War nun gestern Nennschluss für die neue Liga, oder nicht?
Infos gibt es überhaupt keine mehr...
Kommt die EBEL2 ?
-
- EBEL
-
bruneck73 -
23. März 2016 um 19:05
-
-
bis jetzt sind die informationen gleich bescheiden wie eh und jeh!!#
-
Still no news ?
-
Heute wurden beim Kongress der IIHF die Unterschriften gesetzt!
Alps Hockey League, so der Name....... ääääähh, womöglich noch mit Kürzel AHL -
Name ist doch egal. in Kanada gibt es auch eine CHL und es gibt auch keine Probleme damit.
-
-
Name ist doch egal. in Kanada gibt es auch eine CHL und es gibt auch keine Probleme damit.
Hab eh nie verstanden, warum die Carinthian Hockey League dagegen nicht rechtlich vorgeht
-
Wobei, bei den vielen AHLern in Europa würd' ich auch nach einer anderen Kurzform suchen (einfach Alps?). AHL ist dahier sicher bekannter als alle drei CHLs zusammen und die Verwirrung braucht ja auch keiner.
-
Interessante Sichtweise und ich finde er hat recht bezüglich EBEL 2
-
Die Namensgebung "EBEL 2" wäre meiner Meinung nur relevant wenn die ERSTE BANK auch diese Liga als allgemeiner Sponsor auftreten würde. IAHL ist okay, viel wichtiger wird das Produkt selbst sein, als der Name.
-
Momental ist es sehr fraglich ob die Slowenische Mannschaften überhaupt mitspielen werden.
-
-
Und warum das? Geht´s ums Geld?
-
Bingo. Für die Amateur Verreine ist diese Liga einfach zu teuer. Villeicht Jesenice, bei Celje schaut nicht so gut aus. Mit Slavija, Bled, Triglav oder Maribor rechne ich nicht.
-
War zu erwarten, dass gewisse Teams auf der Strecke bleiben werden. Aber eine 12er Liga wird es trotzdem.
Am 30.05 wird die IAHL scheinbar offiziell in Mailand vorgstellt (Milaand wohl, weil dort der italienische Verabnd seinen Sitz hat= -
Und sind wir uns ehrlich: Natürlich wäre es sehr schade um die Internationalität der Liga, aber dieser Wunsch kann nicht die einzige Voraussetzung für eine Teilnahme sein.
Wenn man sich von der neuen Liga ein höheres Niveau erwartet, können letztendlich nur Teams mit einem entsprechenden Background mitspielen. Zu hoch sollten die finanziellen Anforderungen klarer Weise nicht sein, aber Amateurliga sollte es dann doch keine werden.
-
ich frage mich gerade warum diese liga für sponsoren nun interessanter sein sollte. die zuschauerzahlen werden überschaubar sein und wirkliche präsenz in den medien, da vor allem im fernsehen, wird es nicht geben.
die art der liga hatten wir schon, italienische und österreichische vereine, und das interesse war auch nicht überwältigend. ein neuer name macht es nicht besser oder einfacher.jetzt haben vereine in der ebel schon ihre probleme finanzkräftige sponsoren zu bekommen, warum sollte es eine liga tiefer dann leichter werden. das schaffens nicht mal im fußball und da sind noch wesentlich mehr firmen bereit sponsoring zu betreiben. unter anderem auch weil es halt die live spiele gibt. aber trotz allem haben die vereine in der 1.liga zu wenig geld in wahrheit.
im eishockey wird sich wahrscheinlich nichts ändern. das gefälle zur ebel wird bleiben. weil richtiges profihockey wird man sich nicht leisten können. wird zwar keine reine amateurliga sein aber von halbwegs gscheiter profiliga weit weg.
und selbst wenn es einmal einen aufsteiger aus dieser liga in die ebel geben sollte, bin ich mir nicht sicher ob dieser verein dann wirklich aufsteigen will. und schon wären wir wieder bei den kosten. -
-
Also ich habe ehrlich gesagt kein gutes Gefühl mit dieser Liga.
Knoll spricht es im Wesentlichen an, wo eventuell der hund begraben sein könnte. ich fürchte es wird eine 2 oder sogar 3 KLassengesellschaft geben, die sich in weiterer Folge nicht positiv auf diese Liga auswirken wird.
und warum sollen Teams wie zum Beispiel RITTEN hier Rücksicht auf diese Konstellation nehmen. für mich wurde das Ganze zu schnell herausgestampft und wirkt für mich zu unausgegoren.Ich hoffe schwer dass ich mich im Sinne des italienischen und österreichischen Eihockey täusche.
-
Eine 2 oder 3 Klassengesellschaft wird diese Liga natürlich hervorrufen. Das ist im vornherein klar. Diese Klassengesellschaft gab es in den letzten Jahren immer. Der Unterschied von den oberen zu den unteren Klubs war immer gravierend.
Aber was die Klubs und Fans endlich mal benötigen ist eine Kontinuität der Meisterschaft. Wir brauchen verlässliche Partner dafür. Nicht jedes Jahr ein Zittern wer nun mitspielt und wer nicht. Oder ein Spielplan der erst zwei Wochen vor Saisonbeginn erstellt wird.
Diese Liga muss sich aber erst beweisen. Wie oft hatten wir eine Liga mit neuen Klubs und ein, zwei Jahre war alles wieder anders (denke da an die Teilnahme der Südtiroler vor einigen Saisonen)? Da sind die Fans der zweiklassigen Klubs gebranntmarkte Kinder. Ich persönlich glaube an diese Liga erst, wenn sie mal ein paar Jahre stabil ist.
Hinter diese neuen Liga steckt eben der erste Gedanken, dass endlich eine zweite Liga kommt, die auf längere Sicht stabil ist. Stabil um damit eine gewisse Planungssicherheit zu haben.
-
Klassengesellschaften gibt es doch in jeder Sportliga. Bundesliga, NHL, Serie A. Auch in der EBEL (Laibach, dann lange ncihts, dann IBK und Graz)
Gebt der neuen Liga doch die Chance sich zu etablieren und wenn eine Konzept dahinetr ist, dann ist die Liga schon ein Upgrade zur letzjährigen Serie A bzw INL. -
Wenn es ähnlich wie in der EBEL gelingt, eine Rahmenkonstrukt zu schaffen, dass den Vereinen eine gewisse Planungssicherheit ermöglicht und die Zwei/Dreiklassengesellschaft etwas nivelliert, ist das sicher ein besserer Schritt und Zugang als bislang. Wobei es ja wohl wieder auf eine Art PuRe rauslaufen wird, wobei ich da schon noch etwas mehr erwarte (v.a. was die Schnittmenge mit der EBEL betrifft).
Dass die ersten 1-3 Jahre so oder so ihre Ecken und Haken haben werden, liegt ja in der Natur der Sache.
-
Ich stehe auf der Leitung. Was ist PuRe? Bitte um Auflösung.
-
-
Punkteregel
-
"Dass die ersten 1-3 Jahre so oder so ihre Ecken und Haken haben werden, liegt ja in der Natur der Sache."
Leider hat in den letzten Jahren kein Versuch/Konstrukt für die 2.Liga den 3.Geburtstag erlebt !
-
Gestern wurden die Aussendungen an den Verband/Vereine gemacht. Anmeldeschluss ist der 3. Juni. Es können sich max. 10 Vereine aus Italien und Österreich bzw. 5 aus Slowenien einschreiben. Spieler können frei in die EBEL bzw. von der EBEL in die AHL wechseln. Das Punktelimit liegt bei 36 Punkten, wovon 16 für Imports verwendet werden können (maximal 4)
Punkte für Imports:
Import 4 Punkt
U22 Import 2 Punkte
U20 Import 1 Punkt
Das Abkommen soll für 3 Jahre gültig sein. -
eider hat in den letzten Jahren kein Versuch/Konstrukt für die 2.Liga den 3.Geburtstag erlebt !
Tja, dann wird's an der höchsten Zeit, dass es einer schafft.
-
Medvescak 2 yes or no ?
-
-