ad PatMan
Als Belohnung für den '2. Gang' gibt es Italien.
Finde ich jetzt nicht so clever - aber wir werden ja sehen...
ad PatMan
Als Belohnung für den '2. Gang' gibt es Italien.
Finde ich jetzt nicht so clever - aber wir werden ja sehen...
ORF redet schon wieder von Viertel-Finale für Österreich jetzt.
Ned sag der ORF....das war nur der Pariasek, der Terz....Mählich u Payer hätten ihm dafür eh am liebsten aufs Maul gehauen, kam mir vor!
Warum haben sie es nicht getan????
Warum haben sie es nicht getan????
fands auch schade.
Als Belohnung für den '2. Gang' gibt es Italien.
Glaub eher, dass die Italiener maßlos überschätz werden, aber wie gesagt, werden wir eh sehen.
Glaub eher, dass die Italiener maßlos überschätz werden, aber wie gesagt, werden wir eh sehen.
Das glaub ich nicht Tim! Nur wird Spanien trotzdem im Finale stehn! Mag aber beide fast gleich gern...Italien halt mehr!
Wenn ich das richtig verstehe, müßte die Squadra auf dem Weg in das Endspiel Spanien, sehr wahrscheinlich Deutschland und mutmaßlich den Sieger von Frankreich:England schlagen. In der anderen Hälfte sollte Kroatien eigentlich en passant in das Finale einziehen. Wales hat ganz gute Chancen auf das Semifinale.
Wenn ich das richtig verstehe, müßte die Squadra auf dem Weg in das Endspiel Spanien, sehr wahrscheinlich Deutschland und mutmaßlich den Sieger von Frankreich:England schlagen. In der anderen Hälfte sollte Kroatien eigentlich en passant in das Finale einziehen. Wales hat ganz gute Chancen auf das Semifinale.
kommt eh ganz anders...
Jedenfalls werden aus der Riege ESP, ITA, FRA, ENG und GER maximal zwei im Halbfinale stehen.
Allerdings. Spanien hätte sich eine Menge Stress sparen können,wenn sie gestern das Elfergeschenk nicht so schnöde verschmäht hätten oder wenigstens in den letzten fünf Minuten noch ein bisschen Fußball gespielt hätten.
Also wer CR7 als arroganten Pfau bezeichnet, dem muss das eitle Getue eine Ramos gestern auch aufgestoßen sein. Mir zumindrst ist es ganz gewaltig. Vor dem verschossenem Elfer galt die Hauptsorge dem Sitz seiner Frisur. Arroganz pur.
bist deppert freu ich mich für die kroaten. und dann spielen's das auch noch ohne m&m's
und das die stolzen gockel der iberischen halbinsel nicht mal im zweiten gang gespielt hätten, will (wage) ich stark zu bezweifeln.
zur EM allgemein:
irgendwie erscheint mir, ist das projekt mit diesen vielen teams als gescheitert zu betrachten!?
Wieso gescheitert?
Ich finde es recht kurzweilig. Die 'kleinen' Teams wehren sich mitunter recht tapfer...
Ich finde das nicht so schlecht. Wales, Albanien, Ungarn zB, die unter anderen Umständen kaum dabei wären, haben ihre Teilnahme absolut gerechtfertigt und sehr schöne Spiele gezeigt.
Schlechte Nachrichten für das Spiel heute Abend.
na hoffentlich reißt er niemanden den kopf ab
btw. der Name des schiedsrichters ist auch nicht ohne
kommt natürlich immer auf die Perspektive an, aber ich finde auch, dass die Vorteile klar überwiegen.
Weitgefächerte Fußballbegeisterung in halb Europa sowie Spannung in den Vorrundengruppen bis zum letzten Spieltag.
Beispeilsweise wäre es in ALB-RUM ansonsten nur noch um die Ehre gegangen, im ORF würden seit Samstag Weber, Krankl und andere Expertenfossile in Jesolo täglich stundenlang ausgequetscht, wie es zu dieser einzigartigen Fußballblamage kommen konnte. Ganz Österreich verharrte seit Tagen in Schockstarre, die zumindest bis heute abend aufgeschoben scheint. Einzig die Ukraine schied schon vorzeitig nach dem zweiten Spieltag aus, für alle anderen gilt: die Hoffnung stirbt zuletzt.
Obwohl einige Partien wie auf einer schiefen Ebene verliefen, waren die Resultate knapp, die Entscheidung fiel oft erst in den letzten Minuten bzw. in der Nachspielzeit, es gab bis jetzt nur zwei ganz klare Ergebnisse mit drei Toren Unterschied.
Möglich, dass nach der EM aus einigen Ländern der Ruf nach einer Setzliste für Achtel- und Viertelfinale kommt - aber imo ist es für den Fußball nur förderlich, wenn so wie diesmal Konstellationen nicht von vornherein ausgeschlossen sind, in denen sich die Großen gegenseitig schon vor dem HF raushauen.
Und last but not least: mehr Spiele = mehr Kohle mit positiven Wirtschaftsimpulsen und höheren Leistungen der UEFA an ihre Mitgliedsverbände.
Gerüchte über eine Auflösung des russischen Nationalteams
Nach der enttäuschenden EM. Russen wollen Nationalteam auflösen!
Russland hat in Frankreich auf der ganzen Linie enttäuscht. Der Chef des russischen Sportkomitees schlägt deshalb die Auflösung der Mannschaft vor.
Als eines der ersten Teams reist Russland von der EM in Frankreich nach Hause – mit einer 0:3-Schlappe gegen Wales verabschiedet sich die «Sbornaja» am späten Montagabend vom Turnier.
Zuvor hat man bereits gegen die Slowakei 1:2 verloren und gegen England nach einem mittelmässigen Spiel erst in der Nachspielzeit den 1:1-Ausgleich geschafft. Die Spieler schienen nicht richtig bei der Sache zu sein, agierten weitgehend unmotiviert.
Zu viel für Dmitri Swischtschew, den Chef des Sportkomitees im russischen Parlament: «Alles muss grundlegend geändert werden, um von vorne zu beginnen», zitiert ihn «sputniknews.com». Er wolle das Nationalteam auflösen und einen Neufang starten.
Betrachtet man die Vorgänge in den sozialen Medien, decken sich die Meinungen. Die Russen kritisieren ihr Nationalteam scharf.
Und das zwei Jahre vor der WM im eigenen Land, wo sich die Russen auch sportlich im besten Licht präsentieren wollen. Viel Zeit für den Neustart bleibt also nicht. (str)
Ich schaue zwar fast kein spiel, aber wenn es die zeit erlaubt natürlich die spiele der schweizer und italiener.
Obwohl ich denke dass für die schweizer im achtelfinale endstation ist, hätte nicht mal erwartet dass sie soweit kommen.Trotzdem heisst das für mich für den samstag"Hopp Schwiz" , obwohl es schwer werden wird und heute abend für italien "Forza Italia! L'Italia deve vincere" Irland mir zwar symphatisch, aber habe halt auch italienisches blut in meinen adern.
@ "Auflösung" des Russischen Nationalteams:
Nur die Akteure austauschen, wird nicht viel bringen.
Hauptproblem der Russen ist mmn ihre Liga, quasi eine geschützte Werkstatt mit viel zu hohem Gehaltsniveau und der Folge, dass kaum ein Spieler den Schritt in eine ausländische Topliga unternimmt. Und so setzt sich der russische Kader bis auf den kurz vor der EM ins Team geholten Neustädter ausschließlich aus Spielern aus der heimischen Liga zusammen.
Nur 16 Teams - dennoch ein enormes Leistungsgefälle: gleich fünf Mannschaften blieben 15/16 deutlich unter der magischen Ein Punkt/Spiel Quote, die in fast allen renommierten Ligen die Scheidemarke zwischen Klassenerhalt und Abstieg darstellt.
Zusätzliche Faktoren: 30 Runden mit 3 Monaten Winterpause, lediglich 12 Meisterschaftsspiele im Frühjahr.
Ich denke, bis zur WM werden wir jedenfalls noch ein paar Einbürgerungen sehen.
Rückblickend muss man eingestehen, dass die Russen als Gruppenkopf ein Glückslos waren, nach Griechenland der leichteste Gegner aus Topf 1
Ich würde sagen da ist vor allem die russische Dopingabteilung gefordert!
Noch knapp 3,5stunden bis zum showdown. Grosse sorgen macht mir die tatsache dass die isländer wissen dass ihnen ein x reicht und somit nicht unbedingt gezwungen sind viel fürs spiel zu machen.Wie schwer sie zu knacken sind haben schon ungarn u portugal zu spüren bekommen..mal schauen wie sich da heute unsere 0 tore offensivpower präsentiert ☺
Find ich irgendwie witzig
Ein Zehntel aller Isländer im Stade de France! ... „Wir erwarten 25.000 Isländer in Paris, das ist ein Zehntel der Bevölkerung“ ... siehe orf.at
Das wirtschaftliche Arbeitsleben auf Island dürfte während der EM etwas eingeschränkt sein...
Hier eine Aufstellung wie die Isländer ihre Mannschaft ausgewählt haben