Ich werde die Sinnhaftigkeit von Nationalhymnen bei Klubveranstaltungen eh nie verstehen. Beim Nationalteam völlig ok, aber wenn sich x Fremdarbeiter gegenüber stehen, ist die Nationalhymne einfach deplatziert und lästig. Sollens lieber nackerte Frauen übers Eis rennen lassen und die von mir aus rot-weiss anmalen.

Finale #1 Vienna Capitals - EC KAC
-
-
Chauvi...
-
Chauvi...
Ja, aber ein Chauvi mit einer guten Idee
-
Das geht leider auch nicht, weil die Frauen dann auch wieder benachteiligt wären.
Also: nackter Paarlauf - und ob wir das sehen wollen ????
-
Und zwecks der Gleichberechtigung dann vielleicht noch die Chippendales?
-
-
Ja, aber ein Chauvi mit einer guten Idee
Hab ja auch nicht gesagt, dass die Idee schlecht ist.
Musste ja nur das 'political correctness' anmahnen - auch wenn es gegen meine innere Überzeugung ist...
-
Damit sich die Damen erst gar nicht benachteiligt fühlen, könnte man ihnen zur Eintrittskarte ja rot-weisse KAC-Bügeleisen aus dem fanshop dazu schenken!
-
- Offizieller Beitrag
Wieso wird überhaupt die Hymne gesungen? Jeden Schwachsinn muss man ja wirklich nicht vom amerikanischen Hockey übernehmen, ich frag mich nämlich auch dort, was eigentlich der Sinn davon sein soll?
-
@nic.del
In Schweden gab es meines Wissens keine "Kaiser". Das waren alles "nur" Könige. -
am besten bei der hymne hat es mir gefallen, als mich alle um mich herum so bös angschaut ahben wil ich weder aufesprungen und shcon gar end mitgesungen habw
-
-
Und wahrscheinlich hast nicht einmal die Hand aufs Herz gelegt, du Lauser!
-
Wieso wird überhaupt die Hymne gesungen? Jeden Schwachsinn muss man ja wirklich nicht vom amerikanischen Hockey übernehmen, ich frag mich nämlich auch dort, was eigentlich der Sinn davon sein soll?
In den USA und in Kanada kommt die Hymne gut.
Die Leute dort sind stolz auf ihr Land, ihre Hymne und ihre Fahne.
Und wenn dann noch ein paar Veteranen am Eis stehen, freut es die patriotische Seele und dann stehen eben alle mit der Hand am Herz.
-
- Offizieller Beitrag
Ich sag nix mehr zur Hymne, dann heißts wieder ich bin eh nur grantig.....
-
Mah - jetzt ist er wieder beleidigt
-
Schick ihm Schokolade oder Blumen, hilft bei meiner Frau auch manchmal.
-
-
Ich sag nix mehr zur Hymne, dann heißts wieder ich bin eh nur grantig.....
Immerhin lässt du uns wissen, dass du NIX mehr sagst. Keine Ahnung warum.
-
Seine Mannschaft hat gestern verloren, und heute sind alle blöd! Die Genderer, die Falschsinger, die Pfeifer, die Deutschen, egal.
Ist bei meiner Frau leider auch mannchmal so.Schick ihm Schokolade oder Blumen, hilft bei meiner Frau auch manchmal.
Danke Jungs!!
Ich sitz grad lachend vorm PC!
You made my day!! -
Hymne grölen hat halt auch was mit Tradtion zu tun - die USA gibts schon bedeutend länger als den Terminus Österreich. Früher hat unser Land Habsburgermonarchie oder KuK-Monarchie geheißen mit anderer Hymne, Identität etc... Seit dem ersten WK heißen wir halt Österreich, und da ward am Anfang nicht viel Patriotismus dabei weil a) viele im mit dem "kleinen" Österreich unzufrieden waren b) Österreich damals eh nicht wirklich überlebensfähig war und c) ziemlich bald darauf der 2e WK ausbrach. Das viele erst jetzt nach und nach ein bisschen mehr Patriotismus an den Tag legen merkt man aber schon im vergleich zu der Nachkiregsgeneration. Auch ein Österreichischer "Nationalstolz" wird sich wieder zunehemned etablieren. Nachdem 2en WK wars halt auch immer irgendwie schwierig und komisch sich übermäßig patriotisch zu geben.
MfG
-
Hymne grölen hat halt auch was mit Tradtion zu tun - die USA gibts schon bedeutend länger als den Terminus Österreich. Früher hat unser Land Habsburgermonarchie oder KuK-Monarchie geheißen mit anderer Hymne, Identität etc... Seit dem ersten WK heißen wir halt Österreich, und da ward am Anfang nicht viel Patriotismus dabei weil a) viele im mit dem "kleinen" Österreich unzufrieden waren b) Österreich damals eh nicht wirklich überlebensfähig war und c) ziemlich bald darauf der 2e WK ausbrach. Das viele erst jetzt nach und nach ein bisschen mehr Patriotismus an den Tag legen merkt man aber schon im vergleich zu der Nachkiregsgeneration. Auch ein Österreichischer "Nationalstolz" wird sich wieder zunehemned etablieren. Nachdem 2en WK wars halt auch immer irgendwie schwierig und komisch sich übermäßig patriotisch zu geben.
MfG
komisch, und ich hab in der Schule gelernt, dass Österreich (siehe Ostarrichi) erstmals 996 urkundlich erwähnt wurde. Wo war da der kleine Christoph Kolumbus nochmal?
-
- Offizieller Beitrag
Danke Jungs!!
Ich sitz grad lachend vorm PC!
You made my day!!Ich auch, ich auch
bzgl. Blumen und Schoko, danke, eine Kiste Bier wär noch besser -
-
Jeder sollte es mit der Hymne halten, wie er will.
Gestern in Klagenfurt war die Hymne gut gesungen, kam gut rüber, war absolut okay.
-
- Offizieller Beitrag
Hymne grölen hat halt auch was mit Tradtion zu tun - die USA gibts schon bedeutend länger als den Terminus Österreich. Früher hat unser Land Habsburgermonarchie oder KuK-Monarchie geheißen mit anderer Hymne, Identität etc... Seit dem ersten WK heißen wir halt Österreich, und da ward am Anfang nicht viel Patriotismus dabei weil a) viele im mit dem "kleinen" Österreich unzufrieden waren b) Österreich damals eh nicht wirklich überlebensfähig war und c) ziemlich bald darauf der 2e WK ausbrach. Das viele erst jetzt nach und nach ein bisschen mehr Patriotismus an den Tag legen merkt man aber schon im vergleich zu der Nachkiregsgeneration. Auch ein Österreichischer "Nationalstolz" wird sich wieder zunehemned etablieren. Nachdem 2en WK wars halt auch immer irgendwie schwierig und komisch sich übermäßig patriotisch zu geben.
MfG
alternative Fakten
-
Hymne grölen hat halt auch was mit Tradtion zu tun - die USA gibts schon bedeutend länger als den Terminus Österreich. Früher hat unser Land Habsburgermonarchie oder KuK-Monarchie geheißen mit anderer Hymne, Identität etc... Seit dem ersten WK heißen wir halt Österreich, und da ward am Anfang nicht viel Patriotismus dabei weil a) viele im mit dem "kleinen" Österreich unzufrieden waren b) Österreich damals eh nicht wirklich überlebensfähig war und c) ziemlich bald darauf der 2e WK ausbrach. Das viele erst jetzt nach und nach ein bisschen mehr Patriotismus an den Tag legen merkt man aber schon im vergleich zu der Nachkiregsgeneration. Auch ein Österreichischer "Nationalstolz" wird sich wieder zunehemned etablieren. Nachdem 2en WK wars halt auch immer irgendwie schwierig und komisch sich übermäßig patriotisch zu geben.
Lass mich raten - Geschichte war bei dir eher kein Pflichtfach?
Den Begriff Österreich gibt's seit dem 10. Jahrhundert, zuerst als Markgrafschaft, dann als (Er)herzogtum, ab 1804 als Kaisertum Österreich.
Und nach dem ersten Weltkrieg haben wir genaugenommen zunächst einmal "Republik Deutschösterreich" geheißen. -
Urkundlich erwähnt stimmt natürlich, aber eine nationale Identität als Österreicher war einfach nicht bzw recht wenig vorhanden, schon seit Napoleon und den USA nicht (Die ja beide den modernen Nationalstaat in ihrer jetzigen Form - mitsamt Nationalismus und Patrtiotismus - quasi begründet haben). Zeitgeschichte Uni Salzburg. Darum ists mir gegangen, habs natürlich ein bisschen doof formuliert
.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
bei 0:09 singen sie sogar von hockey
Ganz genial! Der schwedische Königshymne wird kaum noch gesungen. Danke für die Auffrischung.
Lenny the Swede, ehemaliger Vorsitzender des Vaterländischen Verbundes bei der De Geergymnasium in Norrköping. -
-