Umso weniger User auf alte umso besser. Also ist Am A der Welt mit LTE besser als im Inntal mit 3 Dörfer auf einer LTE Antenne überspitzt gesagt.

EBEL bei Servus TV und SKY
-
- TV & Radio
-
Capsaicin -
8. April 2016 um 10:28
-
-
Das ist zwar schön für die Bewohner von Krastal, repräsentativ ist das aber wohl nicht. Mein Elternhaus steht in einem gar nicht sooo abgelegenen Dorf, dort hat man - mit Glück - 3G Empfang. Vor dem Haus auf der Straße. Im Haus ist EDGE das höchste der Gefühle. Internet wird aktuell über A1 bezogen, dort gibts so zwischen 3.5 und 4 Mbit/s maximal. Ich habe dort schon oft versucht, eine vernünftige Stream-Umgebung aufzubauen (ServusTV, Amazone Prime, DAZN), mit diesen Voraussetzungen ist das aber quasi unmöglich.
Ich bin selber ein sehr Technik-affiner Mensch, habe auch überhaupt nix gegen Streams. Dass aber Streams eh quasi die gleiche Qualität haben wie Satelliten-HD Bild möchte ich aber so nicht stehen lassen. Wenn man solche Behauptungen aufstellt, hat man wohl noch nie ein (richtig eingestelltes) Sat-HD-Bild gesehen. Servus TV hält sich da mit seinen Streams eh noch gut, aber z.B. DAZN hat - verglichen mit einem Sat-Bild - eine unglaublich schlechte Qualität, da bekomme ich nach einer halben Stunde direkt Kopfschmerzen. Bis (Sport-)Streams die klassischen Übertragungskanäle ersetzen können, muss in meinen Augen wirklich noch einiges passieren.
A1 hat halt schon lang nicht mehr das beste Netz, Drei probieren
wegen besser oder schlechter im allgemeinen , dazu kann ich nix sagen, ich weiss nur bei mir läufts es mehr als zufriedenstellend, sowohl zu Hause als auch an meinen @rschen der Welt (Krastal, Feistritz am Kammersberg in der STeiermark und Henndorf im Burgenland)
-
- Offizieller Beitrag
und was hilft mir der Internetempfang am Handy für mein Streaming an TV? noch dazu wo die meisten wohl ein Datenlimit am Handy haben.
-
Also das lass ich so nicht gelten, freies WLAN ist mittlerweile (auch da sind wir vermutlich wieder in der Stadt-Land Diskussion) wirklich größtenteils vorhanden.
Ich hab zB lange von meinem Handy auf den TV gestreamt, Qualität war sehr gut!! War mir auf Dauer nur zu mühsam, daher Smart TV.
-
und was hilft mir der Internetempfang am Handy für mein Streaming an TV? noch dazu wo die meisten wohl ein Datenlimit am Handy haben.
nix handy, daten, haben alle Handyanbieter, für @rsche der Welt die sehr gute Alternative zum Kabelinternet:
hier zum Beispiel DRei (unlimited)
-
- Offizieller Beitrag
aber ist es nicht der falsch Ansatz das sich der Kunde neues Internet neues technsiches Equipemnt usw anschaffen muss statt es wie gehabt im TV zu bringen?
wie man allein hier herinnen sieht geht durch die Internet affine Communtiy im Forum ein Riss ob gut oder schlecht. Wie ist das dann erst mit dem "alltagskonsumenten" der sich das erst gar nicht antun will mit dem stream? Da verliert mMn der Sport einfach an Reichweite - bzw noch mehr an Reichweite wenn im Free TV gar nix mehr zu sehen ist
-
aber ist es nicht der falsch Ansatz das sich der Kunde neues Internet neues technsiches Equipemnt usw anschaffen muss statt es wie gehabt im TV zu bringen?
wie man allein hier herinnen sieht geht durch die Internet affine Communtiy im Forum ein Riss ob gut oder schlecht. Wie ist das dann erst mit dem "alltagskonsumenten" der sich das erst gar nicht antun will mit dem stream? Da verliert mMn der Sport einfach an Reichweite - bzw noch mehr an Reichweite wenn im Free TV gar nix mehr zu sehen ist
...wie gesagt, am @rsch der Welt gibts genügend schnelles Internet, ich hab dir gezeigt wie du dazu kommst.
Wenn du philosophieren willst ob diese Entwicklung gut oder schlecht ist, ist eine andere Geschichte...
-
Und Senioren aus einer früheren Generation sollte man überhaupt komplett ausschließen oder?
Es kann doch nicht der weg sein alles nur mehr per Stream sich anzuschauen oder?
Ich schau keinen Stream weil wo kein Käufer da nix spielt die Musi.
Schuld ist der Konsument der sich alles reindrückn lässt
-
Wir sind mit dem Fernsehen in der Situation, in der wir vor 15 Jahren mit dem Telefon waren. Wie wollen mobil und unabhängig sein statt Orts- und zeitgebunden.
Das lineare Fernsehen, wo wir um 20:15 im Wohnzimmer sitzen müssen, um den Abendfilm zu schauen, geht demnächst dem Ende zu. In Zeiten von Internet und WLAN wollen wir wo, und wann wir wollen auf alle Inhalte zugreifen können.
Dieser Entwicklung tragen die TV Sender Rechnung. In Österreich hinken wir der Entwicklung gegenüber England und zB. den Niederlanden übrigens um Jahre hinterher.
Ich habe mich vor 2,3 Jahren begonnen zu wundern, warum meinen Söhne das berühmte Fernsehverbot nix mehr ausmacht... Weil sie eh alles streamen können
Ob diese Entwicklung gut oder schlecht ist, das muss jeder für sich entscheiden, rückgängig ist sie jedenfalls nicht mehr zu machen.
-
Tommy26 , wenn man sich das ehrlich anschaut, besteht für die Anbieter kein Unterschied zwischen TV und Stream, außer dass es über unterschiedliche Kabel, bzw. kabellos kommt.
Stream wird noch immer mit kompliziert, am Computer anschauen usw. gleichgesetzt, das ist es aber längst nicht mehr. Jeder (!!) Fernsehen, den du dir heute beim Media Markt kaufst, kann Streams genauso easy wie TV abspielen.
-
- Offizieller Beitrag
na ja aber wer kauft sich schon (ständig) neue Fernseher?
16:9 umstieg war mal so eine Welle aber da haben sicherlich immer noch einige Leute Röhrenfernseher zuhause oder LCD's der ersten Generation die Problemlos ihren zweck erfüllen, eventuell erst vor kurzem eine set top box gekauft haben wegen DVB-T usw.
ich bin durchaus auch bei dir das tv mobiler wird, aber als "Zusatzangebot" nicht als ersatz.
-
In 5-10 Jahren wirds das lineare Fernsehen nicht mehr geben, da bin ICH mir 100%ig sicher. Eher in 5, als in 10...
Es drängen derzeit mit Google, Amazon, Apple,Netflix, DAZN usw. genau jene Player auf den Markt, die das in kürzester Zeit verändern werden.
Hat übrigens mit mobil eher nur am Rande zu tun, das ist ein angenehmer Nebeneffekt. Viel, viel wichtiger ist aber die Tatsache, das Anbieter unabhängig von den großen Fernsehanstalten Inhalte anbieten können. Netflix zB. ist heute schon ein Synonym fürs Serienschauen. Kein Jugendlicher schaut das mehr um 16:40 auf ORF 1...
Amazon bietet zb seit letzten Monat die Möglichkeit, einzelne TV-Sender zu abonnieren. So kann ich mir mein TV Angebot selber zusammenstellen und bin nicht abhängig davon, was irgendein Verantwortlicher am Küniglberg mir vorsetzen will!! Es gibt heute schon von fast allen Sendern Mediatheken, wo ich mir Sendungen anschauen kann, wann ich will!
All das wird rasend schnell in unseren Alltag übergehen. Das alte Fernsehen wird bald eine Erinnerung sein wie das Rauchen im Flugzeug.
-
Ich bin seit gut vier Jahren komplett ohne Sat unterwegs und streame ausschliesslich. Die Qualität der Streams ist wirklich hervorragend (gut aktuell habe ich 100Mbit von Upc, aber auch davor mit LTE von Drei hatte ich keine Probleme). Hervorzuheben ist aber der NHL Stream, der wirklich besser als jedes HD über Sat (jedenfalls das was bei uns gesendet wird).
Und die Bedienung einer Box (Apple TV, Firestick/TV, Raspberry mit Kodi) sollte für niemanden, auch nicht für die altere Generation ein Problem darstellen. Da ist so mancher Sat-Receiver viel unbedienbarer.
Ob jetzt Servus TV komplett aussteigen wird (und das der Grund ist) ist es halt, wie es ist, aber ich sehe hier einfach den richtigen Weg in die Zukunft.
-
Ich glaub nicht das so viele Jugendliche Serien auf Netflix schauen, eher illegale Streams auf diversen Seiten ...
Ich kann mir zb nicht vorstellen das beispielsweise meine Großeltern Lust drauf haben sich zuhause Internet zuzulegen um die Nachrichten zu schauen. Das wird sich auch die nächsten Jahre nicht ändern.
Ich zb schau eigentlich nur Sport und ab und zu mal eine Blu-Ray. Wenn zb Darts im TV und auf DAZN übertragen wird, ist's ganz klar das ich über SAT schaue.
Außerdem ist das Streamingzeugs immer mit Kosten verbunden. Für Sport DAZN (10€), für Serien (Netflix 8€[?]) und dann noch für Filme Amazon (pro Film wieder ein paar Euro...
-
Ich bin ja beim streamen nicht so bewandert -> ist vielleicht eine blöde Frage: aber wie schaut's da mit zappen aus?
Muss ich mir die streams einzeln raussuchen oder gibt es da eine bequeme Sender Liste die ich dann einfach durchschauen kann und wo immer was läuft?
Weil: wenn man sich einen Eishockey Stream extra suchen muss dann wird sich nie ein nicht Eishockey Fan dorthin verwirren? Beim klassischen TV kann man beim Eishockey hängen bleiben ...
-
Jeder guckt in sein blödes Teil und ist ein eigenbrötler.
Zusammen fernsehen sollte man. Kontakte pflegen und kommunizieren.
-
Ich bin ja beim streamen nicht so bewandert -> ist vielleicht eine blöde Frage: aber wie schaut's da mit zappen aus?
Muss ich mir die streams einzeln raussuchen oder gibt es da eine bequeme Sender Liste die ich dann einfach durchschauen kann und wo immer was läuft?
Weil: wenn man sich einen Eishockey Stream extra suchen muss dann wird sich nie ein nicht Eishockey Fan dorthin verwirren? Beim klassischen TV kann man beim Eishockey hängen bleiben ...
wie beim handy, klickst auf app Servus TV dann schaust Eishockey...
wenn es interessiert im INternet gibts schon komplett mit Kodi vorinstallierte STicks um 80 Euro zu kaufen mit 100erten von sendern
http://www.ebay.at/itm/Amazon-Fir…jUAAOSw~XpZWnVE
...auch eine geniale Sache beim Stick ist, wenn man auf Geschäftsreise ist nimmt man den Stick mit, haut ihm im Hotelzimmer in den Ferseher verbindet ihn mit WLAN und hat sein gewohntes Programm von zu Hause
p.s. meine Kinder haben glaub ich noch nie ORF geschaut, die wollen nicht mehr einschalten und schauen was läuft sondern da wird genau gesagt, bitte Peppa Pig, oder bitte Paw Patrol und dann hat man beim streamen eben alle 10 Staffeln bei der Hand (keine Sorge ich reglementiere das, meine Kleinen dürfen nie länger wie 1 Stunde am Tag schauen, aber dann das was sie wollen)
-
Tommy26 , wenn man sich das ehrlich anschaut, besteht für die Anbieter kein Unterschied zwischen TV und Stream, außer dass es über unterschiedliche Kabel, bzw. kabellos kommt.
Stream wird noch immer mit kompliziert, am Computer anschauen usw. gleichgesetzt, das ist es aber längst nicht mehr. Jeder (!!) Fernsehen, den du dir heute beim Media Markt kaufst, kann Streams genauso easy wie TV abspielen.
für uns alle, die wir hier posten und schreiben, ists kein Problem.
Wenn ich aber zB den Opa meiner Freundin hernehme, Mitte 80 und Eishockey fanatisch, für ihn fällt das weg.
Es war schon ein Problem bei ihm, dass er nach der Übersiedlung nicht mehr Kabelfernsehen sondern Sat-Empfang hatte, und eine zweite Fernbedienung, weil der Fernseher eben keinen integrierten Receiver hatte bzw keinen Karten-Slot hatte. Von Sky red ich gar nicht....
Neuer Ferneseher war und ist nicht drin.
Und von daher - ja, für ältere Menschen oder Leute, die von Technik so viel Ahnung haben wie ich vom Dressurreiten, ist das ein Problem.
-
Natürlich ist es das, ganz ohne Frage!! Aber für die Generation vor 20 Jahren waren Handys das Problem, vor 40 Jahren der Umstieg von Radio auf TV usw. Ich merke zB langsam, dass ich auch den Anschluss verliere. Snapchat zB kapier ich nicht
Dennoch lehne ich neue Techniken nicht ab, sondern setzte mich mit ihnen kritisch auseinander.
Die Welt dreht sich weiter, das Schlechteste ist es, den alten Zeiten ewig nach zu trauern.
-
Was meint die Liga eigentlich dazu? Das wird ja so wohl nicht geplant gewesen sein
-
Jeder guckt in sein blödes Teil und ist ein eigenbrötler.
Zusammen fernsehen sollte man. Kontakte pflegen und kommunizieren.
Gebe dir grundsätzlich recht. NUR guckt kommt gleich nach lecker, nein wenn ich es mir überlege sind beide gleich auf...
-
ich finde die Diskussion hier sehr unterhaltsam.
Die technisch affinen haben scheinbar überhaupt kein Verständnis dafür, dass es Leute/Kunden gibt die keine Lust auf das Streaming Gedöns haben - aus verschiedenen Gründen.
Nicht jeder (kaum jemand eigentlich) hat einen SmartTV, ich denke mal das der Großteil aktuell einen LED daheim stehen hat und den für gutes Geld angeschafft hat. Dazu einen überteuerten Receiver. Nur wg. Eishockey wird man das jetzt nicht alles in die Tonne treten...
Das muss jedem noch so technisch affinen Menschen einleuchten, dass ein neuer Fernseher + neues Inet + irgendein Stick und damit verbundene Mehrkosten einfach in keinster Weise vertretbar sind nur um Eishockey zu schauen - bei aller Liebe...
WiPe hats perfekt beschrieben
wenn wir in einem Internetforum schon über das für und wieder dieser Stream-Umstellung diskutieren, wie geht's dann dem 0815 Zuseher daheim vor seinem Fernseher?
...bevor mich einer von euch Technikfüxn belehrt wie einfach das alles nicht ist. Danke, weiß ich selbst, hab zwar kein SmartTV aber streame ohne Probleme über den TV.
Aber der Blick über den Tellerrand lohnt sich
-
über kurz oder lang wird auch der stream etwas kosten. jetzt ist es praktisch umsonst..........machens irgendwann genug leute fängt es mit dem bezahlen an.
nur die bezahlerei wird der untergang der ganzen sportübertragungen sein. werden sich immer weniger leute leisten können oder wollen.
gestern erst gehört.....in frankreich siehst du F1 nur mehr im pay tv.........die haben einen rückgang von 8 millionen auf 700k. ob dies im sinne des sports ist bleibt zu hinterfragen.
wenn ich jetzt an eishockey in österreich denke und man müsste dafür bezahlen......ob sich das auszahlen würde??
-
ich finde die Diskussion hier sehr unterhaltsam.
Die technisch affinen haben scheinbar überhaupt kein Verständnis dafür, dass es Leute/Kunden gibt die keine Lust auf das Streaming Gedöns haben - aus verschiedenen Gründen.
Nicht jeder (kaum jemand eigentlich) hat einen SmartTV, ich denke mal das der Großteil aktuell einen LED daheim stehen hat und den für gutes Geld angeschafft hat. Dazu einen überteuerten Receiver. Nur wg. Eishockey wird man das jetzt nicht alles in die Tonne treten...
Das muss jedem noch so technisch affinen Menschen einleuchten, dass ein neuer Fernseher + neues Inet + irgendein Stick und damit verbundene Mehrkosten einfach in keinster Weise vertretbar sind nur um Eishockey zu schauen - bei aller Liebe...
WiPe hats perfekt beschrieben
wenn wir in einem Internetforum schon über das für und wieder dieser Stream-Umstellung diskutieren, wie geht's dann dem 0815 Zuseher daheim vor seinem Fernseher?
...bevor mich einer von euch Technikfüxn belehrt wie einfach das alles nicht ist. Danke, weiß ich selbst, hab zwar kein SmartTV aber streame ohne Probleme über den TV.
Aber der Blick über den Tellerrand lohnt sich
ziemlich jeder LED TV ist auch ein Smart TV,
Z.b. Vor 5 Jahren war Musikstreaming die Ausnahme heute ist es Die meist genutzte Form wie man Musik konsumiert,
Man kann sudern wie man will, aber wer in Zukunft schaun will wird halt übers streamen nicht hinwegkommen. Wem das zu kompliziert oder zu teuer ist, wird halt in die Halle gehen müssen oder in die sprichwörtliche Röhre gucken.
-
Aber der Blick über den Tellerrand lohnt sich
Dafür wäre es halt sinnvoll, über seinen eigenen Teller und alle anderen Teller ein wenig Bescheid zu wissen, und nicht zu glauben, wir "Technik-affine" wollen andere wieder dazu überreden, am Boden mit den Fingern zu essen.
-