1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC - AHL Team

  • Tine
  • 30. Juli 2016 um 14:24
  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 31. Mai 2024 um 13:46
    • #1.401

    Wie geil halt ein Team Kärnten in der Alps wäre

  • Langfeld#17
    NHL
    • 31. Mai 2024 um 13:52
    • #1.402

    Von Klassek wurde in roten Threads ja schon länger geschrieben, darum hab ich jetzt mal nachgeschaut, wer das ist und um ehrlich zu sein, hat es mich jetzt richtig gerissen: Dem Threads zufolge hätte ich jetzt einen 17-Jährigen erwartet, aber der Bursche ist 21. Dass er jetzt endlich mal den Weg aus dem gemachten Nest findet, und in der ersten Liga seine Sporen verdient, ist längst überfällig. Von „schade“ ist daher nicht viel. Eher ein Glücksfall. Ohne die Auflösung des Alps Teams wäre der noch mindestens 1-2 weitere Jahre in der Alps rumgegrundelt, nur um dann als 23-Jähriger als „Talent“ 5-10 für den KAC in der ICE zu machen.

  • eest
    Ibex
    • 1. Juni 2024 um 06:02
    • #1.403

    was ist der Sinn dieses "Reiseteams"?

    Wäre es nicht besser, in der ÖEL zu spielen? Ich frage mich, was man bei Freundschaftsspielen lernen kann.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 1. Juni 2024 um 12:27
    • #1.404
    Zitat von eest

    was ist der Sinn dieses "Reiseteams"?

    Wäre es nicht besser, in der ÖEL zu spielen? Ich frage mich, was man bei Freundschaftsspielen lernen kann.

    ...das ist für mich auch die Hauptfrage. Bin gespannt, ob man noch näheres darüber erfährt bzw. wie sich das dann tatsächlich bewährt. Vor allem den Übergang von einem Travelteam zur Kampfmannschaft stelle ich mir spannend vor.

  • runjackrun
    NHL
    • 1. Juni 2024 um 14:46
    • #1.405

    Der KAC hatte vorm AHL Team eine gute Nachwuchsarbeit und jetzt ebenso. Der Sinn des AHL Teams war, Spieler für die Kampfmannschaft zu entwickeln. Da hätte man in all den Jahren eigentlich wenig vorzuweisen. Praktisch war es maximal für die Saisonen mit den vielen Verletzungen. Letztes Jahr musste wenig darauf zurückgegriffen werden.

    Von daher ist es richtig.

    Vielleicht führt es dazu, dass manche Spieler zusätzlich den Sprung ins Ausland wagen. Da kann man die mit dem Travel Team gleich abliefern :)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 1. Juni 2024 um 14:50
    • #1.406
    Zitat von runjackrun

    Der KAC hatte vorm AHL Team eine gute Nachwuchsarbeit und jetzt ebenso.

    Das Problem ist halt, dass die U20 jetzt nicht mehr mit der von damals Vergleichen kannst. Der Sprung wird enorm schwierig werden für die Jungs, ich will gar nicht wissen, wer der letzte Spieler war, der ohne Alps Einsätze den (langfristigen) Sprung nach oben geschafft hat (ligaweit). Einige Youngguns wirds wohl auch früher nach Salzburg oder Linz ziehen, daher wäre eine Kooperation sicherlich sinnvoll...

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 1. Juni 2024 um 18:53
    • #1.407
    Zitat von Langfeld#17

    Von Klassek wurde in roten Threads ja schon länger geschrieben, darum hab ich jetzt mal nachgeschaut, wer das ist und um ehrlich zu sein, hat es mich jetzt richtig gerissen: Dem Threads zufolge hätte ich jetzt einen 17-Jährigen erwartet, aber der Bursche ist 21. Dass er jetzt endlich mal den Weg aus dem gemachten Nest findet, und in der ersten Liga seine Sporen verdient, ist längst überfällig. Von „schade“ ist daher nicht viel. Eher ein Glücksfall. Ohne die Auflösung des Alps Teams wäre der noch mindestens 1-2 weitere Jahre in der Alps rumgegrundelt, nur um dann als 23-Jähriger als „Talent“ 5-10 für den KAC in der ICE zu machen.

    Da gibt es übrigens zwei Klasseks nur so btw.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 1. Juni 2024 um 20:09
    • #1.408
    Zitat von Langfeld#17

    Von Klassek wurde in roten Threads ja schon länger geschrieben, darum hab ich jetzt mal nachgeschaut, wer das ist und um ehrlich zu sein, hat es mich jetzt richtig gerissen: Dem Threads zufolge hätte ich jetzt einen 17-Jährigen erwartet, aber der Bursche ist 21. Dass er jetzt endlich mal den Weg aus dem gemachten Nest findet, und in der ersten Liga seine Sporen verdient, ist längst überfällig. Von „schade“ ist daher nicht viel. Eher ein Glücksfall. Ohne die Auflösung des Alps Teams wäre der noch mindestens 1-2 weitere Jahre in der Alps rumgegrundelt, nur um dann als 23-Jähriger als „Talent“ 5-10 für den KAC in der ICE zu machen.

    Sein Bruder Thomas ist ein mobiler Rechts-Defender, wie sie der KAC jetzt jahrelang kontinuierlich heraus gebracht hat. Der müsste den nächsten Schritt machen, anstatt in der U-20 herum zu grundeln.

    Das travel Team ist ein feiner Zusatz, aber wie sinnvoll und vor allem nachhaltig es ist, wenn dann in Schweden aufgrund des Zeitdrucks übertrieben gesagt 7 Spiele in 6 Tage gedrückt werden. Vor allem geht der Lerneffekt doch sofort wieder verloren in Altersklassen mit viel schwächeren Gleichaltrigen daheim.

    Speziell im Hinblick auf die Verteidiger hat das AHL Team bzw. die Nachwuchsabteilung schon tolle Arbeit geleistet in den letzten 6-8 Jahren. Schnetzer, Steffler, Kernberger, Würschl, Tialler, Lindner spielen in der höchsten Liga, dazu Maier, Nickl, Sablattnig, Preiml ,T. Klassek - und auch Vallant ist ein Eigenbau. Es ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, warum der output bei den Verteidigern so gut war, bei den Stürmern hingegen fast gar nichts kam. In der Regel ist es ja anders rum.

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 1. Juni 2024 um 21:20
    • #1.409

    Und in z. B. 7 Tagen in Schweden fehlen die Spieler nicht in der Schule? War doch eines der Hauptargumente gegen die Alps. Da wären bereits (wenn man annimmt dass man jede 2. Woche ein Auswärtsspiel in der Alps hat) 10 Wochen Alps abgedeckt.....

    Da lügt man sich doch selber in die Tasche.

    Warum nicht ehrlich: Man hat kein Geld mehr für das Alps Team

  • christian 91
    NHL
    • 1. Juni 2024 um 21:42
    • #1.410
    Zitat von Adler1972

    Warum nicht ehrlich: Man hat kein Geld mehr für das Alps Team

    Wurde genau in der Art schon so kommuniziert.

  • darkforest
    7015 days since 🏆
    • 1. Juni 2024 um 21:48
    • #1.411
    Zitat von Adler1972

    Da lügt man sich doch selber in die Tasche.

    Warum nicht ehrlich: Man hat kein Geld mehr für das Alps Team

    "(...)sowohl wirtschaftliche wie auch sportliche Motive."

    EC-KAC zieht sich aus der Alps Hockey League zurück – EC-KAC - Klagenfurt Eishockey
    Mit dem Ende des Geschäftsjahres 2023/24 am 31. Mai löst der EC-KAC sein Future Team auf, das in den vergangenen acht Jahren in der Alps Hockey League aktiv…
    www.kac.at
  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 1. Juni 2024 um 22:03
    • #1.412
    Zitat von 3glav

    Vor allem den Übergang von einem Travelteam zur Kampfmannschaft stelle ich mir spannend vor.

    Nach abermaligem Durchlesen des Artikels sehe ich das Travel-Team zusätzlich zu einer regulären U20 Mannschaft in der Liga...analog zur vorjährigen U18. :/

    Einmal editiert, zuletzt von 3glav (1. Juni 2024 um 22:27)

  • Kacler (BVB)
    EBEL
    • 2. Juni 2024 um 17:13
    • #1.413

    Und die Flüge ✈️ Hotel Aufenthalt essen usw sind gratis?? Wenn man das auf 2 Mannschaften hochrechnet wird das nicht viel günstiger sein als ein alps Team !!

  • Langfeld#17
    NHL
    • 3. Juni 2024 um 00:19
    • #1.414

    Ich halte das Travelteam zum Großteil für einen Mediengag. Im Grunde wird es wohl auf irgendwelche Skillscamps in Schweden hinauslaufen, die etwa ein Kasper in Anspruch genommen hat. Wennst Glück hast, spielst dann halt mal ein 3 gegen 3 ein paar Schweden aufs halbe Feld. Bei aller Begeisterung für den KAC darf man nämlich nicht vergessen, dass die Schweden sicher anderes zu tun haben, als während des Regulärbetriebs auch noch gegen die Jugend des österreichischen Rekordmeisters zu spielen.

  • Online
    Moodle
    EBEL
    • 3. Juni 2024 um 00:44
    • #1.415

    Das glaube ich nicht, sicher werden die eine Tour machen und gg. diverse schwedische Teams (ev. Finnen?) antreten, macht RBS ja auch regelmäßig. Sind für beide Seiten gute Matches und lassen sich mit gewisser Planung sicher unterbringen. Aber der Name klingt halt ein bisschen übertrieben wenn sie nicht mehr als 1-2 Trips machen…

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 3. Juni 2024 um 00:48
    • #1.416

    ...zum Travel -Team vielleicht ein kleines Review zur Auffrischung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meiner bescheidenen Meinung nach werden sich die Verantwortlichen des KAC schon was dabei überlegt haben. Würde mich sehr wundern, wenn man die doch erheblichen Kosten nur als Gag auf sich nehmen würde... ;)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 3. Juni 2024 um 01:43
    • #1.417

    Das klingt natürlich alles super. Um zu wissen, dass die Schweden besser skaten und einen bessere Passqualität haben, muss aber nicht unbedingt nach Schweden gefahren werden. Für die Summe von 30.000 pro Reise wäre etwa auch denkbar, dass man sie in professionelle Nachwuchstrainer und Skillscoaches aus dem Ausland für jede Jahrgangsstufe und auf allen Ebenen ganzjährlich investiert. Ist übrigens der Weg, den die Schweizer in letzter Zeit vermehrt gehen.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 3. Juni 2024 um 08:36
    • #1.418

    Dieser Vergleich geht meines Erachtens am Thema vorbei. Ich hab noch in keiner Aussendung des KAC gelesen, dass man künftig weniger Mittel in die Nachwuchsarbeit investieren will. Im Gegenteil, man hat das Projekt Future-Team in der AlpsHL evaluiert und ist zum Schluss gekommen, dass die Kosten-Nutzen-Rechnung aus verschiedenen Gründen nicht aufgeht. Vielleicht möchte man sich gerade durch den Rückzug des Farmteams innerhalb des finanziellen Korsetts Kapazitäten für noch gezieltere oder "professionellere" Nachwuchsarbeit freischaufeln.

    Das Travel-Team sehe ich halt als Anreiz und Motivation für diejenigen Spieler, die sich zusätzlich zum "Normalprogramm" noch weiterentwickeln wollen. Vielleicht wurde es medial etwas zu sehr gepusht - als Gag würde ich es dennoch nicht bezeichnen. Es ist aber jedenfalls sicher nicht als der zentrale Teil der KAC-Nachwuchsarbeit zu sehen.

    Die spannendere Frage für mich ist vielmehr, wie man ohne das Farmteam das Loch zwischen U20 und Kampfmannschaft schließen wird können bzw. ob man zusätzlich noch Kooperationen mit z.B. Alps-Vereinen andenkt.

    3 Mal editiert, zuletzt von 3glav (3. Juni 2024 um 11:27)

  • Scott#13
    NHL
    • 3. Juni 2024 um 10:11
    • #1.419
    Zitat von Langfeld#17

    Das klingt natürlich alles super. Um zu wissen, dass die Schweden besser skaten und einen bessere Passqualität haben, muss aber nicht unbedingt nach Schweden gefahren werden. Für die Summe von 30.000 pro Reise wäre etwa auch denkbar, dass man sie in professionelle Nachwuchstrainer und Skillscoaches aus dem Ausland für jede Jahrgangsstufe und auf allen Ebenen ganzjährlich investiert. Ist übrigens der Weg, den die Schweizer in letzter Zeit vermehrt gehen.

    In erster Linie geht es darum, spielerische Reize zu setzen gegen Teams die höher einzuschätzen sind und dem Team Möglichkeit zu geben, auf internationalem Niveau zu batteln. Neben der von dir angesprochenen Nachwuchsarbeit ist dies sicherlich ein gutes Tool um die Qualität zu fördern, sofern man es sich leisten kann. Ich sehe da nichts verkehrt,- aber ja, es gibt viele Ansätze, die man verfolgen könnte.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 3. Juni 2024 um 13:49
    • #1.420

    Übrigens wurde ja auch erwähnt, dass die Spielzeiten in der AHL sich nicht mehr gut terminlich vereinbaren gelassen haben. Mit einem Travelteam kannst auch die Termine besser an das Team und Verfügbarkeiten anpassen und planen.

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 3. Juni 2024 um 14:34
    • #1.421
    ICEHL: KAC verlängert mit drei Eigenbauspielern! – Hockey-News.info – Alle News über das nationale und internationale Eishockey
    Mit den Verteidigern Maximilian Preiml und Thomas Klassek sowie Torhüter Patrick Müller haben sich drei Eigenbauspieler des EC-KAC weiter an ihren Stammverein…
    hockey-news.info

    Gut dass das Alps Team keinen Output hat - bin schon gespannt wieviele mehr es mit dem neuen Weg schaffen

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  • NHL 18 mit EBEL

    • Agares
    • 24. Mai 2017 um 20:36
    • Games auf allen Platformen
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • alex_tiroler
    • 9. Januar 2017 um 13:13
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™