1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

EURO 2016 in Frankreich

  • Rantanplan2910
  • 23. Februar 2014 um 12:05
  • Geschlossen
  • coach
    YNWA
    • 11. Juli 2016 um 00:08
    • #2.051
    Zitat von Heartbreaker

    Nicht der Europameister meines Herzens, aber man muss ein Herz aus Stein haben, wenn man ihnen diesen Titel, den sie sich auch -nicht nur im Finale- sehr wohl verdient haben, nicht gönnt.
    Das ist einfach eine echte Fußballnation und jetzt hat sie ihren Titel auf der Visitenkarte.

    geb dir recht. bin bei jedem turnier ein bisschen für portugal weil sie "normalerweisse" ja technisch hochwertigen offensivfußball spielen.
    nur grad heuer wars halt meist nicht so und dann machen sie das ding.
    im prinzip siegt wieder die these das du turniere über die defensive gewinnst, das ist schlecht.

    aber das team und die fans sind symphatisch. konnte das bei der wm 2006 selber kennenlernen.
    somit kann ich schon damit leben das genau sie die "unverdienten" em-sieger sind.

    die franzosen hatten es schon am fuß. gignac, 2cm, und FRA würde jetzt jubeln. so knapp liegt es halt besammen.

  • coach
    YNWA
    • 11. Juli 2016 um 00:10
    • #2.052

    aber das allerwichtigste
    kein terror, kein IS. und das bei der allergrößten plattform die die welt in diesem monat zu bieten hatte.
    das ist ein gutes zeiche wie ich finde.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 11. Juli 2016 um 00:11
    • #2.053

    @Heartbreaker: Durch deine Avatar-Wahl hast du ja auch nicht unwesentlich zum Erfolg der Portugiesen beigetragen ;)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Juli 2016 um 01:45
    • #2.054

    Also - mir war es vor Spielbeginn relativ wuarscht, wer gewinnt.

    Als die lieben, netten Franzosen aber völlig unnötigerweise Ronaldo aus dem Spiel genommen haben, (sorry, das tut man nicht), bin ich mit fliegenden Fahnen ins portugiesische Lager übergelaufen...

    Gott sieht - diesmal hatten die Franzosen kein Glück, das haben sie wohl schon gegen Deutschland aufgebraucht - und hatte ein Einsehen...

    Hab vorher auch nicht gedacht, jemals über einen portugiesischen Sieg zu jubeln. Ist aber geschehen... :D

  • _firefighter91_
    EBEL
    • 11. Juli 2016 um 07:38
    • #2.055
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Also - mir war es vor Spielbeginn relativ wuarscht, wer gewinnt.

    Als die lieben, netten Franzosen aber völlig unnötigerweise Ronaldo aus dem Spiel genommen haben, (sorry, das tut man nicht), bin ich mit fliegenden Fahnen ins portugiesische Lager übergelaufen...

    Gott sieht - diesmal hatten die Franzosen kein Glück, das haben sie wohl schon gegen Deutschland aufgebraucht - und hatte ein Einsehen...

    Hab vorher auch nicht gedacht, jemals über einen portugiesischen Sieg zu jubeln. Ist aber geschehen... :D

    war bei mir genau so! :D

  • Nussi
    NHL
    • 11. Juli 2016 um 08:47
    • #2.056

    völlig Powidl wer gewonnen hat. Hauptsache die Pief ke waren es nicht und sind raus :)

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 11. Juli 2016 um 09:45
    • #2.057

    mir taugt's! Bin oft in Portugal und ich freu mich einfach für die Menschen dort :)

  • Elwood Blues
    KHL
    • 11. Juli 2016 um 11:04
    • #2.058

    Zum Sieg von Portugal ... mich freuts ... auch als kleine Wiedergutmachung fürs portugiesische Volk. (z.b. Niederlage von Figo, Deco usw gegen Greek 2004)

    Aber genau in dieser Erinnerung an 2004 liegt der Punkt der mich ziemlich runterzieht. Wie von z.B. @coach schon geschrieben, Portugal spielte über die Jahre einen sehr feinen, schön anzusehenden Fußball.
    Dann macht man es so wie die anderen (Defensive vor Offensive) und Schwups schon funktioniert es mit dem Titel ... eigentlich schade.

    Und dieser Punkt ist der, der für mich von dieser EM überbleibt ... die meisten Spiele die ich gesehen habe ... waren einfach fürchterlich zum Ansehen.

    Die sicher sehr ausgeprägte Weiterentwicklung des Fußballs im Ganzen in allen Ehren, vor allem auch das Können der heutigen Spieler im Einzelnen (sind von den Fähigkeiten her weit über die Fähigkeiten der Spieler vergangener Tage zu stellen) ... aber wie lange kann das noch gut gehen?

    Wer will so einen Fußball schon sehen ... und wer bezahlt dafür noch Eintritt?

  • coach
    YNWA
    • 11. Juli 2016 um 11:49
    • #2.059

    fazit:

    die euro war insgesamt spielerisch enttäuschend.
    grund dafür sind auch die "kleinen" teams die ja teilweisse auch sehr positiv mit ergebnissen überrascht haben.
    die haben nunmal nur die chance über eine defensivtaktik und körperlichkeit zum erfolg zu kommen.
    taktisch sind alle gut ausgebildet und die körperlichkeit war gegeben da die spieler der sogenannten "kleinen" deutlich weniger spiele in den beinen hatten als die der "großen".
    ja und selbt das "fußballland" portugal ist über eine solche taktik zum erfolg gekommen - sehr bedenklich wie ich meine.

    wie schon bei der wem konnte keines der teams wirklich über das ganze turnier überzeugen.
    klar haben die italiener, deutschen und franzosen teilweisse sehr guten fußball gezeigt. nur wirklich überzeugend war es von keinem teilnehmer.
    ein grund steht ja eh schon weiter oben. die spieler dieser mannschaften haben einfach viel zu viele spiele bis zur euro in den beinen. hinzu kommt noch eine geistige müdigkeit - verständlich.

    trotzdem gab es individuell doch einiges zu sehen und es waren super spieler am werke, daher hier auch mein team der euro.

    in der taktischen aufstellung des 3:5:2

    Neuer
    Boateng, Chiellini, Hummels
    Bale, Sissoko, Pogba, Giaccherini , Payet
    Griezmann, Nani

    klar gibt es dabei spieler die durch den rost gefallen sind die natürlich unter anderen gesichtspunkten eine nominierung verdient hätten.
    kroos z.b.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (11. Juli 2016 um 12:17)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 11. Juli 2016 um 12:05
    • #2.060

    Kann man euch eigentlich mal was recht machen? 2008 und 2010 war der spanische Ballbesitzfußball das Maß aller Dinge. Dann haben die Fußball-Bobos beschlossen, dass das jetzt langweilig ist und diese Erkenntnis ständig vor sich hergetragen wie ein Glaubensbekenntnis. Jetzt ist dieser Fußball von den Spaniern selbst nicht mehr praktiziert worden und Deutschland hat damit letztlich auch Schiffbruch erlitten, viele gute Teams haben ein tolles Umschaltspiel gezeigt mit äußerst spektakulären Offensivszenen und jetzt passt es auch nicht?
    Mir hat es gefallen und ich kann mit dem Europameister Portugal gut leben.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Juli 2016 um 12:19
    • #2.061
    Zitat von Nussi

    völlig Powidl wer gewonnen hat. Hauptsache die Pief ke waren es nicht und sind raus :)


    Da freut sich die weltoffene, österreichische Seele, wenn unsere deutschen Nachbarn mal verlieren...

    Wohl mehr, als wenn die eigene Mannschaft hin und an Erfolg hat...

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 11. Juli 2016 um 12:55
    • #2.062
    Zitat

    wie schon bei der wem konnte keines der teams wirklich über das ganze turnier überzeugen.

    es gab noch NIE ein Tunier wo ein Team komplett überzeugen konnte...

    Spanien 2008 (vs .italien das horror Spiel) und 2010 nach der Niederlage gegen die Schweiz und dem sehr glücklichen Sieg gegen Portugal später...auch da war nicht alles überzeugend..

  • Elwood Blues
    KHL
    • 11. Juli 2016 um 12:57
    • #2.063
    Zitat von Heartbreaker

    Kann man euch eigentlich mal was recht machen?


    Falls ich auch damit angesprochen bin ...

    Ist jetzt nicht böse von mir gemeint, wenn ich sage, dass ich Dir sicher mehr Fußballexpertise unterstelle als mir ... einfach auf Grund Deiner bisherigen Posts zum Thema Fußball.

    Ich bin jetzt seit ca. 15 Jahren weg vom Fußball. Als aktiver als auch als stark TV-Fußball interessierter. Ich schau mir nur mehr vereinzelt Spiele in voller Länge an.
    Wenn ich mir jetzt Spiele ansehe, dann nicht so sehr aus Leidenschaft sondern der Unterhaltung wegen.

    Für das von Dir angesprochene “tolle Umschaltspiel“ fehlt mir wahrscheinlich mittlerweile das Auge ... und sorry, aber “äußerst spektakuläre Offensivszenen“ waren mMn eher die Ausnahme ... oder ich hab die faschen Spiele angesehen.

    Bei 2 bis 3 “echten“ Torchancen je Halbzeit ... ist für mich persönlich ein Unterhaltungswert einfach nicht mehr gegeben.

  • gino44
    Highlander
    • 11. Juli 2016 um 13:02
    • #2.064
    Zitat von Heartbreaker

    Kann man euch eigentlich mal was recht machen? 2008 und 2010 war der spanische Ballbesitzfußball das Maß aller Dinge. Dann haben die Fußball-Bobos beschlossen, dass das jetzt langweilig ist und diese Erkenntnis ständig vor sich hergetragen wie ein Glaubensbekenntnis. Jetzt ist dieser Fußball von den Spaniern selbst nicht mehr praktiziert worden und Deutschland hat damit letztlich auch Schiffbruch erlitten, viele gute Teams haben ein tolles Umschaltspiel gezeigt mit äußerst spektakulären Offensivszenen und jetzt passt es auch nicht?
    Mir hat es gefallen und ich kann mit dem Europameister Portugal gut leben


    Man merkt - du bist erregt.
    Ich muss aber Coach recht geben: Von den Sitzen gerissen hat einen als Otto Normalverbraucher die EM sicherlich nicht. Taktische Finessen herauszulesen interessiert mich nicht wirklich, ebenso diverse Spielsysteme. Ich will einfach nur UNTERHALTEN werden, kurzweilige 1 1/2 Stunden erleben, mich an einem ansehnlichen Spiel erfreuen, keine Fanausschreitungen ala Russland und England bzw Kroatien miterleben müssen und mich über den Polarisierer Numer 1 CR7 ärgern / freuen.
    Aber bei wie vielen Spielen war das der Fall, was bleibt einem aus den letzten 4 Wochen in Erinnerung ? Das 5:2 FRA gegen Island , das HUUUUH der isländischen Fans, die Elfmeterschießen ( v.a. ITA vs GER ) - nicht aber das Unspiel davor, die eine oder andere Partie von Italien / Frankreich, der Aufstand der Underdogs Island und Wales, die irrsinnig sympathisch rübergekommen sind ( eine Rolle, die eigentlich den Österreichern angedacht war ), aber dann hammas aber auch schon. Das Mauern der kleinen Nationen, die durch das künstliche Aufblasen des Teilnehmerfelde auf 24 zur Tischtafel geladen wurden, hat oft halt auch kein besseres Spiel zugelassen.
    In Summe betrachte für mich einfach für ein Großereignis dieses Ausmaßes zu wenig.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 11. Juli 2016 um 13:11
    • #2.065
    Zitat von gino44

    Das Mauern der kleinen Nationen, die durch das künstliche Aufblasen des Teilnehmerfelde auf 24 zur Tischtafel geladen wurden, hat oft halt auch kein besseres Spiel zugelassen.


    Bester gino, ich bin überhaupt nicht erregt.
    Ich darf aber deine werte Aufmerksamkeit auf die Tatsache richten, dass "kleine Nationen", die unter anderen Umständen gar nicht dabei gewesen wären, wie zB Albanien, sehr vergnüglichen Fußball geboten haben, was man von souverän für die Euro qualifizierten Teams, wie England oder Österreich keineswegs behaupten kann.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 11. Juli 2016 um 14:00
    • #2.066
    Zitat von Nussi

    völlig Powidl wer gewonnen hat. Hauptsache die Pief ke waren es nicht und sind raus :)

    Hab nicht alles gesehen, aber meiner Schätzung nach haben die gegen die Franzosen den besten Fussball gespielt.

  • Christoph_20
    KHL
    • 11. Juli 2016 um 16:07
    • #2.067

    Portugal verdient Europameister. Wenn kein Spiel verlierst ist das schon ok find ich

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 11. Juli 2016 um 18:01
    • #2.068
    Zitat

    bin bei jedem turnier ein bisschen für portugal weil sie "normalerweisse" ja technisch hochwertigen offensivfußball spielen.

    Wann soll denn das gewesen sein - 1984 mit Chalana ...? Ok, 2000 und 2004 waren auch noch ok, aber spätestens seit Scolari wird im portugiesischen NTeam hauptsächlich die Defensive zelebriert. Das, was heuer gewonnen hat, ist das Ergebnis von fast schon genetischer Veränderung der Kreativität zur defensiven Grundausrichtung versuchter Effizienz. Aber immerhin haben die Portugiesen in den letzten Jahren nicht mehr so sehr auf Schwalben und Dauerreklamieren gesetzt wie noch unter Scolari.

    Verdienter Europameister sind's sicher keiner, nicht einmal im Finale war das was Großes. Aber den Franzosen hat im Ende die fehlende Risikobereitschaft den Titel gekostet. Sicherlich waren sie die nicht nur optisch bessere Mannschaft, aber zum Titel stürmen zu wollen, sieht für mich etwas anders aus. Dann können halt zum Schluss raus die Minuten abgehen, die man davor nicht versucht hat, ein Tor zu erzielen.

    Aber in Summe eine schwache Euro, viel Lärm um wenig - wahrscheinlich bieten ein paar der kommenden Sommervorbereitungsspiele attraktiveren Fußball als was man in den letzten drei Wochen teils sehen hat müssen.

    @Elwood Blues Auf die Frage, wie lange so ein Fußball noch gut gehen kann, gibt es imo eine einfache Antwort: solange mit Euro und Co so viel Geld lukriert und umverteilt werden kann, wird es ziemlich egal sein, ob da jetzt eine oder zehn Torchancen pro Halbzeit rausgespielt werden. Weil darum geht es schon lange nimmer. Das ist eben das Los einer Gesellschaft, die so viele Werte in Geld misst - der Glaube, dass dort, wo viel Geld ist, des Kaisers Kleider einfach gut ausschauen müssen.

  • milan1287
    KHL
    • 11. Juli 2016 um 22:06
    • #2.069

    Ich finde das durch die Erweiterung bei den Teilnehmern, die EM überhaupt zu ertragen war. Das waren doch meistens die einzigen Highlights.

    Taktisch gesehen war diese EM eine der besten überhaupt aber wie weiter oben schon geschrieben "ich will unterhalten werden" daher ist es wohl mind. 70% der Zuschauern egal welche Taktik gespielt wird oder ob überhaupt eine Taktik im Spiel zelebriert wird.

    Ich hoffe das irgendwann, das Geldsystem im Fußball krachen geht. Dann werden wir wieder fairen Wettbewerb erleben. In der Champions League spielen dann auch wirklich nur die Meister der jeweiligen Länder, in der Euro -L. die Zweiten und Dritten. Dann wird man sehen wie stark der Fußball auch in Rumänien, Serbien, Finnland oder sonst wo sein kann.

  • Christoph_20
    KHL
    • 11. Juli 2016 um 22:10
    • #2.070

    Nordiques warum unverdient?

    portugal hat kein Spiel verloren. Das ist saustark

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 11. Juli 2016 um 23:56
    • #2.071

    Saustark und Portugal bei dieser Euro in einem Zusammenhang zu verwenden, hat für mich schon fast was Ironisches. Portugal hat sechs seiner sieben Partien erst in Verlängerung oder Elferschießen gewonnen und war über den Großteil des Turniers nie die überlegene Mannschaft auf dem Feld (oft eher die unterlegene). Und im Gegenteil zu Griechenland 2004 kann man diesen Antikick nicht einmal mit mangelnder kreativer Qualität im Kader rechtfertigen oder erklären.

    Und was an dieser Euro taktisch so toll gewesen sein soll (wie hier schon öfters angeklungen), erschließt sich mir nicht ganz. Zu schauen, dass ich immer mit 2-3 Mann mehr in der Defensive vertreten bin, ist gar nicht so schwer, wenn das im Prinzip alle Teams so praktizieren. Natürlich klingt verschieben oder umschalten schöner und besser als der Beistrich in der Hos'n, aber das traurige Bild (nicht nur) dieser Euro war für mich wiedermal, wenn 3-4 Mann den leeren Raum hinter der eigenen Mittellinie absichern. Das nenne ich nicht gerade taktische Genialität, deren Absenz ja gerade im mangelnden Spiel und den Ideen nach vorne in fast jeder Partie zu sehen war. Auf Schüsse aus der Distanz, Flanken (oft abenteuerlich gedacht) und Standards zu setzen, ist jetzt wahrlich keine Erfindung des modernen Fußballs.

  • Siedler65
    EBEL
    • 12. Juli 2016 um 00:17
    • #2.072

    "Die Qualität der Spiele war einfach zu schlecht. Vor allem die Gruppenphase war unfassbar langweilig, ein Horror", motzte Lucien Favre in einem Interview mit dem "Spiegel" und sprach vielen damit aus dem Herzen.

    Eishockey versucht man durch Regeländerungen torreicher und interessanter für den Zuschauer zu machen.
    Sollte man sich beim Fußball auch mal überlegen.
    Wenn eine Mannschaft fast ausschließlich verteidigt und auf einen Fehler wartet und dann durch eine Aktion das Spiel dreht, ist das für den Zuschauer nicht schön, der viel Geld gezahlt hat.
    830 Mill. Gewinn wurde mit dieser Euro gemacht!
    Zuschauer sollten zuhause bleiben und sich solch ein langweiliges Gekicke nicht antun.
    Und die Fernsehanstalten sollten nicht soviel Geld zahlen, wenn sich da nichts bessert.

  • Christoph_20
    KHL
    • 12. Juli 2016 um 07:50
    • #2.073

    Die Stars sind müde und die 2te Reihe war voll motiviert. Darum war es so knapp. Reduziert den Klubfußball und ihr werdet Feuerwerke sehen.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 12. Juli 2016 um 08:15
    • #2.074
    Zitat von Fan_atic01

    Ganz egal was man von ihm hält, aber so was wünscht man keinem.

    doch, gibt es genug. inklusive eines berühmten weltfussballers

    Zitat von Jürgen63

    Hoffentlich hat Messi das Finale nicht gesehen, sonst wird der noch depressiv ...

    messi hat das finale gesehen. lieber wär mir gewesen, er hätte es aus einer 10qm2 zelle gesehen.

    Bilder

    • FB_IMG_1468224541517.jpg
      • 21,15 kB
      • 720 × 717
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Juli 2016 um 13:17
    • #2.075

    Verdient oder nicht, Portugal hat sich durchgesetzt.

    Auch das 'wie' ist wurscht - Frankreich wurde und ist völlig überschätzt worden. Sie hatten gegen Deutschland Glück, da es bei den Deutschen einige Komplettaussetzer (Schweinsteiger, Moustafi in Zusammenarbeit mit Neuer) gab - gegen Portugal hat man die Hilflosigkeit der Franzosen gesehen, wenn sie mal nicht von Fortuna geküsst wurden.

    120 Minute Leermeldung und das in Bestbesetzung.

    Die Aktionen gegen Ronaldo waren mehr als fragwürdig - der Masterplan, Ronaldo aus dem Spiel zu nehmen, um dann freie Bahn zum EM Titel zu haben, ging irgendwie schief - und das ist gut so.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™