1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Vienna Capitals - Saison 2016/17

  • TVKC
  • 3. April 2016 um 16:38
  • G. Olden Niels
    x
    • 28. November 2016 um 17:14
    • #576

    Ich probiers noch einmal:
    Gratton wird weder hinterfragt, noch auf seine schlechten Eigenschaften reduziert. Es geht einfach darum, dass die aktuelle Mannschaft keinen wie ihn braucht. Warum? Weil wir genügend kreative Spieler haben, die das Spiel machen können und/oder Tore schießen. Ja, Grattons Scoring war beeindruckend. Dann gibts aber eben noch die Schattenseite, nämlich die Strafminuten. Und die muss man, auch bei der anscheinend heiligen Kuh Gratton, ansprechen können. Dass dadurch leichter Gegentore erhalten werden, muss ich wohl nicht dazu sagen. Meiner Meinung nach relativiert, dass seinen Output doch um einiges. Kosten-Nutzen usw...

    Fehlen der Mannschaft die positiven Emotionen, um sich bei Rückständen oder nach Niederlage nicht hängen zu lassen? Ich denke nicht. Wie oft haben wir bisher Spiele nach einem Rückstand gewonnen? Relativ oft. Deshalb glaub ich nicht, dass uns ein Heferl (auf die Emotionen bezogen) wie Gratton fehlt.

    Wie alle schon schreiben: Gratton war ein toller Spieler und hat auch mich oft unterhalten. Ich schau mir aber ein Spiel nicht wegen eines einzelnen Spieler an, sondern weil ich Eishockey sehen will. Und ich denk niemand hat sich als Gratton nicht mehr im Lineup war die Frage gestellt, ob er/sie zum Spiel geht weil Gratton nicht mehr spielt.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 28. November 2016 um 17:17
    • #577

    Nein, die Frage hab ich mir nicht gestellt - stimmt.

    Aber ich hab mir schon einige Male gedacht, dass er und seine Art fehlen.
    Zugegeben, heuer eigentlich noch nicht.

    Er ist auch keine heilige Kuh für mich - ich kann deinen Argumenten folgen. Für mich war der Typ aber jedenfalls super zum Zuschauen. Interessant wäre, wie das Team mit ihm in guter Form spielen würde :) Das ist aber rein hypothetisch.

  • silent
    KHL
    • 28. November 2016 um 18:05
    • #578
    Zitat von snake1

    gratton war ein heferl,das stimmt schon.nur hat er durch seine art die mannschaft auch sehr oft wieder zum leben erweckt.

    aber er hat auch oft durch seine art das gegenteil in der mannschaft bewirkt. zumindest in der kabine.

    und wenns ums abgehen geht. da gehen mir ganz andere spieler ab als Gratton. da gab es welche die waren um klassen besser als er. komischerweise spricht über die keiner.

    samen hatte damals das problem das es die jungen nicht gab die er hätte einbauen können. die die wir heute sehen waren damals meist noch zu jung. und die die gut waren haben sich aus wien verabschiedet. warum auch immer.

  • silent
    KHL
    • 28. November 2016 um 18:09
    • #579

    sorry für den doppelpost. zuerst hatte ich eine fehlermeldung und dann eben den doppelpost.

    was ist mit dem forum los? dauernd bekomm ich die meldung
    504 Gateway Time-out
    es ist grad sehr mühsam was zu machen da im forum. ist nämlich egal welchen browser ich verwende. immer das gleiche. nach zig versuchen bin ich jetzt wieder reingekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von silent (28. November 2016 um 18:20)

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 28. November 2016 um 18:37
    • #580
    Zitat von Pecherbua

    Also mir fällt da noch der "Gittersturm" Harand-Latusa-Kniebügel ein.

    Super Youngsterlinie war das, wahrscheinlich die Unterhaltsamste, die je in Wien gespielt hat. ABER... das war damals der dritte Sturm, denn von 4-Linien-Spiel waren die Caps damals noch weit entfernt ;)

    @ Gratton
    Auch ich wollt ihn keinesfalls herabwürdigen, keineswegs.
    Er war ein toller Spieler, der Emotionen, Technik, Spielwitz und (die letzten beiden Saisonen nur noch bedingt) Physis einbrachte - aber oft in entscheidenden Situationen damit auch Schaden angerichtet hat.
    Seine Qualitäten wurden von Niels und Co auch schon gebührend aufgezählt und gewürdigt.
    Ich denke aber, dass es (wenn überhaupt) ganz andere Spielertypen wären, die unserem Team weiterhelfen würden.
    Weiterhelfen beinhaltet in diesem Zusammenhang halt nicht nur nacktes scoren.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 29. November 2016 um 10:43
    • #581

    Nach dem 24. Spieltag mit jeweils 12 Heim- und Auswärtsspielen ist es an der Zeit, eine Halbzeit-Bilanz der bisherigen Regular Season zu ziehen. Tabellarisch gibt's ja nix zu meckern, aber wie schaut's mit den einzelnen Statistiken aus?

    Seit Anfang der Saison sammle ich gemeinsam mit @#Nielsoreux (danke an dieser Stelle für deinen Einsatz!!) alle Statistiken zu den Caps-Spielen, soweit sie einfach zugänglich sind! Als Basis dient uns dabei http://www.erstebankliga.at/. Neben den Einzelwerten (Zuschauer, Tore, Schüsse, Zeiten etc.) pro Spiel verfolgen wir dabei auch die jeweiligen Entwicklungen der Werte, um Trends ablesen zu können. Darüberhinaus halten wir alle wichtigen Informationen zu Toren/Gegentoren fest. Die versprochenen TOI wurden ja leider diese Saison von der Liga noch nicht umgesetzt!

    Heute möchte ich euch eine erste Zusammenfassung der derzeitigen Durchschnittswerte präsentieren, die die wesentlichen Statistiken für alle Spiele, sowie für Heim- und Auswärtsspiele nach Spieltag 24 zeigen.

    Bilder

    • 20161129_dashboard_24.png
      • 22,53 kB
      • 609 × 446
  • Malone
    ✓
    • 29. November 2016 um 11:19
    • Offizieller Beitrag
    • #582

    Stimmt die Gesamt-SE der Caps?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 29. November 2016 um 11:34
    • #583

    Laut erstebank Seite ist sie derzeit 10,07, bei uns 10,10. Diese kleinen Abweichungen ergeben sich dadurch, dass die Liga offensichtlich nachträglich Schuss-Statistiken u.Ä. abändert. So haben wir derzeit 832 Schüsse vermerkt, die erstebank Seite 834...

  • Heavy Metal
    Demolition man
    • 29. November 2016 um 12:46
    • #584

    Super Statistik! Danke sehr!

    Dass einzige das mir nicht gefällt sind die erhaltenen Tore; Trotzdem wir 1. sind ist der GAA bei über 3 (die Innsbruck Partie schlägt natürlich kräftig rein) in Heimspielen. Wir bekommen halt sehr viele unnötige Tore. Teilweise auch geschuldet der Anzahl Strafminuten.

    LG Rainer

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 29. November 2016 um 13:41
    • #585

    Bei manchen Statistiken frage ich mich ja, ob wir wegen oder trotz der Werte Tabellenführer sind :|

  • G. Olden Niels
    x
    • 29. November 2016 um 16:57
    • #586

    Eventuell auch noch interessant:
    Wer hat die meisten Game Winning Goals geschossen?
    Riley Holzapfel 5 GWGs (dahinter Tessier mit 3)

    Wer hat die meisten Game Winning Assists?
    Aaron Brocklehurst 4 GWAs (dahinter Holzapfel, Tessier, Fraser, Nödl und McKiernan mit 3)

    Rotter kommt in beiden Kategorien nur mit einem GWA vor (ebenso wie Lamoureux ;-)).

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 29. November 2016 um 17:27
    • #587
    Zitat von AlexP

    Bei manchen Statistiken frage ich mich ja, ob wir wegen oder trotz der Werte Tabellenführer sind :|

    Lieber mit solchen Statistiken Tabellenführer sein, als mit besseren Statistiken im Hinterfeld zu landen! 8)

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 29. November 2016 um 20:54
    • #588

    Drei Diagramme zur Entwicklung der Special Teams und Scoring Efficiency in dieser Saison. Da is noch Potential nach oben...

    Bilder

    • 20161129_pp_24.png
      • 24,82 kB
      • 563 × 318
    • 20161129_pk_24.png
      • 24,91 kB
      • 566 × 319
    • 20161129_se_24.png
      • 27,87 kB
      • 566 × 318
  • Daniel 75
    Caps-Fan
    • 30. November 2016 um 17:33
    • #589

    Macht es Sinn noch den Ebel Durchschnitt mit einzubauen?

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 30. November 2016 um 19:54
    • #590

    Den Durchschnitt hab ich bisher nicht berücksichtigt, nur den Caps-Wert und den EBEL Topwert. Das Problem is ja, dass ma zwar alle einzelnen Spiele rückwirkend nachschauen kann, aber nicht, wie zB. die Powerplay - Werte in der Rnde 12 waren.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 1. Dezember 2016 um 17:14
    • Offizieller Beitrag
    • #591
    Zitat von Daniel 75

    Macht es Sinn noch den Ebel Durchschnitt mit einzubauen?

    Frech könnte man sagen die Caps orientieren sich nicht am Durchschnitt ;) mir gefällt auch das man das Thema Gratton in diesem Thread wirklich gut und sachlich analysiert hat und wie ich finde auch von allen Seiten richtig - das man 2 unterschiedliche Meinungen haben darf ist logisch - sowas hab ich schon länger nicht mehr verfolgen dürfen !

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • byebyeforum
    Gast
    • 5. Dezember 2016 um 16:40
    • #592

    Nach dem eindrucksvollen Spiel gegen die Bullen gestern Nachmittag ist für mich der richtige Zeitpunkt ein kurzes etwas umfangreicheres Statement zur bisherigen Saison zu platzieren.


    Neuverplichtungen:

    Pollastrone, Vause, Tessier, Holzapfel und McKiernan. Kurz und bündig: was für ein Upgrade zum Vorjahr.

    Jerry Pollastrone:
    Lauf- und Zweikampfstark, technisch beschlagen und unglaublich „lästig“ für seine Gegenspieler. Herrlicher Zug zum Tor, sucht unentwegt den Abschluss.

    Ryan McKiernan:
    Hatte er in Wien zunächst augenscheinlich einige Startschwierigkeiten, wächst er immer mehr zur Stütze heran. Einziger Verteidiger der ansatzweise an Jamie Frasers Offensiv-output herankommt. Steht meistens goldrichtig und verfügt über einen „Hammerschuss“ den er ruhig öfters auspacken könnte.

    Tyler Vause:
    Für ihn gilt das gleiche wie für Jerry Pollastrone. Hat zurzeit aber ein wenig die Hex am Schläger…. oft nur um Zentimeter. Dieses Blatt wird sich schon noch wenden.

    Kelsey Tessier:
    Der Mann mit den goldenen Händen. Punkto Stickhandling Passspiel und Scheibenführung ein ligaweites Highlight. Zudem enorme Schnelligkeit. Macht richtig Spaß ihm zuzusehen. Im körperlichen Spiel mit kleinen Schwächen, kein Wunder bei dem Körperbau.

    Riley Holzapfel:
    Scort, bereitet vor, ist immer anspielbar, herrliche Technik und Übersicht, vorbildliches Defensivspiel, nimmt kaum Strafen und ist die Ruhe selbst. Antizipiert Spielsituationen wie kein anderer im Kader (da kommt nur Sharp an ihn heran). Wirkt „wie aus einem Guss“, was er macht hat (fast) alles Hand und Fuß. Hirn der Mannschaft, wäre wohl ein Gewinn für jedes Team in dieser Liga. (Leider…..)

    JPL:
    Kann ich irgendwie noch immer nicht so richtig einschätzen. Großartigen Saves stehen auch auffällig viele und zuweilen auch unkontrollierte Abpraller nach vorne gegenüber, die dann oft in sehr gefährlichen Situationen resultieren. Keine Ahnung ob das in Villach auch schon war. Bislang (noch) nicht ganz das große und erhoffe Upgrade zum Vorjahr.

    Brocklehurst (mit Abstrichen) und auch Bowman, der die „Quaterbackfunktion“ so nicht ganz zu erfüllen scheint, sind zwar grundsolide, haben aber durchaus auch noch Luft nach oben. Glanzlichter vermögen bislang beide keine zu bilanzieren.


    „Alte“ Legionäre:

    Sharp:
    Gewohnt stark mit sehr gutem Auge und exzellenten Timing. Antizipiert in Sekundenbruchteilen. Vom Spielstil nicht so auffällig wie beispielsweise Pollastrone oder Tessier aber schon allein durch seine sprichwörtliche Konstanz enorm wichtig für das Team. Auf ihn ist einfach immer Verlass.

    Ferland:
    Lag es an einer (vermuteten) Verletzung oder am Coach? Wie auch immer, gegenüber dem Vorjahr eine enorme Leistungssteigerung. Gewinnt fast jeden Zweikampf an der Bande und ist auch wesentlich schneller als voriges Jahr. Zudem wirkt er auch als Ruhepol, bewahrt in hektischen Situationen kühlen Kopf - ein rundum würdiger Kapitän mit wiedererstarktem Zug zum Tor.

    Jamie Fraser:
    Hat offenbar nach dem vergangenem Seuchenjahr zu alter Spielstärke zurückgefunden. Defensiv sowieso eine Bank und im Aufbauspiel zurzeit wohl der beste Capsverteidiger im Lineup. Einen zweiten Jamie könnten wir noch brauchen.

    Österreicher:

    Tyler Cuma:
    Unauffälligkeit als gutes Zeichen. Keine groben Schnitzer, wenig Strafen, Österreicher und kostet auch noch wenig Punkte. Im Zweikampf noch verbesserungsfähig.

    Ali Wukovits:
    Der Junge kann enorm viel, hat sich in Schweden stark weiterentwickelt. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, geschuldet wahrscheinlich seiner Verletzung, kommt er von Spiel zu Spiel immer besser in Form. Ausgesprochen mannschaftsdienlich, verfügt über ein gutes Auge und hat ein sehr ebenso starkes Passspiel wie Zweikampfstärke. Wenn er sich so weiter entwickelt, hat er eine große Zukunft. Wenn’s hektisch wird, lässt er sich etwas leicht anstecken, hier fehlt halt klarerweise noch die Routine.

    Philippe Lakos:
    Wie der Norsker so schön zu sagen pflegt – Lakos ist Lakos. Und das ist auch gut so, man weiß was man hat. Ein grundsolides Urgestein und Respektperson per se. Eine Identifikationsfigur schlechthin, ein echter Typ und seit vielen Jahren einer meiner Lieblingsspieler. Emotional graut mir schon von der Zeit nach Lakos.

    Raffi Rotter:
    Bei vielen zählt halt der Prophet im eigenen Land nichts. Bei mir schon. Eine Identifikationsfigur wie Lakos. Herz und Niere dieser Mannschaft – unumstritten für mich. Immer 100 Prozent Emotion und Wille. Geht mit einer Aggressivität aufs Eis als ob er vorher rohes Fleisch konsumiert hätte. Auch technisch ein Wirbelwind, manche seiner Moves verdienen sich das Prädikat „Weltklasse“. Klar, manchmal zu eigensinnig und ineffizient, mit ausgeprägten Hang zum Überkochen. Egal, der Mann ist ein Reißer und Motivator erster Klasse. Als solcher braucht er gewisse Freiheiten um seine Stärken ausspielen zu können. Ich kenne nicht wenige Leute die nur gelegentlich zum Hockey kommen. Viele davon nicht zu Letzt wegen ihm und das betonen sie immer wieder. Eine One Man Show sondergleichen und ein Vorbild punkto Einsatz sowieso. Wie wertvoll er für Wien ist werden viele erst checken wenn er nicht mehr hier spielt. Auch hier graut‘s mir schon gehörig vor der „Post Rotter Zeit“.

    Andi Nödl:
    Mit Abstand seine bisher beste Saison nach der Rückkehr aus der NHL. Besonders auffällig seine gekonnte und kontrollierte „einhändige Puckführung“ in den Kurven. Das können nicht viele. Für die Gegenspieler wahrscheinlich genauso lästig wie Pollatrone. Vorbildliches Defensivverhalten, sehr guter Spielaufbau und ein bislang ungewohnter Zug zum Tor runden das Bild vom Andi Nödl 2.0 ab.

    David Kickert:
    Hat alle Anlagen ein „ganz Großer“ zu werden. Wirkt für sein Alter meistens schon unglaublich routiniert. Wenn es ganz hektisch hergeht, neigt er manchmal ein wenig dazu sich davon anstecken zu lassen. Dann kassiert er schon mal das eine oder andere Ei. Macht aber nichts, das kann er mit entsprechender mentaler Arbeit locker in den Griff kriegen.

    Patrick Peter & Mario Fischer:
    Kann ich aufgrund deren langen Fehlens nicht wirklich beurteilen. Gefühlsmäßig tritt Patrick seit geraumer Zeit ein wenig auf der Stelle. Bei Mario wiederum glaube ich dass er sein durchaus vorhandenes Potenzial nicht oft genug ausschöpfen kann.

    Die Jungen:

    Sascha Bauer, Benjamin Nissner, Dominic Hackl, Felix Maxa, Patrick Boltere & Julian Grosslercher:

    Die Jungen Wilden (ich weiß Grosslercher ist nicht mehr ganz so jung) erhalten das Vertrauen des Trainers, die Jungen Wilden danken‘s gebührend mit vorbildlichem Einsatz und siehe da, auch schon mit Toren. In Wien etwas vollkommen Neues.

    Toll anzusehen wenn die vierte Linie dem Gegner mit Vollspeed um die Ohren fährt und auch schon das eine oder andere technische „Gustostückerl“ abliefert. Toll anzusehen wenn ein Hackl in Unterzahl zum Einsatz kommt und so selbstverständlich auf der Platte steht als ob er schon zehn EBEL Saisonen in den Knochen hätte. Toll anzusehen wie ein Bauer, wie gestern mehrfach geschehen, einen gestandenen Profi wie Trattnig oder Raffl einfach unterläuft und ihnen wiederholt den Puck abknöpft als wären sie reine Statisten.

    Natürlich ist es noch ein weiter Weg für jeden einzelnen, und nicht jeder wird ihn auch dauerhaft beschreiten können, aber es ist immerhin endlich ein Weg mit Perspektiven.

    Dank Coach Aubin und seinem Betreuerstab die offenbar die richtige Hände und das richtige Timing für den erfolgreichen Nachwuchseinbau haben. Auch ein Dank an das Management und die sportliche Leitung die durch kluge und vernünftige Einkaufspolitik sowie einer exzellenten Auswahl des Betreuerstabs den Grundstein hierfür gelegt haben. Schade dass sich noch immer so viele „Fanclubmitglieder“ durch ihr Fernbleiben selbst abstrafen.

    Nach so vielen (unterm Strich) trostlosen Jahren in Kagran ist die Lust am Hockey endlich wieder da.
    Jetzt gilt es „nur“ noch die Qualitäten beizubehalten, das PP und PK auf das 5 on 5 Niveau anzuheben und eventuell in der Defensive nochmals nachzubessern. Dann könnte das echt eine geile Saison werden.


    Habe fertig!

    Einmal editiert, zuletzt von byebyeforum (5. Dezember 2016 um 17:26)

  • marchfeldcap
    Nationalliga
    • 5. Dezember 2016 um 16:54
    • #593

    punktgenaue zusammenfassung - danke

    für mich etwas zu euphorisch - ist warscheinlich der gestrigen gala geschuldet.

    mir fällt allerdings auch nix zu meckern ein.....

  • snapshot
    Nationalliga
    • 5. Dezember 2016 um 17:13
    • #594

    Als Außenstehender möchte ich auch mal kurz eine Einschätzung abgeben:

    Was mir auffällt, ist, das auch gegen die direkte Konkurrenz (TOP4 Teams) gut gepunktet wird. Ist ein Indiz, dass die Mannschaft wirkliche Qualität hat.
    Erstaunt war ich auch, wie man gegen Salzburg gespielt hat. Das war ein fettes Ausrufezeichen an die Konkurrenz.

    Was wohl der Schlüssel zum Erfolg ist, ist die Homogenität der Truppe. Es muss nicht ein Sturm wie Innsbruck sein. Es sieht vielmehr nach "kontrollierter Attacke" aus. Es ist eine durchaus überraschende Tiefe den die Torgefahr verteilt sich über mehrere Reihen. Auch die jungen darf man nicht unterschätzen! Bei Wien bekomme ich einfach immer das Gefühl, dass Sie immer ein Tor schießen können, wenn es nötig ist.

    Auch die Verteidigung ist nicht Weltklasse, aber sehr stabil! Der Aufbau funktioniert und es gibt durchaus Offensivpotential. Die Geschwindgkeit stimmt auch.

    Stum und Abwehr sind gut, aber nicht Extraklasse, Aber in der Kombination ist es eine starke Mischung, da diese Mannschaft kaum Schwächen zeigt. Zudem hat man noch mit Holzapfel einen absolouten Ausnahmekönner! Es wurde schon angedeutet (Antizipieren etc.) Er macht viele Dinge, die gar nicht so offensichtlich sind. Er ist extrem wichtig, ohne sich auch eine One-Man-Schow zu konzentrieren.
    Wie wichtig dieser Mann ist, wird man merken, wenn er mal einige Zeit verletzt ausfällt.

    Wien ist auf einem Guten Weg und durch den Sieg gegen Salzburg haben Sie gezeigt, dass Sie durchaus gewillt sind, den RedBulls Paroli zu bieten.

    Wenn Wien dieses Tempo durchhält, die Schlüsselspieler von größeren Verletzungen verschont bleiben, DANN gehören die Caps für mich zum TOP Favorit!!!
    Aubin hat mich als Trainer positiv überrascht. In seiner Hamburger Zeit habe ich Ihn nicht so gut in Erinnerung, wie er sich gerade präsentiert.

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 5. Dezember 2016 um 17:18
    • #595

    ich finde auch, dass die caps heuer super aufgestellt sind. da könnte die saison schon etwas länger gehen. ich denke, wenn die die momentane leistung auch im PO abgerufen wird... dann sicher.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 5. Dezember 2016 um 18:04
    • #596

    @spiritofdalmacija Für mich hat das was du über Rotter geschrieben hast ganz genau so für Gratton gegolten.
    Solche Leute braucht man. Sie sind das Salz in der Suppe.

    Super zusammengefasst.
    Die Saison ist aber noch lang...hoffentlich sehr lang ;)

  • Heavy Metal
    Demolition man
    • 5. Dezember 2016 um 20:39
    • #597

    Spirit, eine Frage:

    Gibt es den Walu noch? Vermisse nämlich seine fundierten Hallenberichte ziemlich!

    LG, Rainer

  • G. Olden Niels
    x
    • 5. Dezember 2016 um 20:40
    • #598

    Sicher insgesamt zu euphorisch, aber ich wüsst auch nix auszusetzen. ;)

    Das Einzige das man sagen kann, ist das unsere Specialteams (PP: 10.; PK 9.) nicht mal Mittelmaß der Liga sind. Beim Fairplay haben wir uns in letzter Zeit stark gebessert: Vor Kurzem waren wir da noch relativ deutlich 11. und Vorletzter, aber mittlerweile schon auf Platz 8. Generell is es sicher ein Vorteil, dass wir verletzungsmäßig bisher ganz gut davon gekommen sind.

    Ein paar Spieler, die ich (teilweise) bei meinem letzten Zwischenfazit kritisiert hab, möcht' ich noch hervorheben.
    1. Ryan McKiernan in den letzten 8 Spielen 7 Mal gepunktet: 13 Punkte! Richtig stark was der momentan macht. Gegen Bozen zB mit 3 Assists.
    2. Kelsey Tessier in den letzten 14 Spielen 11 Mal gepunktet; 15 Punkte 10 Tore! Unser Goalgetter im Team, der mit insgesamt 14 Toren bisher die meisten Toren geschossen hat.
    3. Rafael Rotter in den letzten 15 Spielen 12 Mal gepunktet: 13 Punkte. Sehr konstant und kommt sichtlich besser zu recht. Vor allem die Linie mit Vause und Nödl dürfte gut passen.

  • byebyeforum
    Gast
    • 5. Dezember 2016 um 20:56
    • #599

    @coldy
    völlig richtig, gilt 1:1 für Gratton.

    @Heavy Metal
    Freilich gibts den Walu noch. Nur hat er sich schreibtechnisch in die Frühpension verabschiedet, der alte Sack :D

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 5. Dezember 2016 um 20:56
    • Offizieller Beitrag
    • #600

    Ich glaube man kann es jetzt aussprechen:
    Der Meistertitel ist nur noch Formsache

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Tags

  • Vienna Capitals
  • caps
  • Wien
  • Capitals
  • Saison 2016/17
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™