Fu kommt einfach nicht ins Spiel - jetzt gerade eine relativ leichte Rote auf die Mitteltasche verschossen und wieder ist Brecel am Tisch, aktuell mit der Chance, auch den vierten Frame für sich zu entscheiden. Auch Allen tut sich schwer, Robertson steht kurz vor dem 3:1.
2017 World Snooker Championship
-
Jürgen63 -
14. April 2017 um 11:16
-
-
Gut für Fu, dass das Match über zwei Tage geht. Noch mal kann er ja unmöglich so einen schlechten Tag erwischen ... 5:0 für Brecel. Am Nebentisch hat Allen gegen Robertson auf 2:3 verkürzt.
-
Marco Fu zeigt zum Abschluss der Session doch noch, dass er recht ordentlich Snooker spielen kann - mit einem Century Break holt er den Frame zum 2:7 gegen Luca Brecel. Die 2. Session wird morgen Abend gespielt. Auf Tisch 2 führt Jimmy Robertson mit 4:3 gegen Mark Allen.
-
Mit einem Century Break geht Mark Allen erstmals in diesem Match in Führung, 5:4 gegen Jimmy Robertson. Auch dieses Match wird morgen Abend beendet.
-
Interessanter erster Frame der Session: Wilson 54:0 voran, O'Sullivan gleicht aus, verstellt sich aber auf Gelb. Safeduell und O'Sullivan legt einen exzellenten Snooker auf Gelb, der Wilson 24 Foulpunkte kostet. Dann locht O'Sullivan Gelb - und verschießt Grün. Weiteres Safeduell, bis sich O'Sullivan auch Grün, Braun und Blau sichern kann. Verschießt Pink - und Wilson spielt trotz einer 15-Punkte-Lücke weiter, aber vergeblich. O'Sullivan führt damit nun mit 6:4.
Ronny "The Rocket" ist und bleibt für mich einer der größten ! DER Grund, warum ich lange und viel mich mich Snooker beschäftigt habe. Sicherlich ein Exzentriker, aber ein Mann mit Kanten und Ecken !
-
Hat ja auch aktuell wieder einmal Scherereien mit World Snooker, weil er - soweit ich das mitbekommen hatte - in Interviews und Pressekonferenzen nur noch über das redet, was er möchte, unabhängig von den Fragen
Es ist nach all den Jahren immer noch ein Wahnsinn für mich, wie schnell er spielt und wie selbstverständlich das alles aussieht. Er sieht Lösungen innerhalb von Millisekunden und hat ein Positionsspiel und eine Spielballkontrolle, die nicht von dieser Welt sind. Und dann kommen auch noch diese Wechsel auf die linke Hand, als ob's nichts wäre. Wenn man das nicht weiß und nicht aufmerksam darauf achtet, bekommt man das ja gar nicht mit, weil es wie alles bei ihm so selbstverständlich aussieht.
Und darüber hinaus ist er mit seinen Ecken & Kanten einfach hoch unterhaltsam. Und mit seinen Grimassen
-
Tag 3 – Duell zweier Weltmeister
11:00 --- 0:0 --- Ding Junhui – Zhou Yuelong
11:00 --- 5:4 --- Stuart Bingham – Peter Ebdon
15:30 --- 6:3 --- Shaun Murphy – Yan Bingtao
15:30 --- 0:0 --- John Higgins – Martin Gould
20:00 --- 2:7 --- Marco Fu – Luca Brecel
20:00 --- 5:4 --- Mark Allen – Jimmy RobertsonAm heutigen Tag stehen vier Entscheidungen an. Am Vormittag treffen zwei Weltmeister aufeinander: Stuart Bingham (2015) geht mit einer knappen 5:4-Führung gegen Peter Ebdon (2002) in die 2. Session. Ausgang ungewiss, Ebdon scheint gut drauf zu sein. Am Nachmittag spielt ein weiterer Weltmeister um den Einzug ins Achtelfinale: Shaun Murphy (2005) hat ein 6:3 gegen Chinas Youngster Yan Bingtao zu verteidigen – sollte ihm gelingen.
Am Abend stehen dieselben Matches an wie gestern: Marco Fu hat einen grauenhaften Tag erwischt und einen 2:7-Rückstand gegen Luca Brecel aufgerissen. Ein Comeback ist nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich. Im anderen Match dürfte es weit spannender zugehen: Mark Allen und Jimmy Robertson trennt aktuell nur ein einziger Frame – in weniger als 18 Frames wird das Match wohl nicht entschieden werden.
Dazu gibt es heute noch zwei interessante Matches, die heute starten. Um 11 Uhr gibt’s das Aufeinandertreffen zweier Chinesen: Chinas Snooker-Nationalheld Ding Junhui gegen einen weiteren hochtalentierten Youngster: Zhou Yuelong. Da bin ich sehr gespannt drauf – ich denke, Ding wird sich durchsetzen, aber Zhou wird auch das ein oder andere Ausrufezeichen setzen.
Und zu guter Letzt haben wir noch ein nominell hochklassiges Match zwischen dem viermaligen Weltmeister John Higgins (aktuell immer noch die Nr. 6 der Weltrangliste) und Martin Gould, der weiter hartnäckig am neuerlichen Einzug in die Top 16 der WRL kratzt. Wenn beide ihr Können abrufen, wird das ein exzellentes Match. Es wird knapp – ich tippe auf Gould.
-
Average Shot Time von Peter Ebdon: 32 Sekunden ... Bingham mit 22 Sekunden auch nicht gerade flott. War aber auch ein umkämpftes Match soweit. Wenn es weiter so eng bleibt, könnte es die ersten Nachsitzer bei dieser WM geben.
Leo Scullion gibt sein Crucible-Comeback nach seiner Krebserkrankung - er ist der Referee im Match zwischen Ding und Zhou
-
Schwindelerregendes Break von Ebdon: nach 7 Minuten schon über 30 Punkte!
-
Neues höchstes Break im Turnier: Ding Junhui spielt eine Total Clearance von 136 Punkten zum 4:0 gegen Zhou Yuelong. Am anderen Tisch führt Bingham mit 7:4 gegen Ebdon.
-
Mid-Session Intervall, Ebdon hat gegen Bingham auf 5:8 verkürzt. Am Nebentisch hat Zhou seinen ersten Frame geholt, er liegt gegen Ding mit 1:4 zurück.
-
Und mit seinen Grimassen
Mister Bean 2.0
-
Mister Bean 2.0
Ja - von dem her schade, dass er die Haare nicht wieder kurz hat
-
Ja - von dem her schade, dass er die Haare nicht wieder kurz hat
Mir hams besser gefallen, als sie lang waren und er und Paul Hunter mit Haarreifen gezackt aufgetreten sind.
-
Okay, Bingham spielt einen unglaublich gemeinen Snooker - gegen sich selbst
Zhou verkürzt inzwischen auf 2:5, vielleicht hat er seine Anfangsnervösität (spielt gegen sein großes Idol) damit jetzt abgelegt.
-
Bingham
nominiert Gelb - trifft Pink. Nominiert Pink - trifft Blau. Nominiert Pink - trifft Gelb. Sechs Versuche hat's gebraucht - bei einem Snooker, den er sich selbst gelegt hat. Ist aber noch früh im Frame, noch alles drin. (28-4 Ebdon)
-
Ding Junhui beendet seine starke Session mit einem weiteren Century Break (136, 132, 103) und führt gegen seinen Landsman Zhou Yuelong somit mit 7:2. Das Match wird morgen in der Nachmittagssession beendet. Während Ding und Zhou mit ihren neun Frames durch sind, läuft im Parallelmatch gerade der fünfte Frame der Session ... Bingham kämpft gerade um Foulpunkte, Ebdon mit der Chance, auf 6:8 zu verkürzen.
-
Stuart Bingham hat das Match gegen Peter Ebdon mit 10:5 gewonnen und trifft nun im Achtelfinale am Donnerstag und Freitag auf Kyren Wilson. Die aktuellen Spielstände: Shaun Murphy 7:5 gegen Yan Bingtao, John Higgins 3:0 gegen Martin Gould.
-
Higgins schon 5:0 vorne gegen Gould, leider eine weitere sehr einseitige Session. Murphy braucht nur noch einen Frame zum Sieg, momentan 9:6 gegen Yan.
-
wird nochmal spannend bei murphy, nur noch 9:8
-
Yep, das bisher knappste Erstrundenmatch. Der Sieger darf sich übrigens auf O'Sullivan freuen.
Und Higgins baut seine Führung gegen Gould derweil auf 6:1 aus.
-
Fast hätte es den erster Decider bei dieser Weltmeisterschaft gegeben, aber Shaun Murphy stealt den Frame auf Schwarz und erkämpft sich somit einen 10:8-Sieg gegen Chinas Zukunftshoffnung Yan Bingtao. Damit gibt es im Achtelfinale das Aufeinandertreffen mit Ronnie O'Sullivan. Kann man sich anschauen, würde ich sagen
Auch am anderen Tisch ist die Session zu Ende, John Higgins geht mit einer komfortablen Führung von 7:2 gegen Martin Gould in die Entscheidung morgen Vormittag. In knapp einer Stunde geht es weiter mit zwei weiteren Erstrunden-Entscheidungen: Fu gegen Brecel (2:7) und Allen gegen J. Robertson (5:4).
-
Guter Start von Fu nach seiner Horrorsession gestern, er hat gegen Brecel auf 4:7 verkürzt, seine Chancen sind damit intakt. Am anderen Tisch hat Robertson gegen Allen zum 5:5 ausgeglichen.
-
Fu hält sich im Match, zum Mid-Session Intervall liegt er gegen Brecel mit 5:8 zurück. Am Nebentisch kann sich weiterhin kein Spieler absetzen, gerade hat Allen wieder ausgeglichen - Spielstand gegen Robertson nun 6:6.
-
Ein weiterer Frame für Fu, nur noch 6:8. Am Nebentisch geht gerade die Pause zu Ende, Robertson führt mit 7:6. Endlich ein Abend mit ordentlich Spannung!
-