1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

U20 WM in Kanda 26.12.16 - 5.1.17

    • Allgemeines
  • RvA
  • 24. Dezember 2016 um 12:03
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Januar 2017 um 19:55
    • #26
    Zitat von Lenny the Swede

    Nachdem heuer der Publikumszulauf eher mau war, wird an eine Modusveränderung nachgedacht. Zur Zeit wird jedes 2. Jahr in Canada gespielt, und da U.S.A. nächstes Jahr arrangiert, wird jetzt 3 Jahre hintereinander in Nordamerika gespielt

    Das hat 3 Gründe:
    in Montreal funktioniert außer Habs und Fußball nichts, das weiß hockey canada aber nicht erst seit gestern
    viel zu teure ticketpreise
    "back to back" WM's in Toronto und Montreal 2015 und 2017


    Im Endeffekt hat Schweden in der wichtigen Phase mal wieder versagt. Nun also mal wieder ein rein nordamerikanisches Finale, Team USA sind für mich leichter Favorit. Kanadas goalies beide nicht auf der Höhe

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 6. Januar 2017 um 03:00
    • #27

    Sverige–Ryssland 1–2 e förl (0–0, 1–1, 0–0, 0–1)
    Andra perioden: 0–1 (20.16) Kirill Kaprizov (Mikail Vorobiov, Jegor Rykov), 1–1 (30.28) Jonathan Dahlén.
    Fjärde perioden: 1–2 (60.33) Denis Gurijanov.
    Skott: 39–26 (15–3, 14–8, 10–13, 0–2)
    Utv, Sverige: 2x2. Ryssland: 3x2.
    Domare: Darcy Burchell, Kanada, och Jozef Kubus, Slovakien.

    Zum 3. Mal in Folge fahren die jungen Kronen ohne Medaille nach Hause.

  • starting six
    NHL
    • 6. Januar 2017 um 04:36
    • #28
    Zitat von weile19

    viel zu teure ticketpreise
    "back to back" WM's in Toronto und Montreal 2015 und 2017

    Für Vancouver 19 verspricht aber Toigo für alle erschwingliche Tickets ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Januar 2017 um 11:50
    • #29

    Mir auch egal, da für mich erst 2020 Tschechien wieder intressant wird ;)


    Kanada gibt 2 mal eine 2 Tore Führung her und muss sich letztlich im shootout den USA beugen, Endstand 5:4

    Individual Awards (selected by the directorate)
    Best Goalkeeper: Felix Sandstrom, Sweden
    Best Defenceman: Thomas Chabot, Canada
    Best Forward: Kirill Kaprizov, Russia
    Most Valuable Player (selected by the media)
    Thomas Chabot, Canada
    All-Star Team (selected by the media)
    GK: Ilya Samsonov, Russia
    DE: Thomas Chabot, Canada
    DE: Charlie McAvoy, United States
    FW: Kirill Kaprizov, Russia
    FW: Alexander Nylander, Sweden
    FW: Clayton Keller, United States

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 6. Januar 2017 um 12:26
    • #30

    USA-Kanada 5–4 (0–2, 2–0, 2–2, 0–0, 1–0).
    Målskyttar: 0–1 Thomas Chabot, 0–2 Jeremy Lauzon, 1–2 Charlie McAvoy, 2–2 Kieffer Bellows, 2–3 Nicolas Roy, 2–4 Mathieu Joseph, 3–4 Kieffer Bellows, 4–4 Colin White.
    Avgörande straff: 5–4 Troy Terry.
    Publik: 20 173.

    Seit der U-20-WM in Skellefteå vor 17 Jahren, hat es keine Penaltyentscheidung in der Finale bedürft.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 6. Januar 2017 um 12:36
    • #31

    Ganz ehrlich, aber ein Finale in PS zu entscheiden finde ich eh irgendwie "schwach"...klar, dorthin muss man einmal kommen, aber dann ist es halt sehr vom Können einzelner Akteure (weniger der Teamstärke) abhängig...und wenns dann auch noch IIHF Bewerbe sind wo ein besonders talentierter immer und immer wieder antreten darf wird es besonders komisch.

    Ansonsten hoch verdienter Sieg der Amis über das Turnier gesehen - 2x die Kanadier und leider 2x "meine" Russen besiegt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™