1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL Strafen - Saison 16/17

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 2. Oktober 2016 um 17:47
  • starting six
    NHL
    • 28. März 2017 um 13:28
    • #776
    Zitat von orli

    An was kann es dann liegen, dass Fouls von Schiris nicht wahrgenommen werden?
    Von Absicht gehe ich einmal nicht aus.

    ich will hier nicht die Refs verteidigen, aber es liegt halt wirklich sehr oft am Sichtwinkel oder eben an der Sichthöhe

    sieht man ja sehr oft auch bei too many players

    hier wäre es vlt interessant, wenn ServusTV anstelle der sinnlosen Cable guys alle Refs mit einer Helmkamera ausstatten würde und dann zum Beispiel in einer Analyse die Strong Situation aus allen vier Helmkameras zeigen würde. dann hast tatsächlich den Beweis , wie es sich für jeden der vier Refs dargestellt hat.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 28. März 2017 um 13:40
    • #777
    Zitat von SNIPER #74

    ebenso das beinstellen von schiechel an strong ein par sekunden vorher,steht daneben u lässt weiterlaufen

    Jetzt hab ich mir die Szene ein paar mal angesehen (wenn wir das meinen was auch am Sperrenvideo zu sehen ist), aber das ist doch bei Gott kein Beinstellen.
    Das war ein regulärer Körperkontakt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. März 2017 um 13:42
    • #778

    Sorry, da sind 4 (vier) Schiris verteilt am Platz.

    Dh man hat 4 (vier) Blickwinkel.

    Einer von den 4 (vier) wird bitte das sehen, was tausende Zuschauer (die nicht geschult sind) auch sehen.

    Ich rede jetzt nicht von jeder Situation. Hin und kann was schieflaufen - Nobody is perfect.

    Was da aber 'übersehen' wird oder verschieden bewertet wird, das ist einfach nur noch peinlich.

  • Malone
    ✓
    • 28. März 2017 um 14:13
    • Offizieller Beitrag
    • #779

    2 Refs sind am Video sichtbar und beide haben keinen freien Blick aufs Geschehen, da einem Hurtubise und dem anderen Strong selbst im Weg stehen. Sollen sie in Sekunden ein Ratespiel starten oder das bewerten, was sie tatsächlich sehen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Healthy Scratch
    Gast
    • 28. März 2017 um 14:24
    • #780
    Zitat von baerli1975

    Jetzt hab ich mir die Szene ein paar mal angesehen (wenn wir das meinen was auch am Sperrenvideo zu sehen ist), aber das ist doch bei Gott kein Beinstellen.Das war ein regulärer Körperkontakt.

    Lieber baerli, du bist/ warst doch selbst in der Schiri-Zunft tätig, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
    Also wenn das für dich ein regulärer Körperkontakt war, dann wundert mich gar nichts mehr bei den Schwarz-Weißen. Wenn sich Strong da nicht selbst wegdreht, wäre er zur verwerflichen Tat an Cijan gar nicht mehr fähig gewesen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. März 2017 um 14:29
    • #781

    Was mich am meisten ärgert, da werden von Spiel zu Spiel oder auch während des Spieles, mitunter auf Mannschaften bezogen, völlig verschiedene Parameter für Strafen herangezogen.

    Da reicht oft eine kleine Berührung, schon ist der Arm oben.

    Oft werden Spieler mit Cross checks oder Stockschlägen wirklich hart getroffen und was ist - nada nix...
    Und das oft zwei Meter vom Schiri entfernt mit herrlichem Ausblick auf die Situation.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 28. März 2017 um 14:37
    • #782
    Zitat von Healthy Scratch

    Lieber baerli, du bist/ warst doch selbst in der Schiri-Zunft tätig, wenn ich das richtig mitbekommen habe.Also wenn das für dich ein regulärer Körperkontakt war, dann wundert mich gar nichts mehr bei den Schwarz-Weißen. Wenn sich Strong da nicht selbst wegdreht, wäre er zur verwerflichen Tat an Cijan gar nicht mehr fähig gewesen.

    ich interessiere mich lediglich für das Schiedsrichterwesen, sei es Eishockey, Fußball, Football und noch einiges mehr

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 28. März 2017 um 14:41
    • #783
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Einer von den 4 (vier) wird bitte das sehen, was tausende Zuschauer (die nicht geschult sind) auch sehen.

    Ist das jetzt wirklich ein Argument für Dich? Tausende Zuschauer sehen jede Menge, in so einem Heimspiel. Kaum was davon hat mit dem tatsächlichen Geschehen am Spielfeld zu tun...
    Außerdem, wo soll das hinführen: Schirientscheid per Akklamation?? :huh:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. März 2017 um 14:41
    • Offizieller Beitrag
    • #784
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sorry, da sind 4 (vier) Schiris verteilt am Platz.

    Dh man hat 4 (vier) Blickwinkel.

    Einer von den 4 (vier) wird bitte das sehen, was tausende Zuschauer (die nicht geschult sind) auch sehen.

    Ich rede jetzt nicht von jeder Situation. Hin und kann was schieflaufen - Nobody is perfect.

    Was da aber 'übersehen' wird oder verschieden bewertet wird, das ist einfach nur noch peinlich.

    aber die Linesman haben a andere aufgaben als auf Fouls zu schauen der/die sieht in der Situation garantiert woanders hin. die müssen sich die 5 spieler merken die nicht wechseln dürften falls es icing gibt usw. sollten möglichst aufs spiel achten um nicht im weg zu stehen usw usw der sitzt nicht gemütlich am Sitzplatz mit einem enormen sichtwinkel.

    ich würde wirklich mal jedem empfehlen bei einem Gaudispielchen nur so just4fun mal den Schiri zu machen. und manche werden dann sehen dass das weit nicht so einfach ist wie sich das von aussen darstellt. und viele die hier schreiben sehen es dann noch dreimal in der Wiederholung aufbereitet durch "experten" ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 28. März 2017 um 14:44
    • #785

    hier 2, ich gebe zu, Standbilder, aus denen sich aber mMn schon erkennen lässt, dass das keine Beinstellen war.
    Diese sind aus dem Strafenvideo.
    Sollten wir alle von der gleichen Aktion reden

    Bilder

    • pic1.png
      • 541,41 kB
      • 675 × 573
    • pic2.png
      • 523,16 kB
      • 629 × 538
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. März 2017 um 14:58
    • #786
    Zitat von Puckele

    Ist das jetzt wirklich ein Argument für Dich? Tausende Zuschauer sehen jede Menge, in so einem Heimspiel. Kaum was davon hat mit dem tatsächlichen Geschehen am Spielfeld zu tun...Außerdem, wo soll das hinführen: Schirientscheid per Akklamation?? :huh:

    Wir sind ja auch nicht alles vereinsblinde Deppen, die nicht im Stande sind ein Foul zu erkennen - jetzt egal von wem.

    Ist jetzt nur ein kleines Beispiel:

    Mannschaft A hat Powerplay.
    Ein Stürmer von Mannschaft A steht im Slot vor dem Torhüter, was ja sein gutes Recht ist.

    Die Verteidiger von Mannschaft B malträtieren den armen Kerl meist mit Cross checks und Stockschlägen, meist in den Rücken - da wird fast zu 100% darüber hinweg gesehen.

    Kann mich jetzt nicht erinnern, dass da dann mal eine kleine Bankstrafe verhängt wurde.


    ad WiPe

    Ja, die haben auch andere Aufgaben. wenn es aber weder eine Offside, noch too many men oder icing Entscheidung gibt, haben die zwei Herren auch Augen.

    Passiert ja des Öfteren, dass alle vier Schiri die Köpfe zusammenstecken und sich beraten.

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (28. März 2017 um 15:07)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. März 2017 um 15:08
    • Offizieller Beitrag
    • #787

    haben sie. heisst aber nicht zwangsläufig das sie freie sicht auf das geschehen haben und auch dort hingesehen haben

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. März 2017 um 15:37
    • #788

    Nein, natürlich nicht, nur bei 4 Blickwinkeln ist die Wahrscheinlichkeit schon groß, dass zumindest einer was sieht.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 28. März 2017 um 15:42
    • #789
    Zitat von baerli1975

    Jetzt hab ich mir die Szene ein paar mal angesehen (wenn wir das meinen was auch am Sperrenvideo zu sehen ist), aber das ist doch bei Gott kein Beinstellen.Das war ein regulärer Körperkontakt.

    sieh dir das servus tv video an u schau nur auf schiechel u strong..strong ist mit der scheibe sogut wie vorbei u schiechl maht ihn um (behinderung)..die ausrede vonwegen von spielern verdeckt kannst knicken,die 2 typen sind je 3-4 meter entfernt und haben das geschehen im blick,wenn ma da ka ausgefahrenes knie sieht dann gute nacht!!
    Hab einige kollegen die schiris sind bzw mit schiris befreundet sind,und die sind von der 2. Klass bis hinauf alle gleich..schiris machen nie fehler, immer alles richtig,dürfen nicht kritisiert werden u würden nie nen fehler zugeben..wo die super schiris in aut stehen sieht man aber eh jedes jahr international :sleeping:

    Einmal editiert, zuletzt von SNIPER #74 (28. März 2017 um 15:50)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 28. März 2017 um 15:52
    • #790

    Kenne auch viel, alte, Schiris von Alpenliga abwärts. Kann mich nicht daran erinnern, dass sich einer nur einmal für unfehlbar hielt.

  • Malone
    ✓
    • 28. März 2017 um 16:07
    • Offizieller Beitrag
    • #791
    Zitat von SNIPER #74

    sieh dir das servus tv video an u schau nur auf schiechel u strong..strong ist mit der scheibe sogut wie vorbei u schiechl maht ihn um (behinderung)..die ausrede vonwegen von spielern verdeckt kannst knicken,die 2 typen sind je 3-4 meter entfernt und haben das geschehen im blick,wenn ma da ka ausgefahrenes knie sieht dann gute nacht!!

    Du wirst mit baerli auf keinen grünen Zweig kommen, weil für dich nur relevant ist, was du unter der Gürtellinie siehst. Dass der Check oberhalb davon stattfindet, kommt für dich scheinbar nicht in Frage.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 28. März 2017 um 16:08
    • #792

    strong war noch in der distanz zur scheibe, die einen check erlaubt.
    also keine behinderung.
    auch kein beinstellen, sieht man an den bildern.

    dass der kniecheck eine 5+spd sein hätte müssen, darüber besteht kein zweifel.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. März 2017 um 16:35
    • Offizieller Beitrag
    • #793
    Zitat von baerli1975

    hier 2, ich gebe zu, Standbilder, aus denen sich aber mMn schon erkennen lässt, dass das keine Beinstellen war.


    Seit wann darf man mit seinem weggestreckten Bein das Bein des Gegners wegchecken und ihn auf diese Weise zu Fall bringen? Ein regulärer Bodycheck wäre eigentlich Schulter an Schulter.


    Zitat von IIHF Rulebook


    RULE 167 – TRIPPING
    DEFINITION: A player who knocks an opponent to the ice using his stick, foot, or leg.
    i. A player who trips an opponent by any means will be assessed at
    least a minor penalty.

    RULE 153 – KNEEING
    DEFINITION: A skater who extends his knee for the purpose of making
    contact with an opponent.

    Alles anzeigen

    Tripping, Kneeing, Clipping, passt mMn alles, such dir was aus ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SNIPER #74
    NHL
    • 28. März 2017 um 16:37
    • #794
    Zitat von baerli1975

    strong war noch in der distanz zur scheibe, die einen check erlaubt.
    also keine behinderung.
    auch kein beinstellen, sieht man an den bildern.

    dass der kniecheck eine 5+spd sein hätte müssen, darüber besteht kein zweifel.

    ist es tatsächlich so? Wenn solche situationen bei uns vorkommen wird dir immer erklärt (falls überhaupt a schiri vor lauter hoher nase mit einem redet :D ) dass nur relevant ist ob versucht wird die scheibe oder nur mehr der gegner zu spielen ?(

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. März 2017 um 16:51
    • Offizieller Beitrag
    • #795
    Zitat von Malone

    Du wirst mit baerli auf keinen grünen Zweig kommen, weil für dich nur relevant ist, was du unter der Gürtellinie siehst. Dass der Check oberhalb davon stattfindet, kommt für dich scheinbar nicht in Frage.

    Hauptkontaktpunkt des Checks ist mMn aber schon linker Oberschenkel auf linken Oberschenkel. Genau deshalb drehts ja auch Strongs Bein in die andere Richtung.

    Aber eh wurscht, ist eh schon Geschichte. Obs jetzt ein Foul war oder nicht, rechtfertigt den Kniecheck von Strong jetzt auch nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 28. März 2017 um 17:17
    • Offizieller Beitrag
    • #796
    Zitat von MacReady

    Hauptkontaktpunkt des Checks ist mMn aber schon linker Oberschenkel auf linken Oberschenkel. Genau deshalb drehts ja auch Strongs Bein in die andere Richtung.

    Ich setze linker Unterarm auf linke Breitseite, dreht es dir auch die Hüfte nach hinten

    Zitat von MacReady

    Aber eh wurscht, ist eh schon Geschichte. Obs jetzt ein Foul war oder nicht, rechtfertigt den Kniecheck von Strong jetzt auch nicht.

    Richtig :prost:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 28. März 2017 um 18:18
    • #797
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nein, natürlich nicht, nur bei 4 Blickwinkeln ist die Wahrscheinlichkeit schon groß, dass zumindest einer was sieht.

    Wie schon von anderen erwähnt, es ist nicht die aufgabe aller Vier, auf eine Szene zu schauen

    Zitat von MacReady

    Hauptkontaktpunkt des Checks ist mMn aber schon linker Oberschenkel auf linken Oberschenkel. Genau deshalb drehts ja auch Strongs Bein in die andere Richtung.

    Aber eh wurscht, ist eh schon Geschichte. Obs jetzt ein Foul war oder nicht, rechtfertigt den Kniecheck von Strong jetzt auch nicht.

    Da muss ich mich jetzt selber an der Nase nehmen, aber im Endeffekt diskutieren wr schon sehr viel über Schirifehler und relatv wenig über Spielerfehler, oder? Deshalb stimme ich zu "eh scho wurscht". Die alternative wäre übrigens - auch @Vaclav - mMn 3 Challenges Pro Team pro drittel und das Spiel so zu zerhacken wie American Football.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. März 2017 um 18:29
    • #798

    Die Lösung wäre besser geschulte Schiris, die sich aus was trauen.

    Schaue sehr intensiv NHL - da wird recht ruppig gespielt mitunter, die gegeben Strafen sind aber zu 99% auch wirklich zu geben. Ebenso die Entscheidungen bei strittigen Toren nachvollziehbar.

    Sehr positiv ist auch, dass der Schiri nach einer größeren Entscheidung, diese auch begründet.

    Da ist dann wohl die Intensität 'des Schauens' ein wenig erhöht. Anderenfalls blamiert er sich bis auf die Knochen...

    Wir haben eben eine Profiliga, die Millionen umsetzt und Schiris, die das Schiedsen als bezahltes Hobby betreiben.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 28. März 2017 um 18:42
    • #799

    Die NHL Schiri werden auch das gleiche verdienen wie die Ebel Schiris.
    Eine gewisse Scheinheiligkeit kann ich der Diskussion nicht absprechen. Man will den höchsten Standard nur kosten darfs halt nix.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. März 2017 um 20:12
    • #800

    Wer sagt, dass es nichts kosten darf?

    Früher in der Amateur- oder Halbamateurliga hatte man die Probleme mit den Hobby Schiedsrichtern.

    Jetzt ist die EBEL eine reine Profiliga - die Schiris, ein wichtiger part of the game, weiterhin Hobby Schiedsrichter.

    Ebenso der eigenartige DOPS, von dem man nur Mr. Seitz kennt und diese mysteriöse Gerichtsbarkeit, die irgendwo im Ausland sitzt (???)

    Dann aber darf man sich wundern, wenn es von den Schiris aufwärts bis zu der Gerichtsbarkeit ständig Negativmeldungen und kleiner bis größere Skandale gibt...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™