Das ist richtig, vor dem Spiel haben sie ein Fanleitsystem kreiert, dass sich die Anhänger von FTC und UTE nicht begegnen. War nicht viel los, wie generell auch in Ungarn die Zuseherzahlen im Eishockey zu wünschen übrig lassen. Fehervar hat in der EBEL bei den ersten 3 Heimspielen ein Minus von etwa 30 % eingefahren. So schlecht waren ihre Heimspiele in den 10 Jahren EBEL noch nie besucht.

MOL-Liga
-
-
Ein EBEL Kader bei dem man noch mehr als sonst sparen hat müssen
Das Abschneiden in der vergangenen Saison
Schon wieder ein Trainerwechsel mitten in der VorbereitungDass es auf den Rängen eine Reaktion auf all das geben wird, hab ich fast schon befürchtet.
Dagegen sprechen aber durchaus beachtliche Leistungen und 8 Punkte nach 5 Spielen, ich glaub es wird schon wieder werden. -
Gibts eigentlich schon Termine fürs Playoff?
Wissen @WAT stadlau4EVER oder @kerusz da vielleicht was?Ich würd in den Playoffs gerne mal MAC begutachten.
-
Meinen Infos nach endet der GD am 5.2.- danach ist international Break. In dieser Pause sollen dann die Termine festgelegt werden. In der Vergangenheit hat es des Öfteren, bei größeren Distanzen im PlayOff auch "Doppelheimspiele" gegeben, dh H/A//A/H/H bei einer Serie Best of Five, wie in der öst. Bundesliga 1986/87. Genauere Infos habe ich leider auch nicht.
-
Gestern gab es ein Treffen im Budapester Rathaus mit Meinungsaustausch zwischen ungarischen und slowakischen Funktionären, anwesend unter anderem die hohen IIHF-Funtionäre/innen Lintner und Kolbenhauser und ein Vertreter der slowakischen Extraliga.
Ziel soll eine bessere Zusammenarbeit der beiden Verbände sein, das Treffen soll sehr konstruktiv verlaufen sein. -
-
welche Liga ist sportlich besser: AHL oder MOL?
-
ist glaub ich schwer einzuschätzen, die Italiener haben die Liga ''sportlicher'' gemacht und ich denke die Ligen sind beide gleich auf.
-
Gestern gab es ein Treffen im Budapester Rathaus mit Meinungsaustausch zwischen ungarischen und slowakischen Funktionären, anwesend unter anderem die hohen IIHF-Funtionäre/innen Lintner und Kolbenhauser und ein Vertreter der slowakischen Extraliga.
Ziel soll eine bessere Zusammenarbeit der beiden Verbände sein, das Treffen soll sehr konstruktiv verlaufen sein.Falls sie an eine Kooperation zwischen SLK Extraliga und MOL Liga denken, habe ich meine Zweifel, wie sich das kurz- und mittelfristig sportlich ausgehen soll. Die SLK Extraliga hat zwar bei weitem nicht mehr das Niveau von vor 10 Jahren, sie steht aber sportlich immer noch ordentlich über der MOL Liga, da einfach ein komplett anderes "Hinterland" an skilled Hockeyspielern da ist. Ich denke, dass die Vereine der MOL Liga bei einer Ligakooperation hier im aktuellen Zustand maximal Kanonenfutter wären. Um solide mithalten zu können, müßten sie mit Imports ordentlich aufrüsten, was natürlich auch die Vereinsbudgets massiv belasten würde.
-
Gibts eigentlich schon Termine fürs Playoff?
Wissen @WAT stadlau4EVER oder @kerusz da vielleicht was?Ich würd in den Playoffs gerne mal MAC begutachten.
MAC beginnt das Viertelfinale mit zwei Heimspielen.
14. 2./18:00 (überschneidet sich aber mit Caps-Linz) und 16.2./18:00, jeweils gegen Fehervar II.
Dann folgen zwei Spiele in Szekesfehervar.
Weitere Spiele dürften erst terminisiert werden. -
Ein für mich sehr interessanter artikel über die Zuschauerzahlen in der MOL:
http://www.jegkorongblog.hu/2017/02/09/erd…ga/#post-204490[Blockierte Grafik: http://www.jegkorongblog.hu/wp-content/uploads/2018/02/MOL_att_16-17.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.jegkorongblog.hu/wp-content/uploads/2018/02/MOL_avg_16-17.jpg]
Bemerkenswert find ich, dass die Teams aus Rumänien, Csikszereda, Brasso und Galati die Statistiken anführen.
MOL mit 636 und Alps mit 634 (wobei man in der Zwischenrunde derzeit schwächelt) sind übrigens fast gleich auf.
-
-
MAC beginnt das Viertelfinale mit zwei Heimspielen.14. 2./18:00 (überschneidet sich aber mit Caps-Linz) und 16.2./18:00, jeweils gegen Fehervar II.
Dann folgen zwei Spiele in Szekesfehervar.
Weitere Spiele dürften erst terminisiert werden.
schedule (best-of-seven):2017.02.14 18:00 UTE - Dunaújvárosi Acélbikák (Újpest)
2017.02.14 18:00 Debreceni HK - ASC Corona Brasov (Debrecen)
2017.02.14 18:30 DVTK Jegesmedvék - Ferencvárosi TC (Miskolc)
2017.02.14 19:00 MAC Budapest - Fehérvári Titánok (Tüskecsarnok)2017.02.15 18:00 Debreceni HK - ASC Corona Brasov (Debrecen)
2017.02.16 18:00 Ferencvárosi TC - DVTK Jegesmedvék ( Pesterzsébet)
2017.02.16 18:00 Dunaújvárosi Acélbikák - UTE (Dunaújváros)
2017.02.16 18:30 Fehérvári Titánok - MAC Budapest (Székesfehérvár)2017.02.18 18:00 DVTK Jegesmedvék - Ferencvárosi TC (Miskolc)
2017.02.18 18:30 UTE - Dunaújvárosi Acélbikák (Újpest)
2017.02.18 18:30 ASC Corona Brasov - Debreceni HK ( Brassó)
2017.02.18 19:00 MAC Budapest - Fehérvári Titánok (Tüskecsarnok)2017.02.19 18:30 ASC Corona Brasov - Debreceni HK (Brassó)
2017.02.20 18:00 Ferencvárosi TC - DVTK Jegesmedvék (Pesterzsébet)
2017.02.20 18:00 Dunaújvárosi Acélbikák - UTE (Dunaújváros)
2017.02.20 18:30 Fehérvári Titánok - MAC Budapest (Székesfehérvár)2017.02.22 18:00 UTE - Dunaújvárosi Acélbikák ( Újpest) *
2017.02.22 18:00 Debreceni HK - ASC Corona Brasov (Debrecen) *
2017.02.22 18:30 DVTK Jegesmedvék - Ferencvárosi TC (Miskolc) *
2017.02.22 19:00 MAC Budapest - Fehérvári Titánok (Tüskecsarnok) *2017.02.24 18:00 Ferencvárosi TC - DVTK Jegesmedvék ( Pesterzsébet) *
2017.02.24 18:00 Dunaújvárosi Acélbikák - UTE (Dunaújváros) *
2017.02.24 18:30 Fehérvári Titánok - MAC Budapest ( Székesfehérvár) *
2017.02.24 18:30 ASC Corona Brasov - Debreceni HK (Brassó) *2017.02.26 18:00 DVTK Jegesmedvék - Ferencvárosi TC ( Miskolc) *
2017.02.26 18:00 MAC Budapest - Fehérvári Titánok (Tüskecsarnok) *
2017.02.26 18:30 UTE - Dunaújvárosi Acélbikák (Újpest) *
2017.02.26 18:30 Debreceni HK - ASC Corona Brasov (Debrecen) ** : if needed
-
Viertelfinale live streams, 14. Februar:
18:00: UTE - Dunaújvárosi Acélbikák: https://www.youtube.com/watch?v=UPF-Q-crIZk
18:00: Debreceni HK - ASC Corona Brasov: https://www.youtube.com/watch?v=9BHgkKJyAAc
18:30: DVTK Jegesmedvék - Ferencváros: https://www.youtube.com/watch?v=0L2bmd6uZPk
19:00: MAC Budapest - Fehérvári Titánok: https://www.youtube.com/watch?v=xbARhoMIJrI
-
Im Halbfinale der MOL-Liga kommt es zu folgenden Paarungen:
MAC - Debrecen und Miskolc - Ujpest
Fixtermine für MAC-Heimspiele sind der 28.2. und der 4.3., jeweils 19:00 Uhr.
Spielort Tüskecsarnok.
Eiinheitseintritt 1500 HUF
Miskolc trägt die Heimspiele an diesen Tagen um 18:30 Uhr aus
Eintrittspreis 1300-1900 HUF
Aktueller Wechselkurs gerundet 1€ = 300 HUF -
Möchte nachträglich meine Eindrücke vom MOL-Ligafinale, habe alle 5 Spiele Ad. TV gesehen, schildern. War die zwei Wochen über in Ungarn (Zahnsanierung und Wellness).
Alle fünf Spiele wurden mit großem Einsatz ohne Verlassen von sportlichen Grenzen (wurde kaum provoziert) geführt, mit Ausnahme einer vielleicht spielentscheidenden, aber vertretbaren Entscheidung (im Spiel 5) gute Schiedsrichterleistungen, inetwa zwei gleichstarke Mannsvhaften, Spielniveau und Tempo jedoch deutlich unter der EBEL. Zwei inetwa gleichstarke Teams.
Die Spiele in Miskolc vor voller Halle (Finale Nr. 5 am Vortag bereits ausverkauft), dortige Arena klein aber sehr modern (Baujahr 2006- würde auch im Gegensatz zu Fehervar zu den schönsten in der EBEL zählen), gute Stimmung, aber nicht hektisch.
In Budapest der Besuch doch etwas enttäuschend, Halle nur etwa zu 2/3 voll, aber auch dort gute Stimmung.
Spiel 1 konnte Miskolc in der Overtime für sich entscheiden, nachdem man in den letzten drei Minuten einen Zweitorevorsprung aus der Hand gegeben hat.
Spiel 2 eine klare Angelegenheit für MAC, Budapest mit teilweise guten Spielzügen.
Im Spiel 3 Miskolc überlegen und wieder knapp vor dem Ende +2 voran, am Ende sich diesmal nach regulärer Spielzeit zum Sieg gezittert.
Für mich entscheidend Spiel Nr. 4, ausgeglichener Verlauf, bis Mitte Schlussdrittel 2:2, Ehe zwei schöne Kontertore Miskolc den Weg zum Sieg, und damit zum Titel ebneten.
Spiel 5 sah im Mitteldrittel den stärksten Auftritt von MAC, nach dem Führungstor könnte man aber nicht nachsetzen. Und ein alter Spruch - Tore welche man nicht selbst schießt - schießt der Gegner, im Schlussdrittel, Siegtreffer in der vorletzten Minute
Insofern interessant, da Miskolc mMn in den Schlußminuten jeden Spiels zuvor Defezite zeigte.
Am Tag danach zeigte man in der schönen Stadt im Nordosten Ungarns, dass man auch feiern kann. Die Bilder von dieser waren in den ungarischen Sportsendungen und -Zeitungen zu sehen.
Damit entwickelt sich Miskolc immer mehr zur Eishockeycity Nr. 2 in Ungarn, mit dem Vorteil, dass dort andere Sportarten schwächeln (Fußßballverein auf Abstiegsplatz), während in Szekesfehetvar der Fußballverein und Basketball-Männerverein die nationale Meisterschaft anführen und die Handballdamen in der Europaligagruppenphase eine ordentliche Leistung international abgaben (dadurch vl auch der Zuschauerrückgang im Eishockey in Szekesfehervar erklärbar). -
Kapfenberg hat offiziell Interesse an der Teilnahme ad. MOL-Liga bekundet. Wird zu Gesprächen eingeladen. Quelle: jegkorongblog
-
-
Caps II, Kader und Termine für erste Testspiele:
https://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…mine_kader.html
-
Nitra gewinnt die 1. Auflage des "Visegradcups"- eine gemeinsame Veranstaltung des slowakischen und ungarischen Eishockeyverbandes im Finale gegen DVTK Miskolc nachdem beide Spiele jeweils 4:2 geendet hatten (System Hin/-Rückspiel) im Penaltyschießen. Jeweils 4 Teams aus Ungarn (auch AVS dabei gewesen- tlws. mWn aber mit Spielern des Farmteams) und 4 aus der Slowakei nahmen daran teil, gespielt wurde in mehreren Phasen ab August 2017. Die Finalspiele auch beim Publikum gut angekommen - in Miskolc die Halle beim Hinspiel ausverkauft gewesen, in Nitra heute 3200 Zuseher. Nächste Saison soll es eine Neuauflage geben.
-
Die beiden diesjährigen Finalisten MAC (im Gegensatz zum Vorjahr diesmal mit Heimrecht startend- Beginn der Serie heute) und Miskolc werden wieder einmal mit der Slowakischen Extraliga in Zusammenhang gebracht.
Debrecen könnte nach einem Jahr Pause wieder in die "Erste Liga" zurückkehren.
-
MAC Budapest wurde erstmals ungarischer Eishockeymeister und hat nach 21 Jahren den Titel in die ungarische Hauptstadt zurückgebracht. 1997 wurde Ferencvaros Budapest Meister, damals noch unter freien Himmel.
Hat laut Mecienberichten erstmalsauch Eishockeyeuphorie auf Clubebene in Budapest ausgelöst, wäre für Ungarn gut, wenn sie weiter anhält und neben Szekesfehervar und Miskolc auch ein dritter Landesteil mit dem Eishockeyvirus infiziert wird.
Das Budapest sehr wohl hockeybegeistert sein kann beweisen die Zuseherzahlen wenn das Nationalteam antritt, diese sind jedoch immer nur sporadisch zu Gast.
Vl ein kleiner Vergleich: Samstag Eishockeyfinale in der Tüskecsarnok vor 2500 Zusehern, Sonntag Damenhandballcupfinale zwischen zwei in Budapest nicht beheimateten Mannschaften (Györ/Erd) in der Papparena vor 7000 Zusehern.
-
Was wäre ein Kommetar von WAT ohne die Erwähnung von Damenhandball in Ungarn?
-
-
War über das verlängerte Wochenende in Budapest und da das Wetter nicht das Beste war, dachte ich mir schau ich mir ein Spiel der Erste Liga!
Gesehen habe ich Ferencvarosi TC gegen DEAC.
Eigentlich eine nette Halle (Tüskecsarnok), freie Sitzplatzwahl für EUR 5,00 und Bier für EUR 2,00 waren cool!
Das Niveau war eher überschaubar und vielleicht AlpsHL Niveau und der Zuspruch der Zuseher waren mit knapp 500 gering.
Aber irgendwie ein lustiger Nachmittag.
Einfach mal ein Spiel zu sehen als neutraler Beobachter!
-