getroffen wurde er sicher, allerdings vom handschuh von vallerand...metro wird auch nicht gesperrt...
2.R.: HCB Südtirol-EC Red Bull Salzburg
-
-
Nach der zweiten game misconduct gibt es die automatische Sperre, hab ich heuer gelernt
-
@baerli1975, wo gibt es den Check zu sehen?
Bin zwar nicht der baerli1975
, aber hier das Video mit dem Check (ab Min. 6.55): http://www.video33.it/Mediateca/(video)/48265
-
sorry, ich hab vergessen zu antworten.
ich habs auf der facebook seite von video 33 gesehen.und es war nicht der handschuh von vallerand, es war die schulter von metropolit...
das hat der doch nicht nötig... -
Obwohl welser greift sich nach dem Kontakt mit vallerand ins Gesicht. Am Ende sicher eine Kombination aus beidem. Die Aktion von metropolit ist einfach nur bescheuert. Der Leidtragende war am Ende nicht nur welser, sondern auch das eigene Team. 2 spiele Sperre für Dummheit wäre zu empfehlen
-
Danke @The Marmot.
Wie hätte er sich auch zwischen CTNHA von Metropolit und dem Handschuh von Vallerand ins Gesicht greifen können bei der kurzen Zeit dazwischen?
Nach Sicht des Videos hätte es mE eine DOPS Sperre geben müssen. Schulter geht klar hoch zum Kopf. Hätte Welser oder Trattnig einen solchen Check gefahren würde hier im Forum schon die Post abgehen und eine Sperre bis Saisonende oder noch länger verlangt.
-
Also ich greife mir bei einem Schlag zum kopf an den Kopf und bei einem schlag ins Gesicht ans Gesicht. Oder sind mir beim Fußball wo sich jeder Spieler bei Kontakt ober der Gürtellinie an den Kopf und darunter ans Schienbein greift?
-
@Tomgun Nein wir sind nicht im Fußball, weil das ist ein Schlafwagensport im Verhältnis zum Eishockey. Das DOPS zB. nutzt (Super)-Zeitlupen um Fouls überhaupt klassifizieren zu können.
In dem Fall wurde innerhalb von Sekundenbruchteilen mit dem Welser Billard gespielt. Die Reaktion Welsers ist in so kurzer Zeit erfolgt, dass es keine bewusste Handlung sein kann, sondern ein Reflex ist. Warum er erst auf den zweiten Kontakt reagiert ist physiologisch leicht erklärbar - der erste Reflex wurde bereits vom zweiten Kontakt überlagert. Nun mach ich dem zweiten Spieler (anscheinend Vallerand) keinen Vorwurf, denn er konnte in dieser Schnelligkeit nicht ahnen, dass ihm der Kopf Welsers entgegengeschleudert wird.
Ich hab mir jetzt das Video sicher zwanzig Mal angesehen. Die einzige Erklärung die ich habe, warum das DOPS nicht eingeschritten ist: Es ist nicht eindeutig feststellbar, dass der Erstkontakt an Welsers Kopf erfolgte. Das ist für mich selbst in der Geschwindigkeit der Zeitlupe des Videos nicht feststellbar. Das DOPS hat wahrscheinlich bessere technische Möglichkeiten. Nichts desto trotz gab es eine Elevation bei Metropolit, es ist auch feststellbar, dass er diese Bewegung mit Absicht machte (*->Anmerkung). Das müssten die Regelexperten ua. @baerli1975 erklären können, ob diese Fakten für eine Sperre über die SPD Strafe hinaus im Lt. Regulativ reichen.
Die Initiativen von IIHF, NHL und auch der EBEL (DOPS) zum Schutz vor CTHNA gehören unterstützt. Das ist eine Notwendigkeit, viele Spieler mit mehreren Gehirnerschütterungen leiden nach Ihrer Karriere an neurologischen Erkrankungen.
*Anmerkung: Ich möchte ausdrücklich für jene Forumsmitglieder, die sofort "Verletzungsabsicht" schreien, sobald eine eigener Spieler das Opfer ist, feststellen: Ich spreche hier von absichtlicher Bewegung und nicht Verletzungsabsicht.
-
getroffen wurde er sicher, allerdings vom handschuh von vallerand...
Hast Du das auch im Radio gesehen?
-
der gute Metropolit muss ja total frustriert sein, dass er solche Sachen anstellt
Ein wenig Bedenkzeit würde dem alten Herren sicher gut tun, in tribuna col Pandoro -