1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2016 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 3. April 2016 um 10:10
  • gino44
    Highlander
    • 9. April 2016 um 22:56
    • #26
    Zitat von Jürgen63

    der schon am Mittwoch Sean O'Sullivan bezwingen konnte.


    Jetzt hats mi grissen - hab schon befürchtet, dass es den Ronny erwischt hat.

  • Jürgen63
    Gast
    • 10. April 2016 um 00:57
    • #27

    Ein Entscheidungsframe im Duell der beiden Jamies - und am Ende muss sich Jamie Burnett dem (Noch-)Amateur Jamie Rhys Clarke geschlagen geben. Clarke ist damit nach Zhao Xintong der zweite Nicht-Profi in der nächsten Runde, er trifft dort auf Xiao Guodong, der Allan Taylor besiegt hat. Außerdem in Runde 2: Fergal O'Brien und Martin O'Donnell.

    @ gino44: Keine Sorge, Ronnie hat schon seit über 20 Jahren keine WM-Quali mehr spielen müssen :P Es gibt aber - kein Scherz - einen talentierten Nachwuchsspieler namens ... Sonnie O'Sullivan. Das wird lustig, wenn der bei den Profis auftaucht :D Sonnie wird im Mai versuchen, sich für die Main Tour zu qualifizieren - bei der Q School, wo auch "unser" Andreas Ploner dabei sein wird.

  • Jürgen63
    Gast
    • 10. April 2016 um 10:29
    • #28

    Später in der Nacht fiel noch die letzte Erstrundenenscheidung: Mike Dunn setzte sich gegen James Cahill durch, sein Zweitrundengegner ist Li Hang, der sich gegen seinen Landsmann Lü Chenwei durchsetzen konnte. Die 2. Qualifikationsrunde wird heute & morgen ausgespielt, heute am Abend gibt es bereits die ersten zehn Entscheidungen. Dienstag & Mittwoch 3. Runde, Donnerstag Auslosung, Samstag Beginn der Endrunde im Crucible.

  • Jürgen63
    Gast
    • 10. April 2016 um 23:00
    • #29

    Kurt Maflin dreht das Match gegen Zhao Xintong und gewinnt nach 4:7-Rückstand doch noch mit 10:8. In der 3. Runde trifft er auf den Sieger aus Robert Milkins gegen Scott Donaldson - ein Match, das auch bereits in wenigen Minuten entschieden sein könnte. Auch in der letzten Quali-Runde: Jimmy Robertson und Ian Burns.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (10. April 2016 um 23:15)

  • Jürgen63
    Gast
    • 10. April 2016 um 23:44
    • #30

    Der Weltmeister von 2006 steht in der 3. Qualifikations-Runde: Graeme Dott besiegt Noppon Saengkham mit 10:8 und ist nur noch einen Sieg vom Crucible enfernt. In der 3. Runde geht es für ihn entweder gegen Mike Dunn oder Li Hang. Außerdem in Runde 3: Nigel Bond, Robbie Williams und Robert Milkins.

  • Jürgen63
    Gast
    • 11. April 2016 um 19:27
    • #31

    Nachtrag von heute morgen, als mir das Posten meines Beitrages durch widrige Zustände verweigert wurde ^^

    Drei Entscheidungen gab's noch nach Mitternacht, eine davon im Decider: Anthony Hamilton schlägt Chris Wakelin mit 10:9 und ist damit der Drittrunden-Gegner von Robbie Williams, der sich gegen Mark Joyce durchsetzen konnte. Und auch in der 3. Runde: Michael Holt und Alan McManus.

  • Jürgen63
    Gast
    • 11. April 2016 um 19:50
    • #32

    Neun Zweitrunden-Entscheidungen hat es heute bereits geben, und dabei hat es zwei Spieler aus den Top 32 der Setzliste erwischt. Zum Einen musste sich Mark Davis dem Chinesen Zhang Anda - der sich letztes Jahr für die WM qualifizieren konnte - geschlagen geben, zum Anderen verlor auch Luca Brecel gegen Liam Highfield. Dessen letzter Gegner auf dem Weg ins Crucible ist nun Sam Baird, der Tom Ford besiegen konnte. Der Drittrundengegner von Zhang wird am Abend ermittelt, im Match zwischen Fergal O'Brien und Zhou Yuelong. Außerdem schafften es auch beide verbliebenen Thailänder in die 3. Runde: Thepchaiya Un-Nooh bezwang Paul Davison, während sich Dechawat Poomjaeng gegen Robin Hull durchsetzen konnte. Darüber hinaus ebenfalls in der letzten Quali-Runde: David Gilbert, Jack Lisowski, Matthew Stevens und Ken Doherty.

  • Jürgen63
    Gast
    • 11. April 2016 um 22:30
    • #33

    Eigentlich wollte ich noch ein oder zwei Match-Ausgänge abwarten - aber bedauerlicherweise weigern sich gerade vier Spieler, die nur noch einen Frame brauchen, hartnäckig, ihr Match endlich zu gewinnen :D

    Zwei Matches sind aktuell im Decider (dazu später mehr), vorhin gab es auch schon wieder einen. Anthony McGill hatte dabei gegen Craig Steadman das bessere Ende für sich und ist damit nur noch einen Sieg von seiner zweiten WM-Teilnahme entfernt. Sein nächster Gegner ist Thepchaiya Un-Nooh, der Paul Davison besiegen konnte. Außerdem in der 3. Quali-Runde: Ding Junhui.

    Und jetzt werden die Match-Ausgänge wahrscheinlich nur so daherpurzeln ;)

  • Jürgen63
    Gast
    • 11. April 2016 um 23:10
    • #34

    Zwei weitere Entscheidungsframes sind hinzugekommen: Ryan Day dreht das Match gegen Alfie Burden und spielt damit gegen Ken Doherty um die Qualifikation für die WM. Doherty hat sich davor gegen Hossein Vafaei Ayouri durchsetzen können. Und Matthew Selt verliert gegen Mitchell Mann, dessen dritter und letzter Gegner in der Quali Dechawat Poomjaeng sein wird. Poomjaeng hat in der 2. Runde Robin Hull besiegt. Und seit kurzem steht fest: China wird im Crucible Theatre dieses Jahr fix vertreten sein! Nicht aber, weil Ding & Liang schon durch sind - sondern weil Zhang Anda und Zhou Yuelong in der letzten Quali-Runde aufeinander treffen. Zhang hat Mark Davis rausgeworfen, Zhou vor wenigen Minuten Fergal O'Brien bezwungen - zwei Spieler mit sehr viel Routine.

  • Jürgen63
    Gast
    • 11. April 2016 um 23:18
    • #35

    Hoppla: Zwei Chinesen fix im Crucible! Xiao Guodong besiegt den letzten Amateurspieler im Turnier, Jamie Rhys Clarke und ist damit der Drittrundengegner von Liang Wenbo, der sich gegen Jamie Cope behaupten konnte. Und auch Ali Carter ist auch nur noch einen Sieg entfernt - hier hatte China mit Cao Yupeng ausnahmsweise das schlechtere Ende für sich. Carters Gegner wird gerade ermittelt, es wird entweder Oliver Lines oder Dominic Dale.

  • Jürgen63
    Gast
    • 12. April 2016 um 00:03
    • #36

    Ali Carters Gegner nach seinem Sieg gegen Cao Yupeng steht fest: Es ist Dominic Dale, der sich Oliver Lines durchgesetzt hat. Auch Kyren Wilson hat die dritte Qualifikations-Runde erreicht, mit einem Sieg gegen Martin O'Donnell. Sein letzter Gegner in der Quali ist Matthew Stevens, der wie Carter einen Chinesen besiegen konnte, nämlich Zhang Yong. Drei Matches der 2. Runde laufen noch, darunter selbstverständlich Ebdon ...

    Morgen bzw. heute - also Dienstag & Mittwoch folgt die letzte Qualifikations-Runde. Donnerstag Auslosung und am Samstag geht's dann endlich so richtig, richtig los :)

  • Jürgen63
    Gast
    • 12. April 2016 um 07:37
    • #37

    Peter Ebdon zeigt ein großes Comeback nach einem 3:9-Rückstand und besiegt Gerard Greene schlussendlich doch noch. Ebdon spielt jetzt gegen Ian Burns um die Qualifikations fürs Crucible, dieser hat zuvor Hamza Akbar rausgeworfen. Und die letzten beiden Drittrundenteilnehmer: Mike Dunn und Mark King.

  • Jürgen63
    Gast
    • 12. April 2016 um 07:43
    • #38

    Noch 16 Matches, dann kennen wir die heurigen WM-Teilnehmer. Die Entscheidungen fallen alle morgen, heute werden jeweils die ersten Sessions gespielt, um 12 und 18 Uhr. World Snooker übertragt live auf Youtube - in welchem Umfang, werden wir sehen.

    Ding Junhui - Nigel Bond
    Ian Burns - Peter Ebdon
    Anthony Hamilton - Robbie Williams
    Mike Dunn - Graeme Dott
    Robert Milkins - Kurt Maflin
    Mark King - Michael Holt
    Alan McManus - Jimmy Robertson
    Ken Doherty - Ryan Day
    Kyren Wilson - Matthew Stevens
    Thepchaiya Un-Nooh - Anthony McGill
    Liam Highfield - Sam Baird
    Jack Lisowski - David Gilbert
    Mitchell Mann - Dechawat Poomjaeng
    Zhou Yuelong - Zhang Anda
    Ali Carter - Dominic Dale
    Xiao Guodong - Liang Wenbo

  • Jürgen63
    Gast
    • 12. April 2016 um 21:38
    • #39

    Thepchaiya Un-Nooh schafft einen Rekord, auf den er liebend gerne verzichtet hätte: Zum zweiten Mal innerhalb einer Saison vergibt er ein Maximum Break mit dem allerletzten Stoß ... Ein klitzekleiner Trost: Derzeit führt er die Liste der höchsten Break in der Qualifikation an.

    144 - Thepchaiya Un-Nooh
    142 - Peter Lines
    140 - Zhou Yuelong
    140 - Thepchaiya Un-Nooh
    139 - Oliver Lines

  • Jürgen63
    Gast
    • 13. April 2016 um 07:48
    • #40

    Judgement Day. Heute entscheidet sich, welche 16 Spieler sich zusätzlich zu den Top 16 der Weltrangliste für die WM im Crucible Theatre qualifizieren. World Snooker überträgt live auf Youtube. Die 1. Session geht sich heute nicht aus für mich, aber bei der zweiten bin ich voll mit dabei :)

    Ding Junhui 8 - 1 Nigel Bond
    Anthony Hamilton 3 - 6 Robbie Williams
    Robert Milkins 5 - 4 Kurt Maflin
    Alan McManus 7 - 2 Jimmy Robertson
    Thepchaiya Un-Nooh 3 - 6 Anthony McGill
    Liam Highfield 4 - 5 Sam Baird
    Jack Lisowski 3 - 6 David Gilbert
    Mitchell Mann 4 - 5 Dechawat Poomjaeng

    Ian Burns 2 - 7 Peter Ebdon
    Mike Dunn 4 - 5 Graeme Dott
    Mark King 3 - 6 Michael Holt
    Ken Doherty 5 - 4 Ryan Day
    Kyren Wilson 5 - 4 Matthew Stevens
    Zhou Yuelong 4 - 5 Zhang Anda
    Ali Carter 8 - 1 Dominic Dale
    Xiao Guodong 5 - 4 Liang Wenbo

  • Jürgen63
    Gast
    • 13. April 2016 um 19:14
    • #41

    Der erste Crucible-Debütant dieses Jahres steht fest: Mitchell Mann besiegt Dechawat Poomjaeng im Decider und qualifiziert sich somit zum ersten Mal für die Weltmeisterschaft. Und auch auf Ding Junhui müssen wir nicht verzichten, er setzt sich gegen Nigel Bond klar durch.

    Ding Junhui 10 - 2 Nigel Bond
    Anthony Hamilton 9 - 10 Robbie Williams
    Robert Milkins 10 - 7 Kurt Maflin
    Alan McManus 10 - 2 Jimmy Robertson
    Thepchaiya Un-Nooh 7 - 10 Anthony McGill
    Liam Highfield 9 - 10 Sam Baird
    Jack Lisowski 7 - 10 David Gilbert
    Mitchell Mann 10 - 9 Dechawat Poomjaeng

  • Jürgen63
    Gast
    • 13. April 2016 um 22:50
    • #42

    Zwei ehemalige Weltmeister haben sich noch qualifiziert: Peter Ebdon (Weltmeister 2002 nach dem bislang letzten Decider in einem WM-Finale) gewinnt gegen Ian Burns, Graeme Dott (Weltmeister 2006 im Finale gegen Ebdon) ist gegen Mike Dunn erfolgreich.

    Ian Burns 2 - 10 Peter Ebdon
    Mike Dunn 7 - 10 Graeme Dott
    Mark King 8 - 10 Michael Holt
    Ken Doherty 6 - 10 Ryan Day
    Kyren Wilson 10 - 6 Matthew Stevens
    Zhou Yuelong 7 - 10 Zhang Anda
    Ali Carter 10 - 6 Dominic Dale
    Xiao Guodong 6 - 10 Liang Wenbo

  • Jürgen63
    Gast
    • 14. April 2016 um 08:01
    • #43

    Heute um 11 Uhr gibt's die Auslosung. Mit Spielern wie Ding, Carter, Dott, Ebdon und Day als Qualifikanten kann sich keiner aus den Top 16 wirklich sicher fühlen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 14. April 2016 um 19:16
    • #44

    Die Auslosung ist erfolgt, im 2. Beitrag des Threads findet sich von nun an jeweils der aktuelle Turnierbaum. Hier zusätzlich noch einmal die Erstrunden-Matches, morgen Abend werde ich dann näher auf die jeweiligen Duelle eingehen :) Es sind ein paar wirklich leckere Matches dabei - schon am ersten Abend wird's enorm interessant. Auch aufgrund eines Matches, das ich spontan gerne als "Die unendliche Geschichte" bewerben würde - weil es das erste Match sein könnte, das auf die Vormittags-Session am Tag darauf aufläuft :D

    Stuart Bingham - Ali Carter
    Stephen Maguire - Alan McManus
    Ricky Walden - Robbie Williams
    John Higgins - Ryan Day
    Judd Trump - Liang Wenbo
    Martin Gould - Ding Junhui
    Mark Williams - Graeme Dott
    Neil Robertson - Michael Holt
    Shaun Murphy - Anthony McGill
    Marco Fu - Peter Ebdon
    Barry Hawkins - Zhang Anda
    Ronnie O'Sullivan - David Gilbert
    Mark Allen - Mitchell Mann
    Joe Perry - Kyren Wilson
    Michael White - Sam Baird
    Mark Selby - Robert Milkins

    Das verspricht doch ein paar tolle Matches in der 1. Runde, nicht wahr? Offiziell hab ich es noch nicht bestätigt gesehen, aber ich denke mal, es stimmt: Gould gefällt das nicht. :D

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. April 2016 um 20:28
    • #45

    So. Werfen wir zuerst einmal einen Blick auf das Teilnehmerfeld :)

    Aus den Top 32 der Setzliste haben es nur vier nicht ins Crucible Theatre geschafft: Matthew Selt, Ben Woollaston, Mark Davis und Luca Brecel. Dafür haben sich Robbie Williams (Nr. 57), Sam Baird (Nr. 59), Zhang Anda (Nr. 71) und als einziger Debütant dieses Jahr Mitchell Mann (Nr. 74) qualifiziert.

    Mitchell Mann ist nicht nur der einzige WM-Rookie, sondern auch der jüngste Teilnehmer in diesem Jahr. Das allerdings nur knapp: Mann wurde am 26. Dezember 1991 geboren - einen Tag nach Zhang Anda, drei Tage nach Kyren Wilson. Ältester Spieler des Turniers ist heuer Peter Ebdon mit 45 Jahren, gefolgt von Alan McManus, der fünf Monate jünger ist. Sieben der 32 WM-Teilnehmer sind bereits über 40, vier von ihnen sind ehemalige Weltmeister.

    Insgesamt sind neun Spieler mit dabei, die bereits Weltmeister waren: Ronnie O'Sulllivan (5x), John Higgins (4x), Mark Williams (2x), Peter Ebdon, Shaun Murphy, Graeme Dott, Neil Robertson, Mark Selby und Stuart Bingham. Dazu standen drei weitere Spieler bereits im Finale: Ali Carter (2x), Judd Trump und Barry Hawkins.

    O'Sullivan ist nicht nur Rekord-Weltmeister unter den Teilnehmern, sondern auch Rekord-Teilnehmer. Es ist sein 24. Turnier im Crucible, damit führt er diese LIste vor Peter Ebdon (23), John Higgins (22), Alan McManus (20) und Mark Williams (19 an). Debütanten gibt es wie gesagt diese Mal nur einen, dazu kommen mit Anthony McGill, Kyren Wilson und Sam Baird drei Spieler, die zum zweiten Mal im Crucible mit dabei sind.

    Die am stärksten vertretene Nation ist selbstverständlich wie immer England, heuer haben es 18 zur Endrunde geschafft. Die zweitstärkste Mannschaft bildet Schottland mit fünf Teilnehmern (Higgins, Maguire, Dott, McManus & McGill). Wales und China stellen je drei Teilnehmer (Williams, White & Day bzw. Ding, Liang & Zhang), dazu kommen je ein Australier (Robertson), ein Nordire (Allen) und ein Hongkong-Chinese (Fu).

    Aber jetzt ist's erstmal genug mit dem Statistik-Gedöngs - schau'n wir uns die einzelnen Duelle der 1. Runde und den Turnierbaum mal näher an :)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 15. April 2016 um 20:37
    • #46

    Möchte da mal gerne ein nah AUge darauf werfen. Wird das auch LIVE auf Euro SPort übertragen?

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. April 2016 um 20:50
    • #47
    Zitat von iron-markus

    Möchte da mal gerne ein nah AUge darauf werfen. Wird das auch LIVE auf Euro SPort übertragen?

    Ja, Eurosport überträgt sehr viel live. Am Wochenende nicht so viel, da es ja leider viele andere Sportarten gibt, die gezeigt werden wollen/müssen. Dafür liegt der Fokus unter der Woche ganz klar auf Snooker bei Eurosport.

    Und sonst gibt es ja Live-Streams ;)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 15. April 2016 um 20:56
    • #48

    Danke. Unter der Woche zählt MMA/Training und Krav Maga

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. April 2016 um 21:17
    • #49

    Stuart Bingham (39, England) - Ali Carter (36, England)
    direkter Vergleich: 13:4 für Carter

    Gleich das allererste Match ist ein richtiger Kracher: Der Weltmeister gegen den (gemeinsam mit Ding) vermutlich besten Qualifikanten. Ein schweres Los für den Titelverteidiger, der sich ja zusätzlich auch noch dem legendären Crucible Curse widersetzen muss. Ein hochinteressantes Auftaktmatch, bei dem es keinen klaren Favoriten gibt.

    Tipp: Sieg für Carter nach 17 oder 18 Frames


    Stephen Maguire (35, Schottland) - Alan McManus (45, Schottland)
    direkter Vergleich: 9:5 für Maguire

    Ein wunderbares schottisches Derby! Maguire hat sich ja im letzten Moment noch die WM-Quali erspart und kommt damit mit einem Erfolgserlebnis ins Crucible. Allerdings hat er die lästige Angewohnheit, in ebendiesem Matches im Decider zu verlieren. Allein in den letzten fünf Jahren hat er viermal in der ersten Runde nach einem entscheidenden 19. Frame verloren - letztes Jahr übrigens gegen Anthony McGill. Auch ein Schotte ...

    Tipp: Sieg für McManus im Decider


    Ricky Walden (33, England) - Robbie Williams (29, England)
    direkter Vergleich: 1:1

    Das ist das erste Match, wo es meiner Ansicht nach einen klaren Favoriten gibt. Ricky Walden hatte zwar lange Zeit eine miserable Saison, hat seine Form aber rechtzeitig wiedergefunden und bei den letzten beiden Turnieren vor der WM jeweils das Finale erreicht. Wenn er einigermaßen an diese Leistungen anschließen kann, sollte Robbie Williams noch kein Stolperstein für ihn sein.

    Tipp: Sieg für Walden nach 14-16 Frames


    John Higgins (40, Schottland) - Ryan Day (36, Wales)
    direkter Vergleich: 12:6 für Higgins

    Ein ausgeglichenes und nach wie vor hochklassiges Duell. Auf der einen Seite mit Higgins einer der besten Allrounder, auf der anderen Seite Ryan Day, der sich in der Quali in starker Form präsentiert hat. Heuer könnte er seinem Nickname "Dynamite" wirklich gerecht werden - allerdings ist Higgins auch aufgrund seiner enormen Routine immer ein harter Brocken.

    Tipp: Sieg für Day nach 18 Frames


    In diesem ersten Viertel des Turnierbaums sehe ich keinen klaren Favoriten, da wird (wie so oft) einiges von der jeweiligen Tagesverfassung abghängen. Bingham wird wie alle vor ihm am Crucible Curse scheitern, Maguires Decider-Serie könnte man auch schon fast als Fluch identifizieren ... Williams traue ich die Überraschung nicht zu, McManus hat auch nicht mehr das Zeug für die ganz großen Matches (sein Viertelfinale vor zwei Jahren war da schon das Höchste der Gefühle). Bleiben vier Spieler übrig: Carter, Walden, Higgins und Day - einer der vier wird der Halbfinalist aus diesem Viertel sein.

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. April 2016 um 21:56
    • #50

    Judd Trump (26, England) - Liang Wenbo (29, China)
    direkter Vergleich: 4:2 für Liang

    Ein von den Weltranglisten-Platzierungen her recht ausgeglichenes Match, allerdings sehe ich hier schon Trump als Favoriten. Er hat zuletzt die China Open gewonnen und zählt wie schon seit einigen Jahren wieder zum Favoritenkreis der WM. Ob es heuer endlich für den Titel reicht, bleibt abzuwarten - aber ich denke, an Liang wird er (noch) nicht scheitern.

    Tipp: Sieg für Trump nach 16 oder 17 Frames


    Martin Gould (34, England) - Ding Junhui (29, China)
    direkter Vergleich: 3:3

    Schade für Gould: Er hat das denkbar schlechteste Los erwischt. Ding ist ein Spieler, der von seinem Können her unter die Top 5 der Weltrangliste gehört und dort nach dieser leiden verkorksten Saison auch sicher wieder hinkommen wird. Das ist eines der seltenen Matches, wo der Qualifikant der Favorit ist. Dazu kommt, dass Gould bei seinen bisher sieben WM-Teilnahmen nur zwei Matches gewonnen hat.

    Tipp: Sieg für Ding nach 15-17 Frames


    Mark Williams (41, Wales) - Graeme Dott (38, Schottland)
    direkter Vergleich: 9:4 für Williams

    Ein Match voller Routine und ein Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Weltmeister. Beide zählen für mich zwar nicht mehr zu den Favoriten, sind aber immer noch gefährliche Außenseiter. Ich schätze Dott allerdings etwas stärker ein, aufgrund seines harten Matchplays. Kein Spieler, der dich vom Tisch fegt (wie z.B. O'Sullivan & Trump), aber einer der unangenehmsten Gegenspieler. Ein echter Beißer mit enormen Kämpfer-Qualitäten (wie z.B. Selby & Carter).

    Tipp: Sieg für Dott nach 14 oder 15 Frames


    Neil Robertson (34, Australien) - Michael Holt (37, England)
    direkter Vergleich: 6:1 für Robertson

    Auf den ersten Blick (und vermutlich doch auch auf den zweiten) eine recht klare Angelegenheit für Robertson. Holt ist dafür bekannt, sich leicht frustrieren zu lassen und dann nicht mehr auf seinem höchsten Level zu spielen. Allerdings habe ich gerade erst vor ein paar Wochen gesehen, wie er Ronnie O'Sullivan beim World Grand Prix phasenweise an die Wand gespielt hat. Bei der WM müsste er so eine Leistung zwar über eine weitaus längere Distanz zeigen, trotzdem sollte Robertson ihn auf keinen Fall unterschätzen.

    Tipp: Sieg für Robertson nach 14-16 Frames


    Auch in diesem Viertel ist es schwer, einen Favoriten auszumachen. Mit Trump, Ding und Robertson gibt es drei potentielle Weltmeister - zwei von ihnen sind allerdings bislang noch jedes Mal gescheitert, obwohl sie seit Jahren als "zukünftige Weltmeister" gelten. Dott gebe ich Außenseiterchancen auf das Halbfinale, die anderen vier sehe ich dort heuer nicht - auch nicht Williams. Zu Dott muss ich allerdings anmerken, dass ich letztes Jahr genau das Gleiche über ihn gedachte habe - und dann hat Bingham ihn im Achtelfinale zerschnetzelt ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™