1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate NLA Saison 2016/17

  • TsaTsa
  • 8. September 2016 um 09:21
  • Dornbirner50
    :-)
    • 10. Dezember 2016 um 10:03
    • #26

    Gestern ging es für mich wieder einmal ins schöne Bündnerland, genauer gesagt in den nobel(st) Skiort Davos. Davos vs. Lugano. Wie immer eine Reise Wert, die Stimmung ist da einfach der Hammer, kein Vergleich zu irgend einem Verein aus Österreich.

    Tore bekam ich leider nicht viele zu sehen, das Spiel endete 0:1 für die Tessiner, welche ihren Treffer im Powerplay erzielten. Trotz dem Mangel an Toren ein echt tolles Spiel. Insbesondere das was die beiden Herren in den Topscorer Dressen und Ruutu (751 NHL Spiele, letztes Jahr noch in New Jersey) aufs Eis zauberten war schon Klasse. Der beste Mann aber war definitiv der Goalie von Lugano. Ich musste immer wieder schmunzeln wenn ich dabei an Hardy, Haberl oder Häußle dachte :D

    Dieses Niveau merkte mann aber auch bei den Preisen (logisch). 4,50CHF für einen 0,3l Eistee ist schon sehr viel, aber das Geld war es trotzdem wert

    Freue mich grad schon auf das Zürcher Derby in Kloten im Jänner.
    @TsaTsa Weißt du eigentlich wieso im Hallenstadion die Fanklubs keine Fahnen/Trommeln haben (dürfen)? Da war damals trotz Derby kaum Stimmung. Hoffentlich ist das in Kloten nicht so :)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Dezember 2016 um 10:14
    • #27

    Eigentlich weiss ich gar nicht warum es keine trommeln und fahnen im halelnstadion hat. Ich betrete das stadion nur für konzerte. Aber irgendwie war dort die stimmung immer gleich einer toten hose und ausserdem hat es keine sitzplätze bei hockeyspielen.

    In kloten meist auch tote hose aber da denke ich ist das trommeln und fahnenschwingen erlaubt. Ich war erst einmal da als rappi noch in der NLA war, Das stadion ist mir nicht symphatisch auch musste ich dort meine stiefel ausziehen, hätte ja sein können das ich phyros oder waffen in den stiefel versteckt haben könnte.

    Verbotene Gegenstände
    - Folgende Gegenstände sind im Hallenstadion verboten:
    - Jegliche Getränke in Glasflaschen, Dosen, PET und Tetragebinden;
    - Gassprühdosen, färbende, ätzende oder sonst gesundheitsbeeinträchtigende Substanzen
    - Speisen aller Art; Drogen
    - Flüssigkeiten in Glas, Dosen und andere Behältnissen
    - Professionelle Fotokameras, Videokameras und Aufnahmegeräte jeglichen Formats, Selfie Stick - Laptops, Tablets
    - Waffen aller Art, Gegenstände, die als Waffen oder Wurfgeschosse eingesetzt werden können, Laserpointer
    - Grosse Sporttaschen, Taschen oder grosse Rucksäcke (>10x25x35cm)
    - Sportgeräte wie Rollschuhe oder Kickboards
    - Transparente, Schilder grösser als A2 sowie Fahnen mit Stablänge über 1 Meter
    - Feuerwerk, Wunderkerzen, Rauchpetarden, andere Pyro- und bengalische Teile inkl. Abschussvorrichtungen
    - Tiere
    - Gegenstände, Kleidungsstücke und/oder Medien mit rassistischem, fremdenfeindlichem, gewaltverherrlichendem sowie diskriminierendem Aufdruck oder Inhalt

    - Diese Liste ist nicht abschliessend und kann vom jeweiligen Veranstalter ergänzt werden.
    - Verbotene Gegenstände können an den Garderoben Ost und West im Aussenbereich gegen eine Gebühr deponiert und wieder abgeholt werden. Jegliche Haftung für abgegebene Wertgegenstände wird abgelehnt.

    Mehr dazu weiss ich eigentlich nicht, sorry

  • Dornbirner50
    :-)
    • 12. Dezember 2016 um 23:05
    • #28

    Warst du schon mal in Bern? Reizt mich auch aber ist eben schon echt weit weg :(

    Davos gefällt mir aber echt gut, tolle Halle, meist gute Spiele und super Atmosphäre. Dazu noch die herrliche Berglandschaft :love:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Dezember 2016 um 07:45
    • #29

    Ja war ich, 2-3 mal. Kann ich nur empfehlen. Supper stimmumg und da wurde rambazamba gemacht .Richtige Hockeystimmumg halt. Natürlich nur wenn's den bernern läuft ^^

    In Davos war ich ein paar mal pro Saison als Rappi noch in der NLA war und nicht so weit weg ist. Die stimmung kippt bei den davosern manchmal sehr schnell und man könnte ein mäuschen niessen hören. Die Halle ist toll, das stimmt, aber die stimmung dort ist nicht zu vergleichen mit der in Bern.

    In der NLB ist es jetzt halt anders und für mich immer noch gewöhnungsbedürftig. Zum teil hat es richtige schrotthallen und von der stimmung rede ich erst gar nicht. Schade eigentlich....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Dezember 2016 um 09:34
    • #30

    NLA - 32. Spieltag

    Kloten kassiert dritte Niederlage in Folge
    Kloten findet keine Mittel gegen effiziente Bieler und verliert 2:4. Bern gewinnt das Kantonsderby gegen Langnau 4:2.

    Biel - Kloten 4:2 (2:1, 1:1, 1:0)
    Tore: 2. Rossi (Fabian Lüthi) 1:0. 7. Haas (Ausschluss Homberger) 2:0. 10. Hollenstein (Santala/Ausschluss Sutter) 2:1. 25. Schmutz (Micflikier) 3:1. 33. Lemm 3:2. 54. Dufner (Schmutz) 4:2.

    Fribourg-Gottéron - Zug 2:5 (0:2, 1:1, 1:2)
    Bern - SCL Tigers 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)
    Lugano - Ambri-Piotta 6:2 (2:0, 1:1, 3:1) Stefan Ulmer weiter auf der Verletztenliste


    NLA - 31. Spieltag

    Der ZSC bezwingt zu Hause Davos, welches unter dem Strich kleben bleibt. Kloten kassiert eine Heimklatsche gegen Bern.

    Kloten - Bern 1:4 (0:2, 0:2, 1:0)
    Tore: 8. Martin Plüss (Andersson) 0:1. 16. Marco Müller 0:2. 33. Arcobello 0:3. 35. Bodenmann (Luca Hischier, Noreau) 0:4. 55. Sheppard 1:4.

    ZSC Lions - Davos 3:1 (2:0, 0:1, 1:0)
    Ambri-Piotta - Fribourg-Gottéron 6:3 (2:2, 1:1, 3:0)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Dezember 2016 um 08:32
    • #31

    Der SC Bern bleibt auch nach der Nationalmannschafts-Pause das Mass aller Dinge in der NLA. Der Meister gewinnt den Spitzenkampf im Hallenstadion gegen die ZSC Lions 6:1.

    NLA - 33. Spieltag

    ZSC Lions - Bern 1:6 (0:2, 0:1, 1:3)
    Tore: 4. Arcobello (Andersson/Ausschluss Rundblad) 0:1. 9. Moser (Untersander/Ausschluss Wick) 0:2. 32. Andersson (Arcobello, Noreau/Ausschluss Sjögren) 0:3. 42. (41:47) Ebbett (Bodenmann, Lasch) 0:4. 43. (42:20) Suter (Blindenbacher) 1:4. 50. Untersander (Bodenmann, Blum/Ausschluss Nilsson) 1:5. 60. (59:03) Lasch (Noreau/Ausschluss Seger) 1:6.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Cunti, Bärtschi (beide verletzt), Karrer und Siegenthaler (beide U20-Nati), Bern ohne Gerber (gesperrt) und Macenauer (überzähliger Ausländer).

    Biel - Lugano 6:2 (2:0, 3:1, 1:1)
    Tore: 7. Pedretti (Pouliot, Haas/Ausschlüsse Hirschi, Zackrisson) 1:0. 14. Wetzel (Dave Sutter) 2:0. 21. (20:51) Rossi (Earl/Ausschluss Klasen) 3:0. 24. Horansky (Dufner, Fey) 4:0. 33. Maurer (Pouliot) 5:0. 34. Martensson (Klasen) 5:1. 53. Martensson (Fazzini) 5:2. 59. Schmutz (Earl, Micflikier) 6:2.
    Biel: Hiller; Dave Sutter, Fey; Lundin, Wellinger; Maurer, Steiner; Dufner; Horansky, Fabian Sutter, Wetzel; Micflikier, Earl, Schmutz; Rossi, Neuenschwander, Fabian Lüthi; Pedretti, Gaëtan Haas, Pouliot; Joggi.
    Lugano: Merzlikins (ab 24. Manzato); Chiesa, Furrer; Ulmer, Ronchetti; Hirschi, Wilson; Sartori; Walker, Sannitz, Reuille; Morini, Gardner, Bertaggia; Bürgler, Zackrisson, Hofmann; Fazzini, Martensson, Klasen.
    Bemerkungen: Biel ohne Tschantré, Rajala und Valentin Lüthi, Lugano ohne Fontana, Brunner und Vauclair (alle verletzt), sowie Lapierre (überzähliger Ausländer).

    Kloten - Fribourg-Gottéron 0:4 (0:2, 0:0, 0:2)
    Tore: 2. (1:33) Cervenka (Birner/Ausschluss Stoop) 0:1. 3. (2:05) Sprunger (Mottet) 0:2. 49. Bykow (Sprunger, Mottet) 0:3. 53. Sprunger (Cervenka, Rathgeb/Ausschluss Von Gunten) 0:4.
    Kloten: Boltshauser; Hecquefeuille, Von Gunten; Stoop, Frick; Back, Egli; Gähler; Praplan, Shore, Hollenstein; Bieber, Schlagenhauf, Sheppard; Leone, Lemm, Kellenberger; Obrist, Homberger, Bader.
    Fribourg-Gottéron: Conz (von 39:04 bis 39:40 Saikkonen); Kienzle, Abplanalp; Rathgeb, Picard; Stalder, Leeger; Chavaillaz; Sprunger, Bykow, Mottet; Ritola, Cervenka, Birner; Fritsche, Rivera, Neuenschwander, Steiner, Schmutz; Neukom; Chiquet.
    Bemerkungen: Kloten ohne Grassi, Tim Ramholt und Sanguinetti (alle verletzt), Harlacher und Bircher (beide krank) sowie Weber (U20-WM), Fribourg-Gottéron ohne Mauldin, Loichat, Schilt und Maret (alle verletzt), sowie Marchon (U20-WM). - Pfostenschüsse: Gähler (33.); Cervenka (31.).

    SCL Tigers - Lausanne 3:5 (1:1, 1:2, 1:2)
    Tore: 3. Moggi (Schremp/Ausschluss Fischer) 1:0. 10. Danielsson (Junland, Ryser/Ausschluss Zryd) 1:1. 23. Herren (Ausschluss DiDomenico) 1:2. 25. Ryser (Junland, Danielsson/Ausschluss Müller) 1:3. 34. Schremp (DiDomenico, Koistinen/Ausschlüsse Walsky, Ryser) 2:3. 41. (40:46) Schremp (DiDomenico/Ausschlüsse Gobbi, Jeffrey) 3:3. 47. Herren (Miéville) 3:4. 57. Danielsson (Junland, Jeffrey/Ausschluss Pascal Berger) 3:5.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Haas, Murray, Blaser (alle verletzt), Shinnimin und Adrian Gerber (beide überzählig), Lausanne ohne Conz (verletzt), Genazzi (geschont) und Ledin (überzähliger Ausländer).

    Genève-Servette - Zug 1:2 (1:0, 0:0, 0:2)
    Tore: 9. Impose (Mayer) 1:0. 51. McIntyre 1:1. 56. Holden (Alatalo) 1:2.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Antonietti (gesperrt), Douay, Romy (beide verletzt) und Ehrhardt (überzähliger Ausländer), Zug ohne Diem und Haller (beide verletzt).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Dezember 2016 um 11:27
    • #32

    Ambri fügt Kloten 6. Pleite in Folge zu
    Der EHC Kloten bleibt nach der Niederlage in Ambri im Monat Dezember weiterhin ohne Sieg. Die ZSC Lions feiern einen Auswärtssieg.

    NLA - 34. Spieltag

    Ambri-Piotta - Kloten 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
    Tore: 5. Pesonen (Mäenpää, Emmerton/Ausschlüsse Shore, Gähler) 1:0. 24. Guggisberg (Hall/Ausschlüsse Frick, Back) 2:0. 26. Back (Frick) 2:1. 55. Kostner (Emmerton/Ausschluss Monnet) 3:1. 56. Bastl (Kamber, Collenberg) 4:1. 60. (59:03) Hollenstein (Shore) 4:2.
    Ambri-Piotta: Zurkirchen; Zgraggen, Mäenpää; Ngoy, Jelovac; Fora, Collenberg; Pinana; Berthon, Hall, Lauper; Monnet, Emmerton, Janne Pesonen; Lhotak, Oliver Kamber, Bastl; Guggisberg, Fuchs, Bianchi; Kostner.
    Kloten: Gerber; Von Gunten, Frick; Hecquefeuille, Stoop; Back, Harlacher; Gähler, Egli; Praplan, Shore, Hollenstein; Bieber, Schlagenhauf, Sheppard; Leone, Lemm, Kellenberger; Bader, Homberger, Obrist.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne D'Agostini, Duca, Gautschi, Sven Berger und Trunz, Kloten ohne Grassi, Tim Ramholt und Sanguinetti (alle verletzt), Bircher (krank), Weber (U20-Nati). 49:39 Timeout Kloten.

    Fribourg-Gottéron - ZSC Lions 1:4 (0:2, 0:1, 1:1)
    Tore: 1. (0:27) Blindenbacher (Suter) 0:1. 11. Suter (Thoresen/Ausschluss Mottet) 0:2. 29. Blindenbacher (Herzog) 0:3. 45. Steiner (Mottet, Bykow/Ausschluss Kenins) 1:3. 54. Rundblad (Kenins) 1:4.
    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Ritola, Loichat, Schilt und Maret (alle verletzt), Marchon (U20-Nati), ZSC Lions ohne Guerra, Cunti und Bärtschi (alle verletzt), Flüeler, Wick und Nilsson (alle krank), Karrer und Siegenthaler (beide U20-Nati). - Pfostenschüsse: Mauldin (26.); Hinterkircher (27.).

    Davos - Biel 6:2 (2:2, 2:0, 2:0)
    Tore: 1. (0:48) Marc Wieser (Lindgren, Corvi/Ausschluss Earl) 1:0. 5. Pouliot (Dufner, Pedretti) 1:1. 7. Pouliot (Fey, Pedretti/Ausschlüsse Walser, Lindgren) 1:2. 11. Marc Wieser (Lindgren, Kousal/Ausschluss Pedretti) 2:2. 22. Ambühl (Ruutu) 3:2. 34. Corvi (Du Bois, Lindgren/Ausschluss Neuenschwander) 4:2. 50. Kousal (Marce Wieser, Ambühl/Ausschluss Rossi) 5:2. 56. Lindgren (Dino Wieser/Ausschluss Kousal!) 6:2.
    Bemerkungen: Davos ohne van Pottelberghe, Eggenberger, Portmann (alle U20-Nati), Jörg, Aeschlimann und Axelsson, Biel ohne Tschantré, Rajala und Valentin Lüthi (alle verletzt).

    Lugano - Lausanne 3:4 (1:0, 2:2, 0:2)
    Tore: 12. Martensson (Bürgler, Klasen) 1:0. 23. Martensson (Gardner, Bürgler/Ausschluss Lardi) 2:0. 26. Ryser (Danielsson, Jeffrey) 2:1. 29. Bürgler (Martensson, Wilson) 3:1. 31. Augsburger (Ausschluss Gobbi!) 3:2. 56. Pesonen (Froidevaux/Ausschluss Lapierre) 3:3. 58. Déruns (Herren, Walsky) 3:4.
    Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Ulmer, Hirschi; Ronchetti, Wilson; Sartori; Bürgler, Martensson, Klasen; Hofmann, Gardner, Lapierre; Bertaggia, Sannitz, Walker; Reuille, Romanenghi, Morini.
    Lausanne: Huet; Junland, Borlat; Gobbi, Trutmann; Fischer, Lardi; Nodari; Walsky, Froidevaux, Pesonen; Danielsson, Jeffrey, Ryser; Déruns, Miéville, Herren; Antonietti, Kneubühler, Augsburger.
    Bemerkungen: Lugano ohne Fontana, Brunner, Kparghai und Vauclair (alle verletzt) und Zackrisson (überzähliger Ausländer), Lausanne ohne Genazzi, Conz (beide verletzt), Ledin (überzähliger Ausländer) und In-Albon (U20-Nati). Timeout Lausanne (56.). Lugano von 58:34 bis 59:32 ohne Torhüter.

    Zug - SCL Tigers 3:0 (0:0, 0:0, 3:0)
    Tore: 46. Schnyder (Peter, Schlumpf) 1:0. 53. Klingberg (Grossmann/Ausschluss Randegger) 2:0. 59. Peter 3:0.
    Bemerkungen: Zug ohne Diem und Morant, SCL Tigers ohne Haas, Murray und Blaser (alle verletzt). Pfostenschuss Schremp (11.)

    Genève-Servette - Bern 3:5 (1:2, 0:3, 2:0)
    Tore: 3. (2:57) Kamerzin (Krueger/Ausschluss Mercier) 0:1. 4. (3:35) Kast (Fransson/Ausschlüsse Krueger, Reichert) 1:1. 8. Lasch (Ebbett, Arcobello/Ausschluss Slater) 1:2. 24. Plüss (Arcobello, Andersson/Ausschluss Slater) 1:3. 28. (27:02) Moser 1:4. 28. (27:50) Moser (Plüss/Ausschluss Mercier) 1:5.
    Bemerkungen: Servette ohne Douay, Romy (beide verletzt) und Ehrhardt (überzähliger Ausländer), Bern ohne Blum (verletzt) und Macenauer (überzähliger Ausländer). Vukovic mit Gesichtsverletzung ausgeschieden (9.). Timeouts: Servette (58:12); Bern (59:36).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Dezember 2016 um 07:11
    • #33

    Kloten scheitert an Ineffizienz. Genève-Servette gewann in Kloten das Duell zweier Krisenteams 2:1 nach Penaltyschiessen. Damit hievten sich die Westschweizer auf Kosten des EHC Kloten über den Strich.

    Der SC Bern geht nach dem siebten Sieg in Serie als Leader ins neue Jahr. Der Titelverteidiger gewann im Zähringer Derby gegen Fribourg-Gottéron 4:3. Den Siegtreffer erzielte Mark Arcobello 50 Sekunden vor dem Ende.
    Während die Berner den 18. Sieg in den letzten 20 Partien feierten, erlitt Fribourg die achte Niederlage in den vergangenen neun Spielen.

    Nach den beiden Auswärtssiegen in Langnau (5:3) und Lugano (4:3) schloss der Lausanne HC eine perfekte Vorweihnachtswoche mit einem souveränen 5:1-Heimerfolg gegen Ambri-Piotta ab.

    Der ZSC feierte den siebenten Meisterschaftssieg in Serie gegen Lugano. Die Lions gewannen zu Hause dank dreier Tore im letzten Drittel 4:2. Dass es diesmal zum vierten Sieg in den letzten acht Heimspielen reichte, verdankte der ZSC einem Doppelschlag im letzten Drittel. Mehr als der Anschlusstreffer durch Dario Bürgler (55.) gelang den Tessinern in der Folge nicht mehr

    Davos misslang die Spengler-Cup-Hauptprobe gründlich. Das Team von Arno Del Curto, das durch Dario Simion in der 19. Minute im Powerplay ausgeglichen hatte, verlor damit auch das dritte Duell der Saison gegen die Tigers.


    NLA - 35. Spieltag

    Kloten - Genève-Servette 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 0:0) n.P.
    Tore: 24. Rubin (Loeffel, Petschenig) 0:1. 33. Leone (Praplan/Ausschluss Gerbe) 1:1.
    Penaltyschiessen: Leone -, Schweri; Lemm -, Loeffel -; Praplan -, Gerbe 0:1; Shore 1:1, Almond -; Hollenstein -, Rod 1:2.
    Kloten: Boltshauser; Hecquefeuille, Frick; Stoop, Gähler; Back, Harlacher; Egli; Praplan, Shore, Hollenstein; Bieber, Schlagenhauf, Sheppard; Leone, Lemm, Kellenberger; Obrist, Homberger, Bader.
    Genève-Servette: Mayer; Loeffel, Mercier; Jacquemet, Fransson; Vukovic, Petschenig; Ehrhardt; Wick, Slater, Rubin; Gerbe, Almond, Rod; Simek, Kast, Impose; Traber, Heinimann, Schweri; Massimino.
    Bemerkungen: Kloten ohne Von Gunten, Grassi, Tim Ramholt und Sanguinetti (alle verletzt), Bircher (NLB/Winterthur), Weber (U20-Nati), Servette ohne Spaling, Douay und Romy (alle verletzt), Antonietti (NLB/Ajoie), Riat (U20-Nati).

    Bern - Fribourg-Gottéron 4:3 (1:1, 1:1, 2:1)
    Tore: 12. Neukom (Mauldin) 0:1. 20. (19:26) Lasch (Ebbett) 1:1. 29. Reichert (Kamerzin, Berger) 2:1. 38. Leeger (Rathgeb, Schmutz) 2:2. 47. Plüss (Lasch, Bodenmann/Ausschlüsse Rathgeb, Abplanalp) 3:2. 53. Bykow (Mottet, Sprunger) 3:3. 60. (59:10) Arcobello (Moser, Noreau) 4:3.
    Bemerkungen: Bern ohne Macenauer (überzähliger Ausländer) und Blum. Fribourg-Gottéron ohne Ritola, Loichat, Schilt, Maret (alle verletzt) und Marchon (U20-Nati). - 25. Tor von Abplanalp aberkannt (Torhüterbehinderung). - 27. Lattenschuss Mottet. - 53. Saikkonen hält Penalty von Arcobello.

    Lausanne - Ambri-Piotta 5:1 (2:0, 3:1, 0:0)
    Tore: 9. Jeffrey (Ryser, Junland/Ausschluss Fuchs) 1:0. 20. (19:41) Harri Pesonen (Froidevaux) 2:0. 32. (31:08) Miéville (Déruns) 3:0. 32. (31:31) Lhotak (Fora) 3:1. 35. Harri Pesonen 4:1. 39. Walsky (Harri Pesonen, Froidevaux) 5:1.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Genazzi, Conz (beide verletzt), Ledin (überzähliger Ausländer) und In-Albon (U20-Nati), Ambri-Piotta ohne Duca, Gautschi, D'Agostini, Sven Berger und Trunz (alle verletzt).

    ZSC Lions - Lugano 4:2 (1:1, 0:0, 3:1)
    Tore: 9. Gardner (Wilson/Ausschluss Phil Baltisberger) 0:1. 16. Chris Baltisberger (Geering) 1:1 (Strafe angezeigt). 46. Rundblad 2:1. 48. Pestoni (Trachsler, Nilsson) 3:1. 55. Bürgler (Klasen) 3:2. 60. (59:34) Suter (Phil Baltisberger, Blindenbacher) 4:2 (ins leere Tor).
    ZSC Lions: Schlegel; Blindenbacher, Phil Baltisberger; Rundblad, Geering; Seger, Marti; Hächler; Thoresen, Sjögren, Suter; Nilsson, Trachsler, Pestoni; Chris Baltisberger, Shannon, Künzle; Herzog, Schäppi, Kenins.
    Lugano: Manzato; Chiesa, Furrer; Sartori, Wilson; Ulmer, Ronchetti; Bürgler, Zackrisson, Hofmann; Fazzini, Martensson, Klasen; Walker, Sannitz, Bertaggia; Morini, Gardner, Reuille.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Guerra, Cunti, Bärtschi (alle verletzt), Flüeler, Wick (beide krank), Karrer und Siegenthaler (beide U20-Nati). Lugano ohne Fontana, Brunner, Kparghai, Hirschi, Vauclair (alle verletzt) und Lapierre (überzähliger Ausländer). - 33. Schlegel hält Penalty von Walker. - Morini (36.) und Martensson (55.) ausgeschieden. - Lugano von 59:26 bis 59:34 ohne Goalie.

    SCL Tigers - Davos 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
    Tore: 16. Roland Gerber (Moggi, Schirjajew) 1:0. Simion (Forster, Ambühl/Ausschluss Nüssli) 1:1. 43. Roland Gerber (Schremp, Stettler) 2:1.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Haas, Murray und Blaser (alle verletzt), Müller (überzählig), Davos ohne Axelsson, Aeschlimann, Jörg (alle verletzt), Van Pottelberghe, Eggenberger, Portmann (alle U20-Nati). - Timeout Davos (49:38) und ab 59:22 ohne Torhüter.

    Rangliste per 23.12.2016
    1. Bern 33/74 (109:73).
    2. ZSC Lions 35/72 (113:85).
    3. Zug 32/69 (103:67).
    4. Lausanne 33/57 (105:88).
    5. Biel 34/50 (104:101).
    6. Lugano 35/45 (98:118).
    7. Davos 33/44 (94:92).
    8. Genève-Servette 33/43 (83:94).
    --------------------------------------------------------
    9. Kloten 33/42 (99:108).
    10. SCL Tigers 34/39 (79:104).
    11. Ambri-Piotta 34/35 (83:109).
    12. Fribourg-Gottéron 33/33 (83:114).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Januar 2017 um 08:21
    • #34

    ZSC gewinnt Gipfel – Kloten kriselt weiter
    Im Spitzenkampf bezwingt der ZSC Leader SC Bern 2:1 nach Penaltys. Während die Siegesserien von Zug und Lausanne anhalten, sieht die Lage für Davos und Kloten kritisch aus.

    NLA, Montag:

    Bern - ZSC Lions 1:2 (0:1, 0:0, 1:0, 0:0) n.P.
    Tore: 11. Trachsler (Blindenbacher, Pestoni) 0:1. 49. Ebbett (Noreau/Ausschluss Künzle) 1:1.
    Penaltyschiessen: Pestoni -, Bodenmann -; Chris Baltisberger -, Arcobello -; Roman Wick 0:1, Krueger 1:1; Shannon 1:2, Noreau -; Kenins 1:3.
    Bemerkungen: Bern ohne Blum (krank) und Macenauer (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Karrer und Siegenthaler (beide U20), Patrik Bärtschi, Cunti und Hächler (alle verletzt).

    Lugano - Biel 3:2 (1:1, 0:1, 2:0)
    Tore: 2. Gregory Hofmann 1:0. 12. Jan Neuenschwander 1:1. 36. Micflikier (Julian Schmutz) 1:2. 42. Fazzini (Klasen, Bürgler/Ausschlüsse Fabian Lüthi, Rossi) 2:2. 46. Wilson (Gregory Hofmann, Bertaggia) 3:2. - Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Lugano, 4mal 2 Minuten gegen Biel. - PostFinance-Topskorer: Klasen; Earl.
    Lugano: Merzlikins; Chiesa, Philippe Furrer; Stefan Ulmer, Hirschi; Ronchetti, Wilson; Sartori; Bürgler, Martensson, Klasen; Bertaggia, Gregory Hofmann, Fazzini; Sannitz, Lapierre, Julian Walker; Reuille, Gardner, Romanenghi.
    Biel: Hiller; Mike Lundin, Wellinger; Dave Sutter, Dufner; Maurer, Jecker; Huguenin; Julian Schmutz, Earl, Micflikier; Pedretti, Gaëtan Haas, Rajala; Rossi, Jan Neuenschwander, Fabian Lüthi; Joggi, Fabian Sutter, Wetzel; Horansky.
    Bemerkungen: Lugano ohne Julien Vauclair, Fontana, Kparghai, Damien Brunner, Morini, Manzato (alle verletzt) und Zackrisson (überzähliger Ausländer), Biel ohne Tschantré (verletzt), Nicholas Steiner, Fey (beide krank) und Pouliot (überzähliger Ausländer). - Timeout Biel (46.).

    Ambri-Piotta - Davos 4:2 (1:1, 2:1, 1:0)
    Tore: 8. Kessler (Kousal) 0:1. 13. Emmerton (Guggisberg, Hall/Ausschlüsse Walser, Kindschi) 1:1. 28. Ambühl (Ausschluss Jelovac) 1:2 (Eigentor Zgraggen). 32. Pesonen (Kamber, Guggisberg/Ausschluss Heldner) 2:2. 39. Hall (Mäenpää, Pesonen/Ausschluss Ambühl) 3:2. 43. Pesonen (Mäenpää, Hall) 4:2.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Monnet (krank), Gautschi, D'Agostini, Trunz und Duca. Davos ohne Egli, Jörg, Sciaroni, Axelsson, Aeschlimann (alle verletzt), van Pottelberghe, Portmann und Eggenberger (alle U-20-Nati). - Timeout Davos (48.). 59. Lhotak verschiesst Penalty.

    Zug - Genève-Servette 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 1:0) n.V.
    Tore: 3. Rod (Loeffel, Gerbe/Ausschluss Lammer) 0:1. 6. Lammer (Klingberg, Martschini/Ausschlüsse Spaling, Wick) 1:1. 34. Gerbe (Spaling, Almond/Ausschlüsse Morant; Rubin) 1:2. 39. Peter 2:2. 62. (61:00) Klingberg (Helbling, Immonen) 3:2.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Douay, Romy (beide verletzt), Antonietti (NLB/Ajoie), Riat (U20-Nati) und Ehrhardt (überzähliger Ausländer). - 18. Rod verletzt ausgeschieden. - 44. Pfostenschuss Slater.

    Lausanne - SCL Tigers 3:2 (2:0, 0:2, 1:0)
    Tore: 6. Jeffrey (Ausschluss Koistinen) 1:0. 19. Herren (Ausschluss Yves Müller) 2:0. 31. Dostoinow 2:1. 35. Weisskopf (Kuonen) 2:2. 46. Jeffrey 3:2.
    Bemerkungen: Lausanne ohne In-Albon (U20) und Per Ledin (überzähliger Ausländer), SCL Tigers ohne Nils Berger (krank), Adrian Gerber und Lukas Haas (beide verletzt). - Lattenschuss Junlund (28.). - Timeout Lausanne (58.)

    Fribourg-Gottéron - Kloten 4:2 (1:0, 3:2, 0:0)
    Tore: 4. Neukom (Steiner, Schmutz) 1:0. 22. (21:23) Mottet (Sprunger, Bykow) 2:0. 23. (22:47) Praplan (Shore, Hollenstein) 2:1. 24. (23:47) Mottet (Bykow) 3:1. 32. Sheppard (Obrist, Leone) 3:2. 37. Sprunger (Rathgeb, Cervenka) 4:2.
    Fribourg-Gottéron: Conz; Rathgeb, Picard; Stalder, Leeger; Kienzle, Abplanalp; Chavaillaz; Mauldin, Cervenka, Birner; Fritsche, Rivera, Neuenschwander; Sprunger, Bykow, Mottet; Steiner, Schmutz, Neukom.
    Kloten: Boltshauser; Stoop, Back; Hecquefeuille, Frick; Von Gunten, Harlacher; Egli; Leone, Sheppard, Bieber; Bader, Lemm, Kellenberger; Praplan, Shore, Hollenstein; Obrist, Homberger, Zahner.
    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Ritola (überzähliger Ausländer), Marchon (U20-Nati), Loichat, Maret und Schilt. Kloten ohne Ramholt, Schlagenhauf, Grassi und Sanguinetti (alle verletzt). - Bieber (9.) und Kellenberger (37.) verletzt ausgeschieden. - 10. Pfostenschuss: 10. Stalder, 55. Abplanalp. - Kloten von 56:31 bis 57:50 und ab 58:36 ohne Goalie.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Januar 2017 um 10:30
    • #35

    Lugano wieder im Meisterschafts-Blues
    Der HC Davos feiert im Kampf um die Playoff-Teilnahme einen wichtigen Sieg. Die Bündner bezwingen den HC Lugano zu Hause 5:3 und liegen weiterhin zwei Punkte über dem Strich. Die Klotener gewinnen das Zürcher Derby dank drei Powerplay-Toren 3:1. Leader Bern geht in Langnau 1:4 unter.


    NLA: 37.Spieltag


    Kloten - ZSC Lions 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
    Tore: 24. Nilsson (Shannon, Roman Wick) 0:1. 29. von Gunten (Praplan/Ausschluss Chris Baltisberger) 1:1. 48. von Gunten (Hollenstein/Ausschluss Künzle) 2:1. 54. Romano Lemm (Leone/Ausschluss Suter) 3:1.
    Kloten: Martin Gerber; von Gunten, Harlacher; Back, Serge Weber; Hecquefeuille, Frick; Bircher; Praplan, Shore, Hollenstein; Leone, Romano Lemm, Obrist; Hartmann, Sheppard, Kellenberger; Bader, Homberger, Zahner.
    ZSC Lions: Flüeler; Samuel Guerra, Blindenbacher; Rundblad, Geering; Seger, Marti; Künzle, Phil Baltisberger; Thoresen, Sjögren, Suter; Pestoni, Trachsler, Chris Baltisberger; Nilsson, Shannon, Roman Wick; Herzog, Schäppi, Kenins.
    Bemerkungen: Kloten ohne Bieber, Grassi, Ramholt, Sanguinetti, Schlagenhauf (alle verletzt) und Stoop (krank), ZSC Lions ohne Patrik Bärtschi (verletzt).

    SCL Tigers - Bern 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
    Tore: 3. Roland Gerber (Dostoinow) 1:0. 8. Scherwey (Luca Hischier, Martin Plüss) 1:1. 21. (20:19) Elo (Koistinen) 2:1. 40. (39:46) Flurin Randegger 3:1. 41. (40:36) Pascal Berger (Nils Berger) 4:1.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Yannick Blaser, Lukas Haas, Seydoux, Weisskopf (alle verletzt) und Macenauer (überzähliger Ausländer), Bern komplett.

    Biel - Fribourg-Gottéron 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)
    Tore: 16. Haas (Pouliot/Ausschluss Caryl Neuenschwander) 1:0. 19. Mottet (Bykow/Ausschluss Maurer) 1:1. 22. Haas (Pouliot/Ausschluss Birner) 2:1. 46. Birner (Cervenka) 2:2. 50. Micflikier (Wellinger/Ausschlüsse Julian Schmutz; Ritola) 3:2. 60. (59:34) Julian Schmutz (Pouliot/Ausschluss Fritsche) 4:2.
    Bemerkungen: Biel ohne Valentin Lüthi und Fabian Sutter (beide verletzt), Dufner (krank) und Rajala (überzähliger Ausländer). Fribourg-Gottéron ohne Schilt, Maret, Loichat (alle verletzt) und Mauldin (überzähliger Ausländer). - 38. Bykow verletzt ausgeschieden.
    Ambri-Piotta - Zug 2:3 (1:2, 0:1, 1:0)
    Tore: 2. (1:27) Guggisberg (Hall, Lauper) 1:0. 3. (2:39) Morant (Diaz, Holden) 1:1. 13. Marchon (Helbling, Schnyder) 1:2. 25. Martschini (Diaz, Holden/Ausschlüsse Guggisberg, Lauper) 1:3. 53. Hall (Monnet, Ngoy) 2:3.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Duca, Gautschi, D'Agostini und Trunz (alle verletzt). Zug ohne Zangger, Stephan und McIntyre (alle krank). - 1. NLA-Spiel von Arnold. - Mäenpää (im ersten Drittel) und Berger (50.) verletzt ausgschieden.

    Genève-Servette - Lausanne 1:2 (1:1, 0:0, 0:0, 0:0) n.P.
    Tore: 5. Slater (Jeremy Wick) 1:0. 8. Walsky (Dario Trutmann/Ausschlüsse Heinimann, Kast) 1:1. - Penaltyschiessen: Riat -, Froidevaux -; Schweri -, Harri Pesonen -; Rod -, Herren 0:1; Gerbe 1:1, Genazzi -; Kast -, Walsky 1:2.

    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Douay, Romy und Spaling, Lausanne ohne Florian Conz (alle verletzt) und Per Ledin (überzähliger Ausländer). - Loeffel scheitert mit Penalty an Huet (44.). - Lattenschüsse: Kast (38.), Fransson (64.).

    Davos - Lugano 5:3 (3:1, 2:0, 0:2)
    Tore: 4. Kessler (Ambühl) 1:0. 6. Kousal (Lindgren, Marc Wieser/Ausschluss Hofmann) 2:0. 15. Ambühl (Kindschi) 3:0. 18. Martensson (Bürgler, Fazzini/Ausschlüsse Lapierre; Dino Wieser, Kessler) 3:1. 31. Dino Wieser 4:1. 36. Corvi 5:1. 43. Lapierre (Hofmann, Ulmer/Ausschluss Marc Wieser) 5:2. 47. Sannitz (Lapierre) 3:0.
    Davos: Senn; Du Bois, Kindschi; Heldner, Forster; Forrer, Paschoud; Jung, Rahimi; Ambühl, Walser, Kessler; Marc Wieser, Lindgren, Kousal; Simion, Corvi, Dino Wieser; Portmann, Schneeberger, Eggenberger.
    Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Ulmer, Wilson; Ronchetti, Hirschi; Sartori; Bürgler, Martensson, Klasen; Walker
    Lapierre, Sannitz; Fazzini, Hofmann, Bertaggia; Romanenghi, Gardner, Reuille.
    Bemerkungen: Davos ohne Sciaroni, Jörg, Axelsson, Egli und Ruutu. Lugano ohne Brunner, Manzato, Kparghai, Vauclair, Morini, Fontana (alle verletzt) und Zackrisson (überzähliger Ausländer).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Januar 2017 um 09:29
    • #36

    Bern bezwingt Kloten in der Verlängerung
    Kloten zeigt in Bern eine tolle Moral und kämpft sich dreimal zurück ins Spiel. Die Lions drehen in Langnau einen Rückstand.

    NLA: 38. Spieltag

    Bern - Kloten 4:3 (1:0, 0:1, 2:2, 1:0) n.V.
    Tore: 7. Arcobello (Kamerzin) 1:0. 37. Shore (von Gunten, Hecquefeuille/Ausschluss Bodenmann) 1:1. 43. Rüfenacht 2:1. 50. Shore (Praplan) 2:2. 54. Rüfenacht (Lasch) 3:2. 58. von Gunten (Hollenstein) 3:3. 65. (64:22) Untersander (Arcobello) 4:3.
    Bern: Genoni; Untersander, Blum; Krueger, Beat Gerber; Kamerzin, Andersson; Kreis; Hischier, Martin Plüss, Scherwey; Bodenmann, Arcobello, Simon Moser; Lasch, Ebbett, Rüfenacht; Alain Berger, Reichert, Gian-Andrea Randegger.
    Kloten: Martin Gerber; Back, Weber; Hecquefeuille, Frick; von Gunten, Harlacher; Bircher; Leone, Romano Lemm, Obrist; Hartmann, Sheppard, Kellenberger; Praplan, Shore, Hollenstein; Bader, Homberger, Zahner.
    Bemerkungen: Bern ohne Noreau, Jobin (beide verletzt), Kloten ohne Ramholt, Schlagenhauf, Grassi, Sieber, Sanguinetti (alle verletzt) sowie Stoop (krank). .

    Lugano - Davos 4:3 (1:3, 0:0, 2:0, 1:0) n.V.
    Tore: 2. Simion (Ambühl/Ausschluss Furrer) 0:1. 13. Lindgren (Corvi/Ausschluss Walker) 0:2. 18. Kousal (Corvi, Marc Wieser/Ausschluss Klasen und Chiesa) 0:3. 20. (19:59) Fazzini (Bürgler/Ausschluss Rahimi und Dino Wieser) 1:3. 44. Fazzini (Klasen, Ronchetti) 2:3. 47. Bürgler (Klasen, Martensson/Ausschluss Du Bois, Corvi) 3:3 63. Chiesa (Zackrisson, Fazzini) 4:3.
    Lugano: Merzlikins; Furrer; Ulmer; Chiesa, Sartori; Hirschi, Ronchetti; Fazzini, Martensson, Klasen; Hofmann, Zackrisson, Bürgler; Sannitz, Lapierre, Walker; Reuille, Gardner, Bertaggia.
    Davos: Senn; Kindschi, Du Bois; Heldner, Forster; Forrer, Paschoud; Jung, Rahimi; Ambühl, Walser, Kessler; Marc Wieser, Lindgren, Kousal; Simion, Corvi, Dino Wieser; Portmann, Schneeberger, Eggenberger.
    Bemerkungen: Lugano ohne Vauclair, Fontana, Kparghai, Brunner, Morini, Manzato (alle verletzt), Wilson (krank), Davos ohne Ruutu, Sciaroni, Aeschlimann, Jörg, Axelsson und Egli (alle verletzt). - 27. Pfostenschuss Schneeberger.

    ZSC Lions - SCL Tigers 2:1 (0:1, 0:0, 2:0)
    Lausanne - Genève-Servette 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)
    Zug - Ambri-Piotta 3:4 (1:3, 1:0, 1:0, 0:0) n.P.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Januar 2017 um 09:15
    • #37

    NLA - 39. Spieltag

    Der ZSC demontiert Zug im Spitzenkampf
    Die ZSC Lions überfahren im Spitzenkampf den EV Zug mit 7:1. Davos schlägt Leader Bern 5:1.

    ZSC Lions - Zug 7:1 (2:0, 2:1, 3:0)
    Tore: 3. Guerra 1:0. 16. Sjögren (Thoresen, Nilsson) 2:0. 29. McIntyre (Martschini/Ausschluss Sjögren) 2:1. 36. (35:36) Diem (Phil Baltisberger) 3:1. 37. (36:10) Nilsson (Chris Baltisberger/Ausschluss Grossmann) 4:1. 41. Chris Baltisberger (Rundblad, Siegenthaler/Ausschluss Diaz) 5:1. 52. (51:34) Kenins (Geering/Ausschluss Suri) 6:1. 53. (52:46) Chris Baltisberger (Schäppi) 7:1.
    Bemerkungen: ZSC ohne Blindenbacher, Bärtschi (beide verletzt), Wick, Shannon, Herzog (alle krank), Zug ohne Klingberg (gesperrt), Erni (verletzt).

    Davos - Bern 5:1 (2:0, 1:0, 2:1)
    Tore: 2. Marc Wieser (Kousal, Lindgren) 1:0. 14. Simion (Ambühl, Walser/Ausschluss Blum) 2:0. 40. (39:30) Forster (Lindgren, Kousal) 3:0. 45. (44:51) Marc Wieser (Lindgren, Forster/Ausschluss Eggenberger!) 4:0. 46. (45:57) Ambühl (Lindgren/Ausschluss Dino Wieser!) 5:0. 51. Plüss (Scherwey/Ausschluss Walser) 5:1.
    Bemerkungen: Davos ohne Sciaroni, Axelsson, Kessler, Ruutu, Egli, Jörg und Aeschlimann. Bern ohne Noreau und Jobin (alle verletzt). - 5. Genoni hält Penalty von Forster.

    Kloten - Lausanne 4:6 (2:2, 0:3, 2:1)
    Tore: 4. Herren (Miéville) 0:1. 7. Borlat (Kneubühler) 0:2. 10. Hecquefeuille (Lemm/Ausschluss Miéville) 1:2. 16. Cunti (Praplan, Shore/Ausschluss Trutmann) 2:2. 28. (27:27) Herren (Ryser/Ausschluss Shore) 2:3. 29. (28:32) Herren (Schelling) 2:4. 38. Pesonen (Froidevaux/Ausschluss Hollenstein) 2:5. 41. Grassi 3:5. 58. (57:48) Danielsson (Ryser, Jeffrey) 3:6. 59. (58:17) Shore (Grassi) 4:6.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Kloten, 6mal 2 Minuten gegen Lausanne.
    PostFinance-Topskorer: Hollenstein; Jeffrey.
    Kloten: Gerber; Von Guten, Harlacher; Back, Weber; Hecquefeuille, Frick; Ramholt; Praplan, Shore, Hollenstein; Grassi, Cunti, Leone; Bader, Sheppard, Kellenberger; Obrist, Lemm, Zahner.
    Lausanne: Huet; Gobbi, Fischer; Borlat, Junland; Trutmann, Genazzi; Nodari; Walsky, Froidevaux, Pesonen; Danielsson, Jeffrey, Ryser; Schelling, Miéville, Herren; Antonietti, Kneubühler, Ausgburger; Déruns.
    Bemerkungen: Kloten ohne Schlagenhauf, Bieber, Sanguinetti (alle verletzt), Stoop (krank), Lausanne ohne Savary, Conz (beide verletzt), Ledin (überzählig).

    Lugano - SCL Tigers 4:3 (2:2, 2:1, 0:0)
    Tore: 2. Brunner (Ulmer/Ausschluss Zryd) 1:0. 4. Reuille (Penalty) 2:0. 6. Albrecht (Nüssli/Ausschluss Martensson) 2:1. 11. Kuonen (Lindemann, Randegger) 2:2. 30. Albrecht (DiDomenico, Punnenovs/Ausschluss Hofmann) 2:3. 34. Bürgler (Brunner) 3:3. 39. Fazzini (Klasen, Martensson) 4:3.
    Lugano: Merzlikins; Furrer; Ulmer; Chiesa, Wilson; Hirschi, Ronchetti; Sartori, Vauclair; Fazzini, Martensson, Klasen; Bürgler, Hofmann, Brunner; Sannitz, Lapierre Walker; Reuille, Gardner, Bertaggia.
    SCL Tigers: Punnenovs; Zryd, Koistinen; Stettler, Seydoux; Weisskopf, Müller; Randegger; Pascal Berger, Schremp, Nils Berger; Kuonen, Albrecht, Lindemann; DiDomenico, Macenauer, Nüssli; Dostoinow, Schirjajew, Moggi.

    Genève-Servette - Fribourg-Gottéron 4:2 (2:1, 1:1, 1:0)
    Tore: 12. Abplanalp (Steiner) 0:1. 14. Gerbe (Spaling, Vukovic) 1:1. 20. Gerbe (Loeffel, Slater/Ausschluss Fritsche) 2:1. 29. Simek (Loeffel, Rod/Ausschluss Rathgeb) 3:1. 31. Rivera (Fritsche, Rathgeb/Ausschluss Stalder!) 3:2. 60. (59:55) Spaling 4:2 (ins leere Tor).
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Fransson (kranK), Almond und Romy. Fribourg-Gottéron ohne Bykow, Loichat, Maret, Schilt (alle verletzt) und Ritola (krank). - 15. Ehrhardt verletzt ausgeschieden.

    Biel - Ambri-Piotta 3:2 (2:1, 1:0, 0:1)
    Tore: 8. Schmutz (Pouliot) 1:0. 9. Wetzel (Haas) 2:0. 10. Lauper (Monnet, Collenberg) 2:1. 27. Pedretti 3:1. 46. Monnet (Fuchs, Kostner) 3:2.
    Bemerkungen: Biel ohne Maurer (gesperrt), Valentin Lüthi, Earl und Joggi. Ambri-Piotta ohne Mäenpäa, Gautschi und Trunz (alle verletzt).


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Januar 2017 um 11:10
    • #38

    Nachttragsspiele NLA:

    Ebbett schiesst Bern ins Glück
    Kloten kassiert 12 Sekunden vor Schluss das entscheidende Tor und muss die vierte Niederlage in Folge einstecken. Lausanne kehrt die Partie gegen Biel, Lugano gewinnt im Penaltyschiessen.

    Kloten - Bern 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
    Tore: 7. Untersander (Blum/Ausschluss Praplan) 0:1. 21. (20:30) Praplan (Hollenstein, von Gunten) 1:1. 43. Randegger (Hischier) 1:2. 51. Shore (Leone) 2:2. 60. (59:48) Ebbett (Krueger, Plüss) 2:3.
    Kloten: Martin Gerber; von Gunten, Ramholt; Back, Harlacher; Hecquefeuille, Frick; Stoop; Praplan, Cunti, Hollenstein; Grassi, Shore, Leone; Obrist, Sheppard, Kellenberger; Bader, Lemm, Homberger.
    Bern: Genoni; Untersander, Blum; Andersson, Beat Gerber; Kamerzin, Krueger; Kreis; Bodenmann, Arcobello, Moser; Müller, Plüss, Scherwey; Lasch, Ebbett, Rüfenacht; Berger, Reichert, Randegger; Hischier.
    Bemerkungen: Kloten ohne Schlagenhauf, Bieber und Sanguinetti, Bern ohne Noreau, Jobin (alle verletzt) und Meyer (überzählig).

    Lausanne - Biel 4:3 (1:0, 0:2, 3:1)
    Tore: 4. Jeffrey 1:0. 21. (20:22) Rossi (Neuenschwander) 1:1. 38. Haas (Ausschluss Fischer) 1:2. 42. Pedretti (Dave Sutter) 1:3. 47. (46:17) Genazzi (Danielsson/Ausschluss Pouliot) 2:3. 48. (47:01) Fischer (Miéville, Trutmann) 3:3. 55. Borlat (Herren) 4:3.
    Lausanne: Huet; Gobbi, Fischer; Borlat, Junland; Trutmann, Genazzi; Lardi; Antonietti, Froidevaux, Pesonen; Danielsson, Jeffrey, Ryser; Déruns, Miéville, Herren; Schelling, Kneubuehler, Déruns; Conz.
    Biel: Hiller; Lundin, Jecker; Dave Sutter, Fey; Maurer, Steiner; Dufner; Schmutz, Earl, Micflikier; Pouliot, Haas, Pedretti; Rossi, Neuenschwander, Fabian Lüthi; Horansky, Fabian Sutter, Wetzel; Tschantré.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Walsky, Augsburger, Savary, Nodari (alle verletzt) und Ledin (überzähliger Ausländer), Biel ohne Rajala, Maurer, Valentin Lüthi, Wellinger, Joggi (alle verletzt) und Huguenin (überzählig).

    Genève-Servette - Lugano 2:3 (2:1, 0:0, 0:1, 0:0) n.P.
    Tore: 3. Gerbe (Slater, Wick/Ausschluss Brunner) 1:0. 7. Bertaggia (Wilson, Chiesa/Ausschluss Hofmann!) 1:1. 17. Spaling (Mercier, Gerbe) 2:1. 56. Sannitz (Bertaggia) 2:2.
    Penaltyschiessen: Fazzini 0:1, Schweri -; Klasen 0:2, Gerbe -; Brunner 0:3, Almond 1:3; Martensson -, Simek -.
    Genève-Servette: Mayer; Loeffel, Mercier; Jacquemet, Fransson; Vukovic, Petschenig; Antonietti; Wick, Slater, Impose; Simek, Rubin, Schweri; Gerbe, Kast, Spaling; Traber, Almond, Douay; Riat.
    Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Ulmer, Wilson; Hirschi, Vauclair; Sartori, Ronchetti; Fazzini, Martensson, Klasen; Brunner, Zackrisson, Bürgler; Walker, Hofmann, Bertaggia; Reuille, Sannitz; Romanenghi.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Rod, Ehrhardt und Romy, Lugano ohne Morini, Fontana, Kparghai (alle verletzt), Gardner und Lapierre (beide gesperrt). Hofmann verletzt ausgeschieden (30.). Gerbe verschiesst Penalty (64:59).



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Januar 2017 um 23:41
    • #39

    Kloten beendet eine Negativserie von vier punktelosen Spielen mit einem 3:2-Sieg in Lugano. Die Lions schlagen Genf klar 5:1, Bern feiert ein Schützenfest.

    NLA - 41. Spieltag

    Lugano - Kloten 2:3 (1:0, 0:2, 1:1)
    Tore: 18. Brunner (Zackrisson) 1:0. 21. (20:51) Grassi (Shore/Eigentor Wilson) 1:1. 26. Praplan (Cunti, Hollenstein) 1:2. 55. Shore (Grassi, Sheppard) 1:3. 60. (59:02) Furrer (Klasen) 2:3 (Lugano ohne Torhüter).
    Lugano: Merzlikins; Furrer, Chiesa; Wilson, Ulmer; Hirschi, Vauclair; Ronchetti; Sartori; Fazzini, Martensson, Klasen; Bürgler, Zackrisson, Brunner; Walker; Sannitz, Bertaggia; Romanenghi, Gardner, Reuille.
    Kloten: Gerber; Sanguinetti, Ramholt; Von Gunten, Frick; Stoop, Back; Harlacher; Grassi, Shore, Sheppard; Praplan, Cunti, Hollenstein; Hecquefeuille, Romano Lemm, Leone; Bieber, Obrist, Kellenberger.
    Bemerkungen: Lugano ohne Morini, Fontana, Kparghai, Hofmann (alle verletzt), Lapierre (überzähliger Ausländer), Kloten ohne Genoway (krank) und Schlagenhauf (verletzt). - Pfosten: 35. Gardner, 59. Brunner. - 58:04 Timeout Lugano, von 58:04 bis 59:02 sowie ab 59:20 ohne Torhüter.

    ZSC Lions - Genève-Servette 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)
    Tore: 2. Herzog (Roman Wick) 1:0. 12. Thoresen 2:0. 24. Loeffel 2:1. 31. Künzle (Trachsler, Pestoni) 3:1. 37. Wick (Siegenthaler) 4:1. 54. Phil Baltisberger (Trachsler) 5:1 (Strafe angezeigt).
    ZSC Lions: Schlegel; Guerra, Siegenthaler; Rundblad, Geering; Seger, Marti; Phil Baltisberger; Thoresen, Sjögren, Nilsson; Pestoni, Schäppi, Kenins; Herzog, Shannon, Roman Wick; Chris Baltisberger, Trachsler, Künzle.
    Genève-Servette: Mayer (41. Bays); Jacquemet, Fransson; Vukovic, Petschenig; Loeffel, Mercier; Antonietti; Gerbe, Kast, Spaling; Jeremy Wick, Slater, Riat; Simek, Rubin, Schweri; Traber, Almond, Douay; Impose.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Blindenbacher, Bärtschi und Suter, Genève-Servette ohne Rod, Ehrhardt und Romy (alle verletzt).

    Bern - Ambri-Piotta 8:1 (1:1, 4:0, 3:0)
    Tore: 5. Bodenmann (Blum, Plüss/Ausschluss D'Agostini) 1:0. 18. Duca (Janne Pesonen) 1:1. 23. Plüss (Simon Moser, Untersander/Ausschluss Fora) 2:1. 28. Gian-Andrea Randegger (Hischier, Andersson) 3:1. 30. Scherwey (Müller, Untersander) 4:1. 40. (39:30) Untersander (Plüss, Simon Moser) 5:1. 45. Noreau (Ebbett) 6:1. 48. Arcobello (Simon Moser, Beat Gerber) 7:1. 53. Arcobello (Simon Moser, Kamerzin) 8:1.
    Bern: Genoni; Untersander, Blum; Kamerzin, Krueger; Noreau, Beat Gerber; Andersson; Bodenmann, Arcobello, Simon Moser; Lasch, Ebbett, Rüfenacht; Müller, Plüss, Scherwey; Hischier, Reichert, Gian-Andrea Randegger; Meyer.
    Ambri-Piotta: Zurkirchen; Fora, Gautschi; Ngoy, Jelovac; Zgraggen, Collenberg; Sven Berger; D'Agostini, Hall, Lauper; Duca, Fuchs, Monnet; Guggisberg, Emmerton, Janne Pesonen; Kostner, Lhotak, Bianchi; Berthon.
    Bemerkungen: Bern ohne Jobin (verletzt), Alain Berger (gesperrt) Kreis (überzählig), Ambri ohne Kamber und Trunz (beide verletzt) sowie Bastl und Mäenpää (jeweils überzählig).

    Fribourg-Gottéron - Lausanne 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)
    Tore: 8. Cervenka (Mauldin, Birner) 1:0. 21. (20:33) Danielsson (Herren, Jeffrey/Ausschluss Rivera) 1:1. 43. Rathgeb (Cervenka/Ausschluss Florian Conz, Miéville, angezeigte Strafe) 2:1.
    Fribourg-Gottéron: Benjamin Conz; Rathgeb, Abplanalp; Kienzle, Leeger; Stalder, Chavaillaz; Glauser; Sprunger, Cervenka, Birner; John Fritsche, Rivera, Caryl Neuenschwander; Mauldin, Vesce, Mottet; Daniel Steiner, Flavio Schmutz, Neukom; Chiquet.
    Lausanne: Huet; Junland, Borlat; Trutmann, Genazzi; Gobbi, Jannik Fischer; Lardi; Déruns, Miéville, Herren; Danielsson, Jeffrey, Ryser; Benjamin Antonietti, Kneubühler, Harri Pesonen; Schelling, Florian Conz, In-Albon.
    Bemerkungen: Gottéron ohne Loichat, Maret, Schilt und Bykow (alle verletzt) sowie Picard (überzähliger Ausländer), Lausanne ohne Augsburger, Savary, Walsky, Froidevaux und Nodari (alle verletzt) sowie Ledin (mit B-Lizenz zu Martigny). - NLA-Debüt des US-Stürmers Ryan Vesce bei Gottéron.

    Biel - SCL Tigers 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0) n.P.

    Tore: 22. Schmutz (Earl, Micflikier/Ausschluss Seydoux) 1:0. 54. Nüssli 1:1. - Penaltyschiessen: DiDomenico -, Pouliot 1:0; Schremp 1:1, Micflikier -; Nüssli -, Schmutz -; Pascal Berger -, Earl 2:1; Macenauer -.
    Biel: Hiller; Maurer, Steiner; Jecker, Lundin; Dave Sutter, Fey; Dufner; Rossi, Neuenschwander, Fabian Lüthi; Schmutz, Earl, Micflikier; Tschantré, Fabian Sutter, Wetzel; Pedretti, Gaëtan Haas, Pouliot; Horansky.
    SCL Tigers: Ciaccio; Zryd, Koistinen; Seydoux, Weisskopf; Müller, Randegger; Adrian Gerber; Pascal Berger, Schremp, Nils Berger; DiDomenico, Macenauer, Nüssli; Kuonen, Albrecht, Lindemann; Roland Gerber, Schirjajew, Dostoinow.
    Bemerkungen: Biel ohne Rajala, Valentin Lüthi, Wellinger und Joggi, SCL Tigers ohne Stettler, Moggi (alle verletzt), Lukas Haas (rekonvaleszent) und Elo (überzähliger Ausländer).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Januar 2017 um 20:00
    • #40

    Die Zuger bezwingen die Gäste aus Bern mit einem 6:0-Kantersieg. Geburtstagskind und Hattrickschütze Lino Martschini ist der Mann des Spiels.

    NLA vom Samstag, 21.1.2017:

    Kloten - Davos 0:2 (0:0, 0:0, 0:2).
    Ambri-Piotta - ZSC Lions 2:5 (0:1, 0:3, 3:1).
    SCL Tigers - Fribourg-Gottéron 4:2 (2:1, 0:0, 2:1).
    Zug - Bern 6:0 (2:0, 2:0, 2:0).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Januar 2017 um 17:40
    • #41

    NLA - 43. Spieltag

    Lugano - Bern 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:0) n.P.
    Tore: 30. Noreau (Ebbett, Rüfenacht) 0:1. 60. (59:37) Lapierre (Sannitz/Ausschlüsse Brunner, Bürgler; Arcobello) 1:1.
    Penaltyschiessen: Krueger -, Fazzini; Bodenmann 0:1, Klasen -, Lasch 0:2; Brunner -, Noreau -; Bürgler -.
    Lugano: Merzlikins; Furrer,Chiesa; Vauclair, Ulmer; Hirschi, Sartori; Ronchetti; Fazzini, Martensson, Klasen; Bürgler, Zackrisson, Brunner; Walker; Sannitz, Bertaggia; Lapierre, Gardner, Reuille; Romanenghi.
    Bern: Genoni; Untersander, Blum; Jobin, Krueger; Noreau, Gerber; Kamerzin, Andersson; Bodenmann, Arcobello, Moser; Hischier, Plüss, Scherwey; Lasch, Ebbett, Rüfenacht; Berger, Reichert, Müller.
    Bemerkungen: Lugano ohne Morini, Fontana, Kparghai, Hofmann (alle verletzt), Wilson (überzählig), Bern ohne Kreis, Randegger (beide verletzt),

    Ambri-Piotta - Zug 1:2 (0:1, 0:0, 1:1)
    Lausanne - Davos 2:5 (1:0, 1:2, 0:3)

    Biel - Fribourg-Gottéron 5:2 (0:0, 1:1, 4:1)
    --------------------------

    SCB übernimmt Tabellenführung
    Der SC Bern gewinnt eine unterhaltsame Partie gegen Lausanne. Zug siegt gegen Kloten erst in der Verlängerung.

    NLA - 44.Spieltag

    Bern - Lausanne 6:3 (2:1, 2:1, 2:1)
    Tore: 10. Blum (Andersson, Ruefenacht) 1:0. 15. Scherwey 2:0. 19. Junland (Jeffrey/Ausschluss Lardi!) 2:1. 23. Gagnon (Beat Gerber) 3:1. 32. Froidevaux 3:2. 40. (39:52) Krueger (Arcobello) 4:2. 51. Lasch (Ebbett, Andersson/Ausschluss Froidevaux) 5:2. 52. Ruefenacht 6:2. 56. Nodari (In-Albon) 6:3.
    Bemerkungen: Bern ohne Noreau (verletzt).

    Zug - Kloten 5:4 (2:2, 2:2, 0:0, 1:0) n.V.
    Tore: 2. Holden (Suri, Martschini/Eigentor Martin Gerber) 1:0. 5. (4:00) Sanguinetti (von Gunten, Cunti/Ausschluss Morant) 1:1. 5. (4:55) Alatalo 2:1. 11. Bieber (Schlagenhauf, Grassi) 2:2. 27. Romano Lemm 2:3. 30. Zangger (Lammer) 3:3. 31. Peter (Nolan Diem) 4:3. 36. Schlagenhauf (Bieber, Ramholt) 4:4. 63. (62:40) Martschini (McIntyre) 5:4.
    Zug: Stephan; Alatalo, Schlumpf; Morant, Diaz; Simon Lüthi, Erni; Fohrler; Klingberg, Immonen, Senteler; Martschini, Holden, Suri; Zangger, McIntyre, Lammer; Peter, Nolan Diem, Schnyder.
    Kloten: Martin Gerber; Sanguinetti, Harlacher; von Gunten, Frick; Kellenberger, Ramholt; Egli; Genoway, Shore, Sheppard; Praplan, Cunti, Hollenstein; Grassi, Schlagenhauf, Bieber; Obrist, Romano Lemm, Leone.
    Bemerkungen: Zug ohne Helbling, Grossmann und Marchon (alle verletzt), Kloten ohne Stoop und Weber (beide verletzt) sowie Back (krank) - Pfosten: 2. Holden, 48. Morant. - 11. Martschini verschiesst Penalty.

    Fribourg-Gottéron - Lugano 2:5 (1:2, 0:2, 1:1)
    Tore: 1. (0:13) Sprunger (Cervenka) 1:0. 9. Klasen (Brunner) 1:1. 20. (19:00) Bürgler (Brunner/Ausschluss Chavaillaz) 1:2. 32. Fazzini (Lapierre) 1:3. 35. Lapierre (Bürgler) 1:4. 48. Sprunger (Cervenka) 2:4. 53. Fazzini (Bürgler) 2:5.
    Fribourg-Gottéron: Saikkonen (35. Conz); Maret, Leeger; Rathgeb, Abplanalp; Schilt, Chavaillaz; Kienzle; Sprunger, Cervenka, Birner; John Fritsche, Rivera, Caryl Neuenschwander; Mauldin, Vesce, Neukom; Chiquet, Schmutz, Mottet; Daniel Steiner.
    Lugano: Manzato (38. Merzlikins); Chiesa, Furrer; Ulmer, Wilson; Hirschi, Julien Vauclair; Sartori; Walker, Sannitz, Bertaggia; Brunner, Martensson, Klasen; Fazzini, Lapierre, Bürgler; Reuille, Gardner, Romanenghi; Ronchetti.
    Bemerkungen: Gottéron ohne Stalder, Loichat, Glauser, Bykow (alle verletzt) sowie Picard (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Hofmann, Fontana, Morini und Kparghai (alle verletzt) sowie Zackrisson (überzähliger Ausländer). - 15. Fazzini. 53. Lapierre. - Verletzt ausgeschieden: 32. Caryl Neuenschwander. 38. Manzato. -

    SCL Tigers - Ambri-Piotta 2:1 (2:1, 0:0, 0:0)
    Tore: 5. Emmerton (Monnet) 0:1. 16. Nüssli (DiDomenico) 1:1. 20. (19:31) Nüssli (DiDomenico, Huguenin/Ausschluss Mäenpää) 2:1.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Schremp (überzähliger Ausländer) sowie Blaser, Stettler, Yves Müller, Roland Gerber (alle verletzt), Ambri-Piotta ohne Trunz und Sven Berger (beide verletzt), Bianchi (gesperrt) sowie D'Agostini (überzähliger Ausländer). - 33. Lattenschuss Flurin Randegger.

    Davos - Genève-Servette 0:3 (0:0, 0:1, 0:2)
    Tore: 30. Paré (Fransson) 0:1. 45. Gerbe (Almond, Loeffel/Ausschlüsse Ambühl, Forster) 0:2. 60. (59:54) Almond (Spaling) 0:3 (ins leere Tor).
    Bemerkungen: Davos ohne Marc Aeschlimann, Axelsson, Egli, Kessler, Sciaroni (alle verletzt) und Eggenberger (krank), Genève-Servette ohne Bays, Ehrhardt, Rod, Romy und Slater (alle verletzt). - Lattenschüsse: Ambühl (19.), Forster (23.), Schneeberger (53.); Paré (42.). -


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Februar 2017 um 17:08
    • #42

    Die SCL Tigers können weiter von der zweiten Playoff-Teilnahme nach 2011 träumen, sind jedoch noch nicht gerettet. Ambri und Fribourg müssen wohl definitiv in die Playouts, während Kloten sowie Lugano
    noch weiter zitterm müssen

    Lugano muss um Playoffs zittern
    Mit sechs Niederlagen hatten sich die Leventiner vor dem Derby in eine ungemütliche Situation manövriert. Trainer Hans Kossmann verlor nach dem Absturz ans Tabellen-Ende seinen Job, die Anhänger zusehends die Nerven. Der Trainer sei nun weg, die Spieler stünden nun in der Verantwortung, forderten die Ultras auf ihren Spruchbändern während des Spiels. Und: "Wir haben mehr Respekt verdient!"
    Der Einstand von Gordie Dwyer war unter den gegebenen Umständen kein einfacher. Doch der kanadische Nachfolger Kossmanns, der am letzten Dienstag noch in Zagreb (3:6 gegen Dynamo Moskau) in der KHL gecoacht hatte, fand offenbar die richtige (Notfall-)Strategie und führte Ambri zum fünften Heimsieg in Folge gegen den letztjährigen Playoff-Finalisten. Der Vorstoss unter die Top 8 ist indes nur noch in der Theorie zu schaffen, der neunte Fall in die Abstiegsrunde innerhalb von zehn Jahren dürfte in Kürze nicht mehr abzuwenden zu sein.
    Das kursweisende Tor erzwang der Aussenseiter vor 6125 Zuschauern in Unterzahl. Oliver Kamber verschaffte den Einheimischen mit dem 2:1 kurz vor Ende des zweiten Drittels den entscheidenden Schwung. Luganos Reaktion überstand Ambri-Piotta dank bemerkenswerter Solidarität unbeschadet, ehe Altmeister Peter Guggisberg in der vorletzten Minute auf 3:1 erhöhte.

    Kloten kann die Playoff-Hoffnungen wohl begraben
    "Verlieren verboten" lautete für beide Seiten das Motto. Kloten liegt nun drei Punkte hinter den neuntplatzierten Tigers, die den Rückstand auf den Strich (Lugano) auf fünf Punkte reduzierten. Den Siegtreffer für die Gäste erzielte Macenauer nach nur 16 Sekunden in der Overtime. Der Kanadier, der Anfang des Jahres von Bern zu Langnau gestossen war, hatte in der 39. Minute bereits das 2:1 erzielt.
    Damit konnten die Klotener den Schwung vom Cupsieg nicht mitnehmen, obwohl sie bereits in der 4. Minute durch Vincent Praplan in Führung gingen. Der Walliser zeichnete in der 45. Minute auch für das 2:2 verantwortlich. Praplan unterstrich damit seine gute Form, hatte er doch am Mittwoch beim 5:2-Sieg im Cupfinal gegen Genève-Servette das 3:2 geschossen. In den Schlussminuten drückte Kloten mächtig auf den Siegtreffer, die Bemühungen blieben aber trotz 16:5 Schüssen im letzten Drittel erfolglos.
    Somit kamen die Tigers zum ersten Auswärtssieg nach sieben Niederlagen in Serie auf fremdem Eis. Bereits die ersten beiden Saisonspiele in Kloten hatten sie für sich entschieden. Ohnehin sind die Zürcher Unterländer das schlechteste Heimteam der Liga - 6:17 Siege lautet die verheerende Bilanz vor heimischen Publikum.


    mit einem 3:1-Sieg bei Fribourg-Gottéron eine fünf Spiele dauernde Niederlagenserie. Gottéron verliert derweil zum fünften Mal hintereinander. Damit geht die Misere von Gottéron auch nach der Einsetzung von Slawa Bykow als Berater weiter. Der frühere Superstar hatte sich im Training unter anderem dem Powerplay angenommen. Zudem ging das Team zu Beginn der Woche für zwei Tage in die Berge. Genutzt hat es bisher nichts.


    Genève-Servette stoppt die acht Siege umfassende Heimserie von Biel. Die unberechenbaren Romands besiegen die Seeländer 3:1 und können unter normalen Umständen die Playoff-Planungen in Angriff nehmen. Im Team der Romands kehrte Goran Bezina zurück. Nach einer vorzeitig abgebrochenen KHL-Saison in Zagreb könnte der 36-jährige Ex-Internationale und elffache WM-Teilnehmer dem Team von Chris McSorley neben Muskelkraft auch eine Prise Winner-Mentalität zuführen.

    Der Leader Bern verliert gegen die ZSC Lions auch sein drittes Heimspiel. 1:2 unterliegt der Meister. Das Overtime-Tor des Abends markierte der Zürcher Verteidiger Patrick Geering in der 63. Minute.

    Vor ausverkauftem Stadion bezwingt der HC Davos den EV Zug mit 5:3. Ein heisses Spiel zwischen den Bündnern und der besten Heimmannschaft. Erst im letzten Drittel findet ein fehleranfälliger EVZ ins Spiel. Das reicht nicht, um die Niederlage gegen einen zuvor dominierenden HC Davos abzuwenden.

    NLA - 45. Spieltag

    Kloten - SCL Tigers 2:3 (1:0, 0:2, 1:0, 0:1) n.V.
    Tore:
    4. Praplan (Cunti, Hollenstein) 1:0. 30. Nüssli (DiDomenico, Albrecht/Ausschluss Schlagenhauf) 1:1. 39. Macenauer (Koistinen) 1:2. 45. Praplan (Sanguinetti, Cunti) 2:2. 61. (60:16) Macenauer (Elo) 2:3.
    Kloten: Gerber; von Gunten, Harlacher; Sanguinetti, Kellenberger; Ramholt, Gähler; Back; Praplan, Cunti, Hollenstein; Genoway, Shore, Sheppard; Grassi, Schlagenhauf, Bieber; Obrist, Lemm, Leone.
    SCL Tigers: Punnenovs; Zryd, Koistinen; Huguenin, Seydoux; Weisskopf, Randegger; Elo, Macenauer, Nils Berger; Kuonen, Pascal Berger, Lindemann; DiDomenico, Albrecht, Nüssli; Dostoinov, Schirjajew, Moggi; Adrian Gerber.

    Ambri-Piotta - Lugano 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
    Tore
    : 4. Emmerton (Guggisberg/Ausschluss Martensson) 1:0. 33. Bürgler (Lapierre) 1:1. 39. Kamber (Lauper/Ausschluss Hall!) 2:1. 59. Guggisberg 3:1. 60. (59:59) Hall (Lauper) 4:1 (ins leere Tor).
    Ambri-Piotta: Zurkirchen; Zgraggen, Mäenpää; Fora, Gautschi; Ngoy, Jelovac; Collenberg; Lhotak, Emmerton, Pesonen; Guggisberg, Hall, Lauper; Duca, Fuchs, Monnet; Kostner, Kamber, Bastl; Berthon.
    Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Ulmer, Wilson; Sartori, Vauclair; Ronchetti; Bürgler, Lapierre, Fazzini; Brunner, Martensson, Klasen; Walker, Sannitz, Bertaggia; Reuille, Gardner, Hofmann; Romanenghi.


    Biel - Genève-Servette 1:3 (0:0, 0:2, 1:1)
    Fribourg-Gottéron - Lausanne 1:3 (0:0, 0:0, 1:3)
    Bern - ZSC Lions 1:2 (0:0, 0:0, 1:1, 0:1) n.V.
    Zug - Davos 3:5 (0:2, 1:1, 2:2)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Februar 2017 um 12:04
    • #43

    Big Points für den HC Lugano
    Die Tessiner kommen gegen Zug zu einem wichtigen Sieg im Kampf um die Playoff-Ränge. Für Fribourg und Ambri hat sich das Thema Playoffs definitiv erledigt.

    Nicht einmal 24 Stunden nach der Derby-Niederlage in Ambri konnte sich Lugano im Strichkampf Luft verschaffen. Die Equipe von Coach Greg Ireland feierte gegen den Tabellendritten Zug einen 5:3-Erfolg, zu welchem Damien Brunner zwei Tore beisteuerte . Der Vorsprung Luganos auf die neuntplatzierten SCL Tigers beträgt nun sechs Punkte, allerdings bei einer ausgetragenen Partie mehr. Die Langnauer setzten sich gegen Cupsieger Kloten mit 4:3 nach Penaltyschiessen durch. 56 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit hatten die Tigers den 3:3-Ausgleich durch Drew Shore hinnehmen müssen.

    Siege für Servette und Davos
    Drei Punkte vor eigenem Anhang errangen Genève-Servette (6:3 gegen Fribourg-Gottéron) und der HC Davos (3:2 gegen Ambri). Nach der sechsten Niederlage in Folge ist auch rechnerisch klar, dass Fribourg zum zweiten Mal in drei Jahren die Playoffs verpassen wird. Ebenfalls an den Klassierungsspielen um die Ränge 9 bis 12 teilnehmen muss Ambri.

    NLA: 46. Spieltag

    Davos - Ambri-Piotta 3:2 (1:0, 2:2, 0:0).
    Lugano - Zug 5:3 (2:0, 2:1, 1:2).
    Genève-Servette - Fribourg-Gottéron 6:3 (2:0, 1:0, 3:3).
    SCL Tigers - Kloten 4:3 (2:0, 0:2, 1:1, 0:0) n.P.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Februar 2017 um 20:56
    • #44

    Der EHC Kloten siegt im Penaltyschiessen
    Die Klotener sichern sich in Davos den Zusatzpunkt dank einem 4:3-Sieg. Die ZSC Lions verlieren das Spitzenduell gegen Bern.

    Für die zuletzt während fünf Meisterschaftsspielen sieglosen Klotener war es ein seltenes Erfolgserlebnis im Bündnerland. Zuletzt konnten sich die Zürcher Unterländer am 21. November 2014 über einen Sieg in Davos freuen. Der Klotener Auswärtserfolg kommt auch deshalb überraschend, weil Davos sieben seiner letzten acht Spiele gewonnen hat und in dieser Saison bei sämtlichen drei Direktduellen als Sieger hervor gegangen war.

    Bern bleibt Tabellenführer
    Der Spitzenkampf zwischen den ZSC Lions und dem SC Bern endete wie immer in dieser Saison mit einem Sieg der Gäste. Bern gewann im Zürcher Hallenstadion mit 3:2 und besitzt im Kampf um den Qualifikationssieg bereits vier Zähler Vorsprung.

    Fribourg dämpft Playoff-Hoffnungen der SCL
    Zweimal führten die Emmentaler, doch Birner, Rathgeb und Cervenka sorgten im letzten Drittel dafür, dass Gottéron nach sechs Niederlagen in Serie endlich wieder einmal gewinnen konnten und so den letzten Tabellenplatz an das spielfreie Ambri-Piotta abtreten konnte.

    Playoff-Teilnahme
    Genève-Servette (5:2-Auswärtssieg beim HC Lausanne) und der HC Davos (3:4 n.P. gegen den EHC Kloten) haben als fünftes und sechstes Team das Playoff-Ticket auf sicher. Der EHC Biel, der sich mit 3:0 gegen den EV Zug durchsetzte, braucht für das Sternchen in der Tabelle aus seinen letzten fünf Spielen nur noch zwei Zähler.

    Resultate vom 14.2.2017

    Davos - Kloten 3:4 (0:2, 0:0, 3:1, 0:0) n.P.
    Tore: 3. Grassi (Sanguinetti, Shore/Ausschluss Eggenberger) 0:1. 19. Grassi (Von Gunten, Shore) 0:2. 45. Lindgren (Marc Wieser, Du Bois/Ausschlüsse Sanguinetti, Sheppard) 1:2. 51. Simion (Rahimi, Walser) 2:2. 54. Praplan (Ausschlüsse Heldner, Dino Wieser) 2:3. 55. Kousal (Corvi, Lindgren/Ausschluss Praplan) 3:3.
    Penaltyschiessen: Kessler -, Leone 0:1; Du Bois -, Shore 0:2; Spylo -, Praplan -; Simion
    Davos: Senn; Kindschi, Du Bois; Heldner, Forster; Schneeberger, Paschoud; Jung, Rahimi; Spylo, Ambühl, Kessler; Marc Wieser, Lindgren, Kousal; Eggenberger, Corvi, Dino Wieser; Simion, Walser, Jörg.
    Kloten: Boltshauser; Sanguinetti, Ramholt; Von Gunten, Frick; Back, Harlacher; Gähler; Grassi, Shore, Sheppard; Praplan, Cunti, Hollenstein; Genoway, Schlagenhauf, Bieber; Leone, Obrist, Kellenberger; Lemm.
    Bemerkungen: Davos ohne Axelsson, Egli, Sciaroni (alle verletzt), Aeschlimann (rekonvaleszent), sowie Ruutu (überzähliger Ausländer), Kloten ohne Stoop und Weber (beide verletzt).

    ZSC Lions - Bern 2:3 (1:0, 0:3,1:0)
    Fribourg-Gottéron - SCL Tigers 5:3 (0:1, 2:2, 3:0)
    Lausanne - Genève-Servette 2:5 (1:3, 1:0, 0:2)
    Biel - Zug 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Februar 2017 um 18:03
    • #45

    NLA ⋅ Mit einem 6:3-Erfolg gegen Genf-Servette sichert sich Biel die Playoff-Qualifikation. Kloten muss nach dem 2:3 in Bern in die Abstiegsrunde.

    Lange sah Bern zuhause gegen Kloten wie der sichere Sieger aus. 3:0 führte der Leader, bevor es am Ende nochmals knapp wurde. Dennoch setzten sich die Berner durch, verbannten Kloten definitiv in die Abstiegsrunde und machten damit einen wichtigen Schritt Richtung Qualifikationssieg.
    Biel ist das siebte Team, welches sich für die Playoffs qualifizieren konnte. Bereits am Samstag könnte in Sachen Playoffs in der NLA alles klar werden. Die am Freitag spielfreien SCL Tigers empfangen Leader Bern, während Lugano bei Schlusslicht Ambri zu Gast ist.

    Lugano nähert sich Playoff-Qualifikation an
    Für den HC Lugano, den Playoff-Finalisten der letzten Saison, rücken die Playoffs näher. Drei Punkte fehlen den Tessinern noch, dann steht die Qualifikation auch rechnerisch fest.
    Luganos Vorsprung auf die SCL Tigers beträgt nun neun Punkte. Bei den Direktbegegnungen führt Lugano gegen Langnau mit 3:1 Siegen. Lugano fehlt noch ein Sieg oder eine Langnauer Niederlage zur definitiven Qualifikation.

    Biel in den Playoffs
    Der EHC Biel qualifiziert sich zum vierten Mal seit 2012 für die Playoffs.
    Die Seeländer holen mit dem 6:3 gegen Genève-Servette den nötigen Sieg. Zwar verspielte Biel ein 3:1 (26.), in der 44. Minute brachte Matthias Rossi die Seeländer im Powerplay nach einer schönen Kombination mit 4:3 aber erneut in Führung. Danach trumpfte das Heimteam gross auf. Marc-Antoine Pouliot in der 56. Minute mit seinem zweiten Tor an diesem Abend nach dem 3:1 sowie Julian Schmutz in Überzahl (59.) erhöhten noch auf 6:3.

    Fribourg mit Powerplay-Furioso
    Fribourg-Gottéron entscheidet das Kellerduell gegen Ambri-Piotta gleich mit 7:0 für sich. Nach 17:01 Minuten und fünf Powerplay-Toren steht es bereits 5:0.
    Zwar konnte in dieser Saison keine Mannschaft so lange in Überzahl spielen wie Fribourg, die Erfolgsquote betrug vor der Partie gegen Ambri aber lediglich 13,74 Prozent - der schlechteste Wert der Liga. Diesmal lief das Powerplay wie geschmiert. Gottéron nutzte die ersten fünf Powerplay-Möglichkeiten zur 5:0-Führung (18.). Das 2:0 (6.) und 5:0 erzielte Topskorer Julien Sprunger, der in der 38. Minute auch für das 6:0 verantwortlich zeichnete, wobei er wie beim Tor zuvor in doppelter Überzahl erfolgreich war.

    Das Zuger Formtief hält an. Qualisieg ausser Reichweite
    Obwohl beide Mannschaften viele gute Torchancen hatten, dauerte es bis zur 40. Minute, ehe der erste Treffer der Partie fiel. Der Zuger Topskorer Lino Martschini verlor den Puck an Lausannes Topskorer Dustin Jeffrey. Beim daraus resultierenden Konter kam es zu einer 3:1-Situation, worauf Harri Pesonen keine Mühe bekundete, Lausanne in Führung zu schiessen. Im Schlussabschnitt erhöhte Herren innerhalb von 117 Sekunden auf 3:0. Es waren für ihn die Saisontore 18 und 19 – letzteres erzielte er im Powerplay.

    NLA - 47. Spieltag

    Bern - Kloten 3:2 (1:0, 1:0, 1:2)
    Tore: 20. (19:59) Lasch (Arcobello, Untersander/Strafe angezeigt) 1:0. 24. Gagnon 2:0. 41. (40:59) Martin Plüss (Arcobello, Untersander/Ausschlüsse Shore, Schlagenhauf) 3:0. 46. Sanguinetti (Hollenstein) 3:1. 56. Romano Lemm (Praplan/Ausschluss Arcobello) 3:2.
    Bern: Genoni; Jobin, Krueger; Untersander, Blum; Andersson, Beat Gerber; Kamerzin; Ebbett, Gagnon, Ruefenacht; Luca Hischier, Arcobello, Simon Moser; Lasch, Martin Plüss, Scherwey; Alain Berger, Reichert, Marco Müller; Gian-Andrea Randegger.
    Kloten: Martin Gerber; Sanguinetti, Tim Ramholt; von Gunten, Frick; Gähler, Back; Harlacher; Grassi, Shore, Sheppard; Praplan, Romano Lemm, Hollenstein; Genoway, Schlagenhauf, Bieber; Leone, Obrist, Kellenberger; Hartmann.
    Bemerkungen: Bern ohne Bodenmann und Noreau, Kloten ohne Stoop (alle verletzt) und Cunti (krank).

    Lugano - Davos 3:1 (0:1, 1:0, 2:0)
    Tore: 8. Ambühl 0:1 (Penalty). 28. Bürgler (Klasen, Zackrisson) 1:1. 58. Fazzini (Gregory Hofmann, Julien Vauclair) 2:1. 60. (59:09) Lapierre 3:1 (ins leere Tor).
    Lugano: Merzlikins; Philippe Furrer, Chiesa; Julien Vauclair, Stefan Ulmer; Hirschi, Sartori; Ronchetti; Bürgler, Zackrisson, Klasen; Fazzini, Lapierre, Damien Brunner; Gregory Hofmann, Martensson, Sannitz; Walker, Gardner, Bertaggia; Reuille.
    Davos: Senn; Félicien Du Bois, Kindschi; Heldner, Forster; Schneeberger, Paschoud; Jung, Rahimi; Ambühl, Ruutu, Kessler; Marc Wieser, Lindgren, Kousal; Simion, Corvi, Jörg; Portmann, Samuel Walser, Eggenberger.
    Bemerkungen: Lugano ohne Fontana, Kparghai (beide verletzt) und Wilson, Davos ohne Spylo (beide überzählige Ausländer), Sciaroni, Axelsson und Egli (alle verletzt).

    Biel - Genève-Servette 6:3 (2:1, 1:2, 3:0)
    Fribourg-Gottéron - Ambri-Piotta 7:0 (5:0, 1:0, 1:0)
    Lausanne - Zug 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Februar 2017 um 17:31
    • #46

    ZSC gewinnt Klassiker – Tigers verpassen Playoffs
    Langnau verliert das Derby gegen Bern und muss gegen den Abstieg kämpfen. Damit steht Lugano als letzter Playoff-Teilnehmer fest. Der ZSC siegt in Davos knapp.

    Mit der Niederlage im Berner Derby verspielte Langnau die letzte, minimale Chance, sich für die Playoffs zu qualifizieren. Die SCL Tigers verloren daheim gegen den SC Bern mit 2:4. Die Entscheidung war spätestens nach dem 4:1 in der 32. Minute gefallen. Der nach dieser Saison scheidende Captain Martin Plüss war für den vierten SCB-Treffer verantwortlich. Der SC Bern machte damit einen weiteren Schritt Richtung Qualifikationssieg.

    NLA - 48. Spieltag

    SCL Tigers - Bern 2:4 (0:2, 1:2, 1:0)
    Tore: 6. Gagnon (Lasch, Ebbett/Ausschluss Albrecht) 0:1. 17. Marco Müller (Ebbett) 0:2. 21. (20:09) Huguenin (Nils Berger/Ausschluss Untersander) 1:2. 28. Marco Müller (Ebbett, Genoni) 1:3. 32. Plüss (Scherwey) 1:4. 53. Moggi (Dostoinow) 2:4. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 4mal 2 Minuten gegen Bern. - PostFinance-Topskorer: DiDomenico; Arcobello.

    SCL Tigers: Ciaccio; Zryd, Koistinen; Huguenin, Seydoux; Flurin Randegger, Weisskopf; Adrian Gerber; Elo, Macenauer, Nils Berger; DiDomenico, Albrecht, Nüssli; Roland Gerber, Pascal Berger, Lindemann; Dostoinow, Schirjajew, Moggi; Kuonen.

    Bern:Genoni; Untersander, Blum; Jobin, Krueger; Andersson, Beat Gerber; Kamerzin; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Lasch, Plüss, Scherwey; Ebbett, Gagnon, Marco Müller; Alain Berger, Reichert, Gian-Andrea Randegger; Hischier. Bemerkungen: SCL Tigers ohne Blaser, Yves Müller, Stettler (alle verletzt), Haas und Lashoff (beide überzählig), Bern ohne Bodenmann, Noreau (beide verletzt) und Garnett (überzähliger Ausländer).

    Davos - ZSC Lions 3:4 (0:1, 3:2, 0:1)
    Tore: 1. (0:23) Nilsson (Suter, Thoresen) 0:1. 23. Du Bois (Ambühl, Simion/Ausschluss Seger) 1:1. 28. Kenins (Geering, Suter/Ausschluss Forster) 1:2. 29. (28:10) Jörg (Simion, Corvi) 2:2. 32. Marc Wieser (Forster) 3:2. 40. Herzog (Geering, Rundblad/Ausschluss Schneeberger) 3:3. 60. (59:23) Blindenbacher (Wick, Kenins) 3:4. -
    Davos: Senn; Du Bois, Kindschi; Heldner, Forster; Schneeberger, Paschoud; Jung, Rahimi; Ambühl, Ruutu, Kessler; Marc Wieser, Kousal, Spylo; Simion, Corvi, Jörg; Portmann, Walser, Eggenberger.
    ZSC Lions: Schlegel; Blindenbacher, Siegenthaler; Rundblad, Geering; Seger, Marti; Guerra; Phil Baltisberger; Nilsson, Suter, Thoresen; Pestoni, Shannon, Wick; Herzog, Schäppi, Kenins; Künzle, Trachsler, Hinterkircher. Bemerkungen: Davos ohne Lindgren (überzähliger Ausländer), Sciaroni, Dino Wieser, Axelsson und Egli. ZSC Lions ohne Sjögren (alle verletzt) und Chris Baltisberger (gesperrt).

    Kloten - Biel 3:2 (1:2, 1:0, 1:0)
    Tore: 2. Tschantré (Dave Sutter) 0:1. 5. Grassi (Shore/Ausschluss Maurer) 1:1. 10. Wetzel (Pedretti) 1:2. 34. Frick (Genoway) 2:2. 46. Obrist (Bieber) 3:2.
    Kloten:Gerber (20:00-20:52 Boltshauser); Sanguinetti, Ramholt; Frick, Gähler; Kellenberger, Back; Steinauer, Harlacher; Grassi, Shore, Sheppard; Praplan, Cunti, Hollenstein; Genoway, Obrist, Bieber; Leone, Schlagenhauf, Lemm.
    Biel: Rytz; Wellinger, Dave Sutter; Dufner, Steiner; Hächler, Maurer; Jecker; Rossi, Neuenschwander, Fabian Lüthi; Schmutz, Earl, Rajala; Tschantré, Pouliot, Micflikier; Pedretti, Joggi, Wetzel; Horansky.
    Bemerkungen: Kloten ohne Stoop und von Gunten (beide verletzt), Biel ohne Valentin Lüthi, Haas, Fey (alle verletzt), Lundin und Fabian Sutter (beide überzählig).

    Zug - Fribourg-Gottéron 4:1 (2:1, 2:0, 0:0)
    Tore: 3. Neukom (Cervenka, Sprunger) 0:1. 11. Martschini 1:1. 17. Diaz (Martschini/Ausschluss Rathgeb) 2:1. 35. Schnyder (Ausschlüsse Diaz; Rathgeb) 3:1. 40. (39:49) Senteler (Alatalo) 4:1. - Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Zug, 7mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron. - PostFinance-Topskorer: Martschini; Sprunger.
    Zug: Stephan; Diaz, Alatalo; Morant, Grossmann; Erni, Lüthi; Fohrler; Martschini, Holden, Suri; Klingberg, Järvinen, Senteler; Zangger, McIntyre, Lammer; Peter, Diem, Schnyder; Arnold.
    Fribourg-Gottéron: Conz; Rathgeb, Leeger; Picard, Stalder; Maret, Abplanalp; Kienzle; Sprunger, Cervenka, Neukom; Fritsche, Mauldin, Neuenschwander; Mottet, Vesce, Steiner; Fuchs, Chiquet, Nathan Marchon. Bemerkungen:Zug ohne Helbling, Schlumpf, Marc Marchon (alle verletzt) und Immonen (überzähliger Ausländer), Fribourg-Gottéron ohne Birner, Bykow, Chavaillaz, Schilt, Glauser, Loichat, Rivera und Schmutz (alle verletzt).

    Genève-Servette - Lausanne 6:4 (0:0, 3:1, 3:3)
    Tore: 25. Ledin (Miéville) 0:1. 30. Paré (Gerbe/Ausschluss Genazzi) 1:1. 33. Gerbe (Almond) 2:1. 37. Riat (Vukovic) 3:1. 42. (41:10) Jacquemet (Paré, Wick) 4:1. 42. (41:58) Douay (Riat) 5:1. 45. (44:11) Genazzi (Benjamin Antonietti) 5:2. 45. (44:32) Jeffrey (Ryser) 5:3. 46. (45:08) Pesonen (Ryser, Jeffrey) 5:4. 48. Spaling (Almond) 6:4.
    Genève-Servette: Mayer; Loeffel, Mercier; Jacquemet, Fransson; Vukovic, Bezina; Petschenig; Gerbe, Almond, Spaling; Wick, Paré, Rubin; Simek, Romy, Riat; Traber, Kast, Impose; Douay.
    Lausanne: Caminada; Trutmann, Fischer; Genazzi, Nodari; Junland, Borlat; Gobbi, Lardi; Ryser, Jeffrey, Pesonen; Ledin, Froidevaux, In-Albon; Benjamin Antonietti, Kneubühler, Déruns; Schelling, Miéville, Conz. Bemerkungen:Genève-Servette ohne Slater (überzähliger Ausländer), Chuard, Rod und Ehrhardt. Lausanne ohne Walsky (alle verletzt), Hovinen, Danielsson und Herren (alle überzählig). - 750. NLA-Spiel von Romy, 500. NLA-Spiel von Rubin.

    Ambri-Piotta - Lugano 0:5 (0:3, 0:2, 0:0)
    Tore: 7. Ulmer (Vauclair) 0:1. 17. Fazzini (Lapierre) 0:2. 19. Walker (Bertaggia, Ulmer) 0:3. 37. Sannitz (Hofmann) 0:4. 39. Ulmer (Vauclair, Bertaggia/Ausschluss Monnet) 0:5
    Ambri-Piotta: Zurkirchen/Descloux (ab 41.); Zgraggen, Mäenpää; Fora, Gautschi; Ngoy, Jelovac; Trunz; Fuchs, Emmerton, Pesonen; Duca, Hall, Lauper; Guggisberg, Kamber, Monnet; Stucki, Lhotak, Bianchi; Berthon
    Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Ulmer, Vauclair; Hirschi, Ronchetti; Sartori; Bürgler, Zackrisson, Klasen; Brunner, Lapierre, Fazzini; Sannitz, Martensson, Hofmann; Walker, Gardner, Bertaggia; Reuille.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne D'Agostini (überzähliger Ausländer), Kostner und Berger. Lugano ohne Kparghai (alle verletzt) und Wilson (überzähliger Ausländer).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Februar 2017 um 19:28
    • #47

    SCB greift nach dem Quali-Sieg
    Nur noch Bern (4:1 gegen Zug) und der ZSC (3:0 gegen Biel) können die Qualifikation auf dem Leaderthron abschliessen. Der Meister nimmt vier Punkte Vorsprung mit in die letzten zwei Runden. Ambri unterliegt in Davos 1:4.

    Die vor Selbstvertrauen strotzenden Berner nehmen den Zugern in diesem Spitzenkampf rasch den Wind aus den Segeln. Nachdem Suri einen Schuss von Jobin für EVZ-Goalie Stephan unhaltbar ins Tor abgelenkt hat, können die Zuger durch Klingberg zwar ausgleichen, aber danach gelingt ihnen nichts mehr Spitzenmässiges – was es aber bräuchte, um diesen SCB in Bedrängnis zu bringen.
    Der Beste: Thomas Rüfenacht (Bern). Setzt konsequent nach und wird dafür vor dem Tor belohnt.
    Die Pflaume: Reto Suri (Zug). Man muss fast schon Mitleid haben mit dem Stürmer, dem einfach nichts mehr gelingen will.

    Die ZSC Lions bleiben dran
    Der EHC Biel verliert auch sein zweites Spiel nach der Playoff-Qualifikation. Nach dem 2:3 in Kloten ziehen die Seeländer auch beim anderen Zürcher Verein, den ZSC Lions, den Kürzeren. Der erste Gegentreffer fällt nach 31 Minuten. Und das auf kuriose Art und Weise. Fabrice Herzog trifft aus spitzem Winkel und via Maske von Biel-Goalie Jonas Hiller. Beim 0:2 und 0:3 kommen Robert Nilsson und Christian Marti ungehindert zum Abschluss.
    Der Beste: Niklas Schlegel (ZSC Lions). Der Goalie hält dicht. Der ZSC siegt im 48. Spiel erstmals zu Null.
    Die Pflaume: Benoit Jecker (Biel): Scheibenverluste, Fehlpässe und zweimal die Position verloren. Schuld an zwei Gegentoren.

    Ambri reist ohne Punkte nach Hause
    Was für ein Startdrittel. Nichts passiert. Wirklich nichts. Bis Määenpää und Zgraggen ein Erbarmen haben. Der eine spielt den Querpass durch die eigene Zone, der andere legt sich flach aufs Eis: Freie Fahrt für Enzo Corvi, dem Alleinunterhalter des Abends, Davos führt 1:0. Es ist die Entscheidung nach 17 Minuten, so absurd das auch tönt. Denn Ambri-Piotta hat das Toreschiessen schon länger eingestellt. Seit dem 5. Februar gab’s kein Ambri-Tor mehr. Die Tessiner haben diesmal kaum eine Torchance. Gleichzeitig erhöht Davos im Mitteldrittel das Tempo, zieht auf 3:0 davon. Das ist’s dann auch schon. Im Schlussdrittel passiert ähnliches wie im Startdrittel: Nichts. Fast nichts: Mikko Mäenpääs Ehrentor zum 4:1 beendet wenigstens die Ambri-Durststrecke beim Toreschiessen.
    Der Beste: Enzo Corvi (Davos). 2 Tore, brillante Scheibenkontrolle. Alleinunterhalter in einem zähen Match.
    Die Pflaumen: Mäenpää/Zgraggen (Ambri). Harakiri-Pass und Umfaller: 1:0 für Davos.

    Nachtragsspiele vom 21.02.2017

    Bern - Zug 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)
    Tore: 13. (12:45) Rüfenacht (Jobin, Arcobello) 1:0. 14. (13:51) Klingberg (Diaz, Immonen) 1:1. 23. Moser (Kamerzin, Arcobello) 2:1. 45. Arcobello (Rüfenacht) 3:1. 56. Blum (Untersander/Ausschluss Holden) 4:1.
    Bemerkungen: Bern ohne Bodenmann, Noreau, Scherwey (alle verletzt) und Garnett (überzähliger Ausländer), Zug ohne Helbling, Schlumpf, (beide verletzt) und Järvinen (überzähliger Ausländer). Peter nach dem 1. Drittel verletzt ausgeschieden.

    ZSC Lions - Biel 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
    Tore: 31. Herzog 1:0. 41. (40:49) Nilsson (Rundblad, Thoresen) 2:0. 3. Marti (Suter) 3:0.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Sjögren (verletzt) und Chris Baltisberger (gesperrt), Biel ohne Fey, Haas, Valentin Lüthi und Wellinger (alle verletzt), sowie Rajala (überzähliger Ausländer).

    Davos - Ambri-Piotta 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)

    Tore: 17. Corvi (Eggenberger) 1:0. 24. (23:37) Ruutu (Ambühl, Du Bois) 2:0. 25. (24:18) Corvi (Kousal, Heldner) 3:0. 52. (51:57) Paschoud (Ruutu, Ambühl/Ausschluss Lauper) 4:0. 53. (52:11) Mäenpää (Stucki, Bianchi/Strafe angezeigt) 4:1.
    Bemerkungen: Davos ohne Egli, Spylo und Axelsson (alle verletzt), Dino Wieser (gesperrt), Lindgren (überzähliger Ausländer), Ambri-Piotta ohne Kostner und Berger (beide verletzt), Bastl und Collenberg (beide überzählig), sowie D'Agostini (überzähliger Ausländer).


  • Langfeld#17
    NHL
    • 25. Februar 2017 um 02:27
    • #48

    Feine Bude von Enzo Corvi gegen ambri. Wahnsinn was der "Spätzünder" immer so lässig aus den Ärmeln haut.

    Bin gespannt, ob der HCD Lausanne aus dem Weg gehen will und das letzte Spiel mal absichtlich verliert.

    Bald Playoffs - jaaaa <3

    Einmal editiert, zuletzt von Langfeld#17 (25. Februar 2017 um 02:34)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Februar 2017 um 16:17
    • #49

    Der SC Bern holt sich gegen Genf-Servette in der vorletzten Runde den Qualifikationssieg. Noreaus Penalty brachte die Entscheidung. Die ZSC Lions müssen sich mit Rang zwei abfinden.
    Der HC Davos kommt im Duell zweier Playoff-Teilnehmer zu einem verdienten 3:2-Sieg beim EHC Biel, der die dritte Niederlage in Folge klassiert.
    Der lettische Goalie Ivars Punnenovs führt die SCL Tigers zum 6:3-Heimsieg über den EV Zug. Punnenovs wehrt 45 Schüsse ab; die meisten Abwehrtaten waren Glanzparaden.
    Kloten kommt zu einem zäh erkämpften 2:1-Sieg nach Penaltyschiessen über NLA-Schlusslicht Ambri-Piotta. Vincent Praplan ist als einziger Spieler im Penaltyschiessen erfolgreich.
    Im Bestreben, in den letzten Runden die Ausgangslage für die Playoffs noch markant aufzubessern, kommt Lugano in Lausanne zu einem verdienten 2:1-Sieg.
    Robert Nilsson glänzt als Doppeltorschütze. Die ZSC Lions bestätigen mit einem 3:1-Heimsieg über Fribourg-Gottéron ihre starke Form der letzten Wochen mit dem achten Erfolg aus den letzten neun Spielen.

    NLA - 49. Spieltag

    Bern - Genève-Servette 2:1 (1:1, 0:0, 0:0, 0:0) n.P.
    Tore: 2. Reichert (Ebbett, Noreau) 1:0. 15. Almond (Paré) 1:1. -
    Penaltyschiessen: Krueger -, Paré -, Luca Hischier -, Almond -; Gagnon -, Rubin -; Noreau -, Spaling -; Arcobello 1:0, Mercier 1:1; Paré -, Arcobello -; Romy 1:2, Plüss 2:2; Romy -, Simon Moser -; Mercier, Krueger -; Almond -, Arcobello -; Riat -, Plüss -; Fransson -, Noreau 3:2.
    Bemerkungen: Bern ohne Scherwey und Bodemann (beide verletzt) sowie Garnett und Lasch (überzählige Ausländer), Servette ohne Gerbe, Simek, Chuard und Rod (alle verletzt).

    ZSC Lions - Fribourg-Gottéron 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
    Tore: 32. Pestoni (Roman Wick) 1:0. 38. Nilsson (Thoresen) 2:0. 48. Nilsson (Thoresen, Geering/Ausschluss Leeger) 3:0. 50. Marchon (Mottet) 3:1.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Sjögren (verletzt) und Seger (Pause), Fribourg-Gottéron ohne Chavaillaz, Loichat, Schilt, Glauser und Flavio Schmutz und Bykow (alle verletzt) sowie Vesce (überzähliger Ausländer).

    Biel - Davos 2:3 (1:0, 1:2, 0:1)
    Tore: 11. Earl (Schmutz, Dave Sutter) 1:0. 21. (20:37) Ruutu (Rahimi) 1:1. 25. Dino Wieser (Paschoud, Corvi) 1:2. 30. Earl (Rossi/Ausschluss Heldner) 2:2. 44. Ambühl (Ruutu) 2:3.
    Bemerkungen: Biel ohne Valentin und Fabian Lüthi, Wellinger, Fey, Haas (alle verletzt) und Pouliot (überzähliger Ausländer), Davos ohne Kousal (gesperrt), Spylo, Egli (beide verletzt) und Du Bois (krank).

    Lausanne - Lugano 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
    Tore: 29. Lapierre (Stefan Ulmer) 0:1. 35. Junland (Jeffrey, Sven Ryser/Ausschluss Philippe Furrer) 1:1. 52. Fazzini 1:2.
    Lugano: Manzato; Chiesa, Philippe Furrer; Stefan Ulmer, Julien Vauclair; Hirschi, Wilson; Ronchetti; Bürgler, Sannitz, Klasen; Fazzini, Lapierre, Bertaggia; Damien Brunner, Martensson, Gregory Hofmann; Walker, Gardner, Reuille; Morini.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Walsky (verletzt) und Per Ledin, Lugano ohne Zackrisson (beide überzählige Ausländer)

    Kloten - Ambri-Piotta 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0) n.P.
    Tore: 39. Bieber (Frick, Gähler) 1:0. 42. (41:02) Emmerton (Janne Pesonen/Ausschluss Praplan) 1:1. - Penaltyschiessen: Leone -, Hall -; Shore -, Janne Pesonen -; Roman Lemm -, Emmerton -; Praplan 1:0, Stucki -; Bieber -, Duca -.
    Kloten: Boltshauser; Sanguinetti, Ramholt; Gähler, Frick; Back, Harlacher; Steinauer; Grassi, Shore, Leone; Praplan, Cunti, Hollenstein; Genoway, Obrist, Bieber; Romano Lemm, Schlagenhauf, Kellenberger; Homberger.
    Bemerkungen: Kloten ohne von Gunten, Stoop, Weber (alle verletzt) sowie Sheppard (gesperrt), Ambri-Piotta ohne D'Agostini, Kostner, Sven Berger und Zgraggen (alle verletzt) sowie Bastl, Berthon und Kamber (alle überzählig). - NLA-Debüt von Ambris Stürmer Noele Trisconi (20).

    SCL Tigers - Zug 6:3 (1:0, 2:0, 2:3)
    Tore: 9. Dostoinow (Albrecht/Ausschluss Arnold) 1:0. 22. (21:58) Nüssli (DiDomenico) 2:0. 23. (22:28) Schirjajew (Koistinen) 3:0. 41. (40:14) Senteler (Dominik Schlumpf) 3:1. 49. Huguenin (DiDomenico, Nüssli/Ausschluss Morant) 4:1. 50. Senteler (Immonen, Nolan Diem) 4:2. 51. Fabian Schnyder (Dominik Schlumpf) 4:3. 56. Nüssli (Huguenin/Ausschluss Grossmann) 5:3. 60. (59:17) DiDomenico (Sven Lindemann) 6:3 (ins leere Tor).
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Stettler, Yves Müller (beide verletzt) und Lashoff, Zug ohne Klingberg, McIntyre (alle überzählige Ausländer), Tobias Stephan (überzählig), Peter und Helbling (beide verletzt).

  • Langfeld#17
    NHL
    • 26. Februar 2017 um 15:30
    • #50

    So die Playoffpaarungen stehen fest:

    Bern-Biel
    ZSC-Lugano
    Zug-Genf
    Lausanne-Davos

    Ich freue mich :love:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™