Ratushny ist hier wirklich zu hinterfragen. Für mich der Abstand zwischen D und O zu groß. In den Spielen GER-LAT war diese gähnende leere im neutralen Drittel nicht zu sehen, bei keinem der beiden Teams. Eine ähnliche spielanlage wäre für mich für Team AUT denkbar, da jene a-Nationen auch am unteren leistungspektrum agieren und somit deren system auch für unseren rumpfkader machbar sein sollte.

Division1a/Kattowitz: Österreich-Japan
-
- Allgemeines
-
WAT stadlau4EVER -
23. April 2016 um 22:55
-
-
aufsteigen nur mit sehr viel Glück..
naja im grunde genommen reicht wahrscheinlich ein sieg gegen ITA (Polen sollte zu schlagen sein) für platz2
...und unschlagbar erscheinen mir die Italiener a ned grad -
Naja, als 2. haben wir den Aufstieg ja nicht selbst in der Hand und wenn man sich die Historie der Abstiege in der letzten Zeit anschaut, waren wir nicht unbedingt vom Glück begünstigt.
-
Nur - Slowenien - das wird eine Aufgabe...
Wuarscht.
Zuerst Italien - dann schau ma weiter...
-
Es ist schon spannend, wann Österreich zuletzt einen Trainer hatte mit dem die werte Fangemeinde zufrieden war. Ich denke mal es war Ron Kennedy, aber wahrscheinlich ist das so lange her, dass ich mich einfach nemma erinnern kann.
Ja es gibt klare taktische Defizite in allen Bereichen, aber wohl kaum weil der Trainer die nicht sieht oder das falsche predigt, sondern weil das österr. Spielermaterial halt auch von schlechteren A-Nationen weit weg ist.
Was auch mit dem zu großen gap zusammenhängt, die eigene Blaue wird nicht verteidigt. zumindest war das die letzten 10 Minuten so, die ich mir angeschaut habe.
Zu mehr Masochismus war ich am Wahlabend und nach der gestrigen Glanzvorstellung nicht fähig. -
-
Was ich nicht verstehen kann, ist warum Berger/Znene den Herrn Lebler als Messias sehen, der uns den Seelenheil bringen soll. In meinen Augen sind Komarek und Schiechl um Häuser besser.
-
...weils die ungeschminkte wahrheit ist!
-
...weils die ungeschminkte wahrheit ist!
Ja, ich weiß, er kann über das Wasser gehen (laufen aber kaum). :oldie:
-
Naja stimmt so nicht, Ratushny schickte konstant zwei mann in den forecheck. Das haben sich nicht die Spieler so ausgedacht.
-
Mission Polen erfüllt - den Kampf gegen den Abstieg gewonnen. Mehr ist da nicht drinnen.
-
-
Was ich nicht verstehen kann, ist warum Berger/Znene den Herrn Lebler als Messias sehen, der uns den Seelenheil bringen soll.
Lebler ist für den unter schweren Vanek-Enzugserscheinungen leidenden Berger das Ersatzprogramm. -
Lebler ist für den unter schweren Vanek-Enzugserscheinungen leidenden Berger das Ersatzprogramm.
Aha - damit ist geklärt: Berger = maverick.
Hier im Forum darf er nimmer rein, da muss er sich beim ORF austoben. -
Naja stimmt so nicht, Ratushny schickte konstant zwei mann in den forecheck. Das haben sich nicht die Spieler so ausgedacht.
also so schlecht fand ich die Leistung des Teams nicht. man muss sich immer im klaren sein, welcher Spieler hier teilweise dabei sind , von dem her passt dies. du hats nicht unrecht, dass Ratushny für diesen FOrecheckpressure verantworlich ist , der auch teilweise recht gut funktioniert hat. allerdings darf dann die NZ nicht verwaist sein, sonst fährst ein. das Problem dabei dürfte teilweise in der taktischen Grundausbildung liegen und da kann er dann wohl weniger dafür.
Man darf jetzt gespannt sein, was er morgen gegen Italien aus dem Hut zaubert .
-
- Offizieller Beitrag
Ein bisschen ein Problem ist, daß wir keine Verteidiger haben die sich einen Schlagschuß zutrauen. Damit sind wir zu ausrechenbar (abgesehen von der überschaubaren Qualität mancher Spieler).
-
Mission Polen erfüllt - den Kampf gegen den Abstieg gewonnen. Mehr ist da nicht drinnen.
100% agree - Schade ist nur dem weiteren Zerfall des A Nationlateams zusehen zu müssen. Ähh - welche Hoffnungsgeneration soll uns denn da zukünftig noch zu einer A Nation machen? Da Ali?Hoffe nur das die Herren aus der NHL nie mehr zum Team kommen (wie eh von allen anch Socchi gefordert) und uns allen das Gefühl gibt wir seihen wer im internationalen Hockey
- LOL
In Socchi wars der Grabs im alleingang bei der letzten A-WM der Michi Raffl die uns halbwegs erhalten haben -
-
das schlimme is, wenns nicht aufsteigen sollten, was soll sich denn ändern? die tages des Trainers sind vermutlich eh gezählt. vollzeittrainer wird's keinen geben und vom kader her kannst praktisch keine nenneswerten Änderungen mehr vornehmen, das habens ja nach Sotchi im großen stil gemacht.
wenn ich daran denke wie wertvoll ein trattnig oder ein Iberer für pp und den spielaufbau wären...
-
Ich kapier euch nicht ganz.
Wie das in Sotchi war haben alle geschrien, dass die Besoffenen eine Schande fürs Natteam sind und nie wieder spielen dürfen, jetzt wünscht ihr euch genau diejenigen wieder zurück.
Auf der einen Seite sagt ihr Ratushni hätte keine Eier, ich finde, er geht nur unbeirrt seinen Weg indem er die jungen einbaut (manche Entscheidungen kann ich aber auch nicht verstehen). Ist auch gut so, wo sollen sie sonst lernen Verantwortung zu tragen? In der Liga sicher nicht! Wenn wir heuer nicht aufsteigen geht die Welt nicht unter, vielleicht klappts ja dann beim nächsten mal. Ich muß die Spieler von Sotch nicht mehr sehen, auch wenn sie in der NHL oder sonstwo spielen, da bleib ich lieber zweitklassig. -
Ein bisschen ein Problem ist,...
Lieber OldSew, ich bewundere dich wirklich für deinen Humor. So ein Understatement hab ich schon lange nicht mehr gesehen. MMn sind da nur Probleme und zwar keine kleinen.
Hab mir gestern ein Drittel angesehen, das wars wieder mit AUT NT schauen. So ein langsames Hockey, Fehler ohne Ende und das allerschlimmste: völlig ideenlos. Wie wir die Slowenen schlagen sollte weiß vermutlich keiner aus der ganzen Truppe. Aber was willst mit so einem Kader auch groß anstellen?Man wird mit Glück zweiter werden und dann herumjammern, dass die Deutschen oder Franzacken nicht absteigen können und somit nur Slowenien aufsteigt. Somit hätte man das Ziel ja wieder erreicht wenn nicht wäre. Typisch Ö.
Dass man aber im Vorhinein wusste heuer eventuell nur einen Aufsteiger zu haben ist dann den Verantwortlichen egal. Hauptsache am Buffet konnte man sich reichlich bedienen. -
Es ist schon spannend, wann Österreich zuletzt einen Trainer hatte mit dem die werte Fangemeinde zufrieden war. Ich denke mal es war Ron Kennedy, aber wahrscheinlich ist das so lange her, dass ich mich einfach nemma erinnern kann
Stimmt, wobei Ratushny eher glimpflich davon kommt. Man stelle sich die letzten beiden Vorstellungen unter MV vor, dieser würde schon am nächsten Ast baumeln.......... -
Zitat
In Socchi wars der Grabs im alleingang bei der letzten A-WM der Michi Raffl die uns halbwegs erhalten haben
So ein Blödsinn. Eishockey ist zum Glück ein Teamsport, bei vier Linien am Eis kann da keiner irgendwen halbwegs erhalten - nicht einmal die Größten der Größten. Grabner hat in Sotschi bei zwei Spielen halt einen guten Riecher gehabt, ohne Teamkollegen wär das nicht möglich gewesen. Bei seinem Teamauftritt davor (Div1A-Turnier) hat er übrigens kein einzigesmal getroffen. Und Michi Raffl war im Vorjahr nichtmal unser alleiniger Topscorer (und sein Bruder Thomas und Heinrich imo spielbestimmender).
Zitatwenn ich daran denke wie wertvoll ein trattnig oder ein Iberer für pp und den spielaufbau wären...
Vielleicht auch noch Andre Lakos und Unterluggauer, damit es mehr Spaß macht, bei Nichtlaufen wieder den 'Alte Raus' Ruf ertönen zu lassen? Trattnig spielt von sich nimmer (nicht einmal unter seinem Klubtrainer), damit aus basta. Außerdem hat er mich auf Top-Div Niveau als Defender auch nie wirklich überzeugen können, unten war er gut, keine Frage. Nur was soll das Nachjammern bringen - keiner weiß, ob er selbst ohne Sotschi noch Div1A spielen würde (mit 37 sollt ma das auch verstehen, dass man nimmer die ewige Lunge und Lust hat).
Iberer ist natürlich ein anderes Thema, so wie bei Lange muss so ein Spieler m.E. im Kader sein - oder es gibt einen triftigen Grund dagegen.
-
-
Stimmt, wobei Ratushny eher glimpflich davon kommt. Man stelle sich die letzten beiden Vorstellungen unter MV vor, dieser würde schon am nächsten Ast baumeln..........
Manny Viveiros stößt wegen KAC - Meisterfeier verspätet zum Nationalteam.Dass man aber im Vorhinein wusste heuer eventuell nur einen Aufsteiger zu haben ist dann den Verantwortlichen egal.
Und welche Änderungsvorschläge lässt dieser Wissensvorsprung deinem Ideenapparat entwachsen? -
- Offizieller Beitrag
Komplett wertfrei und ernsthaft gefragt: glaubt ihr dass das bisher gesehene dem level einer EBEL mit ca. 4-5 legios pro team entsprechen würde bzw ob sich einheimische Spieler dabei weiterentwickelen würden?
-
- Offizieller Beitrag
das hab ich mich auch schon gefragt, aber anderseits hab ich gesehen das die Spieler für meinen Geschmack im Gegensatz zur EBEL sich wenig bewegen. zugegebener Massen kanich aber da nur das beurteilen was ich in Salzburg sehe und halt in Servus TV, und selbst da ist bei den jeweiligen Spielen schon viel unterschied.
ich glaub halt das Salzburg seit Jahren halt eine eisläuferisch starke Truppe hat und deshalb der unterscheid für mich so gross erscheint
-
Und welche Änderungsvorschläge lässt dieser Wissensvorsprung deinem Ideenapparat entwachsen?
Keiner, da der Karren schon längst verfahren ist. Hast dich schon mal gefragt wieso es wirklich viele gute Ösis gibt, die allesamt nicht mehr im Team spielen wollen?
Da kannst einen ganzen Kader aufstellen. Und nein, da ist Sochi nur ein Teil der dann dem NT ade gesagt. Der Fisch stinkt schon lange und zwar als Ganzes.
Auch über die Taktik von Ratushny lässt sich diskutieren, ich weiß nicht ob es so schlau ist keine kreativen Köpfe dabei zu haben, wenn ich als Turniermitfavorit eigentlich in 4 von 5 Partien das Spiel bestimmen sollte. Aber egal gegen so eine Eishockeyweltmacht wie Japan kann man schon mal auf Konter spielen...geordneten Spielaufbau habe ich leider kaum einen gesehen.Komplett wertfrei und ernsthaft gefragt: glaubt ihr dass das bisher gesehene dem level einer EBEL mit ca. 4-5 legios pro team entsprechen würde bzw ob sich einheimische Spieler dabei weiterentwickelen würden?
In den ersten Jahren ja, danach würde sich das Niveau steigern, denn mit der Aufgabe steigt auch das Leistungsvermögen. Sprich Powerplay, Spielaufbau, etc. Außerdem denke ich würde man dann (ähnlich wie in der Schweiz oder in Schweden) hochwertigere Legionäre holen. Bei 4 fällt es auf wenn einer nix zambringt bei unseren 10-12 kann schon mal der eine oder andere abtauchen. Es würden Österreicher zwangsläufig in wichtigere Rollen schlüpfen (müssen).
Allerdings muss man schon auch sagen, dadurch würden die Zuschauerzahlen nach unten gehen und die Attraktivität (die manche der EBEL ja attestieren) darunter leiden, man ist für Sponsoren weniger attraktiv. Stichwort Hawaiihockey. Ich bin kein Fan davon, aber ich kann es verstehen, dass Leute lieber einen 7:4 Sieg als einen 2:1 Erfolg ihrer Mannschaft sehen.
just my 2 cents. -
- Offizieller Beitrag
@Fan_atic01 du willst es nicht verstehen oder? ich versuchs nochmal
Das Nationalteam ist so schlecht weil wir zu viele Legiso in der Liga haben! Hätten wir weniger Legios, wäre vielleicht die Liga etwas schächer, wobei ich glaube das der Unterschied nicht allzu groß wäre, aber das Nationalteam wäre besser wenn die Österreicher in der Liga mehr Einsätze in den besseren Linien hätten!
-
-