Das Problem mit den NHL-Spielern in Südkorea könnte sich, laut René Fasel (Präsident der IIHF), doch lösen. Mit ein Grund für den bevorstehenden Rückzug der NHL-Cracks, war der neue Policy der IOC, die nicht mehr Willens war, die Reise- und Versicherungskosten für die Profis zu übernehmen.
Jetzt meint Fasl, in einen Interview mit Sportsnet, die in Dagens Nyheter zitiert wird, daß der IIHF die erforderlichen etwa 10 Mio US-Dollar aus ihren Budget finanzieren könnten, und auch die NHL das fix zugesagt hätte.
Jetzt müssten nur die NHL-Bosses ihre Widerwillen gegen die 14-tägige Unterbrechung der Liga überwinden, und ihre Ängste bzgl Verletzungen von teuer erworbenen Spieler aufgeben.
Laut Fasl, und was meiner Wenigkeit aus Interviews herausgehört habe, sind die Spieler ganz geil auf einen Einsatz in Südkorea.

Olympia-Eishockey in Pyeongchang
-
- Allgemeines
-
Lenny the Swede -
17. November 2016 um 02:33
-
-
Die NHL-Bosse haben ein neues Druckmittel, um die Cracks von der Teilnahme am OS zu hindern. Sie müssen quasi ihre Teilnahme zahlen, da sie nach Wunsch des Leaderboards, sich vepflichten müssen, 3 Jahre auf ein Gehaltserhöhung zu verzichten.
Das war das Ergebnis einer Konferenz zwischen IIHL, NHLPA (die Spielergewerkschaft), und die NHL-Verantwortlichen gestern in New York.
Sollte die Spieler auf das "Angebot" (Forderung) eingehen, würden die Verträge mit Stand von September 2019 bis gleichen Monat 2022 eigefroren werden.
In Anbetracht der geringen Anzahl der Profis, die für eine Olympiateilnahme in Frage käme, kann man annehmen, daß ein solcher Bindung für das Gros der restlichen NHL-Cracks nicht goutiert werden würde.
René Fasel zeigt sich optimistisch, und meint, daß die Verbände von Canada, U.S.A, Russland etc. einen Teil der Reise- und Versicherungskosten übernehmen könnte, und der Rest würde die IIHF übernehmen. Gary Bettman für die NHL, und Donald Fehr von NHLPA haben die Angaben bestätigt, aber meinen, daß es noch Vieles zum Verhandeln gäbe. Bettman betont, daß die NHL auf gar kein Fall etwas zahlen wollen, für eine mögliche Teilnahme.Es sind jetzt 448 Tage bis zum 1. Face off in Pyongchang, und spätesten im Jänner 2017 muß ein Beschluß getroffen sein.
Quellen: Dagens Nyheter, TSN, Sportnet.
-
Grundsätzlich sind sicher fast alle für eine Teilnahme bzw. Unterbrechung, die Spieler die zu Olympia fahren sind sowieso begeistert und der Teil, der mittendrin zwei Wochen Urlaub hat, ist auch zufrieden. Ob die NHLPA allerdings den CBA verlängert bin ich skeptisch, mal schauen was da noch rauskommt. Das korrupte IOC soll gefälligst die Kosten übernehmen, ist ja nicht so, als ob die keine Kohle hätten
-
Das korrupte IOC soll gefälligst die Kosten übernehmen, ist ja nicht so, als ob die keine Kohle hätten
Das Problem ist, wo das dann hinführt. Wenn die Kosten für die Eishockeyspieler übernommen werden, kommen auch andere Verbände und wollen die selben Vergünstigungen.
-
schaut derzeit schlecht aus mit nhl spielern bei olympia 2018
-
-
eine Goldene weniger für Kanada..
-
Crosby, Toews, Ovi und Co fahren so oder so. Bisher hat nur Karlsson öffentlich gemacht, dass er sonst drauf verzichtet
-
Wenn ich mir so die Tagespolitik durchlese und dabei in den Norden des Olympiaveranstalters mit seiner Unberechenbarkeit blicke sollte man sich vielleicht Gedanken machen ob die Sicherheit wirklich gewährleistet ist.
-
AHL gibt den Spielern frei, um nach Südkorea zu reisen, obwohl die Liga keine Pause einlegt. Unklar ist jedoch ob die Spieler mit 2-Ways-Verträge für den NHL fahren dürfen.
-
Der ehemalige Profi der Krefeld Pinguine Martin Hyun spricht über seine Aufgabe als sporttechnischer Leiter für die Olympischen Eishockey-Turniere.
-
-
Eishockey-Superstar Alexander Owetschkin hat den Olympia-Boykott der Nordamerika-Liga NHL erneut scharf kritisiert.
Owetschkin hatte mehrfach angekündigt, im kommenden Februar trotzdem nach Südkorea reisen und für Russland spielen zu wollen. Allerdings hat der Weltverband IIHF inzwischen offenbar der NHL zugesichert, dass kein Nationalteam aktuelle NHL-Spieler für Olympia nominieren werde....
http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id42671036.html
-
https://www.nhl.com/news/alex-ovec…ics/c-291069080
der is richtig angefressen
-
absolut zurecht...ich hätte in den letzten Jahren keinen Schaden feststellen können aus der Tatsache heraus, dass die NHL Spieler beim olympischen Turnier dabei waren.
-
Reine Geschäftemacherei.... da ging es sicher um Geld, das die NHL von Olympia haben wollte......
-
einfach nur eine Frechheit......wenigstens war der World cup ein Flop
-
-
Aber der Brief von Owetschkin ist schon sehr stark.... Respekt!
-
- Offizieller Beitrag
absolut zurecht...ich hätte in den letzten Jahren keinen Schaden feststellen können aus der Tatsache heraus, dass die NHL Spieler beim olympischen Turnier dabei waren.
Stimmt, die letzten drei Jahre war definitiv kein Schaden erkennbar
Definiere mal das Wort Schaden. Für wen? Für die Spieler ist es definitiv keiner, für die Teambesitzer = NHL sehr wohl. Die Liga steht ca. 1 Monat und muss dann noch irgendwo zwischen 150 und 200 Spiele hineinquetschen, ungeachtet dass die Teams trotzdem die laufenden Personalkosten tragen müssen. Zudem ist der Werbewert für Hockey bei einer 13 Stundenverschiebung zur Ostküste eher sehr gering - Olympia hin oder her. Also ich für meinen Teil hab für beide Seiten mein Verständnis.
-
Ist gar nicht sicher, dass es überhaupt zu diesem Turnier kommt. Einige Länder überlegen die olympischen Spiele in Südkorea aufgrund des stetig steigenden Sicherheitsrisikos nicht zu beschicken.
Vl noch als Erinnerung: der damals noch besser einschätzbare Norden versuchte schon durch einen Terroranschlag auf ein Flugzeug, der mit dessen Absturz endete, einen Boykott der Sommerspiele 1988 in Südkorea zu erreichen.
Bleibt im Sinne des Weltfriedens nur zu hoffen, dass die Situation auf der Koreanischen Halbinsel nicht eskaliert.
-
NBC und NBCSN zeigen aus Protest während der olympischen Spiele keine NHL-matches
-
Du meine Güte. Wie hässlich ist das Olympiajersey der USA bitte. Wie ein Fussballtrikot aus den 80er. Das Design und die unzusammenpassenden Farbauswahl lässt es doch recht kindisch erscheinen. Fehlen nur noch aufgedruckte Muskeln.
-
-
Canada ist auch irgendwas
-
Russland droht mit Sperre der KHL-Spieler.
Sollte die russischen Sportler als ganzes, wegen der Sotschiskandal, gesperrt werden, wollen die Russen die KHL-Aktiven (Ausländer und Heimische) für den Olympiahockeyturnier sperren.
Es werden ja zur Zeit mehrere Skilangläufer wegen Doping gesperrt.
-
Heute entscheidet das IOC über den Komplettausschluss des russischen Olympiateams. Ohne der Sbornaja und in weiterer Folge, ohne der gesamten KHL (Fasel hat in einem Interview schon zugegeben, dass die KHL dann keine Freigabe erteilen wird) kannst das ohnehin schon lächerliche Olympiaturnier ersatzlos streichen...
-
Russland ist raus
Antwort an @TSNBobMcKenzie
More Fasel: “We will see where things are tomorrow, in the next 48 hours. We have to see how Russia will react. We need to talk to our (IIHF) people, we need to talk to the Russians. It’s too early make statements.”
-
die russen können wenn sie sauber sind als no Name land antreten oder wie is das zu verstehen?
-
-