1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Allgemeines
  • Lenny the Swede
  • 17. November 2016 um 02:33
  • neos122
    EBEL
    • 16. Januar 2018 um 17:51
    • #76

    dafür bekommen wir Rasmus Dahlin zu sehen.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 16. Januar 2018 um 21:29
    • #77
    Zitat von weile19

    Mit den goalies wirds für Schweden halt auch schwer ^^

    Wie darf ich das verstehen?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. Januar 2018 um 21:35
    • #78

    Enroth und speziell Fasth kannst mMn vergessen

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 16. Januar 2018 um 21:56
    • #79

    weile19 Es fehlen sicher die Goalies aus der NHL, aber ich finde daß Viktor Fasth kein schlechte Alternative ist. Bei Jhonas Enroth bin ich etwas skeptisch. Magnus Hellberg ist internationell ein unbeschriebenes Blatt.

  • Siedler65
    EBEL
    • 17. Januar 2018 um 14:11
    • #80

    Der beste deutsche Center in der DEL Daniel Pietta gehört verletzungsbedingt nicht mehr zum Olympiakader.

    Tut mir für diesen Spieler echt leid.

    Ein ganz toller Sportsmann.

    Hat für sein Team auch mit Verletzung gespielt und das kommt dabei raus.


  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 17. Januar 2018 um 16:10
    • #81

    Südkorea und Nordkorea wollen bei Olympua ein gemeinsames Dameneishockeyteam stellen!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Januar 2018 um 14:15
    • #82

    Nati-Kader für Olympiade steht

    Montag, 22. Januar 2018, 14:07 - Medienmitteilung

    25 Spieler für die Olympischen Spiele nominiert.

    Am 15. Februar 2018 startet die Schweizer Herren A-Nationalmannschaft ins Olympische Turnier. Für die Olympischen Spiele in PyeongChang (KOR) hat Head Coach Patrick Fischer drei Torhüter, acht Verteidiger und 14 Stürmer nominiert.

    Patrick Fischer, Head Coach der Schweizer Herren A-Nationalmannschaft setzt beim Aufgebot für die Olympischen Spiele auf gestandene Kräfte. 17 der nominierten Spieler gehörten bereits zur WM-Mannschaft von Paris 2017.

    Patrick Fischer zum Aufgebot: «Mit Leonardo Genoni (SC Bern), Jonas Hiller (EHC Biel) und Tobias Stephan (EV Zug) stehen die derzeit drei besten Torhüter der heimischen Liga mit internationaler Erfahrung im Aufgebot. In der Defensive setzen wir auf spielstarke und erfahrene Verteidiger sowie komplette Stürmer, die offensiv, wie defensiv gut arbeiten und sich durch ihre Zweikampfstärke auszeichnen.»

    Das Aufgebot für die Olympischen Spiele in PyeongChang (9.-25. Februar 2018)

    Torhüter (3): Leonardo Genoni (SC Bern), Jonas Hiller (EHC Biel), Tobias Stephan (EV Zug).

    Verteidiger (8): Eric Blum (SC Bern), Raphael Diaz (EV Zug), Félicien Du Bois (HC Davos), Philippe Furrer (HC Lugano), Patrick Geering (ZSC Lions), Romain Loeffel (Genève-Servette HC), Dominik Schlumpf (EV Zug), Ramon Untersander (SC Bern).

    Stürmer (14): Cody Almond (Genève-Servette HC), Andres Ambühl (HC Davos), Simon Bodenmann (SC Bern), Enzo Corvi (HC Davos), Gaëtan Haas (SC Bern), Fabrice Herzog (ZSC Lions), Denis Hollenstein (EHC Kloten), Simon Moser (SC Bern), Vincent Praplan (EHC Kloten), Thomas Rüfenacht (SC Bern), Reto Schäppi (ZSC Lions), Tristan Scherwey (SC Bern), Pius Suter (ZSC Lions), Joël Vermin (Lausanne HC).

  • RvA
    NLA
    • 22. Januar 2018 um 14:32
    • #83

    abgesehen von Stephan und Almond hätte ich ähnlich aufgeboten :)

    Hinter der Gesundheit von Simon Moser steht ein grosses Fragezeichen.

    auffallend : 12 Spieler die nicht am Spengler Cup dabei gewesen sind, somit das halbe Team

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. Januar 2018 um 23:03
    • #84

    Die finnischen Mann/Frauschaften stehen:

    HERRAR, Målvakter:

    Mikko Koskinen, SKA S:t Petersburg


    Juha Metsola, Amur Habarovsk


    Karri Rämö, Jokerit

    Backar:

    Miro Heiskanen, HIFK


    Juuso Hietanen, Dynamo Moskva


    Tommi Kivistö, Jokerit


    Miika Koivisto, Kärpät


    Lasse Kukkonen, Kärpät


    Mikko Lehtonen, Kärpät


    Sami Lepistö, Jokerit


    Atte Ohtamaa, Ak Bars Kazan

    Forwards:

    Marko Anttila, Jokerit


    Jonas Enlund, Sibir Novosibirsk


    Teemu Hartikainen, Salavat Julajev Ufa


    Julius Junttila, Kärpät


    Joonas Kemppainen, Salavat Julajev Ufa


    Petri Kontiola, Lokomotiv Jaroslavl


    Jarno Koskiranta, SKA S:t Petersburg


    Jani Lajunen, Lugano


    Sakari Manninen, Örebro


    Oskar Osala, Metallurg Magnitogorsk


    Jukka Peltola, Tappara


    Mika Pyörälä, Bern


    Veli-Matti Savinainen, Jugra Khanty-Mansijsk


    Eeli Tolvanen, Jokerit

    DAMER, Målvakter:

    Meeri Räisänen, HPK


    Noora Räty, Kunlun Red Star


    Eveliina Suonpää, Lukko

    Backar:

    Jenni Hiirikoski, Luleå


    Mira Jalosuo; Kärpät


    Rosa Lindstedt, HV71


    Isa Rahunen, Kärpät


    Ronja Savolainen, Luleå


    Minttu Tuominen, Blues


    Ella Viitasuo, Blues

    Forwards:

    Sanni Hakala, HV71


    Venla Hovi, University of Manitoba


    Michelle Karvinen, Luleå


    Petra Nieminen, Team Kuortane


    Tanja Niskanen, KalPa


    Emma Nuutinen, Mercyhurst University


    Anniina Rajahuhta, Kunlun Red Star


    Saila Saari, Kärpät


    Sara Säkkinen, Team Kuortane


    Susanna Tapani, Lukko


    Noora Tulus, Luleå


    Riikka Välilä, HV71


    Linda Välimäki, Ilves

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 23. Januar 2018 um 15:10
    • #85

    Der Deutsche Kader.

    http://www.deb-online.de/2018/01/christ…ympia-kader-an/

    Krupp statt Abeltshauser, riecht wie ein Gefallen für den Sohn des Ex-Bundetrainers, dazu noch Reul der sich in meinen Augen zwar im Sakting verbessert hat aber dort auch nichts verloren hat.

    Sieht ein bisschen wie ein "aus Dankbarkeit für frühere Leistungen nehme ich dich mit" Kader aus.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Januar 2018 um 15:36
    • #86

    So the Russian players who weren't given a permission to play in the Olympics are Valeri Nichushkin, Sergei Plotnikov, Anton Belov, Alexei Bereglazov and Mikhail Naumenkov

    oha?

  • Cabal
    KHL
    • 23. Januar 2018 um 19:18
    • #87

    So der finale Olympia-Kader des DEB wurde bekannt gegeben, es wurden noch einige Spieler gestrichen:



     RAUS:
    Matthias Niederberger (TOR) (Düsseldorfer EG)
    Konrad Abeltshauser (DEF) (Red Bull München)
    Justin Krueger (DEF) (SC Bern/SUI)
    Sinan Akdag (DEF) (Adler Mannheim)
    Stefan Loibl (FW) (Straubing Tigers)

    Wie man ausgerechnet auf diese Streichkandidaten kommt, ist mir echt ein Rätsel. Einen Abeltshauser daheim zu lassen ist wirklich ganz großes
    Kino...



    Damit sieht der finale Olympia-Kader so aus:


    TOR:
    Danny aus den Birken (Red Bull München)
    Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
    Dennis Endras (Adler Mannheim)

    VERTEIDIGUNG:
    Daryl Boyle (Red Bull München)
    Christian Ehrhoff (Kölner Haie)
    Frank Hördler (Eisbären Berlin)
    Björn Krupp (Grizzlys Wolfsburg)
    Jonas Müller (Eisbären Berlin)
    Denis Reul (Adler Mannheim)
    Moritz Müller (Kölner Haie)
    Yannic Seidenberg (Red Bull München)

    STURM:
    Yasin Ehliz (Nürnberg Ice Tigers)
    Gerrit Fauser (Grizzlys Wolfsburg)
    Marcel Goc (Adler Mannheim)
    Patrick Hager (Red Bull München)
    Dominik Kahun (Red Bull München)
    Marcus Kink (Adler Mannheim)
    Brooks Macek (Red Bull München)
    Frank Mauer (Eisbären Berlin)
    Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
    Leonhard Pföderl (Nürnberg Ice Tigers)
    Matthias Plachta (Adler Mannheim)
    Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers)
    Felix Schütz (Kölner Haie)
    David Wolf (Adler Mannheim)

    Das kann ja was werden....Zumindest ist nun endgültig klar, dass nicht nach Leistung nominiert wurde.


  • enzbert
    Nationalliga
    • 23. Januar 2018 um 19:28
    • #88
    Zitat von Cabal

    Konrad Abeltshauser (DEF) (Red Bull München)
    Justin Krueger (DEF) (SC Bern/SUI)
    Sinan Akdag (DEF) (Adler Mannheim)

    Warum man von denen alle 3 zuhause lässt muss man nicht verstehen, oder?

  • Siedler65
    EBEL
    • 23. Januar 2018 um 20:09
    • #89

    Christian Ehrhoff nur noch ein Schatten von früher.

    Ihn nur wegen seiner gefährlichen Schlagschüsse mitzunehmen???

  • Martin29
    NHL
    • 23. Januar 2018 um 20:12
    • #90

    Warum nehmen die einen Reul mit und einen Krüger nicht? Der Reul kann ja mMn gar nix. Krüger spielt solide beim Schweizer Meister.

    Auch Abeltshauser ist super bei RBM.

  • enzbert
    Nationalliga
    • 23. Januar 2018 um 20:13
    • #91
    Zitat von Siedler65

    Christian Ehrhoff nur noch ein Schatten von früher.

    Ihn nur wegen seiner gefährlichen Schlagschüsse mitzunehmen???

    Darf vermutlich wieder Captain spielen?!

  • Ösi-Power
    NHL
    • 23. Januar 2018 um 20:44
    • #92
    Zitat von enzbert

    Warum man von denen alle 3 zuhause lässt muss man nicht verstehen, oder?

    Die wären in unserem Nationalteam vermutlich die Stärksten.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Januar 2018 um 20:46
    • #93
    Zitat von Ösi-Power

    Die wären in unserem Nationalteam vermutlich die Stärksten.

    Und auch bei der WM 17 und 16, hab noch immer das Tor von Akdag gegen Canada im Kopf. Eigentlich ist es mir ja egal, aber verstehen tu ichs nicht ?(

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. Januar 2018 um 22:46
    • #94
    Zitat von weile19

    So the Russian players who weren't given a permission to play in the Olympics are Valeri Nichushkin, Sergei Plotnikov, Anton Belov, Alexei Bereglazov and Mikhail Naumenkov

    oha?

    warum dürfen die nicht spielen?

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 23. Januar 2018 um 22:52
    • #95
    Zitat von DieblaueRapunzl

    warum dürfen die nicht spielen?

    Dopingverdacht!

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 24. Januar 2018 um 07:58
    • #96
    Zitat von DennisMay

    dazu noch Reul

    Hat mich auch sehr gewundert. Allerdings ist Reul neben Boyle der einzige rechtsschießende Verteidiger. Das relativiert das Ganze etwas. Aber wie man Abeltshauser und Krueger nicht nominieren kann, verstehe ich beim besten Willen nicht.

    Akdags Nichtnominierung mMn. ok. Spielt wie meisten Mannheimer keine gute Saison.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Januar 2018 um 08:09
    • #97
    Zitat von Lenny the Swede

    Dopingverdacht!

    Offiziell gibts keinen Grund und wird es auch nicht geben, sonst kann die IIHF ja zusperren. Belov war bei den letzten 4, 5 WM's immer dabei. Plotnikov genauso, die 2 gehen der Sbornaja schon ab.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 24. Januar 2018 um 09:31
    • #98
    Zitat von Capsaicin

    Allerdings ist Reul neben Boyle der einzige rechtsschießende Verteidiger. Das relativiert das Ganze etwas

    Da gebe ich dir natürlich recht, nur dann muß man normalweise den Krupp wirklich zu Hause lassen und den wesentlich spielstärkeren Abeltshauser mitnehmen.

    Der war gestern Abend auch wieder richtig gut.

  • Cabal
    KHL
    • 24. Januar 2018 um 17:11
    • #99
    Zitat von DennisMay

    nur dann muß man normalweise den Krupp wirklich zu Hause lassen und den wesentlich spielstärkeren Abeltshauser mitnehmen.

    Der war gestern Abend auch wieder richtig gut.

    Bei Krupp spricht ja vieles dafür, dass da der Name ne große Rolle gespielt hat, bei der Nominierung.


    Der Tenor im Netz ist auch eindeutig zu dem Kader. Niemand versteht die Nicht-Berücksichtigung von:

    Marcel Müller (Top-Scorer der DEL, was deutsche Spieler angeht),

    Justin Krueger (spielt beim SC Bern seit Jahren ne gute Rolle und war sich auch nie zu schade zu ner WM mitzureißen, hat nie abgesagt)

    Konrad Abeltshauser (einer der besten deutschen Verteidiger in der DEL im Moment)


    Persönlich verstehe ich auch nicht, warum ein Phil Hungerecker der ne Super-Rookie Saison spielt überhaupt nicht berücksichtigt wurde, also nicht mal in der Vorauswahl.

    Oder Dominik Bokk, klar der ist noch sehr jung und spielt U-20, ist aber eines der wenigen aktuellen Talente im deutschen Eishockey und spielt immerhin in den Eliteserien in Schweden.

    Oder was ist mit Strahlmeier, Jenike und Treutle?
    Man braucht sich doch nur die Fanquoten und Torhüterstatistiken in der DEL ansehen.

    Stattdessen wieder Danny und vermutlich auch noch als Starter. Aus den Birken hat schon mehrfach bewiesen, dass er IMMER für ein Ei gut ist und extrem viel nach vorne abprallen lässt. Das peinliche Gegentor bei der WM im Spiel gegen Italien, liegt ja auch noch nicht lange zurück.

    Versteht mich nicht falsch, sicher kein schlechter Goalie, nur man muss doch erkennen können, dass Jenike und Treutle z.B. derzeit einfach die besseren Werte/Statistiken aufweisen und bisher konsequent nie berücksichtigt wurden für ein Turnier.

    Endras kommt doch auch nie mehr in die WM-Form von 2010.

    Pielmeier ist ja noch halbwegs nachzuvollziehen, aber wo setzt der Bundestrainer denn auf Perspektive bei dem Kader? Nirgends.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass es zur WM dann Absagen hagelt von einigen für Olympia nicht berücksichtigten Spielern.

    Waren Abeltshauser, Akdag und Krüger nicht sogar auch an dem Quali-Turnier beteiligt dass überhaupt die Teilnahme erst ermöglich hat?

    Wäre noch bitterer dann, dass sie nicht dabei sein können.

    Man kann bei Olympia nicht absteigen, da hätte man doch den ein oder anderen jüngeren Spieler mit Perspektive für die nächsten Jahre mal mitnehmen und testen können.

    Und selbst wenn man nur nach Saisonleistung geht, dann hätte man viele andere Spieler mitnehmen müssen.

    Abeltshauser daheim zu lassen, spottet (wenn er nicht gerade verletzt ausfällt oder selbst absagt) jeder Beschreibung.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 24. Januar 2018 um 18:08
    • #100

    Alles richtig was du schreibst, wie oben von mir erwähnt bekommen bei dem Turnier einfach ein paar Spieler ihren Abschied von der Nationalmannschaft. Ob das Sinn macht muß Sturm und der DEB beurteilen.

    @Bokk

    Unsere Deutsche Sicherheitsmentalität ist einfach so, die jungen müssen Erfahrung sammeln, aber nicht beim Spielen, sondern beim Zuschauen und alt werden. Würde Bokk die SHL zerschießen, dann wäre es etwas anderes, da dann der öffentliche Druck da wäre. So kennen den eben die Eishockey Nerds und sonst keiner.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™