Black-ball game. Robertson versenkt Pink, aber ein Kick kostet ihm eine vernünftige Stellung auf Schwarz ... Zwei Möglichkeiten: Schwarz in die Ecke schneiden oder Safety.
2017 World Snooker Championship
-
Jürgen63 -
14. April 2017 um 11:16
-
-
Und weil Robertson ein Profi ist, findet er natürlich eine dritte Lösung - die, die in dieser Situation die eindeutig beste ist: Schwarz als shot to nothing auf die Mitteltasche versuchen. Zwar nicht gefallen, aber sicher liegen geblieben.
-
Fu verschießt auf die Ecktasche und lässt Schwarz davor liegen - Robertson sichert sich den Frame und zeigt lautstarke Emotionen: "Come on!!!" inkl. auf die Bande hauen. Da sieht man gut, unter was für einem Druck die Spieler stehen. 11:10 für Robertson.
-
was für ein emotionaler ausbruch von robertson, hab ich so noch nie gesehen im snookersport
-
Vor allem der Kontrast zu Fu ist da faszinierend ...
-
Schneller Ausgleich von Fu zum 11:11 - damit noch maximal drei Frames.
-
Fu sichert sich den Frame zum 12:11 und liegt damit zum ersten Mal seit langem in Führung. Robertson braucht jetzt zwei Frames in Folge.
-
Es schneit offenbar in Sheffield ... Zum Glück wird Snooker drinnen gespielt.
-
Nach 57 Punkten wird Fu auf dem Weg zum Sieg von einem Kick gestoppt ... Der Frame ist noch nicht sicher - 67 Punkte noch auf dem Tisch. Die vielleicht letzte Chance für Robertson.
-
Das Endspiel auf die Farben beginnt mit 22 Punkten Vorsprung für Fu - der Roberston jetzt auf Gelb gesnookert hat.
-
Robertson lässt Gelb lang liegen - Fu schießt weit vorbei und flukt Gelb fast in die Mitteltasche. Gelb liegt vor der Tasche, aber Blau blockiert den Weg. Bogenball von Robertson - 2 Punkte. Weiter geht's mit Grün. Robertson braucht alle Bälle, für Fu wäre Grün bereits der Frameball.
-
Fu ist auf Grün gesnookert - verfehlt und trifft Blau. 5 Foulpunkte für Robertson - und der lässt natürlich zurücklegen, gab ja ein Miss. Zweiter Versuch für Fu bei noch 15 Punkten Vorsprung. Diesmal trifft er, lässt Grün aber lochbar auf die Mitteltasche liegen.
-
Grün und Blau gelocht - jetzt aber kein Winkel, um von Pink auf Schwarz zu stellen - und Robertson braucht immer noch beide Bälle zum Framegewinn. Spielt einen Rückläufer und hat jetzt Schwarz lang auf die Ecktasche vor sich ... Klappert raus. Black-ball game.
-
Shot, Frame & Match! Fu locht Schwarz!
-
Marco Fu bezwingt Neil Robertson in einem hochdramatischen Match mit 13:11 und erreicht damit wie im Vorjahr das Viertelfinale. Dort gibt es die Chance zur Revanche für seine letztjährige Halbfinal-Niederlage gegen Mark Selby.
Viertelfinale
Mark Selby - Marco Fu
Ronnie O'Sullivan - Ding Junhui
Kyren Wilson - John Higgins
Barry Hawkins - Stephen MaguireDas Viertelfinale geht über zwei Tage, alle Entscheidungen sind für übermorgen geplant. Gespielt wird weiterhin Best of 25 (8-8-9), also bis 13.
-
Tag 11 – Viertelfinale 1/2
11:00 --- Ronnie O’Sullivan – Ding Junhui
11:00 --- Kyren Wilson – John Higgins
15:30 --- Mark Selby – Marco Fu
15:30 --- Barry Hawkins – Stephen Maguire
20:00 --- Ronnie O’Sullivan – Ding Junhui
20:00 --- Kyren Wilson – John HigginsDas Viertelfinale beginnt! Unter den acht verbliebenen Spielern im Turnier ist nur ein Qualifikant: Maguire, der erstmals seit 2005 wieder durch die Qualifikation musste. England ist noch mit vier Spielern vertreten (Selby, Hawkins, O’Sullivan, Wilson), Schottland noch mit zwei (Higgins, Maguire) sowie China (Ding) und Hongkong (Fu) mit je einem Spieler. Die beiden ältesten Viertelfinalisten sind die 75er-Jahrgänge Higgins & O’Sullivan, der jüngste ist Wilson mit 25 Jahren. Drei wurden bereits Weltmeister (O’Sullivan 5x, Higgins 4x, Selby 2x), zwei weitere standen bereits im Finale (Hawkins 2013, Ding 2016), zwei weitere schon im Halbfinale (Fu & Maguire je 2x), und für Wilson ist es bei seinem zweiten Viertelfinale die Chance, erstmals das one table set-up im Crucible kennen zu lernen.
Aber genug davon, schauen wir uns die einzelnen Matches an:
Mark Selby gegen Marco Fu
Eine Neuauflage des letztjährigen WM-Halbfinals, das Selby knapp mit 17:15 gewinnen konnte. Im direkten Vergleich liegt Selby mit 12:5 vorne, und auch bei den Matches über längere Distanzen (ab Best of 17) führt Selby mit 2:0. Er ist als Weltranglistenerster auch in diesem Match Favorit, aber ich traue es Fu durchaus zu, Selby zu knacken. War ja letztes Jahr schon nah dran, vielleicht klappt es heuer. In unter 23 Frames wird dieses Match nicht weggehen.
Ronnie O’Sullivan gegen Ding Junhui
O’Sullivan liegt im Head-to-Head klar voran: 10:3 gesamt, 3:1 bei Matches über min. Best of 17. In einem Weltranglistenturnier hat Ding gegen O’Sullivan überhaupt erst einmal gewonnen, und das ist 11 Jahre her. Seitdem gab es meist doch deutliche Siege für O’Sullivan, der aufgrund seiner Bilanz gegen Ding auch in diesem Match der Favorit ist. Es bleibt zu hoffen, dass Ding auch gegen ihn einmal sein bestes Spiel aufbieten kann – denn es ist klar, vom Können her kann Ding das Match auf jeden Fall gewinnen.
Kyren Wilson gegen John Higgins
Die beiden haben bislang erst einmal gegeneinander gespielt, bei einem European Tour Event 2015 in der Runde der letzten 32. Wilson gewann mit 4:1. Für die WM hat das aber quasi null Aussagekraft. Es ist eine interessante Konstellation: Der junge, frische Top 16-Spieler und zukünftige Weltmeister (davon lasse ich mich nicht abbringen, Wilson ist einfach verdammt gut!) gegen den Altmeister John Higgins. Viermaliger Weltmeister, von vielen als der beste Allrounder aller Zeiten im Snooker bezeichnet – mit Davis, Hendry und O’Sullivan einer der besten Spieler aller Zeiten. Die Frage, die sich in diesem Match stellt, ist: Ist Wilson schon so weit, Higgins bei der WM in einem großen Match zu schlagen? Ich hab versucht, mir diese Frage zu beantworten … Aber ich weiß es nicht. Ich traue Wilson extrem viel zu – aber wenn man gesehen hat, wie unfassbar Higgins gegen Allen gespielt hat …
Barry Hawkins gegen Stephen Maguire
Die beiden haben zwar schon 23 mal gegeneinander gespielt – knappes 12:11 für Maguire – allerdings erst ein einziges Mal über eine längere Distanz. Und das Match hat Hawkins gewonnen – 2011 in der 1. Runde bei der WM, im Decider. Vom Head-to-Head her also recht ausgeglichen, aber für mich das eindeutigste Viertelfinale heuer. Maguire scheint zwar wieder ein wenig zu alter Stärke zurück zu finden – war ja neun Saisonen in Folge Top 10, einmal sogar die Nr. 2 der WRL – aber man darf nicht übersehen, dass er bislang bei dieser WM noch nicht ernsthaft gefordert wurde. Das wird gegen Hawkins anders sein, denn ich sehr stark einschätze. Ich tippe auf ein 13:9 oder 13:10 von Hawkins.
Bei den anderen Matches habe ich den Sieger nicht getippt, weil es zu schwer ist, sich zu entscheiden (Selby gegen Fu), oder weil mein Tipp nicht der Spieler wäre, den ich gewinnen sehen möchte (Wilson gegen Higgins) oder weil mir beide Spieler taugen und ich mich einfach nur auf das Match freue (O’Sullivan gegen Ding) – zum Teil sind mehrere Begründungen pro Match möglich
-
71 Punkte im Break reichen für Ding zum 1:0 gegen O'Sullivan.
-
Exzellenter Start von Ding in dieses Match: Eine 128er-Clearance bringt ihm das 2:0. Am anderen Tisch führt Higgins gegen Wilson mit 1:0.
-
Und noch ein 71er-Break von Ding zum 3:0 gegen O'Sullivan.
-
Beeindruckender Start also von Ding, am Nebentisch holt sich Higgins auch den zweiten Frame gegen Wilson.
-
Jetzt darf auch O'Sullivan ein bisschen mitspielen: 63er-Break zum 1:3 gegen Ding. Mid-Session Intervall. Am anderen Tisch ist Higgins früh im Frame im Break, er führt gegen Wilson mit 2:0.
-
Nach vier Frames hat O'Sullivan noch keinen einzigen long pot versenken können - dadurch kommt er klarerweise auch schwerer in ein Break.
-
Erster Framegewinn für Wilson zum 1:2 gegen Higgins. O'Sullivan und Ding sind wieder am Tisch.
-
Nach knapp über einer Stunde Spielzeit ist bereits der 5. Frame durch: O'Sullivan spielt ein 99er-Break zum 2:3 gegen Ding. Zwei Rote an der Bande verhinderten ein Century Break. Bei dem Tempo, das Ding und O'Sullivan anschlagen, ist es gut möglich, dass sie auch noch mit dem sechsten Frame fertig werden, bevor das Parallelmatch nach vier Frames in die Pause geht.
-
Es fällt auf, dass jedes Mal, wenn ich die Vermutung äußere, dass ein Frame noch länger dauern wird, dieser wenige Sekunden darauf vorbei ist
Wilson gleicht zum 2:2 gegen Higgins aus, damit geht es für die beiden in die Pause.
-