break von 111 Punkten - 14:16.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 22:53
    • #567

    Eine bemerkenswerte Situation, wie ich sie so auch noch nie gesehen habe: Selby versucht, einen Snooker hinter Schwarz zu liegen - aber Weiß berührt Schwarz nicht, bleibt hauchdünn vor Schwarz liegen. Jan Verhaas - einer der erfahrendsten und besten Snooker-Schiedsrichter - entscheidet auf Foul und folgerichtig auf Freeball. Dann kommt anscheinend die Interention vom Marker-Tisch - und Verhaas sagt: Okay, wenn ihr sagt, dass Weiß Schwarz berührt hat, dann nehme ich meine Entscheidung zurück.

    Also kein Foul - Higgins ist auf alle Roten gesnookert. Aber weiter Unruhe - und dann entscheidet Verhaas: Wenn ihr euch nicht sicher seid, dann bleibe ich bei meiner Entscheidung - dann bleibe ich bei dem, was ich gesehen habe. Das Resultat: Foul - 7 Punkte und Freeball für Higgins. In einer Kameraeinstellung von der Seite hat man in der Zeitlupe - wie ich finde - erkennen können, dass Verhaas richtig entschieden hat.

    Jan Verhaas leitet heuer bereits sein 6. WM-Finale, dazu war er viermal im Finale der UK Championship im Einsatz und sogar achtmal Final-Referre beim Masters. Ein Top-Schiedsrichter, mit Brendan Moore und Paul Collier einer der absolut Besten - und meiner Meinung nach auch in dieser Situation top.

    Während ich diese Situation schriftlich aufarbeite, sind die Spieler bei der letzten Roten angekommen - Safe-Duell jetzt bei nur drei Punkten Differenz, der Frame ist also völlig offen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 22:59
    • #568

    Der dritte Frame in Folge für John Higgins - er liegt nun gegen Mark Selby nur noch mit einem Frame zurück, 15:16.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 23:03
    • #569

    Hab mir ein bisschen schwer getan bislang, weil mir wie gesagt beide Spieler nicht so wirklich taugen - aber langsam packt mich dieses Finale schon ein wenig ^^

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 23:09
    • #570

    Es gibt ja Snooker-Fans (vor allem die #147sf-Community auf Twitter), bei denen man schon fast das Gefühl hat, dass es Checklisten gibt, die sie gerne bei möglichst jedem Match "abgearbeitet" sehen möchten. Das Re-rack können sie jetzt abhaken. Selby und Higgins haben sich beim Stand von 8:8 in den Roten festgespielt - und schnell kam die Entscheidung: Wir machen das noch mal neu.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 23:26
    • #571

    Die Snooker-Welt ist sich auf Twitter nach wie vor uneinig, ob die Foul-Entscheidung von Jan Verhaas in Frame 31 korrekt war oder nicht. Es ist auch in der Zeitlupe immens schwer zu erkennen - und der Referee muss ja sofort entscheiden. Aktueller Stand: Michaela Tabb - Top-Schiedsrichterin, zwei WM-Endspiele geleitet - sagt: Korrekt, Foul. Ronnie O'Sullivan sagt: Schwarz berührt, kein Foul. Ich hab's mir jetzt nicht so oft angeschaut, aber ich habe den Eindruck, dass die Entscheidung korrekt war. Aber es war so knapp, dass man es nicht mit Sicherheit sagen kann.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 23:31
    • #572

    Selby hat sich den Frust über den verlorenen Frame nach der kontroversen Entscheidung weggeschossen - mit einer Total Clearance von 131 Punkten. 17:15 - es fehlt ihm nur noch ein Frame, um den WM-Titel als erst vierter Spieler im Crucible erfolgreich zu verteidigen. Higgins braucht drei Frames in Folge.

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2017 um 23:39
    • #573

    Es gibt schon wieder Gesprächsbedarf bezüglich der Regel-Auslegung von Jan Verhaas - der erneut absolut richtig liegt. Higgins ist auf alle Roten gesnookert, muss mit dem Hilfs-Queue über Grün gehen - und berührt Grün mit dem Queue, trifft aber Rot. Klares Foul, keine Diskussion. Aber Selby fragt nach, ob es denn nicht auch ein Miss gibt. Verhaas verneint, denn: Das Foul gab's, weil Higgins Grün berührt hat - die Roten hat er ja getroffen. Also: Foul, aber kein Miss.

    Ist doch klar, oder? :D

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 1. Mai 2017 um 23:46
    • #574

    Bevor die WM vorbei ist möchte ich mich bei dir @Jürgen63 für deine exzellente Berichterstattung bedanken! :thumbup:
    Immer, wenn ich die WM nicht verfolgt habe bzw verfolgen konnte, hab ich hier nachgelesen was ich verpasst habe. Hab deine Berichte sogar dem Liveticker vorgezogen!
    In diesem Sinne nochmals vielen Dank und weiter so bei der nächsten Snooker-WM!

  • Jürgen63
    Gast
    • 2. Mai 2017 um 00:08
    • #575

    World Snooker Champion 2017 - Mark Selby

    Mark Selby gewinnt nach 2014 und 2016 zum dritten Mal die Snooker-Weltmeisterschaft und ist damit nach Steve Davis, Stephen Hendry und Ronnie O'Sullivan der erst vierte Spieler im Crucible Theatre, der seinen Titel erfolgreich verteidigen kann. Er besiegt John Higgins - selbst viermaliger Weltmeister - in einem hochklassigen Finale mit 18:15 und zeigt mit seinem dritten WM-Titel in vier Jahren ein weiteres Mal eindrucksvoll, warum er die unangefochtene Nr. 1 der Weltrangliste ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™