1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Villach- was rennt falsch?

  • Gauthier21
  • 4. Januar 2017 um 12:41
  • LeoSivec
    EBEL
    • 9. Januar 2017 um 14:10
    • #51
    Zitat von Gordfather

    Nicht nur dir! Körperlich sind wir fast jedem Team unterlegen, das kann so nicht gutgehn!

    Jetzt kommt gleich der Eispudel und wird dir erklären, dass du von Taktik keine Ahnung hast! :veryhappy:
    Schon traurig, dass wir heuer einen Krisenthread brauchen! Unterm Strich haben wir eine exzellente erste Linie, eine gute zweite und 2 Linien mit jungem Gemüse, wenn man das z..B. mit der Kadertiefe von Wien vergleicht, muss man sich nicht wundern und solange man das nicht ändert, wird es auch nicht besser werden. Klar werden die jungen auch erfahrener, aber sobald sie eine gewisse Qualität erreichen, sind sie entweder in Salzburg oder im Ausland. Ohne (genügend) Moos nix los!

    Genau die körperliche "schlechte" Verfassung ist mir auch schon mehrfach aufgefallen. Was wiederum die Frage aufwirft, was bzw wie wird trainiert bzw wie bereiten sich die Spieler im Sommer vor?

    Aber Salzburg sehe ich jetzt nicht so den großen "Abwerber" von Talenten. Bis auf Rauchenwald (der spielt glaub ich 4. Linie) und Kristler (mehr verletzt als Talent und jung) fallen mir adhoc keine Spieler ein, die direkt von VI nach Salzburg gegangen sind. Hr Hughes ist ja eine andere Geschichte, weder jung noch Villacher. :D

    PS: Letzte Woche hab ich ein Interview von Hr Schmid aus Wien gelesen. Er meinte bei den Caps gibts keinen Spieler, der über 100k pro Saison erhält. Und das wird so bleiben, außer es wird ihnen ein Spieler ala Hr Jagr angeboten. Finde ich keine schlechte Einstellung.

    Einmal editiert, zuletzt von LeoSivec (9. Januar 2017 um 14:16) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Honso
    EBEL
    • 9. Januar 2017 um 14:11
    • #52
    Zitat von Gordfather

    Nicht nur dir! Körperlich sind wir fast jedem Team unterlegen, das kann so nicht gutgehn!

    Jetzt kommt gleich der Eispudel und wird dir erklären, dass du von Taktik keine Ahnung hast! :veryhappy:
    Schon traurig, dass wir heuer einen Krisenthread brauchen! Unterm Strich haben wir eine exzellente erste Linie, eine gute zweite und 2 Linien mit jungem Gemüse, wenn man das z..B. mit der Kadertiefe von Wien vergleicht, muss man sich nicht wundern und solange man das nicht ändert, wird es auch nicht besser werden. Klar werden die jungen auch erfahrener, aber sobald sie eine gewisse Qualität erreichen, sind sie entweder in Salzburg oder im Ausland. Ohne (genügend) Moos nix los!

    Naja, von dem her dürfte eigentlich nur Salzburg und der KAC gewinnen. Und gerade letzterer beweist ja, dass Moos nicht alles ist.

    Was das "Den Puck in die Ecke chippen" angeht, hätte ich eigentlich schon geglaubt, dass das etwas Vergangenheit ist. Früher haben die Kanadier immer so gespielt, während die Sbornaja immer das Spiel von der Verteidigung heraus aufgebaut haben und dann mit einem gscheiden Pass ins Drittel gekommen sind. Und, naja, ich habe schon immer den Eindruck gemacht, dass es dann weit weniger vom Zufall abhängt. Inzwischen spielt wohl die ganze Welt eher die "europäische" Linie. Ich will ja nicht sagen, dass, wenn es nicht anders geht, es nicht das Schlechteste ist, einfach mal den Puck ins Angriffsdrittel zu knallen, aber lieber komme ich doch ins Drittel und habe dabei auch Scheibenbesitz.

  • FTC
    NHL
    • 9. Januar 2017 um 14:13
    • #53

    Folgen
    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/profile_images/664507248186642432/CcdIgRlb_bigger.jpg]Bernd Freimueller‏@bfreimueller
    Habe #VSV zweimal innerhalb einer Woche gesehen - Offensive fast nur von Urbas/Locke und im eigenen Drittel sehr ungeordnet und soft.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Januar 2017 um 14:18
    • #54
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ist ja wie bei uns.

    Die Ansprüche sind größer als der Realitätsbezug.

    Wir müssen uns beide - damit meine ich den KAC als auch den VSV - daran gewöhnen, dass wir nicht mehr das Sagen haben im österreichischen Hockey.

    Wir spielen mit - ja - verbuchen hin und an auch einen Erfolg - die Musik spielt woanders.

    mit 11 legios musst du ganz einfach mehr zeigen, schön dass irgendwo auf der HP steht, dass man "im kampf um die top 6 noch voll mitspielt" die Realität schaut aber so aus, dass wir uns fürchten müssen, überhaupt bonuspunkte zu bekommen.

    das hat nichts mit realitätsbezug zu tun, darfst nicht von kac fans auf andere schließen. wir sinds ja leider gewöhnt dass titel mangelware sind.

    wir spielen heuer unten und mit wieder erstarkten Grazern + znaim + fehervar gibt's noch 3 vereine, die in PO wollen. alle pick ma binnen 3 punkten beieinander (53-56) und hier kann sich keiner ein fixes ticket ausrechnen. dazu kommen mit laibach und Dornbirn Destinationen, wo man immer ausrutschen kann.

    das wird heuer ganz hart ins Playoff zu kommen.

    Zitat von Gordfather

    Unterm Strich haben wir eine exzellente erste Linie, eine gute zweite und 2 Linien mit jungem Gemüse

    haben wir die? wär mir nicht aufgefallen... :kaffee:

  • vtbik
    Gast
    • 9. Januar 2017 um 14:19
    • #55
    Zitat von Gordfather

    Jetzt kommt gleich der Eispudel und wird dir erklären, dass du von Taktik keine Ahnung hast!

    wer ist der eispudel?

    aber mir ist es eigentlich ziemlich egal, ob jemand meint dass ich eine ahnung von hockey hätte oder nicht. ich halte mich immer an das was ich lernte, sah (oder jetzt sehe) und selber an erfahrungen mitnahm. gut möglich dass ich bei den "ganzen jungen" auch als steinzeit-eishackler gilt, weil mir viele stats egal sind und das motto "keep it simple" gilt.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 9. Januar 2017 um 14:25
    • #56
    Zitat von LeoSivec

    Bis auf Rauchenwald (der spielt glaub ich 4. Linie) und Kristler (mehr verletzt als Talent und jung) fallen mir adhoc keine Spieler ein, die direkt von VI nach Salzburg gegangen sind.

    Vielleicht nicht direkt, aber dann nennen wir es halt "zu einem besser zahlenden Verein", weil die Nachwuchsarbeit ist sicher gut und bringt dem Verein aber nicht sooo viel, wie man sieht! Stell dir vor die Raffls und Grabner, Rauchenwald und Kristler wären bei uns geblieben, wir hätten kein Problem! Es geht mir ja nicht darum, dass die Bullen böse sind, es ist legitim,dort zu arbeiten, wo man mehr verdient, es geht mir darum, dass Villach aus dieser Misere nicht so schnell rauskommen wird! Außer man kann endlich wieder mal gute Legionäre und so manchen besseren Einheimischen länger halten, sodass ein Stamm, ein dauerhaftes Mannschaftsgefüge entsteht. Und das ist einfach mit mehr Geld verbunden!

    Zitat von LeoSivec

    Hr Hughes ist ja eine andere Geschichte, weder jung noch Villacher.

    Und trotzdem hat er was bei uns gelernt! Saufen!

    Zitat von Honso

    Was das "Den Puck in die Ecke chippen" angeht, hätte ich eigentlich schon geglaubt, dass das etwas Vergangenheit ist.

    Tja, so täuscht man sich! Holst wird schon wissen was er tut....

  • gm99
    Biertrinker
    • 9. Januar 2017 um 14:36
    • #57
    Zitat von FTC

    Folgen
    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/profile_images/664507248186642432/CcdIgRlb_bigger.jpg]Bernd Freimueller‏@bfreimueller
    Habe #VSV zweimal innerhalb einer Woche gesehen - Offensive fast nur von Urbas/Locke und im eigenen Drittel sehr ungeordnet und soft.

    Bei so einer fundierten und geradezu wissenschaftlichen begründeten Einschätzung frage ich mich immer wieder, warum Freimüller nicht mehr für die NHL scoutet...Kaum zu glauben, dass die freiwillig auf seine in-depth-Analysen verzichtet haben!

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 9. Januar 2017 um 14:39
    • #58

    was ich nicht verstehe sind die leistungsunterschiede, oder besser gesagt: die komplett unterschiedliche spielweise von drittel zu drittel
    nehmen wir mal die letzte heimpartie gegen graz oder den kac: im 1. drittel haben sie toll gespielt, schnell, körperbetont...im 2. drittel dacht ich dann da spielt ne basketballmannschaft
    als ob sie 100% nur 1 drittel geben können und dann im 2. drittel auf 50% runterschrauben um im dritten wieder 80% geben zu können

  • FTC
    NHL
    • 9. Januar 2017 um 14:42
    • #59
    Zitat von gm99

    Bei so einer fundierten und geradezu wissenschaftlichen begründeten Einschätzung frage ich mich immer wieder, warum Freimüller nicht mehr für die NHL scoutet...

    Was soll in einem kurzen tweet schon wissenschaftlich oder fundiert sein? ;)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 9. Januar 2017 um 15:03
    • #60

    Schon klar, dass das in einem tweet nicht geht und dass ein Freimüller durchaus fundiert argumentieren kann, wenn er den Raum dafür hat.
    Nur sollte er das Idiotenmedium Twitter dann lieber gleich ganz bleiben lassen und denen überlassen, die sich nur in 160 Zeichen artikulieren können (Pinter, Trump).

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. Januar 2017 um 15:06
    • #61

    Seids froh das er nicht nur hashtags und smileys postet wie heute modern ist

    #yolo :D

  • gm99
    Biertrinker
    • 9. Januar 2017 um 15:14
    • #62
    Zitat von FTC

    Was soll in einem kurzen tweet schon wissenschaftlich oder fundiert sein? ;)

    Dass wir nur von der ersten Linie leben und uns im eigenen Drittel wie ein Hühnerhaufen verhalten, bringt der Elmar auch noch zusammen...

  • Thomas D
    EBEL
    • 9. Januar 2017 um 15:24
    • #63

    Es gab dieses Jahr wegen der guten Off Season offensichtlich viel zu hohe Erwartungen, die schlussendlich nicht erfüllt werden konnten.

    Die Mannschaft, mit der man im Vorjahr noch souverän das Halbfinale erreicht hat und nur sehr knapp gegen den späteren Meister ausgeschieden ist, konnte weitgehend gehalten oder hervorragend ersetzt werden. Hinzu kommt noch die Verlängerung des Erfolgstrainers Greg Holst, der letztes Jahr in beeindruckender Manier noch den Turnaround geschafft hat, dieses Jahr durch sein 2,5-Linienspiel aber vermehrter Kritik ausgesetzt ist.

    Spieler wie Locke, Urbas, Jokela oder McGrath konnten geholt werden, von denen sehr viel zu erwarten war, wobei letztere Beiden im Nachhinein gesehen leider viel zu oft ausgelassen haben. Im Vorjahr hatten wir keinen einzigen Spieler mit der Offensivqualität eines Urbas oder Locke und trotzdem sind wir schlechter platziert. Die Verletzungsmisere dieser beiden Schlüsselspieler hat hierbei ohne Frage entscheidend dazu beigetragen, während andere verlässliche Kräfte wie Hunter oder McBride dieses Jahr komplett ausgelassen haben.

    Auf die Abgänge von McBride und Jokela während der Saison konnten mit Latendresse und Blain mindestens gleichwertiger Ersatz geholt werden (meiner Meinung nach sind beide ein Upgrade). Einzig der Abgang von Unterluggauer hat sich im Nachhinein als schwerwiegender herausgestellt, als man anfangs vielleicht vermutet hätte.

    Ich sprach mit Freunden vor der Saison von dem nominell stärksten VSV seit dem Jahr mit Edgerton, Starkbaum, Scoville, Gaulthier, Bousquet, Elick, Stewart, …

    Natürlich ist man als Fan maßlos davon enttäuscht, dass die hohe Erwartungshaltung nicht erfüllt werden konnte. Dennoch muss man jetzt alles daran setzen, um das Saisonziel der Playoffqualifikation auf Platz 7 oder 8 wie letztes Jahr möglichst bald unter Dach und Fach zu bekommen. Die vollen Bonuspunkten wären der erste wichtige Schritt dazu und liegen durchaus im Bereich des Möglichen oder anders gesprochen: müssen in dieser Situation von der Mannschaft schlicht und ergreifend eingefordert werden.

  • Villacher
    EBEL
    • 9. Januar 2017 um 16:26
    • #64
    Zitat von Thomas D

    Es gab dieses Jahr wegen der guten Off Season offensichtlich viel zu hohe Erwartungen, die schlussendlich nicht erfüllt werden konnten.


    Nicht nur du.


    Zitat von Thomas D

    Die Mannschaft, mit der man im Vorjahr noch souverän das Halbfinale erreicht hat und nur sehr knapp gegen den späteren Meister ausgeschieden ist, konnte weitgehend gehalten oder hervorragend ersetzt werden. Hinzu kommt noch die Verlängerung des Erfolgstrainers Greg Holst, der letztes Jahr in beeindruckender Manier noch den Turnaround geschafft hat, dieses Jahr durch sein 2,5-Linienspiel aber vermehrter Kritik ausgesetzt ist.

    Das ist eigentlich das Hauptproblem.
    Auch wenn er mit 4L spielt. Holst kann nicht Locke im PP 1min (oder mehr) und dann gleich darauf wieder im 5gg5 bringen. Holsti sollte unsere 2L (2.minPP), dann die 3. und 4.L bringen, bevor Locke wieder am Eis steht. Auserdem sollten die Shift Dauer betachtet werden.

    Wir hatten heuer schon einiger solcher Situationen:
    Linie 1 (2-4) ist 80s am Eis, derzeit in der Defensive und gewinnt den Puck. Urbas zwar mit Konter aber nicht spritzig genug und kann nichts daraus machen. OK, macht den anschein, dass sie nicht wechseln konnte durch die Def-Arbeit. Oft ergab sich aber einer Möglichkeit die man einfach nicht nutzte.

    Letztes Jahr zog Holst die 4 Linien konsequent durch, egal ob PP oder nicht. Und kurze schnelle Shifts. Heuer war das nicht oft zu sehen.


    Zitat von Erpel

    was ich nicht verstehe sind die leistungsunterschiede, oder besser gesagt: die komplett unterschiedliche spielweise von drittel zu drittel
    nehmen wir mal die letzte heimpartie gegen graz oder den kac: im 1. drittel haben sie toll gespielt, schnell, körperbetont...im 2. drittel dacht ich dann da spielt ne basketballmannschaft
    als ob sie 100% nur 1 drittel geben können und dann im 2. drittel auf 50% runterschrauben um im dritten wieder 80% geben zu können

    Einfach zu sehr Blau anstatt Blau-Weiß.

    _______

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Januar 2017 um 19:25
    • #65

    ich pers. finde ja nicht dass latendresse mcbride "zumindest gleichwertig ersetzt".

    weder in punkten, noch in kampfkraft oder in "show".

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (9. Januar 2017 um 19:45)

  • aku
    KHL
    • 9. Januar 2017 um 19:30
    • #66
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ich pers. dinde ja nicht dass latendresse mcbride "zumindest gleichwertig ersetzt".

    Dinde ich auch nicht.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 9. Januar 2017 um 19:32
    • #67
    Zitat von aku

    Dinde ich auch nicht.

    Hatte mal einen Hund der hieß Aku!

  • jcp77
    KHL
    • 9. Januar 2017 um 21:53
    • #68

    Hat heute jemand um 18 Uhr im Radio das interview mit Holst gehört? Anscheinend nicht weil sonst würde man hier schon darüber diskutieren. Konnte leider nicht genau zuhören aber er ist mit der Mannschaft hart ins Gericht gegangen.

    In etwar hat er gesagt........Immer wieder reden wir über das gleiche und danb halten sich die Spieler nicht dran. Wenn da kein Verteidiger ist muss ein Stürmer hin man muss sich gegenseitig helfen.......Dann ging es weiter und er hat etwas so in der art gesagt.......Ich muss niemanden was beweisen,hatte meine Karriere aber die Spieler stehen mitten in der Karriere und müssen sich beweisen weil es sonst mit dieser Karriere vorbei sein wird..... Und dann kam noch der Hammer....Für manche ist es besser wenn sie aufhören mit Eishockey!!! Schade dass man dies nirgens nachhören kann. Leider habe ich gerade telefoniert und konnte nicht genau zuhören.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 9. Januar 2017 um 23:38
    • #69
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ich pers. finde ja nicht dass latendresse mcbride "zumindest gleichwertig ersetzt".

    weder in punkten, noch in kampfkraft oder in "show".

    Latendresse ist leider zu langsam und zu kraftlos geworden.
    Er ist für mich neben McGrath einer der Tauschkandidaten im Sturm.

    Ich hoffe das wir einen großen und starken Stürmer als Tausch für die Playoffs bekommen.

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 10. Januar 2017 um 04:44
    • #70

    @jcp77

    In welchem Sender war denn das Interview?
    Radio Kärnten vermutlich?
    Kann man das evtl. noch irgendwo nachhören?

  • jcp77
    KHL
    • 10. Januar 2017 um 06:44
    • #71

    Radio Kärnten Kurzsport um 18:03.

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 10. Januar 2017 um 06:45
    • #72

    Thx!

  • vsv14
    EBEL
    • 10. Januar 2017 um 07:44
    • #73

    Das Teamgefüge scheint nicht das beste zu sein.Da nützt auch kein neuer Stürmer.Das sieht man auch auf den Eis ,das es hinten und vorne nicht passt... :kaffee:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Januar 2017 um 08:20
    • #74

    ich werfs mal in den raum:

    potential wäre ja genug da, da ist man sich glaub ich einig - wenn die Mannschaft nicht mit dem Trainer kann und dieser auch bei den fans mittlerweile, trotz denkmal, zur debatte steht. wenn die gräben zwischen spielern und Coach scheinbar so tief sind, dass kaum mehr einer auf ihn hört und er sich dazu bemüßigt fühlt, im Radio so über seine spieler zu sprechen...

    ...wäre es dann nicht an der zeit den Trainer zu tauschen?

    bin kein fan vom " es läuft nicht, weg mit dem Trainer" aber es deutet alles darauf hin, dass ein trainertausch Entspannung bringen könnte?
    ...auf der anderen seite, bewegen wir uns damit sehr schnell in das rot-weisse fahrwasser der letzten jahre und das gilt es tunlichst zu vermeiden.

  • FTC
    NHL
    • 10. Januar 2017 um 08:30
    • #75

    Klingt nicht gerade erbaulich, wenn Holst das im Radio so kundgetan hat. Aber so spät in der Saison den Trainer wechseln ist auch schwierig und wer sollte das Amt übernehmen bzw. sind finanzielle Mittel verfügbar?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™