das was mich aufregt sind fouls,die obwohl der schiri freie sicht hat nicht geandet werden.gestern zb.als ein spieler der caps einen villacher in die bande checkt,oder der hohe stock gegen ferland.bei beiden aktionen hatte der schiri freie sicht.dafür lächerlich die 2 minuten gegen bauer,wo sich der villacher spieler aus einem zweikampf an der bande heraus dreht und über bauers bein fällt.von den unzähligen stockschlägen auf beiden seiten ganz zu schweigen.
40.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals
-
-
mMn macht er schon eine Kickbewegung, diese kommt allerdings erst als der Puck schon wieder vom Schlittschuh weg ist... also ist das Tor korrekt aber nur, weil er eigentlich zu langsam beim kicken war....
Wenn man die Zeitlupe genau ansieht ist ganz klar zu sehen das es eine absichtliche Kickbewegung gibt um der Scheibe die notwendige Richtungsänderung zu geben. Das ist Fakt!!! In der zweiten Zeitlupenaufnahme sieht man das ganz deutlich!
Er schiebt den linken Fuß schon in Richtung der Scheibe bevor Sie Ihn trifft und kickt noch richtig nach wie bei einem Billard Stoß, um der Scheibe die notwendige Richtungsänderung zu geben.
Im Fußball nennt man das bei uns mit dem Jokl (Spitz) geschossen.
Eindeutiger geht es nicht!!Hätte man dieses Tor nicht gegeben, gäbe es nicht einmal eine Diskussion darüber.
Aber es ist sch... egal, wir haben Moral bewiesen und das Spiel trotzdem gewonnen.Man kann mit der Leistung zufrieden sein, die Form und das Selbstvertrauen kommen mit der vollen Kaderstärke schön langsam zurück und wir werden bis zu den Playoffs wieder voll da sein und dann zuschlagen
Wir werden uns in den Playoffs für dieses Tor revanchieren.
-
Was ist eine Kick-Bewegung laut Regelbuch:
"A noticeable kicking motion is a movement of the skate along the iceor in pendulum motion as a means of propelling the puck into thegoal net. "
1) "movement of skate ALONG the ice": Eine Bewegung des Schuhs ENTLANG des Eises -> Ist es nicht, weil die Bewegung parallel zur Torlinie ist. Das ist kein Kick.
2) "pendulum motion". Pendelbewegung -> Ist es nicht, weil Vause mit dem Skate hinspitzelt.
Diese zwei Sachen sind ein Kick und nicht jede beliebige Bewegung mit dem Skate. Die zwei Sachen sind nicht passiert, daher kein Kick und korrekter Tor.
-
nicht böse gemeint, aber schön langsam wirds langweilig!!
-
was ist das bitte für eine erklärung: eine bewegung des schuhs entlang des eises ist es nicht weil die bewegung parallel zur torlinie ist. WTF? also da versteh ich nur bahnhof. nochmal für an "dummen" villacher bitte
für mich bleibt: es ist total offensichtlich, dass vause den puck mit hilfe des schuhs reinschießen will und er macht für mich auch eine kickbewegung. weil abfälschen darf man ja etc. aber da ist eine bewegung und von reinem abfälschen kann keine rede sein. in der nhl hätt das auch nie gezählt. aber das dort anders bewertet wird, die diskussion hatten wir ja schon.....
-
-
was ist das bitte für eine erklärung: eine bewegung des schuhs entlang des eises ist es nicht weil die bewegung parallel zur torlinie ist. WTF? also da versteh ich nur bahnhof. nochmal für an "dummen" villacher bitte
Richtung gegnerisches Tor. Im Spielfluss. Eine Bewegung Parallel zu Torlinie geht weg vom Tor. Kick wär wenn er sein linkes Bein nach links bewegt und damit den Puck rein kickt. Aber wenn er das Bein nach vorne bewegt gehts weg vom Tor und is deswegen nicht "along the ice". Dass mit "along the ice" nicht überall am Eis gemeint ist, ist glaub ich logisch, da mans sonst nicht erwähnen müsste...
Ich bin jetzt raus. Viel Spaß noch.
-
Aber wenn er das Bein nach vorne bewegt gehts weg vom Tor und is deswegen nicht "along the ice".
eine sehr interessante defintion.
-
leute, hier verhärten sich doch nur die fronten!! die vsv-anhänger sagen kein tor, die caps-fans sagen tor...im endeffekt ist es ein grenzfall...ich lehn mich mal aus dem fenster und sag 50% der schiris hätten das tor gegeben und 50% nicht...beide entscheidungen wären vertretbar gewesen
wie schon einige gepostet haben: man soll doch schlittschuhtreffer zulassen und gut is...passen darf man ja auch mit den skates
außerdem wirds im slot dann noch umkämpfter und interessanter, denn den schläger des gegners kann man versuchen zu kontrollieren, die skates nicht
-
Was ist eine Kick-Bewegung laut Regelbuch:
"A noticeable kicking motion is a movement of the skate along the iceor in pendulum motion as a means of propelling the puck into thegoal net. "
1) "movement of skate ALONG the ice": Eine Bewegung des Schuhs ENTLANG des Eises -> Ist es nicht, weil die Bewegung parallel zur Torlinie ist. Das ist kein Kick.
2) "pendulum motion". Pendelbewegung -> Ist es nicht, weil Vause mit dem Skate hinspitzelt.
Diese zwei Sachen sind ein Kick und nicht jede beliebige Bewegung mit dem Skate. Die zwei Sachen sind nicht passiert, daher kein Kick und korrekter Tor.
es war ganz eindeutig eine Pendelbewegung, siehe zweite Zeitlupe.
Eindeutiger geht es garnicht.
"Along the ice " heisst einfach entlang des Eises und nicht Richtung Tor.
Die Bewegung war eindeutig entlang des Eises und eine eindeutige Kickbewegung für die Entscheidenden Richtungsänderung.
Hätte er diese Bewegung nicht gemacht, dann wäre die Scheibe niemals im Tor gelandet. -
Jetzt wirklich der letzte Post:
Mir gehts nicht drum, dass ich das Tor rechtfertige weil ich parteiisch bin. Also Caps-Fan hin oder her. Es ist einfach laut Regelbuch ein korrektes Tor mit dem Schlittschuh.Pendelbewegung ist eine seitliche Bewegeung und die passiert erst nach der Puckberührung. Die Bewegung des Schlittschuhs Richtung Puck geht nach vorne. (Habs mir nochmal angesehen)
-
-
im grunde zeigt es nur wie idiotisch und nicht eindeutig diese regel ist. wenn das tor zählt kannst mmn die regel gleich abschaffen, weil da findest ja bei jedem schlittschuhtor irgendeine argumentation warum es zählen muss
-
Fragwürdiges Tor hin oder her. Gestern war es seit langer Zeit mal eine wirklich tolle Partie. Bis auf Hr Wehrs (der macht Fehler Wahnsinn) eigentlich alles sagen wir mal ok. Die 100 im 2. und 3. Drittel musst reinmachen. Es war ja nit einmal JP im Tor. Kickert hat aber einen guten Job gemacht. Weiter so mit 4 Linien. Auch ist mal der Spielbetrieb im 2. Drittel nicht eingestellt worden
. McGarth in der 1. Linie war eine gute Idee.
-
Soviel ich weiss gilt den meisten Sportarten gilt "im Zweifel für die verteidigende Mannschaft".
Gestern war sicher auch viel Pech dabei, was mich aber schon die längste Zeit stört, ist die Reduktion auf 2 Linien ca 7 Minuten vorm Ende
bei knappen Spielständen. Hat uns schon so manchen Punkt gekostet !
Warum vertraut Holst der Linie Hunter-Johner-Kromp mit einer +- Statistik von -35 in dieser Phase mehr als Nageler-Leiler-Platzer mit +6 ? -
Soviel ich weiss gilt den meisten Sportarten gilt "im Zweifel für die verteidigende Mannschaft".
Noch so eine Stammtisch-Weisheit. Sorry @EDDI
In Zeiten der Tatsachenentscheidungen gilt nur mehr, " im Zweifel bleibt der Call-on-ice bestehen".
-
freut sich eigentlich wer über den verdienten und unerwarteten sieg über den haushohen tabellenführer?
und wir sind nur noch 4p vo platz 6 weg, tor und vergeigter punkt hin oder her, ich hätts heute vor dem spiel nicht geglaubt dass wir wieder so nahe an platz 6 dran sind.
-
-
Ich freu mich... und es war viel Gutes zu sehen gestern.... Steigerung erkennbar bei einigen Spielern... und auch das 4-Linienspiel bedeutend besser durchgezogen.
Ärgern tu ich mich über die vielen vergebenen Chancen, aber ja, der 6. Platz ist durchaus in Reichweite.... natürlich müssen in Graz und dann gegen Linz zumindest 5 Punkte her.... -
und wir sind nur noch 2p vo platz 6 weg, tor und vergeigter punkt hin oder her, ich hätts heute vor dem spiel nicht geglaubt dass wir wieder so nahe an platz 6 dran sind.
Da hast du aber eine andere Tabelle als der Rest der EBEL - vier Punkte fehlen auf den 6. Platz... De facto eigentlich sogar fünf, weil wir bei Punktegleichstand hinter dem KAC wären.
-
freut sich eigentlich wer über den verdienten und unerwarteten sieg über den haushohen tabellenführer?
und wir sind nur noch 2p vo platz 6 weg, tor und vergeigter punkt hin oder her, ich hätts heute vor dem spiel nicht geglaubt dass wir wieder so nahe an platz 6 dran sind.
hoch erfreut sogar und dass der läppische "spitz" nur einen punkt gekostet hat
mm fehlen aber noch min. 4 punkte :oldie: -
Wenn Schiris so ein Tor wie beim 2:2 geben, zeigt das wieder, wie schwach diese in der EBEL sind. Wer das als Tor gesehen hat, hat von Eishockey und den Regeln wenig Ahnung. Wenn schon solche knifflige Entscheidungen, dann im Zweifel FÜR DIE verteidigende Mannschaft.
Dem VSV wurde ein Punkt gestohlen, der sich noch ganz bitter rächen wird. -
Die Schiris am Eis geben das Tor nach Videostudium. Veith sagt auf der verbotenen Seite es is ein reguläres Tor. Die Ligaaussendung erklärt warum es ein korrektes Tor is. Was brauchst denn noch?
-
-
veiths aussagen bestätigen mich umso mehr darin wie schwachsinnig die regel ist. der philosophiert zug sätze herum lol bzw interpretiert. Klare aussage in einem satz fehlanzeige.
-
und sag 50% der schiris hätten das tor gegeben und 50% nicht
Bingo!
Und bei den beiden Head-Schiris die sich das ganze gestern am Kastel angesehen haben ... ist einer der Schiris den einen 50% zuzuordnen und der andere den anderen 50%.
Hab's noch nie erlebt, dass eine Video-Entscheidung so lange gedauert hat ... die konnten sich wohl nicht einigen und dann haben sie wohl Schnik-Schnak-Schnuk gespielt ... oder einem der beiden wurde es zu blöd und gab nach, weil er nicht zu spät nach Hause kommen wollte.
-
ich möchte nur eines noch zu den beiden Stellungnahmen anmerken in Verbindung mit den Postings einiger User hier herinnen
und dies jetzt bitte nicht falsch verstehen
es geht nicht darum, ob eine Rgel sinnvoll ist oder nicht . sie ist vorhanden und demnach muss das geltende Regulativ herangezogen werden. und dies sagt in den beiden Fällen Koch und Vause eindeutig einmal no goal und einmal goal
die Gründe wurden eh mehrmals schon weit vor der Veröffentlichung der Liga hier dargelegt.
also bitte nicht immer eine Entscheidung über die Sinnhaftigkeit herbeiführen sondern über die Tatsache, dass die Regeln eben nun einmal so sind .und vor allem immer das gesamte Spektrum betrachten. Schlittschuhtor kann eben sowohl good als auch bad goal sein. dazu muss man zur Beurteilung sämtliche Punkte heranziehenin diesem Sinne
-
Die Schiris am Eis geben das Tor nach Videostudium. Veith sagt auf der verbotenen Seite es is ein reguläres Tor. Die Ligaaussendung erklärt warum es ein korrektes Tor is. Was brauchst denn noch?
Heast jetz endlich auf?
-
Ich probiers...
-
-