1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2017/18

  • Herby #30
  • 9. Januar 2017 um 17:01
  • hockeyfan0913
    Gast
    • 15. April 2017 um 11:51
    • #2.951

    Das mit den Fußballprofis stimmt halt auch nur solange man nur nach Wien, Salzburg oder Graz schaut. Als Spieler bei WAC, Admira etc. wirst auch ned reich...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. April 2017 um 12:07
    • #2.952

    Ich denke, selbst in der zweiten Leistungsstufe kassieren die Kicker mehr...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 15. April 2017 um 12:07
    • #2.953

    Ein Aspekt bei der Gagendebatte, den man halt auch nicht außer Acht lassen sollte:
    Wir reden bei den EBEL-Legios halt großteils nicht über die besten ihrer Zunft, sondern über diejenigen, die zuhause nicht gut genug oder zu alt oder zu wenig professionell für die ganz große Karriere waren und deshalb in der EBEL spielen. Ein Fußballlegio wird in Tschechien oder Finnland wahrscheinlich auch nicht reich werden.
    Und so ein Hungerlohn sind 3.000 bis 4.000 Euro per mese auch wieder nicht. Dafür muß ein Richter mit einer absolvierten akademischen Ausbildung eine Menge Urteile schreiben und der kriegt vom Dienstgeber kein Auto und keine Haushälfte am Faaker See zur Verfügung gestellt.
    Ich will da keine Neiddebatte starten, aber Mitleid ist glaub ich da nicht angebracht.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. April 2017 um 12:21
    • #2.954
    Zitat von Bewunderer

    Es ist eigentlich erschreckend wie wenig ein guter Legio im Jahr verdient - für das, daß man diesen Sport 12 bis 15 Jahre als Profi ausführen kann

    auf 14 Gehälter 3000 gerechnet, das ist ein Witz

    Nicht mal wenige verdienen noch deutlich weniger. Oder haben noch weniger im Vertrag stehen und erhalten vom Verein nicht mal das ausbezahlt. Ein bisserl ein Verrückter musst halt auch schon sein, um dir das anzutun, speziell weil du dir durch die Sportkarriere auch oftmals die Chance auf eine weitere erfolgreiche Berufliche Karriere abseits des Sports verbaust - denn Kontakte hin oder her, so viele supertolle Jobs (die nicht in die Kategorie "Hilfsarbeiter" fallen) gibt es halt auch nicht für 35-Jährige, die zumeist keine großartige Ausbildung und keine Berufserfahrung haben. Klar, die Profijahre sind sicherlich zumeist nicht so schlecht, du bist mehr oder weniger berühmt, hast eigentlich viel Freizeit und kannst dein Hobby zum Beruf machen, wirklich viel ansparen können sich aber vermutlich die wenigsten. Aber zum Glück gibt es diese Eishockeyverrückten, wenn es nur danach ginge ob ich mit meinem Sport mal Geld verdienen kann würden wohl alle nur noch Fussball spielen.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 15. April 2017 um 12:36
    • #2.955

    Weil alle immer vom "gebencheden Bankerlwärmer" Leiler schreiben: vielleicht gab es andere Gründe dafür, dass er nicht mehr Eiszeit gehabt hat?!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. April 2017 um 13:00
    • #2.956
    Zitat von Heartbreaker

    Ein Aspekt bei der Gagendebatte, den man halt auch nicht außer Acht lassen sollte:
    Wir reden bei den EBEL-Legios halt großteils nicht über die besten ihrer Zunft, sondern über diejenigen, die zuhause nicht gut genug oder zu alt oder zu wenig professionell für die ganz große Karriere waren und deshalb in der EBEL spielen. Ein Fußballlegio wird in Tschechien oder Finnland wahrscheinlich auch nicht reich werden.
    Und so ein Hungerlohn sind 3.000 bis 4.000 Euro per mese auch wieder nicht. Dafür muß ein Richter mit einer absolvierten akademischen Ausbildung eine Menge Urteile schreiben und der kriegt vom Dienstgeber kein Auto und keine Haushälfte am Faaker See zur Verfügung gestellt.
    Ich will da keine Neiddebatte starten, aber Mitleid ist glaub ich da nicht angebracht.

    Nur, Richter bist, wennste dich nicht bei krummen Dingen erwischen lässt, ein Berufsleben lang.

    Eishockeyprofi haben 10 - 15 Jahre, mitunter verletzungsbedingt kürzer, als Profi. Was dann - Schulbildung oder Ausbildung ist bei den meisten nicht wirklich im Vordergrund und Trainer können auch nicht alle werden.

  • doc11chris
    NYR
    • 15. April 2017 um 13:14
    • #2.957

    naja mit 3000euro kommt man schon weit,handy,auto und Wohnung wird gezahlt,was will man mehr? Wenn man besser spielt,verdient man eh mehr..

    Locke wäre schon wichtig,2 jahre mit Option eventuell..

    Was ich nicht verstehe, alle wollen weniger Legios aber einen Nageler brauchen wir nicht,einen Platzer auch nicht,welche Österreicher sollen dan Spielen?

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 15. April 2017 um 13:15
    • #2.958

    kurze Frage: sind kromp und lanzinger eigentlich noch als Postler auf der Straße anzutreffen?

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 15. April 2017 um 13:15
    • #2.959

    Wenn Eishockey Profi bist, halbwegs sympathisch und ein wenig kompetent, hast auch danach einen Job der sicher mehr als ein Taschengeld einbringt. (Trainer, TV-Experte, Scout etc.)

  • doc11chris
    NYR
    • 15. April 2017 um 13:17
    • #2.960
    Zitat von 127.0.0.1

    kurze Frage: sind kromp und lanzinger eigentlich noch als Postler auf der Straße anzutreffen?

    Lanzinger fährt noch!

    Kromp hab ich nicht oft gesehen!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 15. April 2017 um 13:18
    • #2.961
    Zitat von 127.0.0.1

    kurze Frage: sind kromp und lanzinger eigentlich noch als Postler auf der Straße anzutreffen?

    Wolfi Kromp definitiv ja!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. April 2017 um 13:41
    • #2.962

    Das waren halt noch Zeiten, als die Eishackler noch alle Brotberufe hatten.

    Robert Mack, unsere Torhüterlegende, hatte, als so ziemlich Erster als Beruf 'Eishockeyprofi' angegeben, jetzt von den Österreichern...

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (15. April 2017 um 13:49)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 15. April 2017 um 13:49
    • #2.963

    Das waren wohl auch die einzigen sozialversicherungspflichtigen Zeiten seiner Vita.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 15. April 2017 um 14:45
    • #2.964
    Zitat von Lorenzo72

    Bin da ganz bei dir... jetzt überleg mal, ein guter Einheimischer, ich nehme jetzt einfach mal Betrik her, keine Ahnung was er verdient, aber 30.000,-- wären je immer noch nicht die Welt...

    ....einen 30er würd' er vielleicht gern verdienen, ja. ;)
    Lt. meinen Infos hams ihn für nächste Saison salärmäßig ganz schön runtergedrückt - wir haben nur das Glück, dass er unbedingt wieder mitm Niki in einem Team spielen möchte.
    Gefällt mir (wie ich schon jahrelang hier runterbete) gar nicht, wie in Villach generell - nicht nur auf Betrik allein bezogen - mit unseren Einheimischen diesbezüglich umgegangen wird...dabei verlangt eh keiner irgendwelche Unsummen.
    Aber sich dann immer wieder wundern, dass sie woanders hingehen, wenn wir ihnen keine vernünftigen Verträge anbieten. X/
    Das muss in Villach einfach noch besser werden - ist mmn auch eine Sache der Wertschätzung für den Eigenbau. :oldie:

  • Lorenzo72
    NHL
    • 15. April 2017 um 16:00
    • #2.965

    @BigBert #44 Volle Zustimmung meinerseits.... wenn ein Villacher richtig gut ist spielt er... NHL oder Salzburg.... die halbwegs guten, von denen aber Villach eigentlich lebt, die den Verein am Leben erhalten,
    verdienen wahrscheinlich nur ein Speckbrot... Ich hab jetzt keine Ahnung, was sie wirklich verdienen, aber ich denke mir, wenn es 20.000,-- sind, ist es echt nicht viel.... klar kann man davon leben, aber echt nicht mehr....
    das wären knapp 1500,-- auf das Monat aufgerechnet.....
    Ist es so in Villach, weil wenn es einem nicht passt, dann eh ein nächster nachrückt? Würde mich da echt gerne einmal mit Widitsch oder Mion unterhalten.... rein informativ, ich hätte da echt gerne mehr Einblick.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. April 2017 um 16:00
    • #2.966

    Ein Bacher verdient jedenfalls keine 30, nichtmal ansatzweise...

  • Lorenzo72
    NHL
    • 15. April 2017 um 16:01
    • #2.967
    Zitat von Wodde77

    Ein Bacher verdient jedenfalls keine 30, nichtmal ansatzweise...

    Er ist es aber wert! Weißt du wieviel er verdient im Jahr? Kannst mir gerne a PN schicken, wenn es erzählen darfst/kannst....

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. April 2017 um 16:31
    • #2.968
    Zitat von 127.0.0.1

    kurze Frage: sind kromp und lanzinger eigentlich noch als Postler auf der Straße anzutreffen?

    Sind beide noch unterwegs.

  • oneo
    NHL
    • 15. April 2017 um 16:37
    • #2.969
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Beim Training der Sturm Graz Profis sieht man eine Modellschau der aktuellen Nobelklassen - unsere Eishockeyspieler fahren mit dem Fahrrad

    Belegt aber wieder die finanzielle Situation unserer Fußballvereine. Ohne TV-Gelder wäre bei vielen der Ofen aus. Was Leistung betrifft, dürften Fußballer im Vergleich zu Eishacklern nur 1/3 verdienen - von den Handgeldern ganz zu schweigen. Bestverdiener in Europa sind in der KHL, Schweiz und Schweden. Auch Deutschland hinkt hinterher. ;)

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 15. April 2017 um 17:20
    • #2.970

    ich habe von ein paar Spielern schon ein par zahlen gehört. 30k bekommst beim VSV nur schwer. Da musst schon Kristler etc heissen. Ein Betrik bekommt das wahrscheinlich nie

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 15. April 2017 um 17:28
    • #2.971

    Ich glaube schon, dass Benji Petrik letztes Jahr ca 30K gehabt hat. Dass diese Summe nach letzter Saison womöglich geringer ausfällt, ist nachvollziehbar. Wenn er anders wo deutlich mehr angeboten bekäme (mit Aussicht auf genügend Eiszeit und Folgesaisonen), warum wechselt er dann nicht?
    Bacher, als nun schon seit mehreren Saisonen solider Defender, wird wohl beim nächsten Vertrag auch mehr rausholen. Da gibt es sonst sicher EBEL Vereine mit Interesse...

  • Lorenzo72
    NHL
    • 15. April 2017 um 17:33
    • #2.972

    Jetzt eine blöde Frage, aber weil vorhin vom AMS die Rede war....
    Spieler X spielt beim VSV, wird wann angemeldet? 1. August?
    Spielt dann bis... je nach Saison... sagen wir jetzt einfach mal 31. März.... macht 8 Monate.
    Verdient (um es jetzt einfach zu machen) 20.000,-- netto, macht pro Monat (bei 8 Monaten) 2500,--
    Was macht er in den Monaten April bis Juli? Nichts? Und versichert sich selber?
    Oder ist er beim Vater Staat angestellt, sprich AMS....
    dann wären das bei einem Verdienst von 2500 netto in den Monaten August bis März immerhin 1500 netto für die Monate April bis Juli....

    Weiß da jemand näheres wie das gehandhabt wird?

    Und wenn AMS, wie handhabt man das mit vermittelbar?

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 15. April 2017 um 17:39
    • #2.973
    Zitat von oneo

    Belegt aber wieder die finanzielle Situation unserer Fußballvereine. Ohne TV-Gelder wäre bei vielen der Ofen aus. Was Leistung betrifft, dürften Fußballer im Vergleich zu Eishacklern nur 1/3 verdienen - von den Handgeldern ganz zu schweigen. Bestverdiener in Europa sind in der KHL, Schweiz und Schweden. Auch Deutschland hinkt hinterher. ;)

    Ich habe seit einiger Zeit relativ viel mit einem Fußbalprofi zu tun, der in Österreich 2 Vereine in der obersten Spielklasse hatte und international 3 oder 4, der Bursche ist gerade mal 25 und spielt unter 15k im Monat nirgends! Nächste Station evtl. vielleicht sogar Sturm.
    Diese 15K sind aber laut ihm bei Fußballern 14 mal zu rechnen. Also da ist im Vergleich ein Eishackler ein armer Hund!

    Zitat von Lorenzo72

    Und wenn AMS, wie handhabt man das mit vermittelbar?

    Wohin sollten sie ihn vermitteln?

  • reinkbb
    VSV forever
    • 15. April 2017 um 18:05
    • #2.974

    Ist irgendwie ein (negatives) Aha-Erlebnis, wenn man nach10, 20, 30 Jahren Eishockey-Konsum draufkommt, dass va. die jungen Ösis im Sommer stempeln ?(

    Mir selbst ist das schon längere Zeit bekannt, dass es das gibt. Allerdings weiß ich nicht, wie die Verträge der arrivierten Ösis (nur als Bsp. Koch) ausschauen (durchgehende Anstellung?).

    Bei den Legios ist es dann wieder anders Popcorn

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 15. April 2017 um 18:16
    • #2.975

    Jojo...nach seiner ersten Villach-Saison nach der Salzburger Zeit mußte sich der Muxn sogar bei einer Firma vorstellen gehen! :veryhappy:

    Ist klarerweise ja sogar ok vom AMS...nur...naja...ich habe dann doch ein wenig schmunzeln müssen. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™