Tippe eher als Reseve falls sich der Goalkeeper verletzt

Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2016/17
-
-
Andreas Hanschitz beendet seine Karriere.
-
Andreas Hanschitz beendet seine Karriere.
jetzt fehlt nur noch einer
wünsche ihm alles Gute im Berufsleben
-
mössmer? steinacher? padevilla
warum eigentlich?
freunderlwirtschaft oder warum mag den/die keiner?
weils keine punkte machen und den jungen den weg verstellen?
-
mössmer braucht seine karriere nicht zu beenden. er rackert, haut sich rein, hat was von einem leader und war nicht umsonst kapitän.
der 2te wäre das TT kind.
und mit 29 bzw 28 bist auch kein talent mehr. -
Steinacher um den Namen zu nennen
Mössmer & Pedevilla passen schon im Rahmen ihrer (geringen) Möglichkeiten ...Hanschitz zählte Punkte oder?
-
Hanschitz zählte Punkte oder?
Jop, ich glaube 1,5 warens letzes Jahr??
-
... Hanschitz zählte Punkte oder?
Keine Ahnung, was er auf der Spielerbank gezählt hat (Glasperlen?), viel Eiszeit hat er in den letzten Jahren ja nicht gehabt. Und zwar zu Recht. Und wenn er dann aufgelaufen ist - dank unkontrolliert-engagierten Laufstils mit nicht wenigen Lufttritten optisch schnell, real eher weniger -, hat er seinen Mitspielern und den Zuschauern vor allem eins gekostet: Nerven, und zwar ohne Ende.Wohl noch nie hat sich solch ein talentfreier Hockeyspieler so lange in einer Erstliga-Mannschaft gehalten (laut eliteprospects seit 2005/06 8 Saisonen beim EBEL-HCI und 3 Saisonen beim Nationalliga-HCI).
Letzte Saison: 34 Spiele, 0 Punkte; und 18 Minuten auf der Strafbank trotz, wie gesagt, seltenster Einsätze. In den letzten vier EBEL-HCI-Saisonen zusammen 15 Punkte (davon 5 Tore) und 46 Minuten in der Box.
Höchst an der Zeit, dass er sich zurückzieht.
-
Wenn man von Seiten des HCI nachbesetzen würde oder wird welche - mal unter der Annahme keine Legios bzw. "alte" Österreicher - gibt es am Markt?
Alagic und Göhringer fallen mir mal auf die Schnelle ein - sonst noch interessante junge Österreicher am Markt?
-
Andreas Hanschitz beendet seine Karriere.
Vernünftige Entscheidung von ihm, wenn auch ein paar Jahre zu spät
Auf jeden Fall ist ihm alles Gute im Job zu wünschenBeim Hci ist endlich mal eine der fragwürdigen Personalentscheidungen damit erledigt
Fehlt wie schon erwähnt noch eineOb die 27 nachbesetzt wird ?
Was ist eigentlich mit M. Huber ?
Kommt der in usa nochmal wo unter ? -
Das wäre doch jetzt die Möglichkeit für Paulweber oder Teschauer sich aufzudrängen bzw. kann man diese jetzt mehr forcieren. Für Hanschitz einen Ersatz zu holen halte ich doch für etwas übertrieben.
Man kann von ihm als Spieler halten was man will, aber was da teilweise auf Facebook geschrieben wird ist unter aller Sau.
-
Probiert ers noch in einer anderen Liga, oder läßt er das Spielen komplett?
Aus der TT:
Der Angreifer absolvierte 345 EBEL-Spiele für die Haie und erzielte dabei 80 Scorerpunkte (36 Tore/44 Assists). (TT.com)
man kanns auch übertreiben...
Ebel laut EP 254 6 16
-
Probiert ers noch in einer anderen Liga, oder läßt er das Spielen komplett?
Aus der TT:
Der Angreifer absolvierte 345 EBEL-Spiele für die Haie und erzielte dabei 80 Scorerpunkte (36 Tore/44 Assists). (TT.com)
man kanns auch übertreiben...
Ebel laut EP 254 6 16
man hat die INL -Spiele dazu gezählt
glaube nicht dass man Ersatz holt , von der Spielstärke wird ein Paulweber dies locker wettmachen
-
Für die Haie (1. + 2. Liga) warens schon 345 (sogar 379 wenn die Playoffs dazu nimmst)
-
Die genaue Anzahl der Spiele kenne ich schon, nur hat halt die Zeitung ein bißchen viel die Karrierestatistik geschönt. Ist halt schon ein, kleiner?, Unterschied ob ich in der EBEL 36 oder 6 Tore gemacht habe.
-
Du wunderst dich, dass sich die TT Sportjournalisten nicht im Sport auskennen, ernsthaft?
-
ich denke, die TT hat die Presseaussendung so übernommen.
wennst die TT Sportjournalisten kennst... die sind eh kritisch mit dem HCI. Nur dürfen sie halt nicht alles....... -
Mario Huber ist back am Inn ...
-
die Gründe würden mich interessieren.
hat er in der Q keinen Vertrag mehr bekommen? -
Keine Ahnung - steht da nix - bilde mir aber ein, dass lt. eliteprospects er Vertrag gehabt hätte (kann mich aber auch täuschen) ...
Offensiv liest sich das Line Up ganz gut - tippe mal auf die folgenden Linien:
Lammers - Spurgeon - Bishop
Huber - Clark - Smith
Schennach - Lamoureux - Sedivy
Frischmann - Mössmer - SchrammAlternativ Sedivy in die 2. Linie und Huber in die 3. Linie
-
Am Freitag ist der Season Opener- ich hingegen bin an dem Tag Vorbereitung am Grabenweg
-
Vorbereitung auf was??
-
Huber in der EBEL find ich gut.
Tiroler Weg, Youngster einbauen, Eiszeit etc.
Eh das, was alle immer jammern.
Hoffe, die ziehen das durch, selbst in Partien, in denen es um einen Platz zwischen Top- und Bottom-Six gehen sollte.
Wennst wirklich gut bist, kannst inzwischen aus der EBEL auch als nimmer-Teenager in andere Ligen wechseln. Siehe Kosta Komarek, Dominique Heinrich, Raphael Herburger etc. Die gläserne Decke zwischen EBEL und dem Rest gibt es nimmer, und das ist eine gute Entwicklung. Pursue it! -
Huber hatte lt. TT auch ein 3-Jahres-Angebot der Bullen aus Salzburg
Im Training Huber in einer Reihe mit Sedivy und Clark
-
So, hier der link zum Artikel über die Rückkehr von Mario Huber zum HCI im "Giornale Calabrese" :
1. Die Hoffnung auf die NHL lebt (Manager Peter Müller)
2. Für die East Coast Hockey League ist Mario Huber derzeit ein Jahr zu jung
3. Ein weiteres Jahr in der Quebec Major Junior Hockey League mit rund 7.000 Konkurrenten aus Kanada und USA wollte er sich nicht mehr antun (Anmerkung: bei den Tigern aus Victoriaville war Huber nach Pascal Laberge (68 Punkte) und Maxim Comptois (60 Punkte) mit 51 Punkten aus 63 Spielen Drittbester der Punkteliste - Laberge und Comptois haben bei der U-18-Weltmeisterschaft 2016 mit dem Team Kanada im Spiel um Bronze dank einer 10:3 Niederlage gegen die USA die "Blecherne" gerissen)4. Als Trainingsgast bei den Haien hat ihm der neue HCI-Coach Pallin das Vertrauen ausgesprochen, weshalb Huber ein Dreijahresangebot von Soizburg ausgeschlagen und beim HCI unterschrieben hat (mit Ausstiegsklausel für Kanada und USA)
„Ich habe als Headcoach von Fehervar vor zwei Jahren einen talentierten Burschen gesehen, der etwas zu schwer war. Jetzt sehe ich einen richtigen Hockeyspieler, der unser Team besser macht“, ist Pallin nach den gewonnenen Trainingseindrücken voll des Lobes für den Heimkehrer. Im Training tauchte er gestern in einer Angriffsreihe mit Ondrej Sedivy und Andrew Clark auf. Pallin zählt Huber, der als 20-Jähriger die Punkteliste mit null Zählern überhaupt nicht belastet, zu jenen jungen Österreichern, die man erst finden müsse. Den Nachsatz streut der 49-jährige Amerikaner hinterher: „Ich muss die Richtigen und die Besten finden. Egal woher sie kommen und wenn sie aus Afrika sind.“ Die Rückkehr des verlorenen Sohnes soll sich als „Win-win-Situation“ für beide Seiten entpuppen.
-