- Offizieller Beitrag
Er hat gesagt so wie es laibach macht ....
Also mit flexiblen Personalkosten?
Er hat gesagt so wie es laibach macht ....
Also mit flexiblen Personalkosten?
das wird er zwar nicht gemeint haben, aber es wäre ja nicht das erste mal (in Kapfenberg)
Wieviel Budget hat eigentlich im Vergleich dazu Innsbruck?
So um die 2,4 Millionen hab ich vor der Saison glaub ich mal in einem Interview mit dem Geschäftsführer der Haie gelesen.
So um die 2,4 Millionen hab ich vor der Saison glaub ich mal in einem Interview mit dem Geschäftsführer der Haie gelesen.
Für die Kampfmannschaft bleiben davon aber nur etwa 1,8 Mille. Der Rest geht in die Jugend etc.
Hört sich sehr wenig an und trotzdem ist laut Freimüller in Innsbruck mehr Geld vorhanden als in Graz. Traurig aus Grazer Sicht!
Hört sich sehr wenig an und trotzdem ist laut Freimüller in Innsbruck mehr Geld vorhanden als in Graz. Traurig aus Grazer Sicht!
Ím Ernst jetzt? Graz hat ein geringeres Budget als die Haie ?
Gibt es eigentlich ein "Budgetranking der Ebel"?
Ich würd mal sagen schätzen
1. Red Bull
2. KAC
3. Caps
4. Linz ?
5. VSV
...
11. HCB
12. Laibach
Ja, so eine Tabelle nach Budget wäre sehr interessant (inkl. Zahlen). Kennt sich de jemand vielleicht besser aus und weiß da was?
Alles anzeigen
Ím Ernst jetzt? Graz hat ein geringeres Budget als die Haie ?
Gibt es eigentlich ein "Budgetranking der Ebel"?
Ich würd mal sagen schätzen
1. Red Bull
2. KAC
3. Caps
4. Linz ?
5. VSV
...
11. HCB
12. Laibach
Platz 4 und 11 glaube ich nicht. Und dass der HCI mehr Geld als Graz, VSV und Bozen haben sollte kann ich mir auch nicht vorstellen. Dann sind entweder die Legios oder die Tiroler recht teuer. was dann die Frage aufwirft, warum man nicht qualitativ besser legios hat, wenn so viel Geld vorhanden ist. MMn weniger Geld als der HCI für die Kampfmannschaft haben nur Laibach, Znaim und die Ungarn.
Top 4 Budget:
Salzburg (7 Millionen), Klagenfurt (7) , Wien (6) , Linz (5)
Rest:
Villach (2.5 - 2.8) , Innsbruck (2.4) , Znaim (2) , Graz (2) , Ungarn (2.2) , Dornbirn (2.6) , Bozen (2.4) Laibach (0.8)
Also die Top 4 sind weit abgeschlagen und sollten so halbwegs stimmen. Aber eigentlich alles nur Spekulationen.
Da stehen aber in der nächste Saison eine Menge KAC Spieler bereit, um in Kapfenberg eine Zuflucht zu finden...
Wobei du mit den 2.2 Mio € in Ungarn mehr anfangen kannst als hierzulande
Dafür spielt Fehervar mit einem Farmteam in der MOL-Liga mit.
Wieviel zahlt eigentlich jeder Verein Startgebühr in der EBEL?
In der Slowakei zB legst du als " Gastverein" eine Million hin (Quelle: jegkorongblog)
Also der VSV hat laut einem Artikel auf hockeyfans diese Saison ein Budget von 2,8 Mio, Znaim hatte letzte Saison lt hockeyfans angeblich nur 1 Mio. (kleinstes Budget der Liga).
Is da in jedem Budget das gleiche drin? Infrastruktur, Jugend, kampfmannschaft usw...
Noch interessanter wären ja die Budgets nur für die kampfmannschaft
Aus dem Fenster schauen und Schneeflocken zählen ist ungefähr genauso sinnvoll wie Budget-Diskussionen.
Zum Glück für die anderen Teams hat znojmo nicht mehr Kohle. Die haben einfach einen viel größeren Spielerpool als die anderen zur Verfügung.
Die Frage ist nur warum die anderen Teams nicht auch auf diesen "günstigen" Pool zugreifen, anstatt der teureren nordamerikanischen Legios
Nur an der Leistung kann es ja auch nicht liegen, da die Tschechen sehr gute Spieler haben, oft bessere als so mancher Legios bei uns (siehe Kac) Denke mir manch ältere die in der Extraliga nicht mehr eingesetzt werden sind sicher besser als manche ältere Legios bei uns
Die Frage ist nur warum die anderen Teams nicht auch auf diesen "günstigen" Pool zugreifen, anstatt der teureren nordamerikanischen Legios
Nur an der Leistung kann es ja auch nicht liegen, da die Tschechen sehr gute Spieler haben, oft bessere als so mancher Legios bei uns (siehe Kac) Denke mir manch ältere die in der Extraliga nicht mehr eingesetzt werden sind sicher besser als manche ältere Legios bei uns
Edit
Bei uns sind die meisten Coaches Kanadier. Deshalb wohl der Hang zu eben solchen Legios.
Der HCB hatte im Vorjahr ein Budget von 1,7 Mio, in der Meistersaison 1,5 Mio.
heuer schätze ich daher mindestens wiederum auf 1,7 - max 2 Mio euro.
Wobei der User "Dziedu.Nielski" oben recht hat, es handelt sich um Grössen,
die man genauer analysieren müsste, die 2,4 Mio vom HCI und die 2,8 Mio VSV beinhalten
wohl auch die Jugendteams. Die Jugendarbeit ist beim HCB nicht so ausgeprägt.
Auch gewisse Spesen rund um die Eiswelle wurden heuer scheinbar "sozialisiert",
d.h. wurden auf die Stadtgemeinde abgewälzt.
Beim bereinigten Budget, sprich Kampfmannschaft, ist der HCB ganz sicher nicht an Platz 11.
Also ich wäre sowieso für eine Budget Obergrenze für die Kampfmannschaft. Oder es kommt früher oder später wieder zu einen Knall und mehrere Teams werden aus der Ebel abspringen. Hatten wir ja schon.
Anspielung mache ich auf Graz oder Innsbruck. Wenn über mehrere Jahre kein Erfolg da ist, dann verlieren die Fans langsam das interessiere ( siehe Laibach).
Mit Horten und Mateschitz hat Salzburg und Klagenfurt genug Kohle.
Sounds, die unter den Bewerbern auch Jesenice, die an die EBEL zurückkehren wollen sind möglich.
Bestätigt - Jesenice beantragte EBEL 2016/17. Jetzt ist auf EBEL-Vereine zu entscheiden, wer von Applied Vereine werden in zu nehmen.
Ich frage mich, wenn die Entscheidung veröffentlicht wird (oder der gewählten Clubs sagte)?
Since my german is bad here is also in english :hilfe: :
Confirmed - Jesenice applied for EBEL 2016/17. Now is on EBEL clubs to decide who from applied clubs will take in.
I wonder when decision will be published (or told to the chosen clubs)?
Ist halt zu befürchten, dass Jesenice ein Laibach II wird. Wäre da sehr vorsichtig, die Liga weiter zu verwässern mit Vereinen, die zwar sympathisch sind, aber sportlich und wirtschaftlich nicht EBEL Standards erreichen.
Ist halt zu befürchten, dass Jesenice ein Laibach II wird. Wäre da sehr vorsichtig, die Liga weiter zu verwässern mit Vereinen, die zwar sympathisch sind, aber sportlich und wirtschaftlich nicht EBEL Standards erreichen.
Ljubljana habe das gleiche Problem Jesenice hatte, als sie in 2011/2012 bankrott. Und sie zahlen ihren Spielern Gehälter nicht (außer für ausländische Torhüter).
Jesenice sind jetzt auf verschiedenen (fair) Pfad (zahl regelmäßig, auch jetzt in INL). Sie haben Jugendmannschaften, auch sie eine Menge von zu Hause Spieler, die Hockey spielen im Ausland haben, und sie werden nach Hause kam, wenn Jesenice geben Sie in EBEL. So konnte sie Abstieg Kader. Und dafür brauchen Sie nicht so viel Geld, wie einige österreichische Clubs zahlen (8M). Sie würden Kader etwas wie Znojmo (und Budget) haben. Es ist wichtig, in die Liga höher (EBEL) zu gehen, auch zum Wohle der jungen Spieler, die Hockey beenden wird, wenn es keine ernsthaften Verein oder Liga für sie ... Jesenice war auch die Mannschaft, die die höchste Menge an Zuschauern bei der Wiedergabe von im Ausland hatten . Es ist einfach hockey Stadt, die größten Stars in der slowenischen Eishockey gab. Mehr als die Hälfte der slowenischen Nationalmannschaft Ursprünge von Jesenice Eishockeyschule, auch gute Hockey könnte ohne ordnungsgemäße Liga so bald wie möglich in Jesenice sterben.
Ljubljana habe das gleiche Problem Jesenice hatte, als sie in 2011/2012 bankrott. Und sie zahlen ihren Spielern Gehälter nicht (außer für ausländische Torhüter).
Jesenice sind jetzt auf verschiedenen (fair) Pfad (zahl regelmäßig, auch jetzt in INL). Sie haben Jugendmannschaften, auch sie eine Menge von zu Hause Spieler, die Hockey spielen im Ausland haben, und sie werden nach Hause kam, wenn Jesenice geben Sie in EBEL. So konnte sie Abstieg Kader. Und dafür brauchen Sie nicht so viel Geld, wie einige österreichische Clubs zahlen (8M). Sie würden Kader etwas wie Znojmo (und Budget) haben. Es ist wichtig, in die Liga höher (EBEL) zu gehen, auch zum Wohle der jungen Spieler, die Hockey beenden wird, wenn es keine ernsthaften Verein oder Liga für sie ... Jesenice war auch die Mannschaft, die die höchste Menge an Zuschauern bei der Wiedergabe von im Ausland hatten . Es ist einfach hockey Stadt, die größten Stars in der slowenischen Eishockey gab. Mehr als die Hälfte der slowenischen Nationalmannschaft Ursprünge von Jesenice Eishockeyschule, auch gute Hockey könnte ohne ordnungsgemäße Liga so bald wie möglich in Jesenice sterben.
Thanks for the info, but keep your messages in English!
Jesenice macht halt hauptsächlich MIT Olimpija Sinn. Fände ich schon super, wenn sie sich wieder gefangen haben. Die Spiele dort hatten immer Kultcharakter. Vielleicht können sie auch wieder so eine famose Saison hinlegen, wie im ersten Jahr in der EBEL, als man erst in einem hochdramatischen Spiel gegen die Caps höchst unglücklich im Penaltyschießen ausgeschieden ist und kurz vorm Ende der regulären Spielzeit der Fox das leere Tor nicht traft. Das waren noch Zeiten !