1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2017/18

  • Herby #30
  • 9. Januar 2017 um 17:01
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. April 2017 um 18:19
    • #2.976

    Meines Wissens gehen alle bis auf die Salzburger stempeln.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. April 2017 um 18:23
    • #2.977

    Durchschnittliche Bundesligakicker wie jetzt zB von Sturm Graz kommen im Jahr geschätzt auf ca 500 000 Euro, wobei für die 'Stars' der Himmel nach oben offen ist...

    Das als Anhaltspunkt - wobei die österreichische Fußball Bundesliga eher im Mittelfeld der Nahrungskette steht...

    Da sind die Eishackler wirkliche Armenhäusler im Vergleich...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. April 2017 um 18:30
    • #2.978

    Btw, laut Freimüller wird Collin Bowman Teams mit überschaubaren Mitteln angeboten...sollte man da nicht zuschlagen?

    25, gross, Rechtsschütze, gute Saison von den Stats her.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 15. April 2017 um 18:43
    • #2.979

    Soweit ich weiß, gehen außer bei RBS alle Spieler in der Offseason stempeln...

  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. April 2017 um 18:57
    • #2.980
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Durchschnittliche Bundesligakicker wie jetzt zB von Sturm Graz kommen im Jahr geschätzt auf ca 500 000 Euro

    Nie und Nimmer. Sturm hatte im Vorjahr einen Personalaufwand im sportlichen Bereich in der Höhe von rund 6,5 Millionen Euro - und da sind sämtliche Trainer, Betreuer, Spieler etc. inkludiert. In der Österreichischen Fussballbundesliga verdienst im Schnitt sicher besser als beim Eishockey, reich werden aber auch nur die wenigsten (fernab der Großclubs aus Wien und Salzburg vermutlich sogar niemand).

    Der WAC hat z.b. einen Personalaufwand von rund 4 Millionen Euro und - wenn man die ganz jungen weglässt - einen Kader mit 25 Spielern und 3 Trainern, wären im Schnitt ca. 140000 Euro brutto für jeden. Absolute Milchmädchenrechnung, schon klar, aber bezweifle stark dass da viele (wenn überhaupt jemand) mit mehr als 100.000 Netto heimgehen.

    http://www.transfermarkt.at/osterreich-so-…iew/news/175102

    3 Mal editiert, zuletzt von schooontn (15. April 2017 um 19:10)

  • reinkbb
    VSV forever
    • 15. April 2017 um 19:23
    • #2.981

    Woran liegt das Eurer Meinung nach? Höheres Berufsethos bei den Bullen? Am verdienst alleine kann es wohl nicht liegen (da wie dort ein mehr oder weniger großes Gehaltsgefälle) :kaffee:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. April 2017 um 20:02
    • #2.982

    Kann mich jetzt auch täuschen, aber meine bei Freimüller oder hier bei irgendeinem KAC-Insider mal gelesen zu haben, dass der KAC vor kurzem auch auf Ganzjahresbezahlung umgestellt hat.

  • gino44
    Highlander
    • 15. April 2017 um 20:30
    • #2.983

    Bigbert44, hast deine Osterjause endlich verputzt, damitst uns die Neuigkeiten am Transfermarkt unterbreiten kannst ?

  • McMifi
    Nationalliga
    • 15. April 2017 um 22:02
    • #2.984
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Durchschnittliche Bundesligakicker wie jetzt zB von Sturm Graz kommen im Jahr geschätzt auf ca 500 000 Euro, wobei für die 'Stars' der Himmel nach oben offen ist...

    Das als Anhaltspunkt - wobei die österreichische Fußball Bundesliga eher im Mittelfeld der Nahrungskette steht...

    Da sind die Eishackler wirkliche Armenhäusler im Vergleich...

    wie soll ich das verstehen, du glaubst ein durchschnittlicher Kicker kassiert 500.000,00 pro Jahr bei Sturm?

  • reinkbb
    VSV forever
    • 15. April 2017 um 22:20
    • #2.985

    der @bertl losst sich Zeit mit seiner Jausn :thumbup:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. April 2017 um 22:39
    • #2.986
    Zitat von McMifi

    wie soll ich das verstehen, du glaubst ein durchschnittlicher Kicker kassiert 500.000,00 pro Jahr bei Sturm?

    Hab da vor einiger Zeit einen Artikel gelesen, der sich mit den Fußballergehältern beschäftigt hat.

    Da wurde gemutmaßt (Genaues wird wohl niemand wissen), dass Stammspieler so bei 500 000 im Jahr liegen, Stars darüber - nur bei Sturm gibt es zur Zeit keine Stars... :D
    Nachwuchsspieler und Bankerldrücker bis zu 350 000.

    International gesehen, ist das auch recht wenig...

    Bayern, Real, Bacelona und die PL zahlen mitunter im zweistelligen Millionenbereich...

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 15. April 2017 um 22:59
    • #2.987

    Valentino Lazarro von RBS kassiert laut einem Freund von ihm ca 80.000 Euro im Monat.
    Deshalb fährt er ja auch einen R8 8|

    Das was unsere Eishackler verdienen wird teilweise schon in der Regionalliga gezahlt.
    Ich kenne ein paar Regionalliga Spieler, die Preisspanne ist dort von 500 Euro aufwärts (Monat)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 16. April 2017 um 00:08
    • #2.988
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Hab da vor einiger Zeit einen Artikel gelesen, der sich mit den Fußballergehältern beschäftigt hat.
    Da wurde gemutmaßt (Genaues wird wohl niemand wissen), dass Stammspieler so bei 500 000 im Jahr liegen, Stars darüber - nur bei Sturm gibt es zur Zeit keine Stars... :D
    Nachwuchsspieler und Bankerldrücker bis zu 350 000.

    International gesehen, ist das auch recht wenig...

    Der Artikel war wohl in der Faschingszeitung. Die Zahlen der Österreichischen Bundesliga sind dank Kreditschutzverband recht transparent, fernab der großen 3 liegen die Personalkosten ca. zwischen 2 und 6,5 Millionen Euro. Kannst dir ja ausrechnen, wieviele Stammspieler um 500.000 sich da ausgehen.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 16. April 2017 um 01:05
    • #2.989

    OK, eine Diskussion über Fußball-Gehälter also... Jetzt wird's dann doch ein wenig Offtopic. Wenn ich mich erinnere, wegen was man hier sonst so ermahnt wurde, wundere ich mich doch ein wenig. Mods wurden abgeschafft?

  • Woldo
    Tschentschn
    • 16. April 2017 um 01:25
    • #2.990

    Naja zumindest wird nicht mehr über diverse Geschlechtsteile diskutiert :veryhappy:
    @BigBert #44 hast du uns was zu berichten? Die Meute wartet auf Neuigkeiten....

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 16. April 2017 um 02:29
    • Offizieller Beitrag
    • #2.991

    Dieser Thread ist nicht moderierbar. Man lässt Euch gewähren jeden Furz zu schreiben oder dreht komplett zu.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. April 2017 um 06:48
    • Offizieller Beitrag
    • #2.992
    Zitat von schooontn

    Der Artikel war wohl in der Faschingszeitung. Die Zahlen der Österreichischen Bundesliga sind dank Kreditschutzverband recht transparent, fernab der großen 3 liegen die Personalkosten ca. zwischen 2 und 6,5 Millionen Euro. Kannst dir ja ausrechnen, wieviele Stammspieler um 500.000 sich da ausgehen.

    Vielleicht hilft ja dieser Artikel ein wenig (wobei diese Zahlen wahrscheinlich noch zu hoch sind, da durch die Akademien genug junge Fussballer auf den Markt kommen):
    https://www.90minuten.at/de/red/magazin…zum-millionaer/

    @Prinz: Willst dich bewerben?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 16. April 2017 um 07:12
    • #2.993
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Hab da vor einiger Zeit einen Artikel gelesen, der sich mit den Fußballergehältern beschäftigt hat.
    Da wurde gemutmaßt (Genaues wird wohl niemand wissen), dass Stammspieler so bei 500 000 im Jahr liegen,
    Nachwuchsspieler und Bankerldrücker bis zu 350 000.

    da wirds dem fanatic die Augen rausdrücken, anlässlich der gestrigen Beitrages im Fussball aus aller Welt Thread :thumbup: :thumbup:

    sorry Vaclav aber hin und wieder gehen die Pferde mit dir durch aber so, dass sie wahrscheinlich erst in der Mongolei stehen bleiben


    bitte rede doch einmal mit einem Nachwuchskicker oder Bankerldrücker von Sturm oder Hackler vom Kac oder 99ers

    wenn dem dieses Zahlen nennts, der stirbt an einem Lachkrampf und ja mir ist bewusst, dass es zwischen Fussball und Eishockey einen kleinen gehaltstechnisches Unterschied gibt. es gibt hier im Forum mehrere Väter von Söhnen deren SprößlingE in der EBEL spielen frag einfach einmal per PN nach

    aber dies Zahlen sind ja nur mehr .................

    nicht falsch verstehen :prost:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 16. April 2017 um 08:18
    • #2.994
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Also, für Vollprofis ist das schon ein Hungerlohn, den die Eishackler verdienen.
    Wie Lorenzo schon sagte, für 3k im Monat ziehen sich Fußballprofis nicht mal um.

    Grundsätzlich gebe ich Dir mit den Gehaltsvergkeichen bzgl. Eishockey und Fussball recht, gebe aber zu bedenken, dass beim Fussball im Unterschied zum Eishockey die talentierten Kärntner ihr Heimatbundesland schon früh im Jugendalter verlassen müssen um in den Genuss dieser Gehaltsregionen zu kommen.
    ;)

    Aufgrund von Verwandtschaftsverhältnissen zu einem aktuellen Profi (Mitglied des Spielerrats) eines Wiener Fussball Großklubs kann ich euch bzgl. deren Gehaltsstruktur folgendes berichten (alles Bruttojahresgehälter inkl. durchsch. Prämien):

    Eigenbau Jungprofis: 45 - 70k (erstes oder zweites Profijahr, je nach Entwicklung und Einsätze)
    Eigenbau Kaderprofis: 60 - 150k (einsatzbezogen)
    Zukaufprofis Einheimisch: 100 - 350k (je nach Bedeutung und Wichtigkeit für die Mannschaft)
    Zukaufprofis Ausland: 70 - 250k
    Besondere Spieler (Eigenbau, Einheimisch oder Ausland): 500k - 1.5Mio

    Ich würde mutmaßen, daß die Gehaltsstruktur dieses Vereins bei vergleichbaren Spielern so ca. 10% über der von anderen österreichischen Vereinen (mit Ausnahme des 2. Wiener Großklubs und RBS) liegt. D.h. in den Bundesländern ist der Verdienst ähnlich, möglicherweise bezahlt man für "besondere Spieler" deutlich weniger und der Anteil der niedrigeren Verdienste ist höher. Daher auch die unterschiedlichen Budgets für die Kampfmannschaften.

    Fazit: Im Fussball kann man in Österreich, je länger man dabei ist, sicher deutlich mehr verdienen, als im Eishockey. Das ist Fakt. Allerdings ist der Konkurrenzkampf, um die bezahlten Kaderspots auch deutlich höher und enden Fussballerkarrieren im Durchschnitt 3-4 Jahre früher. Selbst in der 2. deutschen Bundesliga in der Provinz ist der durchschnittliche Verdienst ca. doppelt so hoch, wie in der österreichischen Bundesliga. D.h. die Schere der Verdienstmöglichkeitennzwischen Eishockey und Fussball geht mit zunehmnden Alter der Profis deutlich auseinander.

    Um wieder einmal den Vergleich mit der Schweiz zu strapazieren. Dort ist es mit Asusnahme von Kaderspots beim FC Basel oder vereinzelt bei den Grashoppers ganz anders. Da vedienen die Eishackler im Durchschnitt teilweise deutlich mehr, als die Fussballer.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (16. April 2017 um 08:48)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 16. April 2017 um 08:39
    • #2.995
    Zitat von Alex2101

    BigBert #44 hast du uns was zu berichten? Die Meute wartet auf Neuigkeiten....

    Wenn ich ehrlich sein soll, gibt es derzeit offensichtlich wenige, die kursieren - hier im Forum wurde eigentlich fast alles schon erwähnt - besonders von Die Maske. :thumbup:
    Glenn, Milam, Palmieri sollen nach wie vor Thema sein, bei den Einheimischen soll sich auch bald wieder etwas tun. Auch mit Labreque wird noch verhandelt. Pusnik jun. solls nach Canada ziehen, dafür wird angeblich mit Sam Antonitsch gesprochen. Mühlstein und Nageler sollen echt weg sein - um Noge tät es mir persönlich leid, aber gut....die Goalieposition betreffend konnte ich nichts Neues erfahren.

    Bin gespannt, was die nähere Zukunft bringen wird...hoffen wir das Beste. :)
    Finanziell schauen wir halt offensichtlich nach klassischem Mittelständler aus...ist zwar nichts wirklich Neues, aber auch hier kursiert in Villach, dass wir budgetär echt nicht sooo super beinander sein sollen, sodass ich das seit längerer Zeit mal wieder wirklich glaube. Wenn man jedoch die Vorgänge ein wenig beobachtet (wer Vertrag hat, wird verlängert...zB. Holsti, etc.), klingt das nur nachvollziehbar & logisch.
    Joe Mion wird jedoch immer wieder zitiert, er wird eine super Truppe zusammenstellen. Also hoffen wir darauf, dass das auch so eintreten wird. 8)

    So, und jetz muass i mit meinem Bruder für die Kids Ostergeschenke verstecken gehn - schene Ostern euch allen! :)

  • Dorschkopf
    KHL
    • 16. April 2017 um 08:44
    • #2.996

    sam antonitsch...das wäre ein gutes Zeichen...so ähnlich wie steven strong...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 16. April 2017 um 09:14
    • #2.997

    nageler und mühlsteib trauere ich jetzt nicht zwingend nach, aber ich frage mich schon wie man mit weniger legios in die saison gehen will...kristler wird wenn die gerüchte stimmen nicht leistbar sein, viel mehr österreicher die sinn und gefühlt unterhalb der kristler-preisklasse liegen gibts nicht.

    alagic und netrik kommen
    nageler und mühlstein gehen
    beides ok

    nur wie soll man den österreichersektor jetzt noch aufstocken?

  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 16. April 2017 um 09:20
    • #2.998
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Durchschnittliche Bundesligakicker wie jetzt zB von Sturm Graz kommen im Jahr geschätzt auf ca 500 000 Euro, wobei für die 'Stars' der Himmel nach oben offen ist...

    Das als Anhaltspunkt - wobei die österreichische Fußball Bundesliga eher im Mittelfeld der Nahrungskette steht...

    Da sind die Eishackler wirkliche Armenhäusler im Vergleich...

    Vielleicht in ihrer gesamten Karriere :) ich kenne ein paar Bundesligagehälter, da sind wir meilenweit davon entfernt!

  • Lorenzo72
    NHL
    • 16. April 2017 um 09:35
    • #2.999
    Zitat von DieblaueRapunzl

    nageler und mühlsteib trauere ich jetzt nicht zwingend nach, aber ich frage mich schon wie man mit weniger legios in die saison gehen will...kristler wird wenn die gerüchte stimmen nicht leistbar sein, viel mehr österreicher die sinn und gefühlt unterhalb der kristler-preisklasse liegen gibts nicht.

    alagic und netrik kommen
    nageler und mühlstein gehen
    beides ok

    nur wie soll man den österreichersektor jetzt noch aufstocken?

    Um Mühlstein tut es mir leid, aber der hat leider nie mehr an die Leistungen von Salzburg anschließen können... zu viele Verletzungen, dadurch zu wenige Einsätze im letzten Jahr und auch zu viel Unsicherheit im Spiel....
    Bei Nageler bin ich schon der Meinung, dass man ihn halten sollte... wenn man denn tatsächlich mit weniger Legionären starten will, dann frage ich mich auch wer die Spots besetzen soll?

  • gino44
    Highlander
    • 16. April 2017 um 10:00
    • #3.000

    @'BigBert #44
    DANKE für die Infos, auch wenn du uns lange hast zappeln lassen und es in Wirklichkeit nichts Neues zu berichten gibt ! :D Und jetzt raus mit dir Osternestln für Nichten & Neffen verstecken, das Wetter reißt eh gerade auf !! 8)
    Der VSV mutiert bezüglich Verpflichtungen zu HC Bozen 2.0., wenn sich das im Resultat und der Leistung in der Meisterschaft eins zu eins wiederspiegelt, nehme ich das dankend an !!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™