Finde ich auch okay.
Island und Wales haben das Geschäft belebt.
Aber auch andere 'Kleine' haben positiv überrascht
Finde ich auch okay.
Island und Wales haben das Geschäft belebt.
Aber auch andere 'Kleine' haben positiv überrascht
EM 32 ist geil.
dafür weniger vereinsfußball bitte.
Sollen sie einfach alle ca. 50 Länder zur EM einladen, Qualifikation abschaffen und dann hat sich das. So ein Theater... mich regt das nur noch auf. Am besten ich schau mir nur noch Kreisliga an, da geht es zu 98% nicht nur ums Geschäft.
Alle 50 Mannschaften im k.o. System runterspielen als EM. Das wäre prickelnd.
....Am besten ich schau mir nur noch Kreisliga an, da geht es zu 98% nicht nur ums Geschäft.
...der war gut...
im nachhinein betrachtet war diese em nix besonderes, ja fast schon langweilig bis leicht grausig.
das alles kann natürlich auch einer höheren erwartungshaltung meinereins geschuldet sein. ich habe mich schlicht und weg nach vielen spielen sehr oft beim gedanken ertappt, ob das denn schon alles gewesen sei?
so konnten oft auch nicht die möglichen „spannungsgaranten“ verlängerung für eben diese sorgen, einzig die elferschießen waren (auch ohne englische beteiligung) so etwas ähnliches wie spannend.
die kommende wm verspricht dagegen was? das gastgeberland ist zum einschlafen schwach. aber okay, deren spiele kann man getrost ignorieren. mit freude erwarte ich wieder diese doch noch leicht ungezügelten varianten im „modernen“ fußball (welch komisch verhöhnendes wort modern sich da doch hergeschummelt hat!?) wie es die südamerikaner (noch) oder gar trotzdem praktizieren! auch die afrikaner sehe ich da spannungstechnisch den europäern gegenüber noch im plus.
systematische zwänge in der aufstellung, taktisch bis ins kleinste detail ausgefuchste varianten, sprechen hinter vorgehaltener hand (!!??) zwecks lippenanalytiker, ketten die hinten immer eine 4 stehen haben, zuerst tore verhindern, anstatt, wie von den erfindern diese spiels ursprünglich geplant und erdacht, tore zu erzielen!?
ach wie herzerfrischend so ein 3-4-3 wieder einmal wäre . . . und schon ertappe ich mich selber beim selbst auferlegten kriterium, diesen modernen fußball ob seiner teils faden finessen zu kritisieren, wahrlich ein paradoxon
als ob ein 3-4-3 etwas darüber aussagen würde, ob man dadurch defensiv oder offensiv ausgerichtet ist...die italiener haben ja bekanntlich auch mit einer dreierkette gespielt.
im fußball geht es halt auch darum zu gewinnen..und, dann wird das spiel halt defensiver und taktischer/strategischer. sollte man dies eher nicht goutieren, muss man halt in sachen technik und co abschläge machen und wieder im amateurbereich fußballspiele besuchen. die vereine würde es freuen...;)
...der war gut...
Das nennt man glaube ich, Ironie!
Das nennt man glaube ich, Ironie!
Find ich gar nicht...auch solche niedrigeren Klassen haben für mich was. Sportlich natürlich wirklich keine Offenbarung, aber das Ambiente find ich da immer gmiatlich...ich mags gar nicht ungern.
Genau dasselbe sage ich auch immer, wenn mich deutsche Freunde fragen, warum ich mir österreichische Bundesligaspiele anschaue!
als ob ein 3-4-3 etwas darüber aussagen würde, ob man dadurch defensiv oder offensiv ausgerichtet ist...die italiener haben ja bekanntlich auch mit einer dreierkette gespielt.
paah, dann halt irgendein 0815 system oder besser noch ein 0-1-9
An den Trauerkick werden wir uns gewöhnen müssen.
Nicht nur auf Nationalmannschaftsebene, aber auch bei den Spitzenvereinen.
Hab da unlängst das Vorbereitungsspiel Bayern vs Man City angeschaut und bin dabei fast eingeschlafen.
Pep spielt mit Man City ein Ultraballbesitzspiel - da wird sich die Premier League freuen.
Die zwei Viererketten ersticken jede Art von Spielfreude. Ein Wald von Beinen auf engstem Raum und das praktiziert von beiden Mannschaften - da kann keine Freude aufkommen...
Das ballbesitzspiel von Pep nervt jetzt schon
Bzw. Man City nervt jetzt (schon) wieder
Wann hat ManCity nicht genervt?
Was hier gelabert wird, hat rein gar nichts mit Euro 16 zu tun. Meine Meinung nach gehören diese Meldungen in Thread: Fußball aus aller Welt