Krefeld rüstet auf - Tim Hambly unterstützt fortan die Defensive
Ice Tigers Nürnberg und Kurtis Foster gehen getrennte Wege. Vertrag wurde aufgelöst.
Krefeld rüstet auf - Tim Hambly unterstützt fortan die Defensive
Ice Tigers Nürnberg und Kurtis Foster gehen getrennte Wege. Vertrag wurde aufgelöst.
Jeremy Williams stürmt fortan für die Straubing Tigers
Bei EC Red Bull Salzburg war er in der Saison 2011/12 unter Vertrag.
Wann fängt eigentlich der Nachfolger der Freezers mit den Spielerverpflichtungen an ?
Haben sie schon, allerdings ist das Lizenzierungsverfahren erst Ende Juni beendet. Ich schätze die werden wie die meisten kleineren DEL Teams auf die niedrigeren Preise ab Mitte Juli warten.
Aktueller Kader
http://www.eliteprospects.com/team.php?year0=&team=441
Gerücht: Marco Rosa (Wolfsburg) wechselt nach Krefeld
Letzte Saison versuchte man günstige Spieler zu verpflichten und hoffte auf Glücksgriffe.
Jetzt verpflichtet man gestandene DEL-Spieler und ergänzt diese mit Spielern aus den eigenen Nachwuchs.
Ihrem Ziel, ohne Fehleinkäufe in die neue Eiszeit zu gehen, kommen die Krefeld Pinguine Stück für Stück näher.
Denn wie am Wochenende aus dem Frankenland zu erfahren war, stehen die Schwarz-Gelben vor der Verpflichtung von Kyle Klubertanz.
http://www.rp-online.de/sport/eishocke…l-aid-1.6075761
Stürmer Mark Olver (28) erhält keinen neuen Vertrag in Berlin.
Der Deutsch-Kanadier fuhr lange Zeit zweigleisig, sprach auch mit anderen Vereinen, wie Manager Lee bestätigt: „Mark war wegen seines deutschen Passes für viele DEL-Klubs interessant.“
Doch so richtig entscheiden konnte sich der jüngere Olver-Bruder nicht – und verzockte sich anscheinend.
Lee: „Auf einmal kamen die Spieler der Hamburg Freezers auf den Markt. Olver hat nun noch Angebote aus Schweden und der Schweiz.“
Wann wird der DEL-Spielplan veröffentlicht?
Am kommenden Freitag will die Liga bekannt geben, welche Vereine die Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten. Dann steht auch endgültig fest, ob die Fischtown Pinguins Bremerhaven den Platz der Hamburg Freezers einnehmen, die sich aus der DEL zurückgezogen haben. Am 5. Juli soll dann der Spielplan für die Saison 2016/17 veröffentlicht werden.
Wie kann ich die DEL-Spiele im Fernsehen verfolgen?
Von der kommenden Saison an hat sich die Deutsche Telekom für vier Jahre die Bewegtbildrechte gesichert. Das Unternehmen zeigt alle Spiele live über sein TV-Angebot Entertain sowie per Streaming übers Internet. Für Telekom-Kunden sind die DEL-Partien kostenlos zu empfangen. Bis einschließlich der Saison 2019/20 zeigt der Free-TV-Sender Sport 1 zudem mindestens 40 Spiele pro Saison live.
Ingolstadt-Wann kommt der neue Trainer?
Wir haben noch mehrere Kandidaten. Wir hoffen, bis Mitte Juli etwas vermelden zu können", sagte Ehrenberger gestern.
Bremerhaven als Nachfolger der Freezers wurde bestätigt.
Matthias Plachta kehrt nach einem Jahr von Wilkes Barre zu den Adler Mannheim zurück.
Die Adler haben nun 15 Stürmer unter Vertrag, davon 4 Ausländer und 4 Schäferhunde für den gesamten Kader wurden erst 7 Ausländerlizenzen vergeben. München hat mittlerweile 16 Sürmer davon auch je 4 Ausländer und Schäferhunde (9 Lizenzen vergeben), Köln sogar 17 Stürmer 5/3 unter Vertrag (8 Lizenzen vergeben).
Eine unschöne Entwicklung für die kleineren Teams, die so kaum an gute Nachwuchsspieler kommen bzw. verstehe ich auch die jungen Deutschen nicht, die sich anscheinend lieber auf die Tribüne bei diesen Teams setzen, als Eiszeit
bei kleineren Teams zu bekommen. Das werden langsam Verhältnisse wie im Fußball.
Hast du ne offizielle Quelle? Habe bisher nur Zeitungsartikel gefunden aber von der DEL oder so noch nichts gehört...
Was du sagst trifft den Nagel auf den Kopf. Aber dieses Problem zieht einen Rattenschwanz mit sich.
Zum einen wollen die Clubs die besten Talente bei sich haben, sind aber bezüglich Spielpraxis nicht bereit Ihnen einen festen Platz mit genug Einsatzminuten zu garantieren.
Abgeben wollen Sie nicht, denn es könnte ja sein, dass ein Talent eine Leistungsexplosion hat und einem wehtun kann und er dann vielleicht nicht mehr zurück will.
Junge Spieler werden mit Floskeln wie "wir planen mit dir" geködert um Ihnen dann einen Star nach dem anderen vor die Nase zu setzen. Dieses Szenario ist gerade bei Mirko Höfflin in Mannheim.
Höfflin wurde nach Straubing ausgeliehen, hatte mehr Verantwortung und mehr Eiszeit in Mannheim und ist aufgeblüht. Das hat ihm richtig gut getan. Dann musste er nach Mannheim zurück und Mannheim war nicht mehr bereit Ihn auszuleihen... Im Prinzip bleibt solchen Spielern nur übrig zu warten bis sich jemand verletzt und dann ohne Spielpraxis sich in ein paar Spielen in der Mannschaft festzuspielen.
Und wie realistisch ist das ganze???? Genau, nahe Null!
Und kleinere Clubs müssen sich in unteren Ligen bedienen und Spieler nehmen, die gar nicht, bzw. noch nicht DEL tauglich sind. Lustigerweise werden diese kleinen Clubs in Saisonprognosen immer ganz unten angesiedelt mit der Begründung: "keine Tiefe im Kader. Auf dem deutschen Sektor zu schwach besetzt." Lustig diese Ironie da drin. Da brauch sich niemand wundern, wenn kleiner Clubs den Weg von Iserlohn gehen und sich Schäferhunddeutsche holen. Nur so kann man halbwegs Konkurrenzfähig bleiben! Leider...
Was zum teufl sind schäferhunddeutsche???
Legios mit deutschem Pass.
Alles klar ☺
Legios mit deutschem Pass.
Das trifft es ganz gut.
Oft sind es spieler die man ausgräbt, weil die irgendeine Verbindung zu Deutschland haben (Mutter mit deutschem Pass oder auch vom Krieg vertriebene usw.)
Da manche Vereine immer einen Grund finden warum man deutsch ist, sagt man überspitzt dass halt der Schäferhund deutsch ist und so der Pass zustande kommt
Haben sie schon, allerdings ist das Lizenzierungsverfahren erst Ende Juni beendet. Ich schätze die werden wie die meisten kleineren DEL Teams auf die niedrigeren Preise ab Mitte Juli warten.
Aktueller Kader
http://www.eliteprospects.com/team.php?year0=&team=441
Läck Bobby 3 deutsche, einige doppelbürger und sonst alles ausländer. Kein wunder happerts im nachwuchs
Der Kader der Krefeld Pinguine wurde erneut verstärkt. Der US-Amerikanische Verteidiger Kyle Klubertanz wechsent von den Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg an den Niederrhein.
Rüdiger Noack, Sportlicher Berater: „Mit dieser Verpflichtung sind unsere Kaderplanungen abgeschlossen. Im Rahmen der Kooperation mit Duisburg werden wir allerdings noch weitere Förderlizenzspieler im Kader haben, die wir zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren werden.“
http://www.eishockey.info/eishockey/WebApp?cmd=displayArtikelSeite&artikel=39808
Die Krefeld Pinguine erhalten die Lizenz für die neue Saison ohne Auflagen.
"Der Kader steht, die Lizenz ist da. Wir freuen uns gemeinsam mit den Fans auf eine tolle Saison", sagte Geschäftsführer Karsten Krippner.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/ke…t-aid-1.6090884
„Hulk“ auf Bremerhavener Eis
Christian Ehrhoff auch die Krefeld Pinguine sind eine Option.
Fritzmeier (Trainer Krefeld Pinguine): Er habe zum Beispiel nicht damit gerechnet, dass Marco Rosa das Angebot der Pinguine annehmen würde: "Es waren jede Menge Geduld und viele Gespräche mit den Spielern und deren Beratern erforderlich. So konnten zum Beispiel Marco Rosa und Tim Hambly im Paket verpflichtet werden, da sie den selben Berater haben.
Der DEL Spielplan für 16/17
http://www.del.org/fileadmin/downloads/Spielplan-2016-17.pdf
Ingolstadt
Wechselt Topscorer und Center Brandon Buck in die russische Kontinental Hockey-League (KHL)? ...
Nach Informationen aus Russland soll der KHL-Klub AK Bars Kasan, der sich um den kanadischen Angreifer intensiv bemüht und ihm wohl auch ein attraktives Angebot vorgelegt hatte, nicht mehr an einer Verpflichtung interessiert sein. ...
Neuer Trainer Ingolstadt
„Wir sind bei der Auswahl ein großes Stück weitergekommen und haben uns auf einen bestimmten Kandidaten festgelegt, mit dem wir nun in finale Gespräche eintreten werden“, so der Ingolstädter Sportchef. ...
Genauere Angaben über die bisherige Vita oder Nationalität des potenziellen künftigen Panther-Dompteurs wollte Ehrenberger indes (noch) nicht machen: „Ich bitte diesbezüglich noch um etwas Geduld, bis die Gespräche abgeschlossen sind. Sobald dies der Fall ist und wir uns entsprechend geeinigt haben, werden wir die Öffentlichkeit informieren.“ Sollte der Kleinendorst-Nachfolger aus Skandinavien kommen, wäre es allerdings keine große Überraschung....
http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id38355872.html
Wer könnte der neue Trainer sein?
-Tommy Samuelsson (Vienna Capitals)
-Bengt-Ake Gustafsson (DEL Erfahrung in Nürnberg)
https://www.eishockeyforum.at/www.eliteprosp…f.php?staff=136
-Raimo Summanen (Rapperswil)
https://www.eishockeyforum.at/www.eliteprosp…f.php?staff=723
Der ERC Ingolstadt hat einen neuen Cheftrainer: Die Oberbayern verpflichteten den Schweden Tommy Samuelsson. Der 56-Jährige kommt vom schwedischen Traditionsclub Färjestad BK zu dem DEL-Top-Klub nach Ingolstadt. Samuelsson unterschrieb einen Vertrag für die kommende Saison....
http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/ERC-Ingo…id38362652.html
Damien Fleury verlässt die Schwenninger Wild Wings und wechselt in die KHL zu Red Star Kunlun.
Quelle: Elite Prospects
@snapshot und alle DEL-Experten: Welche Teams haben nächstes Jahr eurer Meinung nach das Potenzial um den Titel zu holen, bzw. welche Teams werden positiv überraschen?
Würde mich nur mal interessieren, weil ich die DEL nur am Rande verfolge und mir auffällt, dass die großen Namen mitunter enttäuschen und kleinere Teams wie die Iserlohn Roosters in den letzten Jahren doch oft positiv überraschen konnten.
Ich tippe auf die Großen Drei, die den Titel unter sich ausmachen:
München: hat enorme Qualität und haben sich gut ergänzt. Mit Don Jackson haben Sie den Meistermacher schlechthin, der weiß wie man Titel holt.
Mannheim: Haben mit Simpson wieder einen Trainer der Autorität ausstrahlt, so wie Geoff Ward damals. Zudem haben Sie eine unglaubliche Tiefe. Mit Wolf, Festerling, Sparre und Plachta haben Sie sich auch auf dem deutschen Sektor verstärkt. Es scheint an den richtigen Schrauben gedreht worden zu sein. Nun kommt es darauf an, ob die Stars bereit sind sich unterzuordnen und wirklich als Team zusammenzuspielen.
Köln: Mit Clouston eine Super Trainer, der zum Ende der Saison noch einiges aus der Mannschaft rausgeholt hat. Haben einige interessante Verpflichtungen getätigt (Max Reinhart, Corey Potter usw.) Die Mannschaft ist deutlich stärker als letzte Saison.
Als Überraschungsteam: Krefeld und Iserlohn
Iserlohn fährt den Weg mit Deutsch-Kanadiern. Diese haben eine hohe Qualität für relativ wenig Geld. Zudem wird versucht, die Qualität in der Tiefe zu verbessern.
Krefeld hatte eine schlechte Saison. Sie haben jetzt einige verpflichtungen getätigt die ein deutliches Upgrade darstellen. Rosa, Klubertanz, Hambly, dass sind für Krefelder Verhältnisse sehr starke Spieler. Auch hat Fritzmeier schon angedeutet das er ein guter Trainer ist.
Ingolstadt und Berlin schätzt du also schwächer ein als z.B. die Kölner Haie?
Sehr interessant ein paar Einblicke in diese Liga zu erhalten. Danke für deine Einschätzung!