Leicht ist es bestimmt nicht, es kommt immer auf das Verhandlungsgeschick des Managements an. dukannst 100 Großbetriebe in der näheren Umgebung haben, wenn du ihnen nichts bietest und nicht mit ihnen reden kannst oder willst wird es nie was werden. Andererseits kannst du, wenn du es richtig machst auch mit einem Großen auskommen (siehe Red Bull)

Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2016/17
-
-
-
Nicht zu vergessen: die Pfanner- Fruchtsäfte gäbe es auch noch
Wäre auch eine große Firma aus dem Land
-
FYP @ July ´16
Was, wenn doch?
dann spendier ich eine packung popkorn.... eine große
-
ich würde sagen wir lassen erstmal die 5. saison kommen bevor wir uns schon gedanken über die 6. machen....ich glaube so viel vertrauen sollten wir schon langsam in unser vorstand haben...
-
Die Kaderplanung ist also nun zum größten Teil abgeschlossen. Zeit für ein persönliches Fazit...
Ich muss mich dem allgemeinen Tenor hier anschließen. Es scheint unterm Strich ein Rückschritt zu letzter Saison zu sein. Natürlich habe ich die neuen Spieler auch noch nicht gesehen, aber die hinterlassenen Löcher durch unsere namhaftesten Abgänge sind doch relativ groß. Vorallem D'Aversa und Greentree konnten nicht ersetzt werden und Madlener schmerzt mich persönlich am meisten (auch wenn es aus seiner Sicht absolut verständlich ist). Auf der anderen Seite wurden Spieler verlängert, die in meinen Augen mehr als austauschbar wären (Magnan, MacKenzie) und die Kadertiefe hat in der Defense nachgelassen. Mir schwant Übles wenn ich an die Saison 14/15 im Punkto Kadertiefe denke.
Leider wurde ich auch heuer wieder enttäuscht, was das Thema Heimkehrer betrifft. Ausser dem 2ten Jahr, als Mairitsch und MGM nach Hause gelotst werden konnten, hat sich seither nicht mehr viel getan.
Zur hohen Anzahl an Legios muss man wohl nicht mehr viel sagen - das sehe ich aber sowieso eher als ein Problem der Liga, als ein DEC spezifisches Problem.Dennoch finde ich es positiv, dass ein Großteil der Mannschaft gehalten werden konnte - so können wir darauf hoffen, dass die Mannschaft wesentlich schneller zusammen findet, als noch die letzen Jahre mit einem jeweils fast komplett ausgetauschten Kader.
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass McQueen sein Taktikrepertoir etwas aufgestockt hat, der ein oder andere Verteidiger zwecks Tiefe noch dazu kommt, und die erste Linie mal durchgewürfelt wird - da fehlte letzte Saison irgendwie der richtige "Bumms"
-
Drew MacKenzie bleibt bei den Bulldogs...Insgesamt konnten 15 Spieler im Team von Dave MacQueen gehalten werden...Bis auf stets freie Plätze für junge hungrige Österreicher sei die Kaderplanung abgeschlossen...hmmmm
also ne... jetzt wird mit dem 2. schlechtesten legio defense nach magnan auch noch mit dieser pfeife verlängert..
da muss ja absolut finanzieller notstand herschen :hilfe: schade... klarer rückschritt .... das powerplay wird diese saison grausig ... und die gegner müssen nur auf die assits der 2 warten, das werden viele sein -
@Spengler könnte doch Hauptsponsor des DEC werden.
-
Da fallen mir einige mehr ein. Gebr. Weiss wäre sicher such ein heißer Tip.
-
Da fallen mir einige mehr ein. Gebr. Weiss wäre sicher such ein heißer Tip.
ui...da stelle ich mir grad das Dress vor wenn ich an die Stutzen Denke
-
Die Erwartungen nach letzter Saison sind hoch von Fanseite, jedoch hatten wir letztes Jahr auch nur eine Platz 6 bis 10 Mannschaft. Diese hat klar über dem eigentlichen Level gespielt und dies wurde vom Verein mehrfach auch so kommuniziert. Die heurige Mannschaft sehe ich auch Platz 6 bis 10 und lass erstmal paar Spiele vergehen bevor ich die Spieler abstempel.
Zur #3, ich bin überrascht dass er bleibt und kann gut damit leben
is ja nicht so, dass es a vollkrampen war, zudem der punktbeste Verteidiger und das in der ersten Saison in Europa mit der größeren Fläche. Denke er wird diese Saison besser zur Geltung kommen.
-
Wenn sich Drew MacKenzie noch etwas steigern kann, dann passt das gut- vorausgesetzt er schafft es sich zu steigern.
MMn ist unser Kader besonders in der Offensive stark. D'Alvise, Arniel, Sidall und D. Sylvester haben mir in der vergangenen Saison sehr gut gefallen. Dazu noch mit Petrik und Livingston die nötige Härte. Sarault von den Stats her auch sehr gut. C. Sylvester kann ich nicht gut einschätzen, hoffe das wird was. In der vierten dann wohl die üblichen Verdächtigen. Die haben mir letzte Saison äuserst gut gefallen
Insgesamt sind wir somit im Sturm top aufgestellt
Defensiv sind wir sehr dünn aufgestellt, da würde Jeitziner sehr helfen. Auch spielerisch sind wir defensiv in meinen Augen nicht so stark (verglichen mit der Konkurrenz). Caruso und Crawford gefallen mir gut. Was der Schmidt schafft wird sich zeigen, hoffe das passt. Anstatt MacKenzie habe ich mir wie schon gesagt einen Kracher erwartet. Er ist offensiv nicht schlecht, im Gegenteil. Nur seine Fehlpässe sollte er dringend abstellen. Sehr wichtig wird sein, dass auch die Stürmer nach hinten gut arbeiten. Mit Livingston, Petrik und eventuell C. Sylvester könnte das schon zum Klappen kommen.
Im Tor, sofern Hardy fit ist und seine Leistung abrufen kann, ist das ganze echt gut. Wenn Hardy für ein paar Spiele verletzt ist, dann schaut es jedoch nicht so gut aus. Ist bei der Konkurrenz aber meist ähnlich...
Ich würde uns vor Lublijana und Fehervar einordnen. Und mit Innsbruck, Graz und Bozen auf Augenhöhe. Auch Znojmo, Villach und Klagenfurt sind mMn nicht all zu weit weg. Mit etwas Glück auf unserer, bzw. Pech auf deren Seite ist von denen schon noch einer hinter uns. Ich rechne wie schon im letzten Jahr mit einem sehr knappen Mittelfeld indem auch wir zu finden sind
Freu mich schon, wenn es in zwei Wochen mit der Spielerpräsentation endlich richtig los geht
-
Ich hätte mir nach den freigewordenen Geldmittel doch auch eher etwas Richtung Kracher erwartet.
Aber gleich so negativ sehen wie manch anderer hier tue ich es nicht.
Sarrault kennen wir nicht und ob er Greentree ersetzten kann ist fraglich, dafür sehe ich Cody Sylvester als Upgrade für Zagrapan an. Daher glaube ich nicht, daß wir im Sturm manschaftlich schlechter sind.
In der Verteidigung macht mir eigentlich nur sorgen, daß sie wieder mal sehr dünn besetzt ist. Jeitziner noch dazu oder ein anderer Österreicher (Lembe wird sich Punktemässig wohl nicht mehr ausgehen) braucht es da definitiv noch. Der Vorteil daraus ist, daß Suitz und Kompain zu regelmäßigen Einsätzen kommen werden.
Verletzen darf sich aber niemand, dann schaut schon schlecht aus.
Wegen PP mach ich mir auch noch keine grossen Sorgen. Erstens wird zumindest in einer PP-FORMATION wieder ein Stürmer an der Blauen stehen, und zB Arniel hat einen sehr guten Schuss.
Zweitens ist ein Crawford in der Form seiner ersten Saison bei uns auch nicht zu unterschätzen. Er hat letzte Saison durch die Verletzungen klar unter seinem Wert gespielt.die gleichen die jetzt jammern, das diese Spieler gehalten wurden, haben in den bisherigen Off-Saisons gejammert, das jedesmal zu Saisonbeginn zu viele neue Spieler in die Mannschaft eingebaut werden müssen.
V.a 2 Usern wird man es eh nie Recht machen können.Die ersten Spiele anschauen, dann von mir aus jammern. So gehört als Fan gemacht
-
Freu mich schon, wenn es in zwei Wochen mit der Spielerpräsentation endlich richtig los geht
Gibt es da schon einen Termin?
-
Gibt es da schon einen Termin?
Wenn ich mich richtig erinnere dann ist die Präsentation am Samstag, den 6. August.
Glaube das wurde im Kino erwähnt. Genaue Details werden sicherlich bald folgen... hoffentlich
-
Kommt da jetzt noch wer ins Team? Zieht man keinen Jungen hoch?
Ein Verteidiger sollte mindestens schon noch dazu. Ansonsten wird es eng bei ein-zwei Wehwehchen...... -
Von woher hochziehen? Gibt es in der Nachwuchsabteilung irgend welche Hoffnungsträger? Gibt es überhaubt eine U18 mit Dornbirn Spielern? Sind beim Rheintal Club nicht nur Lustenauer, Feldkircher und Schweizer?
Kann da mal wer Licht ins Dunkle bringen? Seit dem Häusle hab ich kein Talent mehr gesehen??? -
Wie schon mal geschrieben hatte ich in den letzten anderthalb Saisonen keine Zeit für Spiele unter der EBEL. Und nicht mal für die wirklich im letzten Jahr. Gerade, als es lief
Wäre somit auch froh um ein wenig Licht in diesem Schatten. :hilfe: -
Junge Österreicher(Kooperationspieler) werden sicher noch kommen. Hieß es ja in dem kurzen Text zu Mackenzie.
-
Alagic sollte doch zu euch kommen?
-
Um das gehts nicht, die Frage ist: wo ist der Dornbirner Nachwuchs? Gibts den überhaupt, falls ja, sind Talente in Sicht? (Nicht Lustenauer oder Feldkircher)
Falls nicht, warum ist der eigene Nachwuchs nicht wichtig? Gibt es eine Strategie oder will man nur den Nachwuchs von anderen Vereinen weiter bringen?, Madlener, Duller.... -
Zugegeben, nach Herburger, Woger, Hofer, Spannring, Ganahl, Mairitsch, Fechtig, Bischofberger und mit Abstrichen den Ulmer-Brüdern, ist es ruhig geworden um den Dornbirner Nachwuchs.
Häußle schaffte heuer den Sprung auch als Punkte-kostender Spieler einen Vertrag zu bekommen. Ansonsten konnte aus dem eigenen nachwuchs nicht viel hochgezogen werden. Das liegt zum einen daran, dass Dornbirn keine eigenen U18 und U20-teams stellt und zum anderen daran, dass durch die Kooperation mit dem SC Rheintal die "guten" schon früh zu besseren Vereinen in der Schweiz wechseln. Dornbirn kann denen die übrig bleiben keine adäquate Möglichkeit bieten. Genau dieser letzte Punkt war zu NL-Zeiten noch anders. Hier kämpfte man sich mit guten Leistungen und mitunter sogar als 1. und 2. Linien-Spieler ins Rampenlicht und konnte danach schnell einen höherklassigen Verein finden.
Dies wurde in der Kooperation mit dem ECB verabsäumt - wobei natürlich die Ausgangssituation sich ebenfalls verändert hat
-
Freut mich sehr, dass Häußle es geschafft hat. Ich finde der hat in den letzten Jahren sehr große Fortschritte gemacht. Wenn er so weiter macht, dann könnte er sich definitiv einen Stammplatz in einer höheren Linie erspielen. Ich würde es ihm gönnen.
Dass die guten jungen schon sehr früh in die Schweiz abwandern ist mMn sehr bitter. Sei es zum ZSC, Davos oder sonst wem. Aus deren Sicht selbstverständlich zu 100% verständlich. Für den DEC halt sehr bitter.
Dieser Umstand muss mMn dringend geändert werden, auch wenn das wohl (finanziell) sehr schwer ist. Die Kooperation finde ich schon einmal ein sehr guter Ansatz. Achermann, Macierzynski und Häußle konnten sich dadurch sehr steigern. Vielleicht gelingt das ja auch dem Haberl.
Denkt ihr eine EBJL/EBYSL Mannschaft könnte daran was ändern? Wieso gibt es eigentlich keine solche Mannschaft- liegt das am finanziellen Aufwand oder gibt es da andere Gründe? Auch interessieren würde mich die Frage die bereits Wolfi gestellt hat: Wo spielt der Dornbirner Nachwuchs eigentlich?
Die "Homepage" gibt da ja leider überhaupt nichts her
-
Und hier noch ein interessanter Einblick in die Offseason von Bernd Freimüller:
http://www.laola1.at/de/red/winters…nd-alte-trends/
Mit Lembacher soll es im Streit auseinander gegangen sein, Jeitziner will wieder in der Schweiz unterkommen.
-
Eine Stellungnahme von Kutzer zum Kader wäre mal toll. Der von Kutzer selber erwähnte breite Kader ist es ja nicht geworden.
Wäre interessant zu wissen ob es einfach nicht möglich war Österreicher zu verpflichten. Lagen die Vorstellungen von Lembacher wirklich so weit weg?
Auch interessant wäre, ob man zufrieden ist mit dem Kader und ob man schon mit ein paar 0 Punkter im Gespräch ist.Auf jeden Fall scheint es lukrativer zu sein einen mittelmässigen Legio zu holen als einen guten Österreicher.
Altes Thema aber ich rege mich solange auf bis sich etwas bessert:
Sogar die VEU und Lustenau machen eine bessere Öffentlichkeitsarbeit. Hier gibt es Artikel zu Verpflichtungen und Spielerinterviews während der Sommerpause.
Traurig was beim DEC als Profiverein hier nicht funktioniert. -