1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV GmbH neu- die Zukunft des VSV

  • Die Maske
  • 4. Januar 2016 um 13:45
  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. Januar 2016 um 21:02
    • #26
    Zitat von mustermann

    Weiters könnte man den Slogan "Blaues Bluat" dahin gehend anwenden, dass man den österreichischen Hochadel, der ja meist über sehr viel Grund und Wald verfügt mit ins Boot holt.


    Schwierig. In diesem Land wurde der Adel mit dem Adelsaufhebungsgesetz schon im Jahr 1919 abgeschafft und ich denke, daß man es dabei belassen sollte.

  • Mantinel
    EBEL
    • 4. Januar 2016 um 21:10
    • #27

    Ja super aber die Gräfin Horten darf den KAC sponsern! :|

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 4. Januar 2016 um 21:12
    • #28

    Laut meinen Infos soll bis zur nächsten Saison ein neuer VIP Bereich im Sektor Videowall (Sektor K) entstehen wie vor 1-2 Saisonen schon angedacht wurde, hätte auch gleich den Vorteil dass vermutlich einige der Forever Abo Besitzer in diesem Sektor nicht in den vom Verein vorgeschlagenen Bereich Sektor G zu AV übersiedeln wird ....

    ... wie schon jemand hier richtig angemerkt hat die handelnden Herren sind durchaus erfinderisch im Bereich der Improvisation.

    Nur als kleiner Anreiz bzw. Gedanke, ich würde ja wie auch schon oben vorgeschlagen einen Eistermin mit den Spielern machen bzw. ein shoot out mit den Torhütern, Fans könnten für 10,- einen Penalty auf Lamo fahren, wer trifft bekommt ein Trikot bzw. 20,- ein Spiel im VIP Bereich + Schal odgl, 50,- ein Steherabo .... usw. keine Ahnung wie das finanztechnisch funktionieren kann @VSVrulz ?
    auch der Gedanke einer Art Businnes Challenge bzw. einem Turnier etc. ist sicher nicht schlecht.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 4. Januar 2016 um 21:21
    • #29

    Behind the Scenes gab (gibt?) es ja schon, da hatten immer wieder mal 20-30 Angestellte von einer Firma die Möglichkeit sich alles anzusehen (Technik, Kabinen vor dem Spiel, Gespräch mit Mitarbeitern/Coaches etc, Fotos auf dem Eis nach Spielende).

    Ein RICHTIGER VIP Bereich wäre enorm wichtig, aktuell ist das - natürlich auch aus baulichen Gründen - schon eher dürftig (wobei der neue VIP Raum ja durchaus schön geworden ist, eine eigene Tribüne für die VIPs und ein verstärktes/verbessertes Catering wär halt dann aber doch was feines). VIP verliert halt doch etwas an Charme wennst einen 0815 Sitzplatz hast und durch irgendwelche Katakomben zum VIP Raum gehen musst

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (4. Januar 2016 um 21:27)

  • hockey
    CHL
    • 4. Januar 2016 um 21:43
    • #30

    500.000,- das wären ja fast 10 Imports; also nächstes Jahr ohne Ausländer?
    Crowdfunding?, als crowdfunding sponsoring, crowfundiing lending oder crowfunding investing?
    Rapid Wien ist gerade im Prozess des crowdfund lending, bekommen dadurch € 3 Mio die aber nach 5 - 7 Jahren wieder zurückbezahlt werden müssen, mit jährlicher Zinsausschüttung, ähnlich wie Anleihen.
    Ich sehe da nicht große Möglichkeiten für crowdfunding da die ca. 500.000 nun jährlich anfallen und crowdfunding eine andere Finanzierungsmöglichkeit darstellt als eben 500 Mille jährlich auszugleichen. Da müssten schon nachhaltige Einnahmensquellen erschlossen oder eben Kostenreduzierungen vorgenommen werden. VIP Plätze sind eine gute Sache. Und jetzt VSVrulz muss ich dir endlich mal Wohl oder Übel Recht geben; das war eine gute Idee. Es gibt viele Möglichkeiten kurz- bis mittelfristig Einnahmen zu generieren. Für die Kundenbindung bzw. -gewinnung könnte man so eine Art special days machen wie: freier Eintritt für Leute mit Geburtstag oder Familientag, freier Eintritt für Frauen und Schulkinder an bestimmten Spieltagen, das würde nichts kosten da die Zuschauerkapazität sowieso nicht ausgelastet ist und mittelfristig das Interesse am Verein erhöhen. Bis jetzt läuft da eh noch nicht viel. Differenzierte Preise - Derby und PO etwas teurer und Spiele in GD die nicht sehr viel Leute anziehen etwas günstiger gestalten. Dadurch könnte man für die Zukunft auch mehr Zuseher generieren. Oder, nicht zu unterschätzen gewisse Veranstaltungen in und evtl. vor der Halle vor oder nach dem Spiel. Das hat ja der SV Mattersburg bestens vorgemacht, da kamen jahrelang ca. 17.000 Zuschauer zu den Spielen auch wegen dem Spektakel rundherum.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 4. Januar 2016 um 21:49
    • #31

    Kleine Korrektur - Mattersburg hatte "nur" 2 Mal 17000 Zuseher im Stadion und über 10000 im Schnitt hatte man auch "nur" in 2 Saisonen (was aber für so einen Verein unheimlich viel ist, eh klar)

  • Potze
    Moderator
    • 4. Januar 2016 um 21:52
    • #32

    gescheides Essen in der Halle.
    Ich bin mir sicher wenn es in der Halle Popcorn und Cola von einen Verkäufer der durch die Reihen geht gibt, würde meine Holde wohl immer noch zusehen.
    Aber ich habe keine Lust ewig bei einer Bude anstehen um dann zu hören dass es dieses oder jenes nicht mehr gibt oder ich " a bissi warten muss".

    Ich will Eishockey zusehen und nebenbei etwas knabbern (selbst mitgebracht )
    Viele wollen aber knabber und nebenei etwas Eishockey zusehen.

  • hockey
    CHL
    • 4. Januar 2016 um 22:02
    • #33

    ja, schon in der 2. Division hatte man knapp 10.000 eben wegen dieser Maßnahmen, das schaffte bis dato noch kein Verein in AUT. Da war doch auch mal der SV Donawitz in den 70er mit dem Schoko Schachner in der 2. Div mit annähernd so vielen Fans mit dem Gösser-Bierexpress bzw. Schoko Express, in dem tausende Fans mit dem Zug zu den Auswärtsspielen kamen.

    Einmal editiert, zuletzt von hockey (4. Januar 2016 um 22:20)

  • gm99
    Biertrinker
    • 4. Januar 2016 um 22:12
    • #34
    Zitat von hockey

    freier Eintritt für 1) Frauen und Schulkinder an bestimmten Spieltagen, das würde nichts kosten da die Zuschauerkapazität sowieso nicht ausgelastet ist und mittelfristig das Interesse am Verein erhöhen

    1) das wäre wohl ein klarer Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot des § 31 GlBG.
    2) das gibt's/gab's eh schon, dass an ein paar Spieltagen Kinder unter 12 gratis Eintritt haben (http://www.ecvsv.at/kleine-zeitung-playercards-hockeynight/), was ich für eine gute Idee halte.

  • hockey
    CHL
    • 4. Januar 2016 um 22:19
    • #35

    das mit den Mädels kann man doch irgendwie organisieren indem man sie als Gegenleistung mit einem Handwedel wachteln läßt.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 4. Januar 2016 um 22:47
    • #36
    Zitat von Mantinel

    Wenn es stimmt wie hier kolportiert wurde.dass Widitsch die Einnahmen aus dem Verkauf der Fanartikel kassiert,dann finde ich das nicht in Ordnung.Der soll bei mir aus prozentuell daran beteiligt sein aber das Geld gehört in die Vereinskasse!

    Da kann ich dich beruhigen, dass stimmt höchst wahrscheinlich nicht!
    Ganz im Gegenteil, der VSV zahlt das Gehalt von Stefan Widitsch aus den Einnahmen des Fan Shops, den er selbst organisiert und aufgebaut hat.
    Somit hat er sich für den Verein selbst finanziert.
    Nicht mehr und nicht weniger.
    Besser und günstiger geht es kaum.
    Zumindestens sind das meine Informationen die ich mitbekommen habe.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 4. Januar 2016 um 22:50
    • #37
    Zitat von Die Maske

    Ganz im Gegenteil, der VSV zahlt das Gehalt von Stefan Widitsch aus den Einnahmen des Fan Shops, den er selbst organisiert und aufgebaut hat.
    Somit hat er sich für den Verein selbst finanziert.
    Nicht mehr und nicht weniger.
    Besser und günstiger geht es kaum.
    Zumindestens sind das meine Informationen die ich mitbekommen habe.


    So wurde es auch mir gesagt - dürfte also vermutlich so stimmen. :thumbup:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 4. Januar 2016 um 22:53
    • #38
    Zitat von hockey

    freier Eintritt für Frauen


    Das machen die Red Bulls ("Ladies Night") bei jedem ersten Heimspiel im Monat - da ist schon wesentlich mehr los im Voga, wenn jedes weibliche Wesen gratis zum Hockey gehen kann...das funkt in Salzburg mmn sehr gut! :thumbup:

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 5. Januar 2016 um 00:51
    • #39

    Ich halte solche Aktionen mit freiem Eintritt für eine Zielgruppe für schwierig. Wenn man dies beispielsweise einmal im Monat für Frauen anbietet, würde sich die Frage stellen warum man sich als Frau unbedingt ein Abo kaufen soll. Außerdem kann ich dabei nicht nachvollziehen wie man mehr Geld damit generieren will. Zumal ja die Hallengastronomie outgesourct worden ist. Somit würde ein freier Eintritt zwar mehr Leute bringen aber nicht wirklich mehr Geld.

    Im Grunde wird man halt sehr effizient arbeiten müssen in der Zukunft. Ich würde für neue Ideen z.B. die Universität bzw die Fachhochschule kontaktieren. Gibt ja immer wieder Projektmanagement Kurse. Würde keine Bezahlung erfordern und neue Ideen einbringen können. Wäre auch in verschiedenen Bereichen möglich ob es im betriebswirtschaftlichen oder im technischen Bereich benötigt wird. Betriebsfremde Personen haben da eventuell neue und ganz andere Ansätze.

    Ich glaube auch das man die Auslastung erheblich steigern wird müssen. Aber wie sird man das machen. Mein Ansatz würde da in folgende Richtung gehen. In schwächer besuchten Spielen könnte man eventuell Karten für Schüler, behinderte Menschen oder sonst eine Zielgruppe günstiger zur Verfügung stellen, welche von einem Sponsor bezahlt werden.

    Vip Klub würde eh schon öfters erwähnt. Den sollte man mal auf Vordermann bringen und etwas Geld investieren um daraus langfristig zu verdienen. Ganz ehrlich so schwer kann das ja gar nicht sein den vernünftig zu organisieren. Leider schon jahrelang ein Manko!

    Mehr fällt mir momentan nicht ein ;)

  • silent
    KHL
    • 5. Januar 2016 um 07:11
    • #40
    Zitat

    Das interpretier ich dann so, dass der VSV (mit der Stadt Villach als größten Geldgeber) 20% weniger Sponsorengeld bekommt ... ob der Albel da so ohne weiteres kommendes Jahr 20% mehr gibt stell ich mal in Frage.

    Die Frage wird eher sein - kann er das überhaupt noch. Bis jetzt war es ja leicht gemeinnützige Vereine als Stadt zu unterstützen. Subventionen, Förderungen wie auch immer man es benannt hat konnte man mit Steuergeld machen. Wie sieht das jetzt bei einer Gmbh aus? Kannst die so ohne weiteres mit Steuergeldern subventionieren, fördern, unterstützen. Der Unterschied am Papier zwischen Gemeinnützig und Gmbh könnte für einige eventuell noch schlimmere Folgen haben.

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 5. Januar 2016 um 07:16
    • #41

    Der "Verein" wird das schon im Griff haben denke und hoffe ich mal. Und mit einem VIP-Club, der diesem auch gerecht wird, könnte man bestimmt eine Menge Kohle lukrieren!
    Aber sind wir die einzigen die dieses "Problem" haben oder sind wir der einzige Verein in dieser Liga?

  • vsv14
    EBEL
    • 5. Januar 2016 um 07:47
    • #42

    Was geschieht eigentlich mit Altlasten bei der Umwandlung in eine EC VSV GmbH.Wenn du zb 500000 Euro Minus hast,bist du am nächsten Tag in Konkurs.Ohne Hauptsponsor wirds eng werden.... :kaffee:

  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 5. Januar 2016 um 07:48
    • #43

    Solange keiner die Altlasten einfordert gehst nicht so schnell in Konkurs.... ;)

  • vsv14
    EBEL
    • 5. Januar 2016 um 07:52
    • #44

    Okay danke.. ;)

  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 5. Januar 2016 um 08:07
    • #45

    Ich glaube, dass auch im Merchandising noch mehr zu verdienen ist. Auch wenn Hr Widitsch mitschneidet, in welcher Form auch immer....
    Hab da grad im Hinterkopf, als Jürgen Klinsmann von England (Tottenham?) zu Bayern München wechselte (irgendwann in den 90ern),
    waren seine Transferkosten innerhalb eines halben Jahres durch den Verkauf seines Fandresses hereingespielt....
    Ich weiß, VSV ist nicht Bayern, aber im Grunde wird hier jeder verstehen worum es geht....
    Man hat ja beim Freiluftderby gesehen was möglich ist, hab in der ersten Drittelpause den Freiluftderbyschal kaufen wollen... mir wurde ein Aufkleber angeboten weil die Schals schon weg waren...
    Naja, vielleicht haben sie zuwenig produziert, oder einfach ein super Produkt gehabt....

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Januar 2016 um 08:45
    • #46
    Zitat von jcp77

    vielleicht auch einen kleinen Einblick hinter die Kulisse zB Kabine anbieten.

    Zitat von schooontn

    Behind the Scenes gab (gibt?) es ja schon, da hatten immer wieder mal 20-30 Angestellte von einer Firma die Möglichkeit sich alles anzusehen (Technik, Kabinen vor dem Spiel, Gespräch mit Mitarbeitern/Coaches etc, Fotos auf dem Eis nach Spielende).

    eben...gibt's schon für Sponsoren (nicht für alle, hängt natürlich vom sponsorbetrag ab) - die können das 1-2 mal in der Saison für ihre kunden machen. ist wirklich interessant, war schon gute 5 mal dabei über meine Firma. sollte es hier noch freie Termine geben (was ich bezweifle) dann sollte man die der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

    Zitat von Potze

    einen Verkäufer der durch die Reihen geht

    gibt's schon und zwar im Playoff. wenn der arme Hund mit seinem Bier in meine Richtung schaut kann er meist schon das ganze tragerl abgeben und nachschub holen gehen :D

    könnte man aber sicher auch unter der Saison machen - kann mir nicht vorstellen dass das ein minusgschäft is.

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 5. Januar 2016 um 08:49
    • #47

    Könnte man ja so machen, wie auf manchen Musikfestivals, wo Bierverkäufer als "mobile Zapfanlagen" unterwegs sind, mit 25 Liter Fassl am Rücken und Fahndl drauf zwecks Sichtbarkeit.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 5. Januar 2016 um 09:31
    • #48
    Zitat von Lorenzo72

    Ich glaube, dass auch im Merchandising noch mehr zu verdienen ist. Auch wenn Hr Widitsch mitschneidet, in welcher Form auch immer....
    Hab da grad im Hinterkopf, als Jürgen Klinsmann von England (Tottenham?) zu Bayern München wechselte (irgendwann in den 90ern),
    waren seine Transferkosten innerhalb eines halben Jahres durch den Verkauf seines Fandresses hereingespielt....
    Ich weiß, VSV ist nicht Bayern, aber im Grunde wird hier jeder verstehen worum es geht....
    Man hat ja beim Freiluftderby gesehen was möglich ist, hab in der ersten Drittelpause den Freiluftderbyschal kaufen wollen... mir wurde ein Aufkleber angeboten weil die Schals schon weg waren...
    Naja, vielleicht haben sie zuwenig produziert, oder einfach ein super Produkt gehabt....

    das wird nicht funktionieren, weil:
    1. eishockeyfans (ich für meinen teil, und auch fast der gesamte sektor G) kaufen sich nicht jedes jahr ein neues trikot oder dergleichen. ein trikot wird jahrelang getragen, von daher ist das eher ein kleines stück vom großen kuchen.
    2. widitsch die rechte hat (glaube sogar zu 100%). warum das so ist, sei dahingestellt.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 5. Januar 2016 um 09:36
    • #49
    Zitat von The great Chris

    Könnte man ja so machen, wie auf manchen Musikfestivals, wo Bierverkäufer als "mobile Zapfanlagen" unterwegs sind, mit 25 Liter Fassl am Rücken und Fahndl drauf zwecks Sichtbarkeit.

    Hallencatering gehört nicht dem VSV.

    @Anzeigetafel - das is alles machbar. Ich glaube aber nicht, dass da unter dem Strich relevante Beträge hängen bleiben.
    Tut mir übrigens leid um dein Platzerl, wenn die das jetzt wirklich so umsetzen.

  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 5. Januar 2016 um 09:46
    • #50

    War auch nicht unbedingt auf jedes Jahr ein neues Dress gedacht..... hab auch meinen Brad Schlegel Dress und dazu noch einen vom Grabse... aber das war es...
    aber man kann da schon ein wenig mehr noch machen....

Tags

  • EC VSV neu
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™