Warum soll man dich steinigen? Dieter Kalt war in diesen Team, der Grundstein zum Meistertitel.
Spielte eine hervorragende Saison und deine Aussage deckt sich genau mit meiner Meinung.
Warum soll man dich steinigen? Dieter Kalt war in diesen Team, der Grundstein zum Meistertitel.
Spielte eine hervorragende Saison und deine Aussage deckt sich genau mit meiner Meinung.
Die erste und wichtigste Personalie ist wohl der Trainer. Ich werfe mal den Namen Horsky in die Diskussion. Die Frage ist, ob er (auch vom Wiener Publikum) schon den Respekt bekommt, den er für seine Arbeit braucht und er schon bereit für einen Chefcoach bei den Seniors ist. Er wäre zumindest ein Signal für einen "jungen" Weg. Lieber wäre mir momentan aber jemand wie Ratushny, falls ihn Salzburg nicht mehr will. Ein eher jüngerer "moderner" Coach, der für schnelles und technisch starkes Eishocky steht, wo sich Spieler mit viel Eislaufen auspowern können.
Da laut meinen Infos der Stamm der Österreicher wohl eher bei den VIC bleiben wird, stellt sich die Frage, welche Imports man wohl dazu braucht, um mittelfristig kein Grazer Schicksal zu erleiden. Ich würde eher für weniger, aber für stärkere plädieren. Sharp, Gamache, Der "Unausprechliche" und Milam würde ich versuchen zu halten (und Ferland hat noch Vertrag), denn ganz ohne Seniorität in der Mannschaft bringt das auch nichts. Dazu noch drei eher jüngere Imports inkl. Goalie , evtl. direkt von drüben. das wären dann insgesamt acht. Für die vierte Linie würde ich nur junge evtl. im Rotatiosprinzip bringen. Mit Grosslercher, Nissner, Bolterle, Maxa, + evtl. noch ein bis zwei dazu hätte man genug Potential. Fischer und Schiechl gehören für mich mindestens in Linie Drei. Beide haben guteLeistungen gegen Saisonschluss gezeigt. Iberers ollte man als Offensivverteidiger halten, detto Lakos würde ich jedenfalls versuchen für ein weiteres Jahr zu überreden, und sei es nur als Rückversicherung. Seine Härte und Routine wären absolut wichtig für die Defense. Hackl ist da noch nicht soweit. Mit Lakos, Cuma, Peter und Hackl hätte die Defense auch eine vernünftige Kadertiefe im richtigen Alter.
So gesehen wäre der Umbau gar nicht so groß. Ein paar Schwachstellen bzw. Tempobremser wären halt beseitigt.
Das ganze Herumgerede welchen Pseudokracher wir fuer welche Formation einkaufen ist jetzt ca 12 Jahre in die Hose gegangen. (Pat Lebau und Chris Foucauld ausgenommen)
Gratton, Wren, Craig, Fortier waren alles andere als Pseudokracher
Ich werfe mal den Namen Horsky in die Diskussion.
Frage ist halt ob der freiwillig aus Schweden weggeht und ob er sich das überhaupt "antun" will?
"Capitals: Die Lehren aus dem Debakel"
.... schön reißerisch der Titel.
Zusammengefasst: Differenzen zwischen Boni und Vereinsführung wegen eines gescheiterten Transfers (trotz Zusatzsponsor) und weil sich Boni von selbst geholten Spielern distanziert hat (nehme an damit is McLean gemeint). Schmid will einen Trainer der die jüngeren einbaut und er will alle Österreicher halten. Horsky passt ins Anforderungsprofil. Trainer soll im März feststehen.
Verträge haben:
Kickert
Hackl
Bauer
Grosslercher
Rotter
Nödl
Fischer
Ferland
Horsky wird wieder ins Spiel gerbacht.
Ich sage inzwischen: Why not?!
Ich wäre zufrieden, wenn man das versucht.
Karlik auf den Spuren von Borti
Ich sage mal das Horsky nicht kommt bzw. sich das nicht antun will. Wenn er in Schweden glücklich ist
warum sollte er nach Wien? Wenns blöd hergeht und es nicht läuft, wir wissen alle wie es mit der Geduld
in Wien ist.
Ich würde von den Legios versuchen zu halten:
- Milam
- Sharp
- Diesel
- Whitemore
Lawson würde ich einen Vertrag geben. Aber, ob der will?! Ersatz sollte auffindbar sein.
Roy wäre für mich auch OK.
@onetimer79 Grad in Wien hat man mit den Trainern eigentlich immer viel Geduld.
Für die vierte Linie würde ich nur junge evtl. im Rotatiosprinzip bringen. Mit Grosslercher, Nissner, Bolterle, Maxa, + evtl. noch ein bis zwei dazu hätte man genug Potential.
siehst und da sind wir meiner meinung nch bei einem ganz falschen ansatz. sollte ich einen jungen spieler haben von dem ich glaube der hat wirkliches offensiv und scoring potentzial dann würde ich den mit 2 legios zusammen spannen..dort wird er sich eher entwickeln als in einer 4.linie die nur zum zerstören und resultat halten aufs eis darf.
das es funktioniert sieht man ja in anderen ligen auch. selbst der VSV hat das heuer praktiziert. wahrscheinlich erst aus der not heraus aber so schlecht wars gar ned.
und es darf sich doch dann keiner wundern wennst mal einen echt guten jungen hast, der in der 4.linie versauern darf, wenn der wien dann den rücken kehrt.
und ich würd auch keinen Diesel und Gamache behalten...jünger werdens ned und glaubst das sie nächstes jahr um so viel besser spielen..ich ned. von beiden hast z.b. in den spielen jetzt gegen villach nix gesehen. aber genau da wären sie gefragt gewesen.
@onetimer79 Grad in Wien hat man mit den Trainern eigentlich immer viel Geduld.
Ja stimmt schon nur bezweifle ich das man jetzt einem jungen Trainer eine Chance gibt
Also wenn Gamache und Diesel gehen wäre ich net so traurig darüber, klar Gamache war Punktebester aber hat was von einer
Diva für mich der nur dann gut spielt wenns rennt, ab dem Grunddurchgang war da nimma viel.
Ja ich weiss jetzt darf ich mir vermutlich gleich wieder anhören was ich immer auf Gamache rumhacke,
aber viel war das nicht wie es um was gegangen ist.
Diesel hatte ich immer verteidigt, aber der ist zum Schluss auch eher nur durchs Boxen und Draussensitzen
aufgefallen als durch Tore. Beide werden auch nimma jünger.
Also technisch hat mich Diesel sehr überzeugt. Was der teilweise aufgeführt hat war Klasse.
Warum er dann nicht angeschrieben hat... Mitspieler, Spielsystem, er wird auch Schuld haben - keine Frage. Aber ich würds mit ihm noch eine Saison versuchen. Er war einer dieser Spieler, denen ich sehr gerne zugesehen hab.
Gamache ist eigentlich ein ähnlicher Kandidat, der dann auch nicht gepunktet hat. Aber ich mag seinen Stil nicht so gern. Seinen Linemates checken auch oft nicht, was er vor hat (außer Rotter). Außerdem hat er mir zu wenig körperliche Durchschlagskraft.
Zum Thema Horsky
wäre auf alle Fälle eine Überlegung wert
Nur glaube ich, dass eben ein junger aufstrebender österreichischer Trainer, der nicht nur beste Referenzen besitzt und auf dem neuesten Stand der Ausbildung ist, sich gegen einen Mann aus Übersee, egal welchen Ausbildungsstand er besitzt, nicht durchsetzen wird können. Zu verwurzelt ist dieses Überseedenken. im Prinzip gleich wie bei den Legionären. da wird ebenso lieber ein 36 jähriger nordamerikaner geholt bevor auf einen Jungen gebaut wird
Beispiele dazu gibts genug Leider nur sehr wenige für den jungen österreichischen Weg
Ich würde von den Legios versuchen zu halten:
- Milam
- Sharp
- Diesel
- WhitemoreLawson würde ich einen Vertrag geben. Aber, ob der will?! Ersatz sollte auffindbar sein.
Bei Milam und Sharp stimme ich vollkommen zu, auch bei Diesel, bei Whitmore ganz und gar nicht. Der hat in seiner punktelosen Zeit wenig bis gar nichts zum Spiel beigetragen ebenso wie Gamache - da hat das bei Dzieduszycki ganz anders ausgesehen, der hat wenigstens Einsatz gezeigt, ist gelaufen, hat gekratzt und gebissen.
Bei Lawson gibt es angeblich eine Option auf Verlängerung, der will aber in die DEL.
Verstehe jetzt nicht ganz - Bonis Abgang war bereits im Vorjahr abgesprochen und beschlossen? Aber dann sollte doch eigentlich die Planung für die Folgesaison theoretisch schon sehr weit sein, wenn nicht überhaupt fertig?
Trainer wird erst im März verkündet, war zB bei Samuelsson damals auch so, obwohl dessen Verpflichtung schon länger klar war.
Aus Gründen, die in den OÖN nachzulesen sind.
EDIT: diese Kozek Geschichte ("Wir wissen, zum jetzigen Zeitpunkt sagt man eigentlich nix, aber...")
Wie, was, wo?
Bei Milam und Sharp stimme ich vollkommen zu, auch bei Diesel, bei Whitmore ganz und gar nicht. Der hat in seiner punktelosen Zeit wenig bis gar nichts zum Spiel beigetragen ebenso wie Gamache - da hat das bei Dzieduszycki ganz anders ausgesehen, der hat wenigstens Einsatz gezeigt, ist gelaufen, hat gekratzt und gebissen.
Bei Lawson gibt es angeblich eine Option auf Verlängerung, der will aber in die DEL.
Über Whitemore kann man durchaus noch diskutieren. Ich mag, dass er schnell ist und grundsätzlich schon weiß wo das Tor steht. Er scheint leider sehr streaky zu sein. Ich glaub aber, dass der bei einer verletzungsfreien Saison ein guter Mann ist. In den Playoffs war er auch stark. Deshalb würde ich ihm noch eine Chance geben - aber stimmt schon. Die Hosen würde ich mir in der Verhandlung nicht runterziehen lassen.
Ja, was weiß man, was hinter verschlossenen Türen schon beschlossen ist. Silly Season eben.
Ich würd von den Legios Milam und Fraser behalten. 24 hat sowieso Vertrag.
Mutig wäre mit Horsky einen Mehrjahresvertrag abzuschließen und mit Kickert als Nummer 1 zu starten. Stellt sich halt die Frage, wen stellt man dahinter.
Österreicher werden von denen, die keinen Vertrag haben sicher nicht alle bleiben, ich denke mal wir werden Klimbacher und Iberer wahrscheinlich nächstes Jahr nicht mehr sehen und eventuell Schiechl. Iberer wollte ja letztes Jahr schon weg und war einer von denen auf die Boni bestanden hat. Klimbacher wird schon länger mit Villach in Verbindung gebracht. Bei Schiechl kann ich mir vostellen, dass er von einem kleineren Verein eine bessere Position angeboten bekommen hat.
Vorgabe von Schmid ist die jungen einbauen. So wie Villach das aus einer Not gemacht hat seh ich das auch ganz gut. Nur muss man das am Beginn der Saison forcieren, wo es ja eigentlich um die goldene Eieruhr geht.
Würde auf meiner Wunschliste so aussehen:
Kickert - ?
Lakos - Fraser
Milam - Hackl
Peter - Cuma
Legio - ? (eventuell Worel, hätte zumindest Gardemaße)
Rotter - Ferland - Legio
Setze - Schiechl - Bauer
Nödl - Legio - Fischer
Maxa - Großlercher - ?
Würd sich auch mit dem Sparkurs decken. Ich kann mir zwar leider nicht vorstellen, dass das mit Setze was wird, aber in der Konstellation sind 4 Importspieler zu finden, einen offensiven Verteidiger und 2 gute Center und einen Knipser.
Trainer wird erst im März verkündet
Sooo spät erst?
Mit Horsky als Trainer wäre eines sichergestellt --> Konditionsprobleme gäbe es keine mehr
Rotter - Ferland - Legio
Setze - Schiechl - Bauer
Nödl - Legio - Fischer
Maxa - Großlercher - ?
Ich glaub der Bauer ist schon wieder weg vom Fenster, ist 3 Jahre älter als Maxa, Bolterle und Nissner und wurde bis auf weiteres nach Kapfenberg 'geschickt'.
Hat dort in 25 Spielen 13 Punkte gemacht, und 57 Strafminuten...
Zum Thema Horsky
wäre auf alle Fälle eine Überlegung wertNur glaube ich, dass eben ein junger aufstrebender österreichischer Trainer, der nicht nur beste Referenzen besitzt und auf dem neuesten Stand der Ausbildung ist, sich gegen einen Mann aus Übersee, egal welchen Ausbildungsstand er besitzt, nicht durchsetzen wird können. Zu verwurzelt ist dieses Überseedenken. im Prinzip gleich wie bei den Legionären. da wird ebenso lieber ein 36 jähriger nordamerikaner geholt bevor auf einen Jungen gebaut wird
Beispiele dazu gibts genug Leider nur sehr wenige für den jungen österreichischen Weg
Ich glaube auch, dass diese Bevorzugung von Trainern aus Übersee in den Vereinen stark verwurzelt ist.
Aber wenn man seine Strategie kritisch hinterfragt bzw. neu ausrichten will, sollte man auch in dieser Hinsicht eingefahrene Denkweisen verlassen!
Auch ich bin mir nicht sicher, ob Horsky das "Eishockey Schlaraffenland" Schweden verlassen will.
Aber vielleicht reizt es ihn, die von ihm mitgesähten Früchte im Nachwuchsbereich jetzt als Headcoach in der Kampfmannschaft zu ernten. Nicht im Sinne des raschen sportlichen Erfolgs (der wird mit einem jungen Team nicht so schnell möglich sein), aber dahingehend, dass der Verein die Basis der Nachwuchsarbeit - die ja maßgeblich von Horsky mit aufgebaut wurde - jetzt konsequent und stärker als in der Vergangenheit nutzen möchte.
Entscheidend wird jedenfalls sein, dass sich die Vereinsführung auf ein Konzept für die Zukunft festlegt, dieses entsprechend kommuniziert und auch bei Gegenwind (Fans, Medien) daran festhält. Und dann muss ein Trainer gefunden und langfristig an den Verein gebunden werden, der den finanziellen Rahmen und die Arbeit mit jungen Eigenbauspielern akzeptiert und mitträgt.
Erstmal "Hallo" und vielen, aufrichtigen Dank dafür, dass ich bis jetzt immer still mitlesen konnte und wertvolle Informationen/Meinungen von euch allen erhalten habe.
Mir geht es ähnlich wie "Onetimer79"...abgesehen von ein wenig Enttäuschung nach dem Ausscheiden, bin ich es einfach leid, seit 20 Jahren gehe ich in die ASH und ich zitiere an dieser Stelle Rafael Rotter "Jedes Jahr 15 neue Spieler".
Mir ist unbegreiflich was dieser Jamie Johnson in Wien aufgeführt hat. Davor bei den Kölner Haien in 52 Spielen, 7 Tore, 22 Assists und im Capitals-Dress in 14 Spielen , 0 Tore und gezählte 12 Torschüße. Jamie Fraser, nach guten Seasons, plötzlich nicht mehr in der Lage einen Pass auf 5 Meter an den Mann zu bringen, respektive einen Puck zu stoppen. Während beim KAC. Red Bull Salzburg bei den Angriffen zeitgleich 3 Mann (mit Speed) über die blaue Linie gehen, sehen unsere Angriffe so aus: Rotter/Gamache/Diesel laufen alleine mit 2 Gegespielern vorm Visier alleine über die Angriffslinie, spielen den Puck in die Rundung und hoffen, dass die Scheibe wieder erkämpft wird, anstatt Schüße zu nehmen und auf die Rebounds zu gehen. Die Offense in den 5 Playoff-Partien war inferior, bis auf das Whitmore/Bois Tor, nur Tore aus Gestocher, kein einziger Blueliner, oder Wristshot. Hab nur ich das so gesehen?
@Pavement Das mit den Toren sehe ich genauso! In den Play-Offs musst du zwar die ugly goals machen, aber da war ja sonst überhaupt nix.
Zur Trainerfrage: Bei aller (sehr hohen) Wertschätzung für Horsky würde es mich doch sehr wundern, wenn das Caps Management diese Option durchzieht (falls er überhaupt Interesse hätte). Da wir ja nicht wirklich einen Sportmanager haben, der diesen Bezeichnung auch verdient und seine internationalen Kontakte zwecks Spielervermittlung nutzt, bleibt das wohl oder übel am Trainer hängen. Ich denke nicht, dass uns da Horsky in der derzeitigen Situation weiterhelfen kann...
Mein Gefühl sagt mir: Wenn Dornbirn heute verliert, hamma morgen einen neuen Trainer