1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Geschichte des österreichischen Eishockeysports: historische Bilder, Gschichterl, Zeitungsschnipsel und Videos

    • EBEL
  • TVKC
  • 12. März 2016 um 22:15
  • gm99
    Biertrinker
    • 1. Mai 2019 um 14:34
    • #126
    Zitat von BigBert #44

    Absolut lächerlich im Vergleich zu heute....denn für alle nicht alten Säcke - das sind Schillingbeträge. ;)

    Naja, teilweise - Bozen mit ATS 25 Mio, das sind etwa 1,8 Mio Euro. Inflationsbereinigt über 28 Jahre entspricht das um die 2,8 Mio heute. Das ist eigentlich ziemlich ähnlich wie jetzt.

    Allerdings halte ich die Zahlen für die italienischen Teams für zu hoch und für die österreichischen zu niedrig.

  • Alex Wien
    NHL
    • 1. Mai 2019 um 15:25
    • #127
    Zitat von gm99

    Allerdings halte ich die Zahlen für die italienischen Teams für zu hoch und für die österreichischen zu niedrig.

    Vielleicht waren diese in Lire angegeben? 😂

  • wolfi
    EBEL
    • 1. Mai 2019 um 15:52
    • #128
    Zitat von Alex der Opti

    Vielleicht waren diese in Lire angegeben? 😂

    na ja, Mailand dazumal mit Jari Kuri ….. wegen der Pizza war er nicht dort

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 1. Mai 2019 um 15:55
    • #129

    Wien - besser gesagt der WEV - damals mit einer Halle mit Kapazität von 1500 Zusehern :rolleyes:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 1. Mai 2019 um 15:56
    • #130
    Zitat von gm99

    Naja, teilweise - Bozen mit ATS 25 Mio, das sind etwa 1,8 Mio Euro. Inflationsbereinigt über 28 Jahre entspricht das um die 2,8 Mio heute. Das ist eigentlich ziemlich ähnlich wie jetzt.

    Allerdings halte ich die Zahlen für die italienischen Teams für zu hoch und für die österreichischen zu niedrig.

    Naja, vor 30 Jahren war das bei den österreichischen Mannschaften schon so um den Dreh....könnte schon passen. Und auch bei den Italienern...Mailand hatte damals mächtig Kohle mit Saima als Sponsor. Da liefen quasi keine Italiener auf, sondern lauter Nordamerikaner. Detto Bozen...die hatten in den frühen 90ern sogar mal die Kohle einen Jagr (für ein paar Spiele im Lockout, wenn ich mich richtig erinnere) zu bezahlen.

    Ich denke also, dass diese Zahlen schon ca. hinkommen könnten.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 1. Mai 2019 um 16:05
    • #131
    Zitat von BigBert #44

    Absolut lächerlich im Vergleich zu heute....denn für alle nicht alten Säcke - das sind Schillingbeträge. ;)

    Naja, wir sind letzte Saison (sogar ohne Inflationsbereinigung) eh nicht viel höher gewesen...

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 1. Mai 2019 um 17:16
    • #132
    Zitat von BigBert #44

    Naja, vor 30 Jahren war das bei den österreichischen Mannschaften schon so um den Dreh....könnte schon passen. Und auch bei den Italienern...Mailand hatte damals mächtig Kohle mit Saima als Sponsor. Da liefen quasi keine Italiener auf, sondern lauter Nordamerikaner. Detto Bozen...die hatten in den frühen 90ern sogar mal die Kohle einen Jagr (für ein paar Spiele im Lockout, wenn ich mich richtig erinnere) zu bezahlen.

    Ich denke also, dass diese Zahlen schon ca. hinkommen könnten.

    Devils Mailand war der Club von Berlusconi mit Fabio Capello als Team-Manager. Da gab es ca. 19 Legios (mit den Italos dazugerechnet), Lucio Topatigh und nem jungen Roland Ramoser. Geile Zeiten, die wohl nie wieder kommen werden. ;)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 1. Mai 2019 um 20:06
    • #133

    Den Devils Milano glaub ich das sofort.

    Die waren dermaßen mit Starlegios zugestopft das es nimma lustig war.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Mai 2019 um 20:25
    • Offizieller Beitrag
    • #134

    Zoldo sagt mir überhaupt nix obwohl ich die Alpenliga intensiv verfolgt habe ….

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 1. Mai 2019 um 20:39
    • #135
    Zitat von WiPe

    Zoldo sagt mir überhaupt nix obwohl ich die Alpenliga intensiv verfolgt habe ….

    ging mir gleich. hatten aber in 18 spielen ein nettes Torverhältnis von 48:195

  • christian 91
    NHL
    • 2. Mai 2019 um 09:39
    • #136

    um dieser zahlenspielerei noch eins draufzusetzen:

    im jahr 1991 war ich ausgelernt um nach erfolgreicher gesellenprüfung als geselle meine arbeit zu vollrichten.

    einkommen damals in etwa ATS 9.200,--

    einkommen eines lehrlings heute in etwa € 1.045,-- in vierten lehrjahr :/

    =O =O =O =O =O =O =O =O

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. April 2020 um 18:33
    • #137

    Morgen, 29.4., vor 100 Jahren stand bei den Olympischen Sommerspielen in Antwerpen nach sechs Spieltagen im Palais de Glace wer als Olympiasieger fest? Genau, das siebenköpfige Eishockeyteam Canada, sechs davon gebürtige Isländer. Details hier.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (28. April 2020 um 19:12)

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 29. April 2020 um 21:08
    • #138
    Zitat von WiPe

    Zoldo sagt mir überhaupt nix obwohl ich die Alpenliga intensiv verfolgt habe ….

    Das war die Mannschaft in der etwa 10 Brüder spielten, der Vater war der Coach 😂

  • Patza-Bruneck
    www.hockeyjerseys.it
    • 1. Mai 2020 um 00:51
    • #139
    Zitat von gm99

    Naja, teilweise - Bozen mit ATS 25 Mio, das sind etwa 1,8 Mio Euro. Inflationsbereinigt über 28 Jahre entspricht das um die 2,8 Mio heute. Das ist eigentlich ziemlich ähnlich wie jetzt.

    Allerdings halte ich die Zahlen für die italienischen Teams für zu hoch und für die österreichischen zu niedrig.

    oh jetzt ists in diesem tread auch noch inetressant hahahahaha

    also die kolportierten budgets in der ansicht eine seite vorher sind der hammer...alle österreichischen budgets um ca. die hälfte runter gesetzt, jene von den kleineren italienischen vereinen (v.a. zoldo und fiemme) verdoppelt...

    sehr unterhaltsam wie sich zoldo in diesem pulk überhaupt halten konnte. dieser verein kann gleich für mehrere anekdoten herhalten...

    2/3 der mannschaft waren eisverkäufer aus dem selben ort, die im sommer ausschwirrten, um in deutschland eisdielen zu führen. als die sommersaison vorbei war, kamen die harten jungs zurück und spielten im herbst und winter für ihr dorf eishockey. das hiess auch: ende september kamen 2/3 der mannschaft mit maximal 3,4 tagen eistraining zum ersten alpenliga- oder eben serie A spiel.

    fakt: gleich mehrmals gewann zoldo die serie B in jenen jahren vom letzten platz im herbst aus, um im frühling in hochform zu sein. den ganze winter über arbeitslos und trinkfest wohl gemerkt.

    irgendwelche billig-CSSR'ler oder -russen verstärkten das team, das aus fast 7 brüdern und noch 2,3 cousins bestand - den gefürchteten MENEGHETTI's.

    der vater der familie ein überzeugter kommunist alter schule war bei der auswahl der namen seiner buben nicht zimperlich: tito, igor, ivan, sasha, omar, luca, boris.

    in jener alpenliga-saison habe ich für eine zeitung bereits kleinere spielberichte geschrieben. das einzige FAXgerät des ganzen dorfes für den spielbericht war exakt in der verrauchten stadionkneipe und hinter dem thresen.

    der rustikale spielstil von zoldo erlebte so manchen höhepunkt. in den letzten jahren dieser alternden truppe erlebte ich noch selbst - und das ist keine 20 jahre her, dass der kapitän an der stadionbar vor dem spiel nicht kaffe für das ganze team, sondern eben schnaps für alle bestellt hat. das lustige daran: ich als stadionwirt habe verstört geschaut - von ihnen aber - wohl weil gewohnheit - hat keiner die mine verzogen, auch die jungen spieler nicht. :)

    so, das war der "flashback" zu zoldo. aber solche stories haben die sportwelt von früher ausgemacht. heute leider undenkbar, dass sich solche underdogs mit den großen messen dürfen und auch mal "aufsteigen" und dann wieder in der versenkung verschwinden...

  • marksoft
    hockeyfan
    • 24. Mai 2020 um 10:25
    • Offizieller Beitrag
    • #140

    Eine paar Schmankerln finden sich bei Hannes Biedermann lohnt sich dem Feed zu folgen.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Patza-Bruneck
    www.hockeyjerseys.it
    • 24. Mai 2020 um 16:49
    • #141

    ein königreich für alte trikots aus diesen zeiten....sie wären bei http://www.hockeyjerseys.it sehr gut aufgehoben...melde sich wer kann und hat bei mir ;)

  • Spengler
    Trottel
    • 24. Mai 2020 um 16:54
    • #142

    Hab zwar kein altes Trikot, aber das Königreich würde ich schon nehmen! 8o:prost:

  • Patza-Bruneck
    www.hockeyjerseys.it
    • 25. Mai 2020 um 13:34
    • #143
    Zitat von Patza-Bruneck

    ein königreich für alte trikots aus diesen zeiten....sie wären bei http://www.hockeyjerseys.it sehr gut aufgehoben...melde sich wer kann und hat bei mir ;)

    also der aufruf nach alten eishockeytrikot ist schon ernst gemeint und ich hoffe vielleicht auf PM oder wink mit dem zaunpfahl... ;) je älter umso besser....gameworn halt und 1. liga...

  • richard trk
    1020/2070
    • 9. Juni 2020 um 01:47
    • #144

    Suche mich gerade ein wenig durch die Geschichte des österreichischen Eishockeys und ein paar Fragen sind für mich trotz tiefer Recherche in alten Websites (und Lektüre des Buches des STEHV von 2006) noch offen:

    Ein Logo für den Union EC Graz ist ja im Buch des STEHV abgebildet, von Vereinsfarben findet sich dort jedoch leider nichts. Sind Vereinsfarben bekannt?
    Vom Grazer SV gibt es ja sogar ein Farbphoto in erwähntem Buch, die Jerseys sind rot-weiß. Waren das auch die Vereinsfarben? Und ist vom GSV ein Wappen oder Logo bekannt? Und falls ja, war das derselbe Grazer SV, der in den Siebzigern oberste Handball-Liga gespielt hat (lustigerweise ja ebenfalls gegen den ATSE)

    Der SV Leoben, der in den Siebzigern und Achtzigern immer wieder in den Oberligatabellen auftaucht, ist das der Mehrspartenverein SV Leoben, den es bis heute noch gibt? Das STEHV-Buch ist da ja leider nicht wirklich aufschlussreich und die Seiten über die Urgeschichte des Ö-Eishockeys am Regiowiki erwähnen nur etwas über den Ursprung des Leobner Eishockeys im Deutschen SV Leoben lassen jetzt auch ned unbedingt einen Schluss für oder gegen diese These zu.

    (Je nachdem wie's rechtlich aussieht kann ich gerne die Photos von UEC, GSV und SV Leoben aus dem Buch hier reinposten)

    Zwei Fragen zu Linz: Die Vorgängervereine der Black Wings: der ASKÖ Spitz Linz sowie der Union EC Linz - gibt es von den beiden Vereinen noch Überlieferungen was Wappen/Logo oder Vereinsfarben angeht?

    In den alten Tabellen der damals zweitklassigen Oberliga taucht auch immer wieder ein "ASKÖ Wien" auf - ist das einfach die ASKÖ Favoriten, also die Zehner-WAT oder ein Vorgänger davon gewesen oder war das ein völlig separater ASKÖ-Verein?

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 15. Januar 2021 um 20:43
    • Offizieller Beitrag
    • #145

    Die Saison 1989/90 war für den KSV damals nicht die erfolgreichste, aber für mich eine der geilsten Eishockey-Saisonen überhaupt. In der Vorsaison wurden die Kapfenberger Meister in der Nationalliga in einem sensationellen Best-of-3 gegen den ATSE (8:4, 8:9, 6:4) 2 Mal in der mit 6000 Leuten völlig überfüllten Kapfenberger Eishalle. Das 8:9 in Graz war meiner erste Auswärtsfahrt überhaupt.

    Unter Trainer Miro Berek kam 89/90 dann mit Bill Gardner ein Spieler direkt aus der NHL, der hat zusammen mit Trevor Erhardt und Silvio Szybisti eine der besten Reihen der Liga gebildet hat. Auch wenn Kapfenberg in der Vorrunde nur 8. und letzter wurde, haben sie trotzdem 116 Tore in 28 Spielen geschossen. Problem: Man hat viel zu viele bekommen, trotz Bollwerk Peter Szybisti, auch weil Goalie Werner Staber wohl in der Bundesliga etwas überfordert war.

    Der sportliche Abstieg wurde in den Playdowns letztendlich gegen den EHC Lustenau zwar verhindert, trotzdem spielte der KSV erst in der Saison 94/95 wieder in der obersten Liga.

    Jedenfalls war ich damals so 12, 13 Jahre und es war eine der intensivsten Saisonen Hockey-Fan, die ich überhaupt in Erinnerung habe. Halle war extrem gut besucht, ganz Kapfenberg war Hockey-Town. Von diesem Bill Gardner hab ich bis heute einen Canadian-Stecken im Keller (Foto).

    (Danke Rainer G. für die Bilder!)

    Bilder

    • 138883469_4153382951358164_1019029251060318737_n.jpg
      • 72,91 kB
      • 960 × 720
    • 138901394_4153385041357955_746416366473196079_n.jpg
      • 72,59 kB
      • 960 × 720
    • 138960425_4153383098024816_2874487712976059138_n.jpg
      • 61,71 kB
      • 720 × 960
    • 138878997_4153384374691355_7941712529158230089_n.jpg
      • 65,78 kB
      • 720 × 960
    • 138801448_4153384211358038_7918322430802842384_n.jpg
      • 58,69 kB
      • 720 × 960
    • IMG_20170426_171640.jpg
      • 196,06 kB
      • 1.184 × 1.200

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (16. Januar 2021 um 00:56)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 16. Januar 2021 um 01:00
    • Offizieller Beitrag
    • #146

    Ich habe ein paar Spiele von DVD auf Dateien Gesichert würde da auch tauschen Österreich : Kanada das legendäre 2:2 in Prag habe ich zB.: nur mit Kanadischem Kommentar Vielleicht hat ja jemand was von den ORF Sport+ Highlights aufgezeichnet ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fute
    EBEL
    • 18. Januar 2021 um 11:08
    • #147
    Zitat von marksoft

    Ich habe ein paar Spiele von DVD auf Dateien Gesichert würde da auch tauschen Österreich : Kanada das legendäre 2:2 in Prag habe ich zB.: nur mit Kanadischem Kommentar Vielleicht hat ja jemand was von den ORF Sport+ Highlights aufgezeichnet ?

    https://www.youtube.com/watch?v=XuaGgP1dGwQ

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Januar 2021 um 16:47
    • #148

    immer noch ein mega tor von vanek

  • Poke Check
    "Basher"
    • 19. Januar 2021 um 13:25
    • #149
    Zitat von TVKC

    Unter Trainer Miro Berek kam 89/90 dann mit Bill Gardner ein Spieler direkt aus der NHL

    Direkt aus der IHL, meinst du.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. Januar 2021 um 13:51
    • #150

    Kapfenberg war im österreichischen Eishockeysport einmal eine große Nummer.

    Vizemeister 1979, im Jahr 2001 noch im Halbfinale gestanden.

    Auch war man immer ein Talenteschuppen, der eine oder andere Nationalteamspieler stammte aus dem Kapfenberger Nachwuchs.

    Aber: Es war einmal und kommt nicht mehr :rolleyes:

    PS: findet die lange angekündigte Renovierung der Eishalle heuer endlich statt?

Tags

  • EBEL
  • Geschichte Eishockey
  • History
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™