1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL News 2016/17

    • NHL
  • Malone
  • 23. Juni 2016 um 20:37
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 23. Juni 2016 um 20:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Salary Cap für die bevorstehende Saison: 73 Mio.$ Maximum, 54 Mio.$ Minimum

    Die Saison beginnt am 12.Oktober, an diesem Tag wird auch die neue Heimstätte der Oilers mit einer Battle of Alberta gegen die Flames eingeweiht, und endet am 9.April, ua. mit dem letzten Regular Season Game der Red Wings in der Joe Louis Arena. Die Playoffs beginnen am 12.April.

    Termine der Open Air Spiele:
    23.Oktober (Winnipeg - Investors Group Field): Jets gg Oilers (Tim Hortons NHL Heritage Classic)
    1.Jänner (Toronto - BMO Field): Maple Leafs gg Red Wings (NHL Centennial Classic - 100 Jahre NHL)
    2.Jänner (St. Louis - Busch Stadium): Blues gg Blackhawks (Winter Classic)
    5.Februar (Pittsburgh - Heinz Field): Penguins gg Flyers (Coors Light NHL Stadium Series)

    All-Star Weekend 27. bis 30.Jänner - das All-Star Spiel findet am 29. in LA statt.

    Der 2017 Entry Draft wird vom 23. bis 24.Juni in Chicago abgehalten.

    Spielplan 2016/17

    • Nächster offizieller Beitrag
  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 23. Juni 2016 um 21:08
    • #2
    Zitat von Malone

    Die Playoffs beginnen am 12.April.
    Spielplan 2016/17

    Die EBEL Saison endet am 13. April, wenn ich das richtig im Kopf habe. Da haben sie geschickt gemacht bei der NHL ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Juni 2016 um 21:49
    • #3

    Bitter wenn man im Hotel sowas verliert 8| :D

    Bilder

    • 13528381_914899555303575_4725869666145661847_o.png
      • 689,13 kB
      • 750 × 1.013
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Juni 2016 um 09:52
    • #4

    NHL Draft: Matthews als No. 1 gezogen
    Samstag, 25. Juni 2016, 07:42 - Maurizio Urech / Martin Merk
    Wie erwartet wurde Auston Matthews, der die letzte Saison in der NLA mit den ZSC Lions gespielt hatte, im NHL-Draft als Nummer 1 von den Toronto Maple Leafs gezogen.

    Als Nr. 2 wurde der finnische Stürmer Patrik Laine von den Winnipeg Jets ausgewählt.

    Die Columbus Blue Jackets wählten überraschend als Nr. 3 den kanadischen Stürmer Pierre-Luc Dubois.

    Dadurch wurde der Weg für die Edmonton Oilers frei die sich die Dienste des finnischen Flügels Jesse Puljujärvi als Nr. 4 sicherten.

    Ein weiterer Finne Verteidiger Olli Juolevi wurde von den Vancouver Canucks als Nr. 5 ausgewählt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. Juni 2016 um 12:22
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Auch spannend :D
    https://www.nhl.com/news/red-wings…8?tid=277764372

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sid
    SHL
    • 25. Juni 2016 um 12:56
    • #6

    War zu erwarten das Datsyuk getraded wird.
    Red Wings werden mit dem frei gewordenen Geld versuchen Stamkos zu signen

  • Malone
    ✓
    • 25. Juni 2016 um 15:39
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Bisher in der Offseason:

    Buyouts:
    - Thomas Vanek (Minnesota)
    - RJ Umberger (Philadelphia)
    - Jared Cowen (Toronto)

    Contracttrades:
    - DET <=> ARI: Pavel Datsyuk + 1st 2016 (#16) für Joe Vitale + 1st 2016 (#20) + 2nd 2016 (#53)
    - FLA <=> NJD: Marc Savard + 2nd 2016 für Graham Black + Paul Thompson

    Trades:
    - VAN <=> FLA: Erik Gudbranson + 5th 2016 für Jared McCann + 2nd 2016 + 4th 2016
    - CHI <=> CAR: Bryan Bickell + Teuvo Teräväinen für 2nd 2016 + 3rd 2017
    - DAL <=> ARI: Alex Goligoski (Rechte) für 5th 2016
    - NYR <=> FLA: Keith Yandle (Rechte) für 6th 2016 + 4th 2017
    - ANA <=> TOR: Frederik Andersen für 1st 2016 + 2nd 2017
    - STL <=> CGY: Brian Elliott für 2nd 2016 + conditional 3rd 2018
    - COL <=> FLA: Reto Berra für Rocco Grimaldi
    - MTL <=> WSH: Lars Eller für 2nd 2017 + 2nd 2018
    - CHI <=> MTL: Andrew Shaw (RFA) für 2x 2nd 2016 (#39 + #45)
    - PIT <=> NJD: Beau Bennett (RFA) für 3rd 2016
    - CBJ <=> TOR: Kerby Rychel für Scott Harrington + conditional 5th 2017
    - COL <=> NYR: Nick Holden für 4th 2017
    - BUF <=> FLA: Mark Pysyk + 2nd 2016 + 3rd 2016 für Dmitry Kulikov + 2nd 2016

    Nach Europa:
    - Maxime Talbot (BOS) => Lokomotiv Yaroslavl (KHL)
    - Corey Potter (NSH) => Kölner Haie (DEL)
    - Mark Arcobello (TOR) => SC Bern (NLA)
    - Alex Khokhlachev (BOS) => SKA St. Petersburg (KHL)
    - Niklas Bäckström (CGY) => HIFK (Liiga)
    - Dustin Jeffrey (PIT) => Lausanne HC (NLA)
    - Rob Klinkhammer (EDM) => Dinamo Minsk (KHL)
    - Jiří Sekáč (ARI) => Ak Bars Kazan (KHL)
    - Joonas Kemppainen (BOS) => Sibir Novosibirsk (KHL)
    - Jonas Hiller (CGY) => EHC Biel (NLA)
    - Bud Holloway (MTL) => CSKA Moaskau (KHL)
    - Brian O'Neill (NJD) => Jokerit Helsinki (KHL)
    - Bryan Lerg (SJS) => Rögle BK (SHL)

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (27. Juni 2016 um 17:35)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 28. Juni 2016 um 00:22
    • #8

    Eric Lindros, Rogie Vachon, Sergei Makarov und Pat Quinn werden in die Hockey Hall of Fame aufgenommen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. Juni 2016 um 21:43
    • #9

    Hall für Larsson nach New Jersey, epic fail oder steal? :D

    Zitat

    Peter Chiarelli has now traded away the top two picks in the 2010 NHL Entry Draft in exchange for Adam Larsson, Reilly Smith, Joe Morrow, Matt Fraser and Loui Eriksson.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. Juni 2016 um 22:11
    • #10

    BLOCKBUSTER TRADE: PK Subban für Shea Weber nach Nashville. Aus Mtl Sicht schwer nachvollziehbar ?(

    Stamkos bleibt in Tampa

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 29. Juni 2016 um 22:12
    • #11

    Stamkos to stay in Tampa Bay, re-sign with Lightning

  • Blaukraut
    Gast
    • 29. Juni 2016 um 22:34
    • #12
    Zitat von weile19

    BLOCKBUSTER TRADE: PK Subban für Shea Weber nach Nashville. Aus Mtl Sicht schwer nachvollziehbar ?(

    Stamkos bleibt in Tampa

    Subban für Weber,

    kann mir das wer erklären?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 29. Juni 2016 um 22:42
    • #13

    Zumindest keine fade Offseason bis jetzt. Auch wenn ich den Deal Subban-Weber von der Logik nicht ganz nachvollziehen kann - wo ist da jetzt der Vorteil für wen?

    Hall für Larsson - tja, Chiarelli hat jetzt seinen Rechtsverteidiger und vielleicht weiß er ja schon mehr, was Lucic betrifft. Im Ende hat Hall die Franchise in seinen Jahren dort nicht wirklich zum Aufbruch leiten können, eventuell spielt es sich für ihn bei den Devils etwas befreiter. Auf der anderen Seite ist das immer so eine unsichere Sache, wie ein Neuverpflichteter in Edmonton agieren wird, die Historie in den letzten Jahren ist ja dahingehend nicht gerade ruhmreich. Hoffentlich straft Larsson diesem Trend alle Lügen.

  • Sid
    SHL
    • 29. Juni 2016 um 22:44
    • #14
    Zitat von weile19

    Hall für Larsson nach New Jersey, epic fail oder steal? :D


    Klarer Sieger Devils.
    Endlich fällt Edmonton dieses horten der Offensiv Talente auf den Kopf,wenn man mehr als dringend Defensive benötigt.
    Sieht ein wenig nach Verzweiflungs Trade aus.
    Hätte eher mit RHN,Eberle oder mit Abstrichen noch mit Draisaitl gerechnet aber nie und nimmer das man Hall abgibt.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 29. Juni 2016 um 23:08
    • #15

    Weber für Subban ist mal ein big trade

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 29. Juni 2016 um 23:15
    • #16

    Also Eberle oder Draisaitl hätten mit Sicherheit nicht Larsson gebracht, detto wahrscheinlich auch RNH nicht. Wennst was willst, musst halt auch was hergeben - Edmonton hat da ja jetzt lange genug gehortet.

    Beim Weber-Subban Move kann ich mir nur vorstellen, dass Nashville bissl mehr Biss und Ecken haben wollt und die Habs einen erfahrenen Führungsspieler (erinnert ein wenig an den Muller-Trade 1991). Und für beide Spieler könnte das auch benefits abwerfen: Subban ist endlich weg von Therrien und könnte unter Laviolette und ohne den Mediendruck sich wieder aufs Spielen konzentrieren und für Weber ist die Chance auf den Cup mit einem gesunden Price mit Sicherheit nicht kleiner als in Nashville. Und bei den Habs wäre er wahrscheinlich wieder der unumstrittene Führungsspieler. Also vielleicht doch ein Vorteil für alle Seiten.

  • Sid
    SHL
    • 29. Juni 2016 um 23:49
    • #17

    Ein Vorteil ist bei diesen beiden Defendern momentan nicht zu erkennen.
    Weber ist älter und hat von der Laufzeit den längeren Vertrag.
    Ist ganz schwer einzuschätzen der Trade,beides Klasse Defender keine Frage die sich nur wenig nehmen.
    Nashville GM Poile kann man wirklich nur gratulieren hat für Jones und Weber,Johansen und Subban bekommen,das ist schon ein dicker Value.

    In Edmonton muss man schauen was Larsson bringen kann.
    Ein Riesen Talent aber das Scoring war eher mau in Jersey für eine Defender dieser Kategorie.
    Und Edmonton ist kein einfacher Boden für Defender.
    Larsson kommt wahrscheinlich nur für mich überraschend.
    Ich hätte eher damit gerechnet das man versucht Shattenkirk zu holen.
    St.Louis bietet Shattenkirk ja an wie eine Kiste Bier,ich denke mal da wäre auch was gegangen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. Juni 2016 um 07:48
    • #18

    Weber hätt zwar in Nashville nie einen Cup gewonnen, aber im Gegensatz zu Montreal klappts wenigstens mit den Playoffs :D Durch diesen trade valiert Weber in den nächsten 10 Jahren 16,67Mio durch Steuern, auch nicht schlecht :thumbup:

    @nordiques!

    Im Vergleich zu Hall ist Larsson ja irgendeiner, kann mir nicht vorstellen dass er der defense in Edm Stabilität verleihen wird

  • Sid
    SHL
    • 30. Juni 2016 um 09:02
    • #19

    Da einige Teams extra Cap freigemacht haben für Stamkos,wird es morgen gleich richtig losgehen.

    So noch mal die Trades überschlafen.

    Bei Edmonton kann man wirklich nur hoffen das Larsson die Kurve bekommt.
    Ist auf alle fälle ein Top 4 Defender,aber eben kein Top Pair Defender was Edmonton eigentlich sucht und braucht,aber Talent hätte er fürs Top Pair und er ist ja noch relativ jung.
    Hall das ist halt schon einen Kategorie,Pure Scorer,hätte nicht gedacht das man den besten Scorer abgibt,aber das deutet für mich darauf hin das man ein wenig verzeifelt war.wenn man sieht was da manchmal für Bottom Liner ausgegeben wird,ist der Return für Larsson gewaltig.

    Weber <>Subban
    Ich bleibe dabei Sieger Nashville.
    Weber ist Klasse aber er war speziell heuer defensiv nicht mehr so stark wie noch letzte Saison,und Josi hat ihm immer mehr den Rang abgelaufen als Top Defender,und wenn man Vertrag Laufzeit und Alter berücksichtigt hat Nashville die Nase vorne.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 30. Juni 2016 um 09:11
    • #20

    Jaja, die Oilers wieder mal:

    [Blockierte Grafik: http://www.helpfeedthetroll.com/wp-content/uploads/2013/03/Walmart-Prank.gif]

  • _firefighter91_
    EBEL
    • 30. Juni 2016 um 09:22
    • #21

    Also ich sehe absolut nichts Positives für die Oilers an diesem Trade.
    Hall mehr oda weniger verschenkt.

    Da wäre einiges mehr drinnen gewesen!

  • decta
    Saubamochn
    • 30. Juni 2016 um 10:07
    • #22

    der return für hall ist wirklich nicht berauschend aber das ist zurzeit wohl der preis für rechtsschießende defender.
    aber es war klar, dass er gehen muss. am freitag wird lucic gesigned der dann LW ist und mit Puljujärvi habens halt auch glück, dass sie einen weiteren Flügel bekommen haben der gleich in der NHL spielen kann.

  • snapshot
    Nationalliga
    • 30. Juni 2016 um 10:29
    • #23

    Kleine Randnotiz, die allerdings wohl nicht entscheidend ist:

    Subban und Larsson haben beide die letze Saison eine positive +/- Bilanz

    Während das bei Weber und Hall schon seit Jahren negativ ist...

    Ich zitiere mal einen User aus einem deutschen forum:
    "Es wird einiges davon abhängen ob Lucic morgen ein Oiler wird. Lucic und Larsson machen für mich persönlich die Oilers besser als sie gestern noch mit Hall waren.
    Hall war Leader eines Teams das seit 10 Jahren nicht mehr in den Playoffs war und dessen Defense, nennen wir es mal schwach, war. Er hat immer gut gescort, aber er war auch Teil der Schwierigkeiten und die Oilers sehen es nun als Teil der Lösung an wenn sie ihn abgeben. Ich bin ein großer Fan von Larsson, er ist kein spektakulärer Punktesammler wie ein Karlsson oder Subban oder Weber, aber er ist verlässlich, kann 25 Minuten pro Spiel abreißen und Penalties killen. Mit Greene war er in NJ das beste Paar dort, zusammen mit Schneider im Tor ein Grund das diese Truppe in NJ nicht sang und klanglos hinten in der Liga war. Ich bin wohl in der Minderheit, das hab ich auch bei hfboards schon gemerkt, aber ich find diesen Deal nicht so katastrophal wie er hingestellt wird. Wobei man als Einschraenkung und das geb ich zu, auch sehen muss wie Larsson in Edmonton funktioniert. Die Oilers sind ja die letzten Jahre nicht gerade bekannt dafür das dort Defender besser geworden sind."

    Vielleicht wollte man den negativen "Touch" von Hall verändern...

    Und wie dieser User schrieb wird viel z.B. von Lucic und Demers abhängen....
    Auf den ersten Blick ein schlechter Trade....
    Je nach Entwicklung der Ereignisse kann aus einem ganz schlechten Trade ein "naja" Trade werden...
    Wäre schon ne aufbesserung :D

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 30. Juni 2016 um 11:07
    • #24

    ich persönliche sehe in beiden Trades nur Gewinner!

    Larsson <> Hall
    Larsson ist sicher nicht der Power-Offensiv Verteidiger, aber den haben sie dort auch nicht gesucht. Es ist ein mehr als solider Verteidiger der in NJ schon die Erfahrung gesammelt in einem Top-Paar zu agieren! Und für mich spricht nicht viel dagegen, dass er das in Edmonton nicht auch abliefern kann!
    Dass man dafür Hall hergibt, ist sicher auf den ersten Blick ein wenig viel, doch schaut man sich den Kader und die letzten Jahre kann man es schon verstehen! Hall hat in Edmonton zwar gepunktet keine Frage, aber mit den Offensiv -Talent was in Edmonton herum läuft hätte zumindest Ansatzweiße mal
    die PlayOffs rausschauen müssen und davon war man immer weit weg!
    Und noch nachvollziehbarer wird dieser Trade wenn morgen, und davon ist wohl auszugehen Lucic oder zumindest ein ähnliches Kaliber einen Vertrag in Edmonton unterzeichnet! Nicht vergessen sollte man dass sie im Draft überraschend Puljujärvi noch ziehen konnten der auch auf der Position von Hall zu Hause ist!
    New Jersey hat einen gewissen Pool an guten Defender in der Hinterhand und bekommt mit Hall einen extrem Torgefährlichen Stürmer, auch dies hat ihnen in den letzten Jahren ( seit den unrühmlichen Abgang von Kovalchuk ) gefehlt!

    Weber <> Subban
    Das schlimmste an der Sache ist, dass Nashville ihren Kapitän verliert, doch im Großen und Ganzen können, das andere abfangen. Mit Subban bekommen sie einen, der weg von den ganzen medialen Druck in Montreal, endlich wieder aufspielen kann. War letzte Saison sicherlich eine der schlechtesten von Subban in seiner NHL-Karriere.
    Montreal kriegt den Leadership in der Abwehr, den sie so dringend benötigen. Subban wollte es sein, konnte es meiner Meinung nach nicht und verkalkulierte sich mit manchen Aussagen bei Interviews gewaltig, dass wird dir mit Weber in Montreal nicht passieren, also abseits des Eises ein klares Plus und das ist in Montreal fast genauso wichtig wie am Eis. Und am Eis ist Weber noch immer einer
    der Besten.
    Das einzige wo ich Nashville als klaren Sieger sehe ist Alter + Laufzeit!

    2 Mal editiert, zuletzt von Riichard89 (30. Juni 2016 um 11:14)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 30. Juni 2016 um 13:14
    • #25
    Zitat von weile19

    Im Vergleich zu Hall ist Larsson ja irgendeiner, kann mir nicht vorstellen dass er der defense in Edm Stabilität verleihen wird

    Also wegen der Stabilität mache ich mir keine Sorgen - Larsson ist jetzt schon ein solider Defender, der dahingehend der Oilers-Defense sicher helfen wird. Die offene Frage ist halt, ob er (wie so viele Defender) erst später sein volles Potential abrufen kann - darauf setzen ja die Oilers (denkt man z.B. an einen Hedman, dann auch nicht ganz ohne Grund). Wenn das eintrifft, dann war es den Trade sicher wert. Wenn nicht, dann ist's eben wiedermal blöd gelaufen. Wobei der Verlust von Hall imo vom Namen her mehr schmerzt als es auf dem Eis der Fall sein wird. Hall hat in Edmonton auf hohem Niveau für einen Rookie begonnen, aber der nächste (erwartete) Kick nach oben ist dann für mein Dafürhalten nie gekommen. Im Ende hat er in den sechs Jahren der Franchise nicht seinen Stempel aufdrücken und die Oilers zum Positiven leiten können (wie es eigentlich erhofft worden ist) - jetzt ist das ganz eindeutig McDavids Team (eine Linie McDavid-Hall hat ja trotz mehrerer Versuche leider nicht gefunkt).

    Shattenkirk stünde nächstes Jahr zur (teuren) Vertragsverlängerung an und bei einem kolportierten Draisaitl-Subban Deal hätten sich die Oilers vom heurigen FA-Markt capmäßig mehr oder minder verabschieden können - und stünden weiter mit ihrer soften Forward-Garnitur da.

    Interessant wird auch werden, wie Yzeman nach dem Stamkos-Deal die nächsten beiden Jahren alles unter den Cap-Hut bringen wird (im Ende steht fast der gesamte junge Kern der Truppe inklusive Goalies zur Verlängerung an).

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™