Sie geben ja in den heurigen Grundregeln ein Beispiel, in dem der Beobachtungszeitraum bis zum Jahr 2014 zurückreicht, insofern wüsste ich nicht warum das nicht für besagten Fall gelten sollte.

EBEL Strafen - Saison 16/17
-
-
Sie haben das Urteil nun auf "Repeat offender" plus 1 Spiel Sperre geändert
Amendment to the EBEL Reprimand issued 19.11.2016:
After further investigation, it has been determined that Jason DeSantis (#52) of HC TWK Innsbruck "die Haie" is considered a repeat offender as per the EBEL Disciplinary Measures. The official EBEL Reprimand has been changed to an official 1 game suspension. -
ein Spiel Sperre geht ok nur die Vorgangsweise gleicht einer Liga in Tunesien
-
ein Spiel Sperre geht ok nur die Vorgangsweise gleicht einer Liga in Tunesien
ein gutes schlusswort! schönen sonntag noch
-
ein Spiel Sperre geht ok nur die Vorgangsweise gleicht einer Liga in Tunesien
da dürften ja doch einige e-mails empörter user beim dops angekommen sein
-
Wenigstens etwas positives.
Trotzdem machen sich die Refs und das Dops immer lächerlicher.
Warum sperrt man De Santis nicht gleich?
McKiernan wurde letztes Jahr auch sofort gesperrt, wo er beim Aufwärmen den Salzburger Keeper seinen Schläger berührte. -
da dürften ja doch einige e-mails empörter user beim dops angekommen sein
Grundsätzlich geht die Sperre absolut in Ordnung.
Aber was für ein Kasperltheater Woche für Woche mit den Refs und dem Dops.
Das ist nicht einmal Kreisliganiveau. -
Sie geben ja in den heurigen Grundregeln ein Beispiel, in dem der Beobachtungszeitraum bis zum Jahr 2014 zurückreicht, insofern wüsste ich nicht warum das nicht für besagten Fall gelten sollte.
Dieses Beispiel in den heurigen Grundregeln hat mich sofort gestört, als ich es gelesen habe, weil es so irreführend ist.
Prinzip des Strafrechts seit der Aufklärung des 18. Jahrhunderts ist seine Berechenbarkeit, an dem sich die weitgehend rudimentären Regeln für "Disziplinarmaßnahmen" in den Grundregeln der EBEL und an dem sich - das ist jetzt eine Annahme von mir - auch die (an solchen Prinzipien geschulten) "Juristen" des DOPS orientieren: Der "Täter" soll im Tatzeitpunkt zumindest wissen können, womit er zu rechnen hat, wenn er delinquiert. Und er soll vor Überraschungen geschützt sein zB durch rückwirkende Strafgesetze.
Wegen der geforderten Berechenbarkeit des Straf-/Disziplinarrechts sollen nur die Sanktionen verhängt werden (dürfen), die schon zur Zeit der Begehung der Tat (von De Santis im Jänner 2015) angedroht sind. Dazu zählen aber auch so Dinge wie Dauer der Fristen, wie lange man als "vorbestraft" zu gelten hat.
Rückwirkende Strafverschärfungen oder auch nur rückwirkende Verlängerungen von Tilgungsfristen für Vorstrafen (im Jänner 2015 womöglich bis wahrscheinlich noch eine Tilgungsfrist von 18 Monaten; erstes Spiel nach den Grundregeln 2015/16 mit der Tilgungsfrist von seither 24 Monaten erst im September 2015) sind "verboten".
Das Beispiel in den heurigen Grundregeln sollte daher in die Zukunft weisen und nicht in die Vergangenheit, in der womöglich noch keine 24 Monate Beobachtungsfrist vorgesehen war.
-
Haha, was für a Kasperlverein
-
da dürften ja doch einige e-mails empörter user beim dops angekommen sein
nein es ging eigentlich nur um den Beobachtungszeitraum und um irgendwelche Fehler Translation und ähnliches. ich glaube dass es hier in den Beobachtunsgzeiträumen Differenzen gab. andere sprechen wieder von einem Schreibfehler egal peinlich bleibs so doer so
Die große Frage ist jetzt aber wann wurd der HCI definitiv über dieses Urteil informiert, weil hier könnte es sein, dass man sich den nächsten Scha..ß eintritt
Das Regulativ sagt bis 1000 Uhr am Spieltag . gehen wir einmal davon aus, dass es so war und man dann über vier Stunden auf der HP gebraucht hat.
-
Nicht ohne Grund werden die Dopsvideos auf youtube in der Kategorie “Komödie“ hochgeladen
-
Das ist jetz aber ziemlich peinlich für den Strafsenat. Wie kann man solch wichtige Informationen bitte vergessen?
Es wird Zeit am Saisonende was zu ändern. Und das betrifft mM die Person von Herrn Seitz.
-
Kann das DOPS eigentlich auch Schiedsrichter bestrafen? DOPS steht ja für Player Safety, und wenn Smetana, Siegel, Kaspar und die gute Angerer nicht für die Spielersicherheit sorgen können wäre es doch nur logisch auch sie zu bestrafen.
-
Bin mir jetzt nicht sicher, ob Du das ernst meinst.
-
So halb
gibt es oder gab es schon einmal Sanktionen gegen Schiris aufgrund schlechter Leistungen/Fehlentscheidungen? Ich kann mich da nur dunkel an etwas erinnern :hilfe:
PS: bin kein Freund vom Achtung Ironie Smiley, der zerstört für mich den Witz immer total.
-
warum sollten die 4 von dir angesprochenen nach dem heutigen spiel sanktioniert werden?
weil sie die regel 200 kennen?? -
Die Regel 200 besagt, dass das Tor zählt wenn noch nicht abgepfiffen wurde - was aber nicht erklärt wieso man das Spiel nicht unterbrochen hat wie eigentlich vorgesehen, oder hab ichs immer noch nicht gerafft?
Ich fordere ja auch keine Strafe für die Offiziellen heute in dem Sinne. Eine Strafe wäre aber aufgrund der kuriosen Dopsentscheidungen doch möglich - falls man Schiedsrichter denn auch wirklich bestrafen kann? (Was eigentlich meine Frage ist, deshalb auch im EBEL Strafen Thread)
Sorry, in Zukunft werde ich mich klar Ausdrücken und das Achtung Ironie Warnschild verwenden
-
Die Regel 200 besagt, dass das Tor zählt wenn noch nicht abgepfiffen wurde - was aber nicht erklärt wieso man das Spiel nicht unterbrochen hat wie eigentlich vorgesehen, oder hab ichs immer noch nicht gerafft?
Lies bitte noch einmal bezüglich Puckbesitz und Torchance usw
-
Müsste mir die Szene nochmals ansehen, aber zwischen dem verlieren der Maske und dem Tor vergingen doch ein paar Sekunden. Ob die Torchance mit dem Stangenschuss da nicht schon vorbei war bzw wer nach dem Stangenschuss in Puckbesitz war weiß ich nicht mehr
-
- Offizieller Beitrag
na ja der Mr. DOPS kommt aus einer Gegend wo es Präsidenten als tolle Leistung ansehen wenn sie Frauen ungefragt zwischen die Beine greifen. Warum soll man das dann nicht auch bei Männern machen dürfen? GleichberechtigungKanadier gelten prinzipiell als friedfertige Menschen. Wennst ihnen allerdings Trump als Präsident androhst, bin ich mir nimmer so sicher.
Steve Ott hat für sein spearing von Chara vor ein paar Wochen genau 2222,22 $ bezahlen müssen (wer hat die Zahl bestimmt?).
Die Dauer der Verwarnung plus sein Gehalt - während der Sperre bekommen die Spieler kein Gehalt und das Geld geht an die NHL.
-
Lies bitte noch einmal bezüglich Puckbesitz und Torchance usw
Armin Biedermann sieht es auch als kein Tor, und er ist ja kein X-beliebiger Forumsuser, der Mann hat Ahnung vom Hockey
Zum meiner Frage bezüglich Schiris bestrafen habe ich einen Artikel gefunden der in diese Richtung geht, ich wusste doch da war etwas.
-
Laut EBEL-Grundregeln ergeben sich die Strafrahmen für zusätzliche Disziplinarmaßnahmen (Geld-/Sperrstrafen), die bei einer Vorstrafe innerhalb von 24 Monaten um 50% und bei zwei Vorstrafen um100 % angehoben werden, aus dem “EBEL-Strafenkatalog“. Vielleicht findest Du ihn.
Hast Du Zugriff auf die EBEL-Grundregeln, die im Jänner 2015 gegolten haben (ich finde sie im Internet leider nicht)?
Herr Anwalt ich hoffe für Sie inständigst, dass Sie für Ihre lausige Performance nicht umsonst (ohne Knödel) gearbeitet haben.
-
und was genau macht a. biedermann zu einem nicht x-beliebigen user?
genau er ist einer der mal, oder noch immer bei eliteprospects mitarbeitet und er twittert. Wenn das ausreicht um im staate österreich als experte zu gelten dann gute nacht.
Selbst nie auf irgendeinem niveau gespielt, als fan zwar zig spiele verfolgt und statistiken geführt. Aber experte, geh bitte... -
gut nachdem das Thema jetzt hierher abdriftet , was völlig ok ist, kopiere ich nun die Regel noch einmal hier herein
RULE 200 – GAME ACTION/GOALTENDER
i.
If a goaltender is hit in the facemask by a shot during game action,
the referee may stop play if there is no immediate scoring chance.
ii.
If a goaltender’s facemask comes off during game action with his
team in possession of the puck, the referee will stop play immediately.
The ensuing faceoff will take place at the nearest faceoff spot to
where the puck was situated when game action was stopped.
iii.
If a goaltender’s facemask comes off during game action with the
opposing team in possession of the puck, the referee will stop play if
there is no immediate scoring chance. The ensuing faceoff will take
place at one of the defending team’s faceoff spots.
iv.
If a goaltender’s facemask comes off during game action and the
puck enters the goal net before the referee blows his whistle to stop
game action, the goal will be allowed.
v.
If the puck hits a goaltender’s facemask and goes into the goal net,
the goal will be allowedso und jetz möchte ich versuchen zu demonstrieren, warum es für die Refs so schwieirg ist und es nichts leichteres gibt, als auf diese draufzuhauen.
Lassen wir die Szene Revue passieren und um eine vernünftige Diskussion führen zu können, gehen wir jetzt zunächst einmal davon aus ,dass Chiodo die Maske unabsichtlich verliert. wir werden dann auch drauf kommen, dass es eigentlich zunächst nicht viel ändern würde
http://www.servustv.com/at/Medien/Das-…m-Original-Clip
so man sieht also Olson zieht auf das Tor der Haie und hämmert die Scheibe auf die Maske von Chiodo . dieser verliert die Maske und Olson gelangt zu seinem eigenen Rebound , sprich die Bullen bleiben zunächst in Puckbesitz und Olson gelangt auch zu einer scoring chance. bis hierher dürfte ja noch alles save sein. seinen rebound setzt Olson an die Stange . auch bis hierher sicherlich noch alles save
und jetzt kommt der Punkt, wo die Meinungen auseinander gehen könnten auseinandergehen werden und wo die Refs jetzt noch dazu ohne Video in die Bredouille gelangen. , endet hier der Puckbesitz der Bullen? keine 0,5 Sekunden später gelangt Flood wieder in Scheibenbesitz und drückt diese über die Linie. zählt der kurze Zeitraum zwischen Stangenschuss und neuerlicher Puckberührung von Flood als Scheibenbesitz oder wäre es möglich gewesen ab hier den Puckbeistz als unterbrochen zu erklären und somit abzupfeifen? man kann natürlich auch sagen, dass die scoring chance weiterhin noch gegeben war. und somit sind wir bei der Ermessenssache des Refs . Hätte er nach dem Stangenschuss abgepfiffen und hiermit die Scoring chance beendet , hätte er die Bullen gegen sich gehabt aber in gewisser Art und Weise die Regel eingehalten , hätte er , wie es im Spiel war, weiterlaufen lassen , hätte er ebenso das Regelbuch eingehalten und hat halt jetzt die Haie gegen sich. Unterm Strich muss uns ähnlich wie bei der Stockwurfentscheidung letztes Jahr klar sein: man kann keine Regel so definieren , dass es nicht irgendwo eine Unsicherehit oder ein Schlupfloch gibt. man für die Refschulung wieder ein Beispiel , über welches diskutiert werden kann. . sowas wird es im Eishockey immer wieder geben und das ist gut so . und jeder möge jetzt noch einmal nachdenken , ob es wirklich berechtigt ist sofort auf den Ref draufzuhauen
-
die nächste frage:
prallt der puck von chiodo's Maske nicht wie im spiel zur seite, sonder frontal ab, chiodo verliert die Maske und der nächste Salzburger lässt noch so eine Harpune wie Olson aufs tor. chiodo wäre ungeschützt... was dann? -