1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

  • Tine
  • 4. Januar 2016 um 12:51
  • Yul
    Teichkanadier
    • 30. Juli 2016 um 10:44
    • #3.501

    Ich finde die Verpflichtung und unseren heurigen Weg toll. Viel schlechter als unsere letzjährigen Legios kann er nicht sein. Falls doch, kostet es uns fast nix!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Juli 2016 um 10:51
    • #3.502

    Die Verpflichtung passt so in das Coach Pelle Konzept.

    Keine großen Namen, Ein Orchester ohne Stargeiger. Mal hören, wie es klingt...

  • aku
    KHL
    • 30. Juli 2016 um 10:59
    • #3.503
    Zitat von Yul

    Ich finde die Verpflichtung und unseren heurigen Weg toll. Viel schlechter als unsere letzjährigen Legios kann er nicht sein. Falls doch, kostet es uns fast nix!

    Guter Ansatz: Wir greifen bei den Legios sowieso immer ins Klo, also nehmen wir möglichst billige, dann brauchen wir uns nicht über vergeudete Kohle zu ärgern! :S
    Wenn ich es jetzt noch schaffe mir einzureden: "Eine neue Halle wäre ohnehin um nix besser als die altehrwürdige Messehalle - eine Eisfläche, ein paar Sitze, ein paar Bierbuden, behalten wir doch die alte, kein Risiko und kostet uns fast nix" - dann würde vielleicht doch noch ein Funke Vorfreude auf die neue Saison aufkeimen.
    Nur für dem Umstand, dass mit Koch, HuPfu und Schumnig wohl nur 3 echte Klagenfurter in der Stammformation sein werden brauch ich noch eine rosa Brille, Vorschläge willkommen!!!

  • Yul
    Teichkanadier
    • 30. Juli 2016 um 11:12
    • #3.504

    Es geht nicht um die Vorfreude sondern um die Freude nach der Saison. Vorfreude macht nicht Erfolgreich.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. Juli 2016 um 11:28
    • #3.505

    Zumindest die Vorgehensweise ist gut - Ausstiegsklausel bis zum Start der EBEL-Saison.
    Mal sehen, mit Glück ein Spieler der Leistungsklasse Spurgeon/Lammers, sonst packt er seine Sachen halt wieder.

  • Yul
    Teichkanadier
    • 30. Juli 2016 um 11:30
    • #3.506

    Ausstiegsklausel nur Vereinsseitig?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. Juli 2016 um 11:38
    • #3.507

    Nein, beiderseitig.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 30. Juli 2016 um 11:41
    • #3.508

    Was ich gehört habe, wird noch ein (bereits etwas bekannterer) junger Villacher in eurem AHL Team spielen, oder zumindest ein Try Out machen...
    Und Schuller bleibt auch in Kärnten ;)

  • Yul
    Teichkanadier
    • 30. Juli 2016 um 11:50
    • #3.509

    Mir hat Alagic immer schon gut gefallen. (Eishockeytechnisch) Her damit!!!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 30. Juli 2016 um 11:52
    • #3.510

    auf @Yul 's mann hätt ich jetzt auch getippt, hätte der nicht in dornbirn unterkommen solln...?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Juli 2016 um 11:58
    • #3.511

    Die AHL Mannschaft wird zum EC Kärnten - finde ich gut.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. Juli 2016 um 16:35
    • #3.512
    Zitat von wenegro

    Aha... Mal was neues
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=13350

    Zumindest in der Defensive hat man bei der Kaderzusammenstellung gut gearbeitet; da scheinen sowohl Qualität, als auch Tiefe zu stimmen.
    Offenbar versucht man es dagegen im Sturm nicht einmal, bei den Fans ein positives Kribbeln bzw. eine freudig/neugierige Erwartungshaltung aufzubauen.
    Wir holen Hurtbusie, Pance und Neal, zur gleichen Zeit holt der VSV mit wohl ähnlichen finanziellen Mitteln Locke, McGrath und Urbas. Die beiden Erstgenannten haben hinlänglich bewiesen, dass sie in Europa überdurchschnittliche Scorer sein können. Hurtubise hat hinlänglich das Gegenteil bewiesen und Neal hat noch gar nichts bewiesen. Das wirkt schon recht armselig, sogar im Vergleich mit dem VSV. Zudem steht man nach den letzten Horrorjahren den Fans gegenüber durchaus in der Bringschuld.
    Entweder hat man es nach den letzten Jahren verlernt, wieder realistisch zu wirtschaften bzw. leistbare Spieler zu beobachten, oder man hat keine brauchbaren Kontakte oder es heuer einfach verschlafen. Anders kann ich mir die Center-Lösung nicht erklären, speziell wenn zuvor Namen wie Tim Brent, Kyle Wilson oder der Frankokanadier aus der DEL herumgeschwirrt sind.

  • gino44
    Highlander
    • 30. Juli 2016 um 16:40
    • #3.513
    Zitat von Tine

    Entweder hat man es nach den letzten Jahren verlernt, wieder realistisch zu wirtschaften


    Würde das Pferd eher von der anderen Seite aufsatteln: Man hat WIEDER gelernt zu wirtschaften.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 30. Juli 2016 um 17:30
    • #3.514

    Eher man hat auf grund des heidizahltnichtmehrmehrbonus wieder wirtschaften lernen müssen ☺

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Juli 2016 um 18:24
    • #3.515
    Zitat von Tine

    Zumindest in der Defensive hat man bei der Kaderzusammenstellung gut gearbeitet; da scheinen sowohl Qualität, als auch Tiefe zu stimmen.
    Offenbar versucht man es dagegen im Sturm nicht einmal, bei den Fans ein positives Kribbeln bzw. eine freudig/neugierige Erwartungshaltung aufzubauen.
    Wir holen Hurtbusie, Pance und Neal, zur gleichen Zeit holt der VSV mit wohl ähnlichen finanziellen Mitteln Locke, McGrath und Urbas. Die beiden Erstgenannten haben hinlänglich bewiesen, dass sie in Europa überdurchschnittliche Scorer sein können. Hurtubise hat hinlänglich das Gegenteil bewiesen und Neal hat noch gar nichts bewiesen. Das wirkt schon recht armselig, sogar im Vergleich mit dem VSV. Zudem steht man nach den letzten Horrorjahren den Fans gegenüber durchaus in der Bringschuld.
    Entweder hat man es nach den letzten Jahren verlernt, wieder realistisch zu wirtschaften bzw. leistbare Spieler zu beobachten, oder man hat keine brauchbaren Kontakte oder es heuer einfach verschlafen. Anders kann ich mir die Center-Lösung nicht erklären, speziell wenn zuvor Namen wie Tim Brent, Kyle Wilson oder der Frankokanadier aus der DEL herumgeschwirrt sind.


    Lass ma Coach Pelle und sein Team mal arbeiten und zusammenwachsen.

    Kollektiv heißt die Devise und was ein Kollektiv, dass an einem Strang zieht, bewirken kann, haben wir auch schon gesehen.

    Und - so nackert stehen wir nicht da. Ganahl, The Goal machine Geier, ein hoffentlich gesund bleibender St Geier, der wohl gleich viel kann, wie sein Zwilling, Lundmark, Koch, der wieder aufblühen wird, und Hupfu sind ja auch noch da.

    Und wenn es einen ordentlichen Rückhalt durch Duba und seine Verteidiger gibt, kann man schon positiv überraschen...

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 30. Juli 2016 um 20:09
    • #3.516

    So wie ich das verstehe, könnten durchaus noch weitere Testpiloten dazu kommen:

    "Head of Hockey Operations Dieter Kalt: "Vor uns steht ein intensives Vorbereitungsprogramm, in dem wir zwischenzeitlich auf einige A- und U20-Nationalspieler verzichten müssen. Dieser Umstand eröffnet uns die Möglichkeit, während dieser Phase neue Spieler zu testen und uns anzusehen, ob und wie sie in unser Team passen."

  • FTC
    NHL
    • 31. Juli 2016 um 09:35
    • #3.517

    auch den Kac bereffend einiges in diesem Artikel von Freimüller:


    http://www.laola1.at/de/red/winters…nd-alte-trends/

  • Smetnik
    chefdenker
    • 31. Juli 2016 um 12:10
    • #3.518

    Kann mir jemand was über die Spielstärke in der ECHL sagen?
    Inwieweit werden die Jungs dort gefordert und inwieweit sind die Stats aus dieser Liga aussagekräftig?

  • Christoph_20
    KHL
    • 1. August 2016 um 07:14
    • #3.519

    Ihr müsst auch als Fans im Kollektiv zusammenrücken

  • starting six
    NHL
    • 1. August 2016 um 09:19
    • #3.520
    Zitat von Smetnik

    Kann mir jemand was über die Spielstärke in der ECHL sagen?
    Inwieweit werden die Jungs dort gefordert und inwieweit sind die Stats aus dieser Liga aussagekräftig?

    Grundsätzlich ist die ECHL eine sogenannte mid level league, in der, nennen wir es einmal, so recht frei gespielt wird. Sie hat auch den Ruf eine eher „ wilde“ Liga zu sein , weil die Schiedsrichter recht viel laufen lassen. Viele Spieler , die in dieser Liga gespielt gespielt haben, meinen,es sei sehr schwer dort zu spielen, da es auf Grund der großen Fluktuation der Spieler kein fixes Spielsystem in den Teams gebe. Prinzipiell besteht zwar ein gewisser Grundkader in jedem Team , aber der Rest wird immer wieder aus Spielern vorwiegend aus der AHL für einige Spiele ergänzt. So ist es nicht selten, dass die Rosters bis zu 50 Spieler in einer Saison aufweisen.
    Die Aussagekraft der Liga ist insofern relativ schwer zu beurteilen, da es sehr davon abhängt, wie alt der Spieler ist und wie viele Spiele er dort absolviert hat. Wenn dies aber im Verhältnis zur EBEL sehen willst, dann kann man als groben Anhalt schon sagen, dass es einen even point Spieler benötigt , damit er in der EBEL Fuß fassen kann.

    ganz kurz zusammengefasst

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 1. August 2016 um 09:32
    • #3.521

    ECHL Spieler sind immer ein Überraschungsei für unsere Liga - bei Neal ist es insofern schwer zu beurteilen, indem er noch nie in einer "richtigen Liga" gespielt hat. Es gibt (Ex)EBEL Spieler mit besseren Werten, die mich nicht vom Hocker reißen, es gibt welche mit den selben - z.B. Joel Broda - die in unserer Liga eingeschlagen haben... Ich lass mich aber wie gesagt schon länger nicht mehr von Statistiken beeindrucken...

    Der KAC kann in diesem Fall nur gewinnen. Schlägt er ein, hat man einen Glücksgriff zum Schnäppchenpreis gemacht - überzeugt er nicht, hat man immer noch die Möglichkeit, einen europaerprobten Flügel zu verpflichten... Da wird es in 1 Monat noch genügend davon geben, die nicht Luke Walker heißen. Schließlich hat Bozen in den letzen beiden Jahren bewiesen, welche Spieler auf den letzten Abruck vor Meisterschaftsbeginn noch zu haben sind.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. August 2016 um 09:47
    • #3.522

    Zeit genug für Coach Pelle, um zu sehen, was Mr Neal kann oder nicht kann.

  • Smetnik
    chefdenker
    • 1. August 2016 um 10:07
    • #3.523
    Zitat von starting sex

    Grundsätzlich ist die ECHL eine sogenannte mid level league, in der, nennen wir es einmal, so recht frei gespielt wird. Sie hat auch den Ruf eine eher „ wilde“ Liga zu sein , weil die Schiedsrichter recht viel laufen lassen. Viele Spieler , die in dieser Liga gespielt gespielt haben, meinen,es sei sehr schwer dort zu spielen, da es auf Grund der großen Fluktuation der Spieler kein fixes Spielsystem in den Teams gebe. Prinzipiell besteht zwar ein gewisser Grundkader in jedem Team , aber der Rest wird immer wieder aus Spielern vorwiegend aus der AHL für einige Spiele ergänzt. So ist es nicht selten, dass die Rosters bis zu 50 Spieler in einer Saison aufweisen.
    Die Aussagekraft der Liga ist insofern relativ schwer zu beurteilen, da es sehr davon abhängt, wie alt der Spieler ist und wie viele Spiele er dort absolviert hat. Wenn dies aber im Verhältnis zur EBEL sehen willst, dann kann man als groben Anhalt schon sagen, dass es einen even point Spieler benötigt , damit er in der EBEL Fuß fassen kann.

    ganz kurz zusammengefasst

    Zitat von milano1976

    ECHL Spieler sind immer ein Überraschungsei für unsere Liga - bei Neal ist es insofern schwer zu beurteilen, indem er noch nie in einer "richtigen Liga" gespielt hat. Es gibt (Ex)EBEL Spieler mit besseren Werten, die mich nicht vom Hocker reißen, es gibt welche mit den selben - z.B. Joel Broda - die in unserer Liga eingeschlagen haben... Ich lass mich aber wie gesagt schon länger nicht mehr von Statistiken beeindrucken...

    Der KAC kann in diesem Fall nur gewinnen. Schlägt er ein, hat man einen Glücksgriff zum Schnäppchenpreis gemacht - überzeugt er nicht, hat man immer noch die Möglichkeit, einen europaerprobten Flügel zu verpflichten... Da wird es in 1 Monat noch genügend davon geben, die nicht Luke Walker heißen. Schließlich hat Bozen in den letzen beiden Jahren bewiesen, welche Spieler auf den letzten Abruck vor Meisterschaftsbeginn noch zu haben sind.

    Herzlichen Dank euch beiden! :thumbup:
    Ein even Point Spieler ist einer, der jedes Spiel einen Punkt macht? Haha, man kann ja echt noch was lernen hier.
    Dieser Herr ist also wirklich ein reiner Testkandidat.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 1. August 2016 um 10:20
    • #3.524

    Das Spieler aus der ECHL eine Wundertüte sind zeigt sich auch am Beispiel Sebastian Piche. In der ECHL hatte er zwar gesamt gesehen einen Schnitt von 0,60 Points per game, hat aber in seiner letzten ECHL- Saison nur 11 Punkte aus 27 Spielen (PO 1 Pkt aus 5 Spielen) gemacht. Bei Bozen wurde er zum offensiv besten Legio der EBEL und hat einen Schnitt von 0,86 Points per game.

    Also ich für meinen Teil bin sehr gespannt was Neal bringen kann.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 1. August 2016 um 11:16
    • #3.525
    Zitat von milano1976

    Der KAC kann in diesem Fall nur gewinnen. Schlägt er ein, hat man einen Glücksgriff zum Schnäppchenpreis gemacht - überzeugt er nicht, hat man immer noch die Möglichkeit, einen europaerprobten Flügel zu verpflichten...

    Nicht nur aus der Sicht des KAC. Auch aus der Sicht von Neal. Sollte es ihm nicht gefallen kann er beim Start der EBEL zurück zu seinem alten Team wechseln. Die ECHL startet erst mitte Oktober. Genau aus dem Grund hab ich nicht verstanden wieso man sowas nicht schon viel früher gemacht hat. Mit dieser "Absicherung" könnte man ohne weiters den einen oder anderen jungen hungrigen Spieler locken

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™