1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2017 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 14. April 2017 um 11:16
  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 10:00
    • #476

    Mark Selby
    33, aus England, Profi seit 1999 – „The Chester from Leicester“
    2x World Champion (& Titelverteidiger), 2x UK Champion, 3x Masters Champion – einer von bisher 10 Triple Crown Champions
    Gewinner von 11 Weltranglisten-Turnieren
    zum 5. Mal in Folge Nr. 1 der Weltrangliste zu Saisonende, seit 10 Saisonen durchgehend in den Top 16
    seit Februar 2015 die Nr. 1 der Weltrangliste & Nr. 1 in den Provisional Rankings
    5. WM-Halbfinale – 2x Weltmeister, 1x Finale, 1x Halbfinale
    > 450 Century Breaks (Nr. 5 in der ewigen Rangliste) & 2 Maximum Breaks

    Ding Junhui
    30, aus China, Profi seit 2003 – „Enter the Dragon“
    2x UK Champion, 1x Masters Champion
    Gewinner von 12 Weltranglisten-Turnieren
    Nr. 1 der Weltrangliste für insgesamt drei Wochen, seit 10 Saisonen durchgehend in den Top 16
    aktuell Nr. 4 der Weltrangliste bzw. Nr. 3 in den Provisional Rankings
    3x WM-Halbfinale – Finale 2016 (14:18 gegen Selby), Halbfinale 2011 (15:17 gegen Trump)
    > 400 Century Breaks (Nr. 7 der ewigen Rangliste) & 6 Maximum Breaks (Nr. 4 der ewigen Rangliste)

    John Higgins
    41, aus Schottland, Profi seit 1992 – „The Wizard of Wishaw“
    4x World Champion, 3x UK Champion, 2x Masters Champion – einer von bisher 10 Triple Crown Champions
    Gewinner von 28 Weltranglisten-Turnieren (Nr. 2 der ewigen Rangliste)
    Nr. 1 der Weltrangliste für insgesamt fast vier Jahre (mit Unterbrechungen), seit 22 Saisonen durchgehend in den Top 16
    aktuell Nr. 6 der Weltrangliste bzw. Nr. 4 in den Provisional Rankings
    8. WM-Halbfinale – 4x Weltmeister, 1x Finale, 2x Halbfinale
    > 650 Century Breaks & 8 Maximum Breaks (jeweils Nr. 3 in der ewigen Rangliste)

    Barry Hawkins
    38, aus England, Profi seit 1996 – „The Hawk“
    im WM-Finale 2014 – außerdem im Masters Finale 2016
    Gewinner von 3 Weltranglisten-Turnieren
    Nr. 4 der Weltrangliste für einige Wochen 2014
    aktuell Nr. 7 der Weltrangliste bzw. Nr. 5 in den Provisional Rankings
    4. WM-Halbfinale (alle in den letzten fünf Jahren) – 1x Finale, 2x Halbfinale
    > 200 Century Breaks & 2 Maximum Breaks

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 10:02
    • #477

    Dann werfen wir noch einen Blick auf die Weltrangliste bzw. die Provisional Rankings. Anthony McGill und Ryan Day sind wieder aus den Top 16 rausgefallen (auf 17 & 18), dafür sind Mark Williams & Martin Gould trotz Quali- bzw. Erstrunden-Aus zurück in den Top 16. Mark Selby wird auf jeden Fall weiterhin die Nr. 1 der Weltrangliste bleiben und hat darüber hinaus auch die Chance, als erster Spieler die Grenze von 1 Mio. Pfund Preisgeld in zwei Saisonen zu überschreiten. Dazu reicht ihm ein Finaleinzug. Dahinter wird Trump seinen 2. Platz mit hoher Wahrscheinlichkeit verlieren – außer Hawkins verliert im Finale gegen Selby. Ding und Higgins können mit einem Finaleinzug jeweils an Trump vorbeiziehen. Bingham fällt von Platz 3 auf Platz 9 zurück, nachdem das Preisgeld für seinen WM-Titel 2015 aus der Wertung fällt. O’Sullivan bleibt weiterhin in der unteren Hälfte der Top 16.

    01. – 998.425 – Mark Selby
    02. – 538.000 – Judd Trump
    03. – 510.950 – Ding Junhui
    04. – 478.000 – John Higgins
    05. – 395.750 – Barry Hawkins
    06. – 393.625 – Marco Fu
    07. – 358.125 – Neil Robertson
    08. – 357.350 – Shaun Murphy
    09. – 313.762 – Stuart Bingham
    10. – 307.650 – Mark Allen
    11. – 305.500 – Liang Wenbo
    12. – 302.575 – Ali Carter
    13. – 301.925 – Kyren Wilson
    14. – 298.750 – Ronnie O’Sullivan
    15. – 211.975 – Mark Williams
    16. – 210.975 – Martin Gould

    Das Preisgeld fürs Erreichen des Halbfinals (75.000) ist bereits eingerechnet – für das Finale gibt’s 160.000, für den WM-Titel satte 375.000 Pfund. Das Preisgeld wird in den kommenden Jahren übrigens weiter steigen – in zwei Jahren soll der Weltmeister bereits 500.000 Pfund bekommen. Und wenn ihr euch die Weltrangliste so anschaut, werdet ihr auch erkennen, warum die Weltmeister der letzten beiden Jahre so gut wie immer unter den Top 3 zu finden sind.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 14:30
    • #478

    Das erste Halbfinale hat begonnen - Ding gewinnt den 1. Frame mit einer 76er-Clearance. Selby hatte die erste Chance im Frame, musste aber nach ca. 40 Punkten aussteigen. Im nachfolgenden Safe-Duell hat Ding sich seine Chance erwartet und erfolgreich genützt.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 14:54
    • #479

    Wieder kommt Selby mit einer langen Roten als Erster in die Bälle, aber auch dieses Mal muss er vor dem Frameball aussteigen. Schlussendlich kann er sich aber doch den Frame zum Ausgleich sichern - mit ein paar spektakulär gelochten Bällen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (27. April 2017 um 15:10)

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 15:09
    • #480

    Die Geschichte aus dem ersten Frame wiederholt sich in einer Variation: Erneut ist es Selby, der die ersten Punkte im Frame macht - doch dann verschießt er eine schwierige Schwarze, und Ding spielt ein 84er-Break zum 2:1.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 15:20
    • #481

    Im 4. Frame gelingt es Selby nun doch, den Frame mit seiner ersten Chance zuzumachen - nur mit dem Century klappt es nicht. 99 Punkte reichen aber locker zum Framegewinn, und damit zum Ausgleich. 2:2 zum Mid-Session Interval..

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 16:17
    • #482

    Nach über einer halben Stunde holt sich Selby einen umkämpften Frame im Endspiel auf die Farben - damit geht er erstmals in diesem Match in Führung, 3:2.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 16:58
    • #483

    Ein hochklassiges Safe-Duell auf Braun entscheidet den knapp 40-minütigen 6. Frame zugunsten von Ding Junhui, der damit wieder ausgleicht. Neuer Spielstand: 3:3.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 17:18
    • #484

    Zwei Breaks von 50 bzw. 56 Punkten bringen Ding den Frame zur erneuten Führung in diesem Match - 4:3, ein Frame noch in dieser Session.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 17:33
    • #485

    Zum Abschluss gibt's auch noch das erste Century Break des Spiels: Ding Junhui beendet die Session mit 110 Punkten und führt damit gegen Mark Selby mit 5:3.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 20:36
    • #486

    Der erste Frame der Abendsession geht an John Higgins - 1:0 gegen Barry Hawkins.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 20:59
    • #487

    Higgins holt sich auch den 2. Frame.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 21:15
    • #488

    Kein guter Start für Hawkins in dieses Halbfinale - einige Bälle verschossen, und so kann sich Higgins auch den 3. Frame sichern.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 21:32
    • #489

    Bitter für Hawkins: Nachdem Higgins den Frameball verschießt, kann er den Frame von 0:69 weg fast noch stehlen - aber verschießt bei 59:69 Pink mit dem Hilfs-Queue. Higgins trifft - 4:0. Pause.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 22:07
    • #490

    Endlich der erste Frame für Hawkins - mit einer 62er-Clearance zum 1:4.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 22:30
    • #491

    Hawkins hat ins Spiel gefunden, er verkürzt zum 2:4.

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 22:56
    • #492

    Higgins baut seine Führung wieder aus und wird damit über Nacht vorne liegen. Ein Frame noch in dieser Session - Spielstand: 5:2

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. April 2017 um 23:17
    • #493

    Barry Hawkins spielt ein 74er-Break zum 3:5 gegen John Higgins, damit ist die 1. Session beendet.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2017 um 09:33
    • #494

    Tag 14 – Halbfinale
    11:00 --- 3:5 --- Mark Selby – Ding Junhui
    15:30 --- 5:3 --- John Higgins – Barry Hawkins
    20:00 --- 3:5 --- Mark Selby – Ding Junhui

    Das Halbfinale wird fortgesetzt. Entscheidung wird heute (mit hoher Wahrscheinlichkeit) noch keine fallen, maximal eine Vorentscheidung, also ein Trend in Richtung eines Spielers ist möglich.

    Mark Selby kam gestern zu Beginn des Matches gegen Ding Junhui immer zuerst in die Bälle, konnte aber längst nicht alle Chancen zu Framegewinnen nützen. Gegen Ende hin dominierte Ding die Session und bot Selby dabei auch in zahlreichen Safeduellen erfolgreich die Stirn. So nimmt er schlussendlich eine verdiente 5:3-Führung mit in Tag 2.

    John Higgins konnte sich früh im Match eine Führung von vier Frames erspielen, da Barry Hawkins lange Zeit nicht ins Match fand und viele Bälle verschoss. Erst nach der Pause konnte er sich erfangen und gewann drei der vier letzten Frames, so dass er zu Beginn des 2. Tages nur noch mit 3:5 zurück liegt.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2017 um 11:29
    • #495

    Selby mit einem guten Start in die 2. Session - er verkürzt mit einem Century Break von genau 100 Punkten auf 4:5 gegen Ding.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2017 um 12:12
    • #496

    Ausgleich für Selby nach einem umkämpften Frame.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2017 um 12:48
    • #497

    Nach über einer halben Stunde holt sich Selby seinen dritten Frame in Folge und geht damit wieder in Führung - 6:5.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2017 um 13:09
    • #498

    Selby verschießt zwar nach 67 Punkten noch den Frameball, lässt sich den Frame aber nicht mehr nehmen. Von 3:5 auf 7:5 gegen Ding - Mid-Session Intervall.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2017 um 13:54
    • #499

    Mit einem 84er-Break gewinnt Ding seinen ersten Frame in dieser Session zum 6:7 gegen Selby.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2017 um 15:29
    • #500

    Die 2. Session im Match zwischen Mark Selby und Ding Junhui ist gespielt - der Engländer führt mit 9:7. Ding spielte im 17. Frame ein 139er-Break, Selby gelang im Frame davor ein Break von 85 Punkten. Die beiden spielen heute noch eine Session am Abend.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™