Wird ja eh getan, ab nächster Saison. Oder ?
Glaub ich nicht.
Wird ja eh getan, ab nächster Saison. Oder ?
Glaub ich nicht.
Seit Bestehen hat sich kein einziger Spieler in der Kampfmannschaft durchgesetzt. Die richtigen Talente alla Kasper & Co sind ohnehin davor im Ausland.
Kapel wäre eines der mMn. vielversprechendsten Talente gewesen, dem wollte man aber einfach keine Chance in der KM geben und hat ihn mMn. in seiner Entwicklung behindert
Die Verteidigung ist jetzt halt innerhalb eines Jahres um mehrere Stützen ärmer geworden - Unterluggauer, Lindner, Tialler, Preiml und voraussichtlich auch Sablattnig. Das kann man nicht intern auffüllen.
Hinten hat die AHL ihren Zweck bisher erfüllt, Schnetzer, Kernberger, Würschl, Steffler und Maier haben allesamt das Rüstzeug für ihre Karrieren "oben" erhalten, zumindest als Rollenspieler. Wenn man Thimo Nickl dazu nimmt, ist das schon ein solider output.
Warum das im Sturm offensichtlich so viel schwerer ist, verstehe ich nicht ganz. Von Hochegger und Obersteiner abgesehen ist das schon sehr mager. Normalerweise ist es ja leichter, Stürmer zu "produzieren".
Glaub ich nicht.
Glaube ich schon
Das AHL Team ist soundso komplett für den Hugo.
Seit Bestehen hat sich kein einziger Spieler in der Kampfmannschaft durchgesetzt. Die richtigen Talente alla Kasper & Co sind ohnehin davor im Ausland.
Besser wäre es das Team einzustampfen, das Geld in die U18 stecken und eine Kooperation bzw. Farmteam Modell mit einer etablierten ALPS Mannschaft.
Sonst einfach hinausgeschmissenes Geld.
ehrlicherweise hab ich mir das auch schon öfter gedacht. Nickl und Kasper sind natürlich schöne Erfolge, aber die Burschen hätten sich vermutlich so oder so durchgesetzt.
Was enttäuschen ist, dass man es nicht schafft nach 8(?) Jahren Stammspieler die was darstellen herauszubringen. Da red ich jetzt nicht über Spieler vom Niveau eines Haudum oder Schneider sondern eher über die Güteklasse Hundertpfund, Lindner, Unterweger. Stammspieler halt die über gutes Niveau verfügen und vl. auch mal mehr als 4. Linie spielen. So Middle 6 Spieler halt.
Das hätte ich mir vom Farmteam erwartet und das hats nicht geliefert. Da muss man sich halt die Sinnfrage stellen. Da kommt nämlich im Endeffekt für die Kampfmannschaft gleich viel raus wie bei anderen Teams, die den Aufwand nicht betreiben.
Schade, wäre fürs österr. Hockey wichtig gewesen.
Also ich sehe jetzt das Alps Team nicht als totalen Misserfolg...
Es sind ja jetzt nicht nur Nickl und Kasper herausgekommen, da darf man schon auch noch Hochegger und van Ee dazu zählen, außerdem einen Würschl, Gomboc, Kapel, Theirich, Tialler, Sablattnig, Piuk und Preiml, der junge Unterluggauer, Lorenz Lindner, die haben auch alle schon in der ICEHL spielen dürfen! Manche mehr, andere halt nur ein paar Spiele, that's life...
Der Gregor Biber wechselte auch grade vom KAC Nachwuchs nach Rögle ins U18 Team...
Und für die nächtsten Jahrgänge kommen da sicher auch noch einige dazu, die in einem ICEHL Team Platz finden könnten!
Namen wie zb ein Lam, Lamereiner, Lippitsch, Malle, Kramer, Klassek, Wadel und auch Tormann Sicher, die hätten schon das Potenzial dazu!
Natürlich, ob es für den Output unbedingt ein eigenes ALPs Team braucht, kann ich nicht beurteilen, aber komplett umsonst ist es auch nicht!
da darf man schon auch noch Hochegger und van Ee dazu zählen, außerdem einen Würschl, Gomboc, Kapel, Theirich, Tialler, Sablattnig, Piuk und Preiml, der junge Unterluggauer, Lorenz Lindner, die haben auch alle schon in der ICEHL spielen dürfen! Manche mehr, andere halt nur ein paar Spiele, that's life...
die Burschen sind halt alle aus den letzten 2-3 Jahren und wirklich was herausragendes war da bis auf Kapel und mit abstrichen Hochegger noch bei keinem dabei. Auch das mit den Slowenen die im Endeffekt Eiszeit belegen die dir als KAC am Ende des Tages nix bringt is halt auch nur so halbgscheid mMn.
Hochegger wird das auch erst bestätigen müssen, da hatten wir gerade mit B. Lanzinger einen leider klassischen fall von stark angfangen und stark nachglassen. Solche Spieler gibts auch zu Hauf in vielen Teams (Valentin Leiler zB).
Natürlich, ob es für den Output unbedingt ein eigenes ALPs Team braucht, kann ich nicht beurteilen, aber komplett umsonst ist es auch nicht!
Umsonst ist es wirklich nicht, 600.000€ pro Saison sind in diesen Zeiten Unmengen an Geld.
Rein sportlich und wirtschaftlich gesehen sollte das Fazit nach 8 Jahren doch recht klar sein. Der Aufwand steht in keiner Relation zum Output und wird in der Form nicht aufrecht zu erhalten sein. Man hat hier vielleicht ein etwas zu romantisches Bild gehabt und den prospect pool überschätzt bzw. unterschätzt, dass im Grunde eh alle Spieler mit höherem Potenzial mit 15 weg sind.
Ich denke, dass man sich das Team in Zukunft schlicht nicht mehr leisten wird können, was grundsätzlich Schade ist, da jede Struktur, welche dem Nachwuchs/ Jungprofis nutzt eine gute ist. Bzgl. des Outputs wird es immer konträre Meinungen geben, wobei ich dabei bleibe und dem Ganzen eine durchaus passable Quote attestiere (ohne jetzt die Kosten dagegen aufzuwiegen). Nachwuchsarbeit ist einfach zäh,- und Talente fallen nicht vom Himmel. Würde mich interessieren , wie dies der ein oder andere Auskenner sieht?
Umsonst ist es wirklich nicht, 600.000€ pro Saison sind in diesen Zeiten Unmengen an Geld.
Rein sportlich und wirtschaftlich gesehen sollte das Fazit nach 8 Jahren doch recht klar sein. Der Aufwand steht in keiner Relation zum Output und wird in der Form nicht aufrecht zu erhalten sein. Man hat hier vielleicht ein etwas zu romantisches Bild gehabt und den prospect pool überschätzt bzw. unterschätzt, dass im Grunde eh alle Spieler mit höherem Potenzial mit 15 weg sind.
Sehe ich auch so, wenn man es nur an den nackten Zahlen sieht dann kannst dir für das Geld wohl mindestens 2 Top Spieler pro Saison leisten, die wir heuer auch dringend nötig hätten.
Aber abgesehen davon find ich den Output einfach viel zu gering, soviel ich weiß ist aber das Sponsoring von Frau Horten teilweise zweckgebunden dort hingeflossen, sprich das AHL Team war auch Voraussetzung für Sponsoring generell. Denke man wird da andere Lösungen finden müssen für die Zukunft.
des Outputs wird es immer konträre Meinungen geben, wobei ich dabei bleibe und dem Ganzen eine durchaus passable Quote attestiere (ohne jetzt die Kosten dagegen aufzuwiegen). Nachwuchsarbeit ist einfach zäh,- und Talente fallen nicht vom Himmel.
und genau das ist einer der beiden Punkte ,die ich bei einer Analyse ins Kalkül ziehen muss. ebenso wie die Breite von unten
und darüber hinaus musst hier schon ins Detail bezüglich der finanziellen Aufwendungen gehen und uch mit Förderungen Sponsoren Beiträgen udgl gegenrechnen.. wäre sicher eine interessante Diskussion..
wäre sicher eine interessante Diskussion..
wärs bestimmt, aber nachdem keiner hier eine genaue Buchhaltung des Alps Teams führt werden wir mit dem vorlieb nehmen müssen was wir wissen und das waren Kosten pro Saison von einer guten halben Mio. - in 8 Jahren für 0 Stammspieler. Dass das in den ersten Jahren nicht anläuft und volley Stammspieler produziert ist eh klar, aber nach 8 Jahren 2 Achtungserfolge fürs Jahrbuch und ein paar Mitläufer die andere Teams mit weit weniger finanziellem Aufwand auch produzieren (und die nie einen Unterschied machen) ist mMn. halt zu wenig.
...und ich hätte es diesem Projekt absolut gegönnt erfolgreich zu sein, weils einfach wichtig wäre fürs österr. Hockey.
wärs bestimmt, aber nachdem keiner hier eine genaue Buchhaltung des Alps Teams führt werden wir mit dem vorlieb nehmen müssen was wir wissen und das waren Kosten pro Saison von einer guten halben Mio. - in 8 Jahren für 0 Stammspieler. Dass das in den ersten Jahren nicht anläuft und volley Stammspieler produziert ist eh klar, aber nach 8 Jahren 2 Achtungserfolge fürs Jahrbuch und ein paar Mitläufer die andere Teams mit weit weniger finanziellem Aufwand auch produzieren (und die nie einen Unterschied machen) ist mMn. halt zu wenig.
...und ich hätte es diesem Projekt absolut gegönnt erfolgreich zu sein, weils einfach wichtig wäre fürs österr. Hockey.
Irgendwas verwirrt mich hier. Hast Du Dein Profilbild geändert?
außerdem einen Würschl, Gomboc, Kapel, Theirich, Tialler, Sablattnig, Piuk und Preiml, der junge Unterluggauer, Lorenz Lindner, die haben auch alle schon in der ICEHL spielen dürfen!
Aber bei dieser Liste stellt sich doch eher die Frage, wieviele davon oben spielen durften oder spielen mussten (sprich die Kampfmannschaft hatte mit soviel Verletzungen zu kämpfen, dass diese Kaderplätze besetzt werden mussten)?
Ziel einer AHL-Mannschaft sollte es doch mMn sein, dass ich Spieler soweit forme, dass sie in absehbarer Zeit einen Spot in der Kampfmannschaft nicht nur temporär sondern fix besetzten, mit dem kleinen Hintergedanken, dass ich mir dadurch einen teuren Spieler spare und zB dieses Geld dann in einen besseren Legio investiere. Nur um offene Kaderplätze zu besetzen reicht auch die U20.
Ich sehe das als primären Punkt, warum hier das Projekt hinterfragt wird.
in 8 Jahren für 0 Stammspieler.
Stammspieler gabs bzw. gibts schon einige die sich zuvor im Farmteam entwickelt haben. Es werden halt keine Spieler zum Zunge schnalzen entwickelt, sondern brave Spieler, die den Kader breiter machen. Jene außergewöhnlichen Spieler (Nickl, Kasper, Dobnig) wären, gehen zuvor halt ins Ausland, weils dort einfach nochmal eine bessere Ausbildung bekommen.
Es wird sich sicher die Frage stellen, ob man das Team weiter trägt, oder man auf eine Kooperation mit einem oder mehrere Vereine in der Alps zurückgreift und die Prospects dort "verteilt". Der Kostenfaktor ist da sicher ein Hauptargument.
Irgendwas verwirrt mich hier. Hast Du Dein Profilbild geändert?
jop zur Feier der Lucic coming home Verpflichtung...
Stammspieler gabs bzw. gibts schon einige die sich zuvor im Farmteam entwickelt haben. Es werden halt keine Spieler zum Zunge schnalzen entwickelt, sondern brave Spieler, die den Kader breiter machen. Jene die zum Zunge schnalzen wären, gehen zuvor halt ins Ausland, weils dort einfach nochmal eine bessere Ausbildung bekommen.
Wen denn? Habs ja vorhin geschrieben, muss ja kein Haudum oder Schneider sein - das wäre eh zu schön. Aber so auf Hundi Niveau oder Unterweger also brauchbare middle6 Spieler.
Wen denn? Habs ja vorhin geschrieben, muss ja kein Haudum oder Schneider sein - das wäre eh zu schön. Aber so auf Hundi Niveau oder Unterweger also brauchbare middle6 Spieler.
Das Farmteam ist ja nicht nur ein Ausbildungsinstrument, sondern ist auch dafür da, dass junge Spieler im Profi Bereich in Nähe zu einer KM Fuß fassen können. Das hilft der breite des Kaders zB enorm und ist deshalb genauso wichtig. Das sind dann halt eher 3. & 4. Linien Spieler, wie zB. Kraus, Wittings, Hochegger, Maier, Steffler, Vallant, Würschl, Schnetzer, Richter, Kernberger, Obersteiner, Sticha, Gomboc, Kapel. Von denen haben dann einige in der KM gespielt über die letzten Jahre und spielen immer noch.
Van Ee, Preiml und Sablatnig werden wohl hoffentlich diese Saison den Schritt machen. Hab vor allem bei Preiml ein ganz gutes Gefühl. Dürfte ordentlich trainiert haben übe den den Sommer
Ein Schneider ist ja schon recht jung ins Ausland gegangen. Den würde ich da schon in einer Kategorie mit Kasper und Nickl nennen.
Ich frage mich, wie ihr glaubt, dass die vielen Aufrücker, Lückenschließer, immer dann “Bereit-Spieler” der letzten Jahre, die uns über diverse Verletzungsmiserien geholfen haben, ihr ICE Niveau konserviert hätten, wenn es die ALPS Truppe nicht gegeben hätte. Auch das ist dem output zuzurechnen.
Van Ee, Preiml und Sablatnig, werden wohl hoffentlich diese Saison den Schritt machen. Hab vor allem bei Preiml ein ganz gutes Gefühl. Dürfte ordentlich trainiert haben übe den den Sommer
ja, da sind +/- 20 jährige Burschen die am Sprung sind und mal ICE Luft geschnuppert haben. Nicht dass ich es den Spielern nicht gönnen würde, aber zum Stammspieler isses noch ein weiter weg.
die anderen die du erwähnt hast sind halt auch nur 4. Linie Spieler oder müssen ihre guten Leistungen erst bestätigen (Hochegger). Kapel ist der einzige, der da irgendwie das Anforderungsprofil oder sagen wir die Erwartungshaltung erfüllt - ein solider ICE Spieler und der spielte jetzt bei Laibach - welch Überraschung.
Der Punkt ist halt der: der Aufwand ist enorm, nur SBG investiert hier noch mehr Zeit und Geld. Wenn da jetzt nur Spieler für die 4. Linie oder 6./7. Verteidiger rauskommen - dann musst dir halt die Sinnfrage stellen. Weil das schaffst ohne den löblichen Aufwand auchso - vl. nicht in der Masse, aber die bringt dir bei der Qualitätsstufe auch nicht wirklich was.
Der Punkt ist halt der: der Aufwand ist enorm, nur SBG investiert hier noch mehr Zeit und Geld. Wenn da jetzt nur Spieler für die 4. Linie oder 6./7. Verteidiger rauskommen - dann musst dir halt die Sinnfrage stellen. Weil das schaffst ohne den löblichen Aufwand auchso - vl. nicht in der Masse, aber die bringt dir bei der Qualitätsstufe auch nicht wirklich was.
Solange es in anderen Ländern bessere Ausbildungschancen und Programme gibt, werden Spieler die Erst- & Zweitlinien-Potential haben immer ins Ausland gehen. Das ist doch auch mehr als verständlich.
Das man da nicht konkurrieren kann, ist auch verständlich. Das ist eigentlich der Punkt warum man sich irgendwann die Kosten/Nutzern-Frage stellen wird.
Aber, und das ist eigentlich der Punkt, gibt man auch jungen Spielern mit weniger Talent die Chance sich auf professionellen Niveau zu entwickeln und evtl in einer 3. oder 4. Linie Fuß zu fassen und nicht in Steindorf, Völkermarkt oder Althofen zu "enden".
Dadurch schafft man auch eine gewisse Form von Konkurrenzkampf und bei ganz positiver Entwicklung auch Spieler die ab und an mal das Tor treffen (Hochegger oder Kapel)
Sehe ich auch so, wenn man es nur an den nackten Zahlen sieht dann kannst dir für das Geld wohl mindestens 2 Top Spieler pro Saison leisten, die wir heuer auch dringend nötig hätten.
Umgekehrt könnte die Rechnung bei der Kampfmannschaft dann so lauten: der monetäre Aufwand für die Legionäre steht in keiner Relation zum Output (Legionäre Leistung = nada, Halle trotzdem immer voll), insofern wäre es nicht einzusehen, warum noch mehr in solche Spieler investiert werden sollte.
Abseits des Forumstschentsche-Krätzels wirds halt scheinbar trotzdem Leute geben, die den Weg mit Farmteam und "Selbstgeißelung", wie es hier herinnen gerne genannt wird, unterstützen.
Umgekehrt könnte die Rechnung bei der Kampfmannschaft dann so lauten: der monetäre Aufwand für die Legionäre steht in keiner Relation zum Output (Legionäre Leistung = nada, Halle trotzdem immer voll), insofern wäre es nicht einzusehen, warum noch mehr in solche Spieler investiert werden sollte.
Das da Legios am Werk sind die teilweise nicht das bringen was man erwartet ist aber eigentlich ein komplett anderes Thema. Mir ist auch egal ob der Spieler ein Legio oder ein Österreicher ist, Hauptsache er spielt gut, kann von mir auch Peter Schneider als Österreicher sein, wäre sogar umso besser.
Dass Talente nicht in der Fülle vorhanden sind und "nicht vom Himmel fallen", kann man meiner Meinung nach nach 8 Jahren nicht mehr als Argumentation heranziehen. Nach den ersten Jahren wurde immer gesagt, dass man noch Zeit braucht, jetzt sprechen wir von Spielern, die von 9, 10 oder 11 Jahren weg von der neuen Nachwuchsausrichtung (gestartet unter Dieter Kalt) beim KAC profitiert haben. Theirich, Tialler, Sunitsch, VanEe, Hochegger und Co. hatten alle Möglichkeiten.
Zudem löst eine Top-Nachwuchsadresse + AHL Team ja auch einen pull Effekt aus, so dass generell Nachwuchsspieler aus ganz Österreich eingebaut werden können. Richter, Schnetzer, Sticha, Steffler, Kraus, die Witting-Brüder usw. sind ja alle nicht in Klagenfurt geboren.
Wenn der riesige und qualitativ hochwertige Nachwuchsapparat des KAC (also die so wichtige und jahrelange Entwicklung vor der AHL) aus den Scharen an Nachwuchsspielern zumindest jedes Jahr zwei, drei Toptalente hervor bringt, die in weiterer Folge zuerst tragende Rollen in der AHL und später in der Kampfmannschaft übernehmen, wäre das optimal.
Wenn dazwischen ein Jahrgang nicht gut ist, ok, das ist normal, aber wenn jahrelang kein einziger Spieler heraus kommt, der einmal einen Hundertpfund oder Strong/Unterweger qualitativ ersetzen kann, ist das einfach zu wenig. Von den Goalies will ich erst gar nicht anfangen, das ist einfach nur mehr peinlich.
Interessant aber wohl völlig abwegig wäre eine Art Kooperation mit dem slowenischen Eishockeyverband. Schließlich bildet der KAC aufgrund der geografischen Nähe auch sehr viele slowenische Spieler aus, die später einmal im Nationalteam stehen können oder eh schon tun (Gomboc, Kapel). Die Kosten für den ganzen Betrieb zahlt aber alleine der KAC.
Dass Talente nicht in der Fülle vorhanden sind und "nicht vom Himmel fallen", kann man meiner Meinung nach nach 8 Jahren nicht mehr als Argumentation heranziehen. Nach den ersten Jahren wurde immer gesagt, dass man noch Zeit braucht, jetzt sprechen wir von Spielern, die von 9, 10 oder 11 Jahren weg von der neuen Nachwuchsausrichtung (gestartet unter Dieter Kalt) beim KAC profitiert haben. Theirich, Tialler, Sunitsch, VanEe, Hochegger und Co. hatten alle Möglichkeiten.
Zudem löst eine Top-Nachwuchsadresse + AHL Team ja auch einen pull Effekt aus, so dass generell Nachwuchsspieler aus ganz Österreich eingebaut werden können. Richter, Schnetzer, Sticha, Steffler, Kraus, die Witting-Brüder usw. sind ja alle nicht in Klagenfurt geboren.
Wenn der riesige und qualitativ hochwertige Nachwuchsapparat des KAC (also die so wichtige und jahrelange Entwicklung vor der AHL) aus den Scharen an Nachwuchsspielern zumindest jedes Jahr zwei, drei Toptalente hervor bringt, die in weiterer Folge zuerst tragende Rollen in der AHL und später in der Kampfmannschaft übernehmen, wäre das optimal.
Wenn dazwischen ein Jahrgang nicht gut ist, ok, das ist normal, aber wenn jahrelang kein einziger Spieler heraus kommt, der einmal einen Hundertpfund oder Strong/Unterweger qualitativ ersetzen kann, ist das einfach zu wenig. Von den Goalies will ich erst gar nicht anfangen, das ist einfach nur mehr peinlich.
Interessant aber wohl völlig abwegig wäre eine Art Kooperation mit dem slowenischen Eishockeyverband. Schließlich bildet der KAC aufgrund der geografischen Nähe auch sehr viele slowenische Spieler aus, die später einmal im Nationalteam stehen können oder eh schon tun (Gomboc, Kapel). Die Kosten für den ganzen Betrieb zahlt aber alleine der KAC.
Du sprichst eh einige an, und dann gibts da noch ein paar mehr, die alle zu passablen, absolut ICE tauglichen Spielern ausgebildet worden sind. Die wenigen, richtigen Talente gehen früh ins Ausland (und das ist auch richtig so). Ich finde, dass man mit dem vorhandenen Material durchaus gut gearbeitet hat, durch den breiten Stamm an guten Österreichern in der KM aber auch viel Weg für nachkommende Spieler versperrt ist (insbesondere bei den forwards). Um arrivierte Spieler zu verdrängen, fehlt dann einfach das Talent und die Qualität (und dadurch auch Motivation und der alles unterordnende letzte Biss) bzw. manchmal auch das Vertrauen der Trainer. Der Niveausprung U18/20 zu KM ist riesig,- wenn es da keine ALPs Mannschaft gibt, ist das Aufrücken innerhalb eines Vereins sehr schwer. Von daher wird man sich auch für die Zukunft gut überlegen müssen, wie man das handhabt.
Das da Legios am Werk sind die teilweise nicht das bringen was man erwartet ist aber eigentlich ein komplett anderes Thema.
Finde ich gar nicht, dass das ein anderes Thema ist.
Das Argument, so wie ich es jedenfalls verstanden habe, ist ja, dass die Mittel die für das AHL Team aufgewendet werden verschwendet sind, da sie anderorts wesentlich gewinnbringender im Vereinsinteresse eingesetzt werden könnten.
Wenn man Nachwuchsarbeit betreibt, hat man wechselnde Ergebnisse, das scheint ein Conclusio zu sein.
Wenn nun die Frage aufgeworfen wird, ob der Einsatz der Mittel für Legionärsspieler tatsächlich gewinnbringender sei (ich erinnere mich dunkel an die ein oder andere kritische Stimme im Zusammenhang mit Legionären in den letzten 20-30 Jahren - ja ich würde sogar behaupten, ginge es nach der Meinung der Fans, wir hatten mehr Enttäuschungen dabei als Verstärkungen), dann finde ich, dass das kein komplett anderes Thema ist, sondern die zweite Seite der Medaillie, die jedenfalls mit betrachtet werden muss, will man auch nur annähernd zu einem Schluss kommen?
Es wird ja immer so getan, als ob nur X (zusätzliche) Legionäre geholt werden müssten, und alles ist gut.