Defensiv hat es eigentlich eh gepasst momentan ,aber seine Stats sind schon beeindruckend....beeindruckend weil er in den letzten
9 Games 1 Goal und 0 Asssist hat und eine +/- -2
und dennoch als Torschütze unter den Top 10 und in der +/- Wertung den ersten Rang inne hat...

M. Grabner Saison 2016/17
-
- Michael Grabner
-
Malone -
1. Juli 2016 um 14:39 -
Geschlossen
-
-
+1 wieder für Grabner gegen die Stars. Platz 1 jedoch abgegeben an Ryan Suter
-
Grabner leider wieder ohne Tor, hoffe dass bekommt er bald wieder hin.
Defensiv passt es aber es sollte wohl auch mal wieder mit dem Tore schiessen klappen. -
Grabner leider wieder ohne Tor, hoffe dass bekommt er bald wieder hin.
Defensiv passt es aber es sollte wohl auch mal wieder mit dem Tore schiessen klappen....Grabner hat zwar kein Tor geschossen (zwei gute Chancen gedoch gehabt), aber war nach dem Ausgleich die letzte Minute am Eis, klares Zeichen das man die defensiv besten Kräfte noch mal aufs Eis will, und im 3 vs. 3 war er auch kurz am Eis; das wär bei den Isländers und bei den Leafs undenkbar gewesen...
-
hat mit einem "save" als der Goalie wahrscheinlich geschlagen gewesen wäre das 1:3 verhindert und in der OT knapp die Hütte verfehlt...
https://www.nhl.com/video/recap-nj…3022/c-47536903
ab ca. 2:00 min
-
Nach 2 vergebenen Breakaways Grabse mit dem 2:3 gegen Pittsburgh
-
Grabner bekommt auch nicht mehr viel zamm...
Was da los? -
Grabner bekommt auch nicht mehr viel zamm...
Was da los?
....er kriegt auf jeden Fall mehr Eiszeit den je.... -
Geh bitte relaxts, das war ja klar, dass das nicht so weitergehen wird. Wichtig ist, dass er sich reinhaut und das Team gewinnt. Den 20er wird er ohnehin heuer locken schaffen
-
Grabner mit Assist beim 6:2 gegen die Avs.
Schön den Puck mit Hayes erkämpft und dann ab zu Vesey der einnetzt. Er bringt ja doch noch etwas zu Stande!
-
Na bitte, Grabner wieder mal mit einem Tor
(nachdem er auch schon einen Assist zu Buche stehen hat in diesem Spiel)
-
Grabner trifft zum 3:0 gegen Phlladelphia.
Edit
Doppelpack - empty net zum 5:2!
-
Grabs 2G 1A +4(!), Raffl 1A.
Nicht schlecht.
-
...im Villacher NHL Derby, klarer Sieg für Grabse, Hammerspiel von ihm, weiterhin Topscorer der Rangers
-
Ist nicht irgendwer vom Forum hier da gestern dabei gewesen? Hatte irgendwie gerade im Hinterkopf, dass das jemand vor Weihnachten gepostet hat....
Boah he.... da wäre ICH gerne live vor Ort gewesen....
Sauber Buamen.... Villacher Derby in der NHL.... oh ja... das freut mein Eishockeyherz -
-
kann den Artikel leider nicht lesen....
Zu Grabner, freut mich unglaublich für ihn, das war einfach mal wieder notwendig, bei ihm merkt man sofort wenn er länger nicht trifft dass das Selbstvertrauen zurückgeht.
Sehr gut natürlich die +4 das zeigt er war defensiv mehr als präsent und das EN bzw. die Eroberung einfach nur Weltklasse. -
Der irgendwer im Forum bin ich.
Freunde, eines sag ich euch : GEIL ist der passende Ausdrück, der den hestrigen Abend beschreiben kann.
Und eines bin ich mit Sicherheit: Absolut STOLZ auf beide Villacher Buam.
Das Wells Fargo Center als Auszragungsort ( auch Basketballspiele finden dort statt,daneben riesiges Footballstadion umd Baseballarena ) mit 19.500 Zusehern gewaltig, das Drumherum was einem abseits des Spiels geboten wird, ist einfach unglaublich.
Grabner gestern ebenso unglaublich, dermaßen on fire ( hat ihm die Anwesenheit seiner Landsleute einen zusätzlichen Kick gegeben?), eine Rakete ist eine lahme Schnecke im Vergleich zu ihm. Das erste Tor aufgelegt, beim dritten perfekt zur richtigen Zeit am richtigen Ort, das Sahnehäubchen dann das EN, dazu +4 und über 15 min TOI ( man bekommt dort noch während der Partie soooo viele statistische Infos am Würfel) - Eishockeyherz, was willst du mehr ?
Raffls game gestern nicht so rund, zuerst in den hinteren Linien wurde er dann zu Giroux und Voracek (die beiden sind ein Wahnsinn !! Jedes 2. Fantrikot trägt Girouxs Nr 28), damit naturgemäß besser im Spiel, hat glaub ich auch einen Assist bekommen.
Philli war absolut eine Reise wert, jedem der die Möglichkeit hat, sich sowas live anzusehen, lege ich das wärmstens ans Herz.
Freitag in Tirolerstrasse wieder Normalkost - freu mich trotzdem schon. -
Der irgendwer im Forum bin ich.
Freunde, eines sag ich euch : GEIL ist der passende Ausdrück, der den hestrigen Abend beschreiben kann.
Und eines bin ich mit Sicherheit: Absolut STOLZ auf beide Villacher Buam.
Das Wells Fargo Center als Auszragungsort ( auch Basketballspiele finden dort statt,daneben riesiges Footballstadion umd Baseballarena ) mit 19.500 Zusehern gewaltig, das Drumherum was einem abseits des Spiels geboten wird, ist einfach unglaublich.
Grabner gestern ebenso unglaublich, dermaßen on fire ( hat ihm die Anwesenheit seiner Landsleute einen zusätzlichen Kick gegeben?), eine Rakete ist eine lahme Schnecke im Vergleich zu ihm. Das erste Tor aufgelegt, beim dritten perfekt zur richtigen Zeit am richtigen Ort, das Sahnehäubchen dann das EN, dazu +4 und über 15 min TOI ( man bekommt dort noch während der Partie soooo viele statistische Infos am Würfel) - Eishockeyherz, was willst du mehr ?
Raffls game gestern nicht so rund, zuerst in den hinteren Linien wurde er dann zu Giroux und Voracek (die beiden sind ein Wahnsinn !! Jedes 2. Fantrikot trägt Girouxs Nr 28), damit naturgemäß besser im Spiel, hat glaub ich auch einen Assist bekommen.
Philli war absolut eine Reise wert, jedem der die Möglichkeit hat, sich sowas live anzusehen, lege ich das wärmstens ans Herz.
Freitag in Tirolerstrasse wieder Normalkost - freu mich trotzdem schon.Wusst ich´s doch...
-
kann den Artikel leider nicht lesen....
Zu Grabner, freut mich unglaublich für ihn, das war einfach mal wieder notwendig, bei ihm merkt man sofort wenn er länger nicht trifft dass das Selbstvertrauen zurückgeht.
Sehr gut natürlich die +4 das zeigt er war defensiv mehr als präsent und das EN bzw. die Eroberung einfach nur Weltklasse.Hier das Interview über Grabner. Geil dieser Junge. Quelle: KLZ
___________Mitleid bekommt man geschenkt und Neid muss erarbeitet werden. Aber Lob ist ein rares Gut im nordamerikanischen Profisport, das nur spärlich verteilt wird. Der erfahrene NHL-Trainer Scott Arniel bildet dabei keine Ausnahme. Wenn der 54-jährige Kanadier überMichael Grabner spricht, gerät er ins Schwärmen. Als der Villacher 2007 von den Spokane Chiefs (WHL) in die AHL zu Manitoba Moose gewechselt war, galt vor allem der dort ansässige Cheftrainer Arniel als Vertrauensperson. Fast drei Saisonen nahm er Grabner unter seine Fittiche und bereitete ihn auf die NHL vor. Seit 2013 gehört der Assistant-Coach dem New York Rangers-Trainerstab an. Bevor Grabner im Sommer beim Traditionsklub unterschrieben hatte, erkundigte sich der Nationalteam-Stürmer in einem Telefongespräch mit seinem früheren Coach über die Broadway Blueshirts. Die Rechnung ist mittlerweile wohl für beide Seiten aufgegangen.
(Beginn Interview)
Das Vertragsangebot an Michael Grabner seitens der New York Rangers erfolgte im Sommer gleich am ersten möglichen Transfertag. Was war dafür ausschlaggebend?
Scott Arniel: Nach dem vergangenen Jahr haben wir erkannt, dass wir in unserem Spiel zu wenig Geschwindigkeit haben. Besonders im Angriff. Wir wollten uns hier vorrangig verbessern. Dies betrifft das Spiel bei 5:5 und natürlich im Penaltykilling.
War Grabner die erste Wahl?
Arniel: Wir kannten Grabner aus der Liga. Ich wusste aus Manitoba und Vancouver was er auf dem Eis leisten kann. Wir haben ihn in den vergangenen Jahren immer wieder beobachtet. Bei den Islanders in unserer Division und natürlich auch letztes Jahr, als er bei Toronto gespielt hatte. Es gab dann ein Gespräch innerhalb unserer Organisation, dass er derjenige sein kann, der ein entstandenes Loch schließen könnte. Und das hat er heuer auch gemacht.
Sie kennen Grabner schon sehr lange. Wie hat er sich spielerisch in dieser Zeit verändert?
Arniel: Er kam als Erstrunden-Draftpick Vancouvers von den Juniors zu mir ins AHL-Team nach Manitoba. Er war ein richtiger Torjäger. Für unser Team hat er viel getroffen. Grabner war offensiv richtig stark und hat auch immer im Powerplay gespielt. Ich denke irgendwann hat er realisiert, was es benötigt dass er im Spiel bleibt und in der NHL. Vor allem länger. Aus ihm hat sich ein großartiger Penaltykiller entwickelt. Er verfügt über so immensen Speed, dass ihn andere Teams trotz Powerplay als Bedrohung sehen was Shorthander betrifft. Kurz gesagt: Aus einem rein offensiven Spieler wurde ein vollkommener Spieler.
In welchen Situationen schicken sie ihn auf das Eis?Arniel: Wir befinden uns in der glücklichen Lage, dass er in vielen Situationen einsetzbar ist. Wenn er gesund und bei vollen Kräften ist, sehen wir ihn in der dritten Linie. Und in den ersten zehn Partien des Jahres war das mit Kevin Hayes und JT Miller unsere stärkste Angriffsformation, die wir hatten. Grabner ist einfach als Person, aber vor allem als Eishockey-Spieler unglaublich gereift.
Sie haben es angesprochen. In Pittsburgh durfte Grabner plötzlich in der Top-Linie mit Zuccarello spielen. Wie erfolgt so eine Entscheidung?Arniel: Ich erinnere mich, wobei ich das als Ugly-Game (1:7-Niederlage, Anm.) einstufen würde. Uns standen Pavel Buchnevich und Rick Nash als Offensiv-Faktoren nicht zur Verfügung. Das ist dann eben das Gute an Michael Grabner. Er kann von der vierten Linie am rechten Flügel in die dritte Linie auf den linken Flügel problemlos wechseln. Und wenn es nicht läuft, wie damals in Pittsburgh, dann müssen größere Veränderungen her. Wir haben nach dem zweiten Drittel gesagt, dass er in der Top-Linie spielen soll und es hat funktioniert. Er kommt damit zurecht, plötzlich mehr Eiszeit zu erhalten. Bei manchen Spielern geht das aber nicht gut.
Wie sind sie mit seinen bisherigen Leistungen zufrieden?Arniel: Alles was wir uns von ihm versprochen haben ist auch eingetreten. Kein Mensch konnte erwarten, dass er 14 Tore bis Weihnachten schießt. Das ist großartig für ihn und für uns. Aber wir kämpfen um den ersten Platz in der Liga. Er und ein paar andere Spieler sind ein großer Teil des Erfolgs, den wir bisher hatten. Wenn neue Gesichter in eine NHL-Organisation kommen, will man eine entsprechende Entwicklung erzielen.
Alles was sie nun über Michael Grabner gesagt hat, deutet nicht unbedingt darauf hin, dass er getradet wird. Heißt es, dass er bis zu seinem Vertragsende (Saisonende 2018, Anm.) bei den New York Rangers bleiben wird?
Arniel: Ein Trade von Grabner ist sicher kein Thema. Wir haben damals Carl Hagelin aufgrund der Salary-Cap-Thematik verloren. Ich hatte ja die Möglichkeit mit beiden Spielern zu arbeiten und sie sind sich sehr ähnlich: Gute Penalty-Killers, sehr gefährlich im 5:5, gefährlich für Konter, kreieren Konterchancen. Der Abgang von Hagelin 2015 hat uns sehr weh getan. Grabner gibt uns genau dieses Stück zurück.
-
Und eines bin ich mit Sicherheit: Absolut STOLZ auf beide Villacher Buam.
Mich frisst der Neid!
-
schon wieder t+a das tor ein klassischer grabner
-
Und dann der Game-Winner 16 Sekunden vor dem Ende!!
Aber die Speed und vor allem der Antritt von ihm sind einfach wie von einem anderen Stern. Unfassbar wie er seine Gegner stehen lässt... -
grabse wir lieben dich
WAS für ein game winner
-
Super Grabse
-