Diese Einsparungen betreffen das gesamt Budget des Vereins oder? Also mit Nachwuchs und dergleichen oder? Hoffe mal man sparrt nicht am falschen Ende, sollte das der Fall sein. Wie sieht's eigentlich mit den 4ever Abos aus? Werden die in irgend einer Weise auch angegriffen?
VSV-Abo 2016/17
-
weiss007 -
19. Februar 2016 um 17:48
-
-
Diese Einsparungen betreffen das gesamt Budget des Vereins oder? Also mit Nachwuchs und dergleichen oder? Hoffe mal man sparrt nicht am falschen Ende, sollte das der Fall sein. Wie sieht's eigentlich mit den 4ever Abos aus? Werden die in irgend einer Weise auch angegriffen?
Es wäre begrüßenswert... Es kann doch kein Mensch erwarten, dass ein Abo theoretisch in 30 Jahren gleich viel kostet wie vor 10 Jahren... War ein Marketinggag, aber irgendwann muss das ein Ende haben... Rechtliche Lage hin oder her... Außerdem kenne ich schon heute mindestens ein halbes Duzend Leute, die das Forever Abo von Vater, Freund, oder sonstwen unter altem Namen weiterlaufen lassen und dem ürsprünglichen (noch lebenden)Besitzer einfach das Geld für das reduzierte Abo geben und günstig im B/C Sektor sitzen...
-
Es kann doch kein Mensch erwarten, dass ein Abo theoretisch in 30 Jahren gleich viel kostet wie vor 10 Jahren... War ein Marketinggag, aber irgendwann muss das ein Ende haben...
Na dann muss ich wieder mal diese Zeile ausgraben ... Not sure if serious?
-
Na dann muss ich wieder mal diese Zeile ausgraben ... Not sure if serious?
Kostet ja auch nicht gleich viel..... der Forever-Steher hat mit 1000,-- Schilling angefangen.... und jetzt sind wir bei 173,-- Euro (= 2380,-- Schilling...)
-
seit wann genau gibt es die forever Abos?
-
-
2000/2001, wenn ich mich recht erinnere.
-
boah... wenn ich ehrlich bin.... keine Ahnung.... hätte jetzt auf irgendwo auf 1996-1997 getippt.... muss aber nicht sein...
-
2000/2001, wenn ich mich recht erinnere.
doch erst nach dem 1999er Titel?
-
Nach dem Kollaps
-
-
-
Kann das sein das es in der Zeit war,wo wir die Liga mit 4 Teams hatten?
-
Grad nachgschaut.... also das 98/99 war definitiv ein "normales" Abo....
@schooontn hast recht....
-
Villas, du bist echt lustig.
Mein Vorever Num. Steher hat 2002/03 115,-- Euro gekostet (weiter zurück hab ich keine Belege mehr)
Ich will mich zwar nicht beklagen, aber obwohl der VSV damals gesagt hat, dass der Preis (inflationsbereinigt) ein Leben lang gleich bleibt, bezahlte ich 2014 (da habe ich auf Lastschrift mit automatischer, jährlicher Abbuchung noch im Frühjahr umgestellt, quasi wie ein Zeitungsabo, das sich immer verlängert) 220,-- Euro. Also in 12 Jahren ein fast 100 % Aufschlag.
Also weit, weit weg von 40 Jahre lang unverändert....
Woher beziehst du solche abstrusen Falschinformationen ? -
Villas, du bist echt lustig.
Mein Vorever Num. Steher hat 2002/03 115,-- Euro gekostet (weiter zurück hab ich keine Belege mehr)
Ich will mich zwar nicht beklagen, aber obwohl der VSV damals gesagt hat, dass der Preis (inflationsbereinigt) ein Leben lang gleich bleibt, bezahlte ich 2014 (da habe ich auf Lastschrift mit automatischer, jährlicher Abbuchung noch im Frühjahr umgestellt, quasi wie ein Zeitungsabo, das sich immer verlängert) 220,-- Euro. Also in 12 Jahren ein fast 100 % Aufschlag.
Also weit, weit weg von 40 Jahre lang unverändert....
Woher beziehst du solche abstrusen Falschinformationen ?Was kostet ein reguläres Abo heute? Nur mal so zur Info?
-
Num. Steher 359,-- lt VSV HP
-
-
Aja und auch interessant:
2002/03 hat der normale num. Steher 230,-- Euro gekostet. D.h. Das Vorever Abo war damals genau um die Hälfte (115,--) zu haben.
Von dieser Relation sind wir heute eh schon meilenweit entfernt, bzw hat sich das Vorever Abo um fast 100 % und der normale num. Steher lediglich um ca 56 % verteuert.
Wenn`s also so weiter geht, hat sich das in einer paar Jährchen eh wieder komplett angeglichen... -
Eh mutig, dass das mal ganz locker hier bekundest...
-
Eh mutig, dass das mal ganz locker hier bekundest...
Werde ich jetzt von einigen Usern gesteinigt?
War wohl wirklich nicht so überlegt, ist aber trotzdem ein offenes Geheimnis, danke Prinz :D.
-
Villas, du bist echt lustig.
Mein Vorever Num. Steher hat 2002/03 115,-- Euro gekostet (weiter zurück hab ich keine Belege mehr)
Ich will mich zwar nicht beklagen, aber obwohl der VSV damals gesagt hat, dass der Preis (inflationsbereinigt) ein Leben lang gleich bleibt, bezahlte ich 2014 (da habe ich auf Lastschrift mit automatischer, jährlicher Abbuchung noch im Frühjahr umgestellt, quasi wie ein Zeitungsabo, das sich immer verlängert) 220,-- Euro. Also in 12 Jahren ein fast 100 % Aufschlag.
Also weit, weit weg von 40 Jahre lang unverändert....
Woher beziehst du solche abstrusen Falschinformationen ?Wieviel hat 2002 ein Kilo Brot bzw.1L Milch gekostet und wieviel heute?
Generelle Preisentwicklung seit 2002, Bericht Magazin Money !!!!!
Siehe hier :
25 Produkte des täglichen Bedarfs vom U-Bahn-Fahrschein bis zur Vollmilch hat ÖSTERREICH unter die Lupe genommen und die Preise von 2001 mit jenen aus dem Jahr 2011 verglichen. Schnell wird klar: Kaum ein Produkt kann auch nur annähernd seinen Preis halten. Fast alles ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich teurer geworden.Absoluter Spitzenreiter: das Pfund Kaffee. Laut einer Erhebung der AK Niederösterreich zahlt man zehn Jahre später für das gleiche Paket Kaffee im Handel statt 2,90 Euro (2001) 6,49 Euro (2011) – eine Teuerung von 123 Prozent! Geht man von einer durchschnittlichen jährlichen Inflation von zwei Prozent aus, müsste das Pfund heute eigentlich 3,50 Euro kosten. Eigentlich.
Ebenfalls saftige Teuerungen gab es bei Chips (+32,3 %), bei Vollmilch (+29,0 %) und bei Butter (+28,7 %). Und gerade bei den Lebensmitteln vermutet die Arbeiterkammer: Durch wenig Konkurrenz im österreichischen Handel werden Preise gerne auch nach oben korrigiert.
Aber nicht nur die Lebensmittel fallen der Teuerung zum Opfer. Auch für Kultur muss man tiefer in die Tasche greifen. Eine Kinokarte kostet jetzt im Schnitt um 76,5 % mehr, eine Eintrittskarte ins Museum 38,5 % und ein Ticket für die Staatsoper ist sogar um bis zu 116,9 Prozent teurer geworden!D.Müllejans,J.Prüller
Alle 4ever Abo Besitzer haben für Ihre Treue lange einen sehr fairen Preis erhalten.
Das passt auch so!
Alle anderen Fans haben seither einen deutlich höheren Beitrag geleistet .Das passt auch so!Durch die außerordentlichen finanziellen Veränderungen in Form von der neuen Steuerbelastung, ist der Zeitpunkt gekommen, für alle Fans einen einheitlichen Preis zu machen um auch weiterhin auf einen konkurrenzfähigem
Niveau spielen zu können.
Natürlich versucht man den Verlust durch einen Hauptsponsor/Gönner zu kompensieren, doch das momentane wirtschaftliche Umfeld macht dies sehr schwierig.
Ich glaube aber, dass dies die meisten 4ever Abo Besitzer verstehen würden, wenn man diesen Schritt gehen würde.Es geht ja auch um die Zukunft des Vereins und die Möglichkeit, allen Fans weiterhin attraktives Eishockey in Villach bieten zu können. -
Ich glaube aber, dass dies die meisten 4ever Abo Besitzer verstehen würden, wenn man diesen Schritt gehen würde.Es geht ja auch um die Zukunft des Vereins und die Möglichkeit, allen Fans weiterhin attraktives Eishockey in Villach bieten zu können.
Sorry ... nein, würde ich nicht verstehen.
Ganz plakativ formuliert:
Durch mein Abo damals habe ich schon einmal den Verein in einer wirtschaftlich schweren Zeit unterstützt ... auch damals ging es schon um die "Zukunft des Vereins"
Nach dem Liga-Crash Anfang der Nuller Jahre hat die Vereinsführung entschieden ein Forever-Abo anzubieten um überhaupt irgendwie an Geld zu kommen um den Ligabetrieb aufrecht zu erhalten.
Der Deal war einfach. Der Zuseher kauft sich ein Abo für eine Pimperl-Liga um einen günstigen Preis ... der Verein kann dafür wenigstens halbwegs planen.
Das man sich vom Slogan “Selber Preis für immer“ bald verabschiedet hat und der Preis immer kontinuierlich gestiegen ist ... was soll’s, für mich ist’s jedenfalls o.k.. MMn ist auch weiterhin ein Preisanstieg des Forever-Abos durchaus o.k. ... jedoch sollte sich der Endpreis schon von einem “Normalen Abo“ unterscheiden.
Eine kleine Maßnahme mit einem hohen Wirkungsgrad wäre mMn, wenn beim Hallenbesuch der Forever Kunde auch einen Lichtbildausweis vorzeigen müsste ... denke, da würde viel an Schindluder unterbunden. -
-
muss man beim abo abholen keinen lichtbildausweis zeigen?
-
Nein.
Ich konnte sogar die Forever Abos von anderen Personen abholen. -
Nein.
Ich konnte sogar die Forever Abos von anderen Personen abholen.Da hat jahrelang keiner gefragt... du hast nur gesagt, ich hol mein Abo... und den Namen.... und schon warst mit dem Abo weg....
Letzten Sommer wurde ich erstmals nach Geburtsdatum gefragt.... -
Weiß zufällig jemand, wieviel Forever Abobesitzer es eigentlich noch gibt?
-
Angeblich gibt es ca. 1000 4ever Abos.
Das ergibt eine Differenz von ca. € 130.000,- bis 150.000,- pro Saison zu den normalen Abo Preisen. -
-