Wenn es denn stimmt, dass jetzt auch noch Pance (nach Klafu) abhaut, gehen dem VSV aber langsam die Argumente aus, wie man unentschlossene zum Kauf des deutlich verteuerten Abos bewegen will.
Da müssen wohl bald mal ein paar gscheite Namen her, sonst wirds haarig.
VSV-Abo 2016/17
-
weiss007 -
19. Februar 2016 um 17:48
-
-
Fans die den Verein klagen wollen weil dieser ein extrem günstiges Abo nicht mehr anbieten kann.
Das ist so traurig das es fast schon wieder lustig ist.
Es ist nicht jeder mit Forever-Abo glühender Fan des VSV.
Es gibt Leute die schauen sich einfach gerne ein professionelles Eishockeyspiel live und in der Nähe an.Ich sehe es wie bei einer Miete für zb. einer Wohnung:
Wenn jemand vor 30 Jahren in eine Wohnung eingezogen ist, zahlt er monatlich etwas für die Wohnung, darf diese aber nicht wechseln.
Einmal im Jahr gibt es eine Indexanpassung.
Kommt ein neuer Mieter zahlt er gleich um ein gutes Stück mehr.Den Aufschrei von den Mietern ( und Medien, der Bericht in der Kleinen Zeitung war 1:1 der Abo-Brief; ich dachte die Kleine ist nicht mehr Sponsor des VSV ) möchte ich sehen wenn eine Wohnbaugesellschaft den VSV-Abo-Brief für sich angepasst an die Mieter schickt.
Dann gibt es sicherlich keinen, der sagt: " zum Glück erhöhen die die Mieten auf mein Niveau, dann können und wollen sich ein paar die Wohnung nicht mehr leisten und ich bekomme eine schönere"
"die haben ja viel zu lange die Wohnung für einen Spottpreis bekommen" usw.MfG ein forever Abo Besitzer
-
...
MfG ein forever Abo BesitzerBist dir sicher?
-
Es ist nicht jeder mit Forever-Abo glühender Fan des VSV.
Es gibt Leute die schauen sich einfach gerne ein professionelles Eishockeyspiel live und in der Nähe an.Ich sehe es wie bei einer Miete für zb. einer Wohnung:
Wenn jemand vor 30 Jahren in eine Wohnung eingezogen ist, zahlt er monatlich etwas für die Wohnung, darf diese aber nicht wechseln.
Einmal im Jahr gibt es eine Indexanpassung.
Kommt ein neuer Mieter zahlt er gleich um ein gutes Stück mehr.Den Aufschrei von den Mietern ( und Medien, der Bericht in der Kleinen Zeitung war 1:1 der Abo-Brief; ich dachte die Kleine ist nicht mehr Sponsor des VSV ) möchte ich sehen wenn eine Wohnbaugesellschaft den VSV-Abo-Brief für sich angepasst an die Mieter schickt.
Dann gibt es sicherlich keinen, der sagt: " zum Glück erhöhen die die Mieten auf mein Niveau, dann können und wollen sich ein paar die Wohnung nicht mehr leisten und ich bekomme eine schönere"
"die haben ja viel zu lange die Wohnung für einen Spottpreis bekommen" usw.MfG ein forever Abo Besitzer
Ein anderes Beispiel dazu wäre:wenn in einem Mietshaus (VSV) mehrere Parteien (die Fans) wohnen und die Betriebskosten (Abos) verschieden abgerechnet werden, dann kann das auch nicht ewig funktionieren.
Die Parteien die schon länger im Miethshaus wohnen (Forever-Abos) steuern deutlich weniger zu den Betriebskosten (Spielerhehälter) bei, als die neuen Mieter (normale Abos).
Wenn man neu einzieht wird sich kein Mieter darüber aufregen.Wenn man aber auch schon über 10 Jahre im Haus wohnt und die Betriebskosten durch neue Steuern drastisch erhöht werden, dann muss man irgendwann die Betriebskosten für alle Mieter gleich aufteilen, damit es alle warm haben. -
Und wenn der Vermieter dem Mieter vertraglich zugesichert hat, dass die Betriebskosten Zeit seines Lebens um nicht mehr als den VPI angehoben werden, steht der Vermieter schneller als er schauen kann vor dem Mietenrichter, wenn er dessen ungeachtet die Kosten um mehr als 50 % raufschnalzt
-
-
@Maske,wir kennen uns ja,mit dir kann man sachlich diskutieren.Es geht auch darum wie der Mieter über die Erhöhung der Mietkosten informiert wird.Entweder es wird ihm nahegelegt,dass die Betriebskosten steigen und er mehr Miete bezahlen muss, oder es wird ihm eine Kündigung des Mietvertrages geschickt. Demnach soll er die doppelte Miete zahlen oder ausziehen,denn der Mietvertrag ist gekündigt.Und wenn die betroffenen Mieter alle auziehen,dann können die übrig gebliebenen Mieter die Kosten alleine stemmen.
-
Mietenrichter
Geh, wie viele richtig außergewöhnlich gute Mietrechtsexperten gibt's denn in Österreich? Nebst meinem sehr geschätzten ehem. Uniprof Dr. Böhm werdens wohl ned sooo unglaublich viele sein! -
Mieter hin oder her, ich verstehe den Unmut einiger Forever Abo Besitzer, doch ohne diesen Schritt gibt es keinen konkurrenzfähigen Eishockeybetrieb mehr in Villach.
Das ist Fakt!Sogar in der Schweiz, wo das wirtschaftliche Umfeld bei weitem besser ist, gibt es mitleweile Vereine mit finanziellen Schwierigkeiten.
Es geht einfach nicht mehr anders!
Wenn sich die Spirale einmal nach unten dreht, wird es immer schwieriger.
Siehe Laibach!
Billiges Abo und konkurenzfähige Mannschaft gibt es nicht mehr, die Steuererhöhung hat den Schlussstrich gezogen.
Leider! -
Nach durchlesen der ganzen Posts ... wow, hätte mir nicht gedacht, dass da soviel Neid vorhanden ist.
-
Natürlich versteht man den Unmut.
Eine Klage ist aber ein anderes Kaliber da man damit den Verein schädigt.Dann hat man sein Recht bekommen, kann sich aber überspitzt ausgedrückt den Tabellenletzten mit seinem Foreverabo geben.
Sinn? -
-
Natürlich versteht man den Unmut.
Eine Klage ist aber ein anderes Kaliber da man damit den Verein schädigt.Dann hat man sein Recht bekommen, kann sich aber überspitzt ausgedrückt den Tabellenletzten mit seinem Foreverabo geben.
Sinn?
Jetzt mal abgesehen von der Rechtmäßigkeit der Forever-Abo Abschaffung:
Glaubst du ernsthaft die paar Mehreinnahmen (so letztendlich welche überbleiben) aus dem Wegfall dieser Abos machen den VSV zu etwas anderen als er in den letzten 10 Jahren war, nämlich einem biederen Mittelständler?So wie ich das sehe, haben nahezu sämtliche Leistungsträger der letzten Saison den Klub verlassen und anstatt hier gegenzusteuern beschäftigt man sich mit dem Posten rotzfrecher Facebookeinträge.
Ein erbärmliches Bild, das da geliefert wird...
-
Kompliment, juristisch interessante Diskussion über Mietrecht (einseitige Kündigung der forever-Steh-/Sitzplätze in einer Halle mit indexgebundenen Mietzinsen durch den Vermieter). Der familienrechtliche Aspekt bezüglich der offensichtlichen Kindesweglegung sollte darüber freilich nicht vernachlässigt werden.
-
Damit wir mal wissen welche Mehreinnahmen der VSV durch diese Aktion hat:
1100 Forever-Abos a 194,95€ max ergibt 214.445€ maximal ( da sicherlich nicht jeder Forever Besitzer ein Sitzer ist/war ), das sind beim VSV 2 Legios ( inklusive Nebengeräusche ).
Als ob der VSV der so auf den Nachwuchs und Einheimische bedacht ist ( mir ist schon klar dass 2 Einheimische / Nachwuchsspieler auch Geld kosten ) gleich auf das Level von Steindorf fällt und von Laibach geprügelt wird.
Also "do-or-die" kann es nicht sein.
@VincenteCleruzio : wie sieht es der Jurist?
mfG
-
Fans die den Verein klagen wollen weil dieser ein extrem günstiges Abo nicht mehr anbieten kann.
Das ist so traurig das es fast schon wieder lustig ist.
Wenn geklagt wird steht der VSV auf dünnem Eis
-
Eh, das ist ja das Problem.
Will man also sein Foreverabo mit der Konsequenz durchdrücken das man den Verein in finanzielle Schwierigkeiten bringt?
Halte ich für ziemlich kontraproduktiv -
-
Es gibt auch Fans anderer Vereine mit VSV forever Abos...
die klagen fix
-
Wenns denn nix anderes zu tun haben, sollens das machen, schöne neue Welt.
-
was beim Management auf offenbar keiner bedacht hat, wenn heute 1000 Leute weniger in der Halle sind, wie viel weniger wird konsumiert? Das klingt jetzt vielleicht kleinlich, aber von diesen Kleinigkeiten lebt auch der Betrieb, denn die Infrastruktur kostet und letztendlich nützt das auch finanziell dem Verein.
Kommt dazu wie im letzten Jahr ein völlig beschissener Spielplan, wird's noch mehr problematisch. Dazu können gerade jetzt nicht die Leistungsträger des letzten Jahres gehalten werden. Und das waren keine hoch dotieren Spieler noch dazu.... sieht nicht gut aus! Die FB Postings bestätigen leider mangelndes Fingerspitzengefühl.Der Verein hätte in einem mehrjährigen Plan, Schritt für Schritt, die Probleme angehen sollen. Mit Einbindung der Forever- Abonnenten, gleichzeitig akquirieren von zusätzlichen Sponsoren und Weiterverfolgung des Villacher Weges.
In 3-5 Jahre schrittweise mit dem definierten Ziel, eine konkurrenzfähige Top 1-4 Mannschaft zu haben.Von den F-Abonnenten wäre sicher der überwiegende Teil mitgegangen, hätte einer stufenweise Anhebung zugestimmt, bei Misserfolg auch jederzeit die Möglichkeit gehabt, selbst auszusteigen. Alle wären im Grunde zufrieden gewesen. Sponsoren mit den neuen zusätzlichen Fernsehzeiten und mit der "neuen Marke Eigenbau VSV" nicht zu finden, wäre dann wohl auch schon eine Kunst geworden..... wenngleich, einer faulen Geschäftsführung gelingt auch das.
Jetzt hat man mit der Keule was erreicht? Mehr als tausend angefressene Fans (und es sind nicht die 200 Euro mehr im Jahr, die die meisten wahrscheinlich sogar gespendet hätten, wäre es notwendig geworden (ich jedenfalls sofort), nur allein die Verarsche durch den Brief war genug) , keine konkurrenzfähige Mannschaft keine Motivation bei 60% Abopreiserhöhung , garantiert keine Mehreinnahmen dadurch aber vermutlich meist nur halbvoll bis leere Halle, noch dazu wenn Leistung nicht passt und dann noch die peinlichen FB Postings....... da muss man schon sagen, da sind leider Dilettanten und VollT. am Werk.
Das nach einer Saison, die noch unerwartet gerettet und absolut positiv abgeschlossen wurde. Nur einen gescheidn Plan hätte man schon damals gebraucht, als man von dem 5 Jahres Plan gesprochen hat. Da hat man nur von anderen Vereinen Spieler abgeworben, die das Geld nicht mehr so hatten. Das haben jetzt selbst die Freunde aus dem Osten gekneist, war irgendwie fast zu erwarten, oder? Deswegen braucht heute von VSV Seite her keiner jammern....... man hätte nur seine Hausaufgaben machen müssen.
Dieser Vorstand wird die EBEL2 noch schaffen, und schuld waren dann die untreuen Forever Abonnenten. Seh das Schreiben schon....
-
@true detectiv
Ich hab mal ein paar Fragen an dich:
1. Meinst du das eigentlich echt ernst was du da schreibst?
2. Nachdem du scheinbar in die Zukunft sehen kannst (keine konkurrenzfähige Mannschaft, garantiert keine Mehreinnahmen usw) wer gewinnt denn die Em?
3.Mehr als 1000 angefressene Fans? Warum?
Weil 2 Legionäre, die eine(!) Saison bei uns gespielt haben nicht mehr bei uns spielen? Die Fans haben die nicht Verlängerung vom Muxn hingenommen ohne die Eishalle anzuzünden, nächste Woche interessiert das keinen mehr.
Weil man die Abopreise erhöht hat? Ach bitte ich kenne genug Leute die das ganze verstehen und sich trotzdem weiterhin ein Abo kaufen, schon allein weil der Greg verlängert hat und der komplette Villacher Stamm.4. Keine konkurrenzfähige Mannschaft? Hab nicht gewusst das in 2 Wochen die Saison beginnt, da haben die Bulldogs aber schlechte Karten, glaub nicht das der Netrik alle Positionen gleichzeitig spielen kann.
Unglaublich wie pessimistisch man seien kann, man wird Ersatz für die Legios finden, man wird weiterhin in der EBEL spielen, man wird weiterhin auf die Jugend baun und die Halle wird weiterhin nicht völlig leer sein. Es ist April, genieße den Sommer und frei dich auf die neuen Verpflichtungen und hör mit der Schwarzmalerei auf, hab keine Lust in den nächsten Wochen in der KLZ zu lesen, dass die Villacher Fans nur noch jammern können.
An den Rest: Sorry musste mal gesagt werden, mich kotzt diese Deprimierende Stimmung hier komplett an.
-
...@VincenteCleruzio : wie sieht es der Jurist?mfG
Dazu müsste ich zunächst einmal den genauen Sachverhalt kennen. Wer hat wann mit wem was konkret bei den forever-Abos vereinbart? Gibt es dazu was Groß- und Kleingedrucktes? Vielleicht können mir die Juristen unter den VSV-Fans, @Heartbreaker und @gm99, bei der Feststellung des Sachverhalts und auch sonst helfen. Auf den ersten Blick scheint die Frage nicht leicht zu beantworten zu sein, ob so ein Versprechen/eine Vereinbarung juristisch wirklich forever eingehalten werden muss und, wenn nein, wann und warum nicht mehr. Jedenfalls eine spannende Frage. -
-
Ich möchte meine Frage noch einmal wiederholen.
hat wer Zahlen wieviele Abos in der jeweiligen Kategorie verkauft wurden?
-
@weiss07
Ich denke, ein Verein trägt die Verantwortung, sich ständig zu verändern. Nicht nur für sich selbst und die Spieler, mit denen er arbeitet, sondern für das Publikum. Wenn du nur rausgehst und jedes Mal das gleiche Gericht auftischst - 'schon wieder Schweinsbraten!' -, dann wird es langweilig. Ich würde mich langweilen.
Vielleicht betrachtest du meine Jammerei einmal als eine Kritik die eine Veränderung bewirken soll , denn erst durch kritische Selbstreflexion (in dem Fall der Verein) kann man eigene Fehler erkennen und entsprechend reagieren.
zu deinen Punkten:
1. ja
2. wenn man finanziell und trotz gutem Umfeld die Leistungsträger der letzten Saison nicht halten kann, sieht es ganz danach aus. Zum Zeitpunkt der Erhöhung von ca. 1800 Forever Abos um nahezu 60% wäre es strategisch besser gewesen, diese Spieler unter Vertrag zu haben.
Dann noch die Art und Weise wie es Der Verein gemacht hat. Kundenbindung sieht anders aus.Ich schaue nicht in die Zukunft, ich sehe aber was passiert..... und was den Meister betrifft?
Vermutlich die Stadt aus Osten, die haben jetzt angeblich statt dem Zappler Walker auf der linken Seite einen anständigen Stürmer von der Geldfee bekommen, der wird's vermutlich richten...3. Alle Forever Abonnenten sind angefressen, also mehr als 1000.
Das stärkt keinen Verein. Und es geht nicht um 2 Legionäre die nicht verpflichtet wurden. Sondern um die unglückliche Vorgangsweise des Managements. Ich kann nicht so eine Anzahl an Fans die 15 Jahre lang Abos besitzen so verfahren. Auch wenn die Preiserhöhung notwendig und sportlich gerechtfertigt ist.Ein Management sollte Lösungen finden, um diese Fans mit zu ziehen, das wäre mit Leistungsträgern unter Vertrag und dem Villacher Kern jetzt ideal möglich gewesen. Dafür war genug Zeit, man hätte etwas kurzzeitig riskiert und garantiert bei den FE Abos gewonnen. Der Kunde muss es als NESTWÄRME fühlen, wenn er über den Tisch gezogen wird. (Bitte frag jetzt nicht, was ich beruflich mache
) Jetzt steht der Kunde da und sollte die Katze im Sack kaufen. Das kritisiere ich!
Zu Greg, tolle Leistung (und Glück dass er da war, im Plan war es ja ursprünglich nicht). Aber glaubst du, dass er alles alleine macht? JPL zB. hat eine überragende Saison gespielt, aber an einem Mann alles fest zumachen funktioniert im Eishockey nicht.
4. Die Weiterverpflichtung von JPL, Schofield, Pance wäre einmal nicht die Katze im Sack gewesen , aber der passende Zeitpunkt jetzt wegen der Anhebung der Forever Aktion. Eventuell hätte man sich auch einmal um einen Hauptsponsor wieder bemühen können.
Wie unser eigenes Scouting außerhalb der EBEL in den letzten Jahren war, wissen wir auch, könnte aber zugegeben auch einmal klappen.Kritik hat nichts mit Pessimismus zu tun, sondern ist die Notwendigkeit gemachte Fehler zu erkennen und diese verändern. Allein ein Ziel in Form eines Erreichen eines (Playoff) Platzes auszugeben, ist mir zu wenig. Es muss ein Konzept her, das glaubwürdig und offenkundig verfolgt wird. Ein Verein braucht Visionen, es gibt einen Weg dahin zu bestreiten. Den geht man gemeinsam, damit bindet man Fans. Man muss auch gegeben falls zeitweise gewisse Risiken eingehen, Begeisterung schüren , zusätzliche Fans gewinnen - nicht vertreiben, das Interesse für Sponsoren zu wecken.
Ich kritisiere bewusst das Management in der Tiroler Straße, deren Vorgangsweise absolut unglücklich ist. Es wären alle Vorraussetzungen nach dem sportlichen Erfolg da gewesen, neuen Ziele und Ansprüche zu definieren. Linz, Dornbirn, Wien haben uns dahingehend längst überholt. Die Mehrheit bin ich mir sicher wünscht sich ein Team, das vorne mitmischt für die Zukunft. Bin mir auch sicher, hätte man das Thema anständig angegangen, es wäre viel möglich gewesen. Geworden ist aus dem Matchball ein Breakball, mehr nicht.Diese Kritik sollte eine Geschäftsführung meiner Meinung auch aushalten können, sonst sind sie eh falsch.
Wirklich deprimierend wäre nur, wenn der Verein von jemanden geklagt wird und die Aktion jetzt wieder zurücknehmen müsste. Da könnens dann in der KLZ schreiben, wie gut das Management im Osten dagegen schon jahrelang funktioniert ...Aber sei bitte ganz ehrlich, was Eishockey und KLZ betrifft würde ich meinen, das verhält sich in etwa genauso so, wie man sich vor eventuellen ernstzunehmenden Berichten eines ORF nicht fürchten muss...eine Zeitung die ein Halbfinal-Heimspiel ein Kärntner Mannschaft nicht erwähnt, ist es nicht wert selbst erwähnt zu werden wenn es um erfolgreiches Eishockey geht
-
Der Kunde muss es als NESTWÄRME fühlen, wenn er über den Tisch gezogen wird. (Bitte frag jetzt nicht, was ich beruflich mache) :
Ich tippe auf Rechtsanwalt. Oder Schönheitschirurg. -
Es gibt auch Fans anderer Vereine mit VSV forever Abos...
die klagen fix
Idioten ist nix verboten....
-
Klar lebt ein Verein von Veränderung und man sollte sich immer weiter entwickeln, du hast auch komplett recht das Management zu kritisieren, deine Kritik ist ja auch recht konstruktiv. Aber wie jeder weiß sieht man die negativen Dinge immer leichter als die possitiven:
Du sagst: Man kann die Leistungsträger trotz gutem Umfeld nicht halten, ich gebe dir recht das der Zeitpunt(gleichzeitig mit dem Abo Brief) für den Absprung von Pance und Schofiel sehr schlecht fällt, war wohl auch relativ unerwartet.
Ich sage: Wir haben ALLE Jungadler gehalten, einen Ersatz für Santorelli geholt und auch Lamoureux (hoffentlich) recht gut ersetzt und haben noch Zeit um andere Spieler zu holen.
Du sagst: ALLE 4-Ever Fans sind angefressen.
Ich sage: Das stimmt so sicher nicht, oder kennst du etwa alle und hast eine Umfrage gestartet? Muss allerdings zugeben, das man die Situation sicher mit mehr Fingerspitzengefühl hätte angehen sollen. Die Entscheidung bzw die Situation war aber für das Management sicher auch nicht leicht.
Du sagst: Man erwartet sich jetzt, das die Fans die Katze im Sack kaufen.
Ich sage: Man hat bis 31. Mai Zeit um sich für ein weiteres Jahr in der Stadthalle zu entscheiden oder nicht und ich bin mir sicher das man bis dahin gut arbeiten wird um einen die Entscheidung zu erleichtern, also vielleicht auch bereits bekannte Spieler holt. Ich betone es gern nochmal Schofield und Pance sind sicher leichter zu ersetzen als Hughes/Ryan.
Wir beide sagen: Eishockey kann man nicht nur an einer Person festmachen. Aber wir haben ja dennoch ein paar Spieler weiterhin, die letzte Saison enorm wichtig waren. Hunter, Johner beide unermüdliche Fighter, den Villacher Stamm, einen sehr tollen Trainer, Mckiernan ist auch noch nicht offiziell weg.
Wir beide hätten gern einen Hauptsponsor für den VSV, nur ich glaube das man hier in Kärnten einfach schlechte Karten hat, egal wer im Management Sitz.
Was die Spielerverpflichtung aus anderen Ligen betrifft bzw das Scouting: Ja, da haben wir irgendwie Luft nach oben, aber so schlecht waren ein Johner, Mckiernan, Hunter jetzt auch nicht.
Dir fehlen die Visionen und der Plan für unseren Verein und sagst ein PO Platz ist dir zuwenig.
Ich seh das anders, der Vsv hat Pläne und Visionen:
Jeder hätte gern wiedermal einen Meistertitel in Villach, aber da gibt es 11 andere Teams die das auch wollen, also ist das nicht so leicht. Bei anderen Vereinen fordert man diesen, weil man finanziell wohl auch recht gut dasteht, umso größer ist die Enttäuschung dann wenn es nicht klapt. Beim Vsv kann man sich den Meistertitel nicht unbedingt erwarten, da muss einfach sehr viel zusammenlaufen. Aber trotzdem seh ich einen Plan: Villach versucht vor allem mit Spielern zu Punkten mit denen man sich identifizieren kann und was noch viel wichtiger ist man versucht (in manchen Saison mehr, in anderen weniger) den Jungen eine Chance zu geben, also ist man sozusagen in der Rolle eines Ausbildungsvereins. Jeder muss selbst entscheiden ob einem so etwas reicht oder nicht, aber für mich persönlich ist es schon was tolles heute einem Brunner oder Platzer zuzuschauen, weil ich sie persönlich kenne und es beiden so was von gönne.abgesehen davon das ich 2 Villacher hin und wieder in der NHL beobachten darf.Du sagst: Wien, Linz, Dornbirn haben neue Ziele, Ansprüche definiert und haben uns längst überholt.
Ich sage: Linz schafft es seit Jahren keinen Nachwuchs an die EBEL heranzuführen, arbeiten aber was den rein sportlichen Erfolg angeht und was die Kommunikation angeht, sehr sehr vorbildlich. Dornbirn? Spielen mit 12 Legios, Ösi Leistungsträger gibt es keine, sind sportlich nicht wirklich erfolgreicher als wir, was Kommunikation angeht jetzt auch nicht aufregend.Wien? Dort schafft man es nicht mal die Halle ansatzweise voll zu bekommen, die Fans sind jedes Jahr aufs Neue enttäuscht weil man es nicht schafft wirklich attraktives Hockey zu zeigen, Identifikationsfiguren fehlen für die meisten Fans, das Alter der Legios wird auch immer bemängelt, was Kommunikation angeht wäre mir jetzt auch nichts aufregendes eingefallen. Ich hoff ich verärgert jetzt keinen Fan aus einem anderen Lager, sind nur so Punkte die mir im Forum schon bei den einzelnen Mannschaften aufgefallen sind was kritisiert wird, jeder Verein hat seine Probleme.
Also abschließend bleibt zu sagen, deine Kritik geht völlig in Ordnung, aber nur kritisieren ist auch falsch, man soll auch immer ein paar gute Sachn sagen (hat mein Schulmediator jedenfalls immer behauptet :D)
-
-