Barry Hawkins gewinnt den ersten Frame der Session im Endspiel auf die Farben und liegt damit gegen John Higgins nur noch mit 4:5 zurück.
2017 World Snooker Championship
-
Jürgen63 -
14. April 2017 um 11:16
-
-
Higgins kann seine Führung behaupten - er holt den Frame zum 6:4.
-
Und er baut seine Führung weiter aus: 7:4 für Higgins.
-
Hawkins gewinnt den letzten Frame vor der Pause mit einer schönen 115er-Clearance. 7:5 für Higgins.
-
Wieder drei Frames Vorsprung für den 4-maligen Weltmeister - 8:5.
-
Hawinks kann seinen Rückstand wieder auf zwei Frames verringern - 6:8, noch hat er die Chance, mit einem ausgeglichenen Spielstand aus der Session rauszugehen.
-
Higgins spielt ein 89er-Break zum 9:6, er wird damit als Führender übernachten. Ein Frame noch zu spielen in dieser Session, die beiden letzten Sessions finden dann morgen statt.
-
Hawkins im Pech: Er braucht Snooker, und nach mehreren Versuchen bekommt er endlich die Foulpunkte, nachdem Higgins Grün verfehlt. Aber es bleibt nichts brauchbares liegen und Hawkins muss den Tisch immer noch abräumen. Nach einer Minute Bedenkzeit entschließt er sich, Higgins weiterspielen zu lassen. Und der flukt Grün. Hawkins braucht wieder Snooker.
-
Nach einem langen Safe-Duell kann Higgins nach einem Fehler von Hawkins Blau lochen und sich nach 46 Minuten diesen wichtigen Frame sichern. Barry Hawkins liegt damit gegen John Higgins über Nacht mit 6:10 zurück.
-
Die 2. Hälfte des Halbfinals beginnt - Selby und Ding beginnen in wenigen Minuten ihre 3. Session. Nachdem Selby heute Vormittag das Match von 3:5 auf 9:7 gedreht hat, muss Ding jetzt aufpassen, dass der Rückstand nicht größer wird (sondern logischerweise möglichst kleiner wird und dann verschwindet). Acht weitere Frames werden heute noch gespielt.
-
Selby und Ding starten mit einem ausgiebigen Safe-Duell: Erst nach 18 Minuten wird die erste Rote gelocht.
-
Nach der Safe-Phase kommt Selby in ein Break hinein und macht ein Century Break daraus: 128er-Clearance zum 10:7. Ding gerät unter Druck.
-
Ding mit der passenden Antwort: Ein 95er-Break bringt ihn wieder auf 8:10 heran.
-
Ding muss zwar nach 59 Punkten aussteigen, weil er keine Stellung auf eine Farbe hat, aber Selby kann seine Chance nicht nützen und so kommt Ding bis auf einen Frame heran - 9:10.
-
Mid-Session Intervall, Selby wieder zwei Frames vorne - 11:9.
-
Ding lässt sich nicht abschütteln, er verkürzt wieder zum 10:11.
-
Der Ausgleich gelingt nicht, Selby holt einen umkämpften Frame auf Schwarz und führt damit jetzt mit 12:10. Ding kann in dieser Session bestenfalls noch ausgleichen.
-
Ding bleibt an Selby dran, er spielt ein Break von 117 Punkten zum 11:10. Es ist bereits sein 12. Century Break bei dieser Weltmeisterschaft.
-
Ding beeindruckt weiter mit seiner Nervenstärke: Auf das 117er-Break folgt eine 128er-Clearance zum Ausgleich!
-
Nach der vorletzten Session steht das Halbfinale zwischen Mark Selby und Ding Junhui zum ersten Mal seit dem 5:5 wieder ausgeglichen, 12:12. Beide zeigen bislang eine sehr gute Leistung. Bemerkenswert ist für mich vor allem, dass es häufig Ding war, der Selby in Safe-Duellen unter Druck gesetzt hat und diese auch des öfteren für sich entscheiden konnte. Es wird eine großartige letzte Session, so viel steht fest. Beginn: morgen, 15:30
-
Tag 15 – Die Finalisten werden ermittelt
11:00 --- 10:06 --- John Higgins – Barry Hawkins
15:30 --- 12:12 --- Mark Selby – Ding Junhui
20:00 --- 10:06 --- John Higgins – Barry HawkinsHeute stehen die letzten drei Sessions vor dem Finale auf dem Programm.
John Higgins konnte die ersten beiden Sessions gegen Barry Hawkins jeweils mit 5:3 gewinnen und hat damit zur Halbzeit des Matches vier Frames Vorsprung. Noch ist also nichts verloren für Hawkins, allerdings muss er die 3. Session am Vormittag fast schon gewinnen, um noch eine reelle Chance auf sein 2. Finale zu haben.
Mark Selby konnte das Match gestern drehen und lag nach einem 3:5 nach der 1. Session zwischenzeitlich schon drei Frames vorne, aber Ding Junhui ließ sich in diesem packenden Match nie abschütteln und schaffte im letzten Frame der vorletzten Session den Ausgleich zum 12:12. Damit ist in diesem Halbfinale alles offen.
-
Erfolgreicher Start von Hawkins in die Session, er verringert seinen Rückstand gegen Higgins auf drei Frames - 7:10.
-
Higgins stellt den alten Abstand wieder her, führt jetzt mit 11:7. Hawkins muss dringend aufholen, um seine Chancen aufs Finale zu wahren.
-
Higgins gewinnt Frame 19 auf Pink und baut seine Führung damit auf 12:7 aus. Es wird immer enger für Hawkins.
-
Noch ein Frame für Higgins, zum Mid-Session Intervall liegt Hawkins bereits mit 7:13 zurück.
-