So wieder zurück aus dem schön frischen Helsinki, -23 Grad sind dann auf Dauer doch nichts für mich
Final 4 hatte alles zu bieten was ein Eishockeyfanherz höher schlagen lässt. Da meine Kanadier schon im VF raus sind, bin ich gegen die anderen 4 verbliebenen Teams sehr neutral eingestellt gewesen, deshalb kann ich den teilweisen Frust der Schweden und Russen schon verstehen. Gerade im Finale war die Aktion vor dem 2:2 mMn ein Foul und abzupfeifen gewesen. Die anderen Strafen im letzten Drittel waren aus meiner Sicht allerdings korrekt. Kamenev wird für seine Aktion wo sich ein Ref auch noch verletzte wohl fix gesperrt werden. Das entscheidende Tor ist für die Russen blöd gelaufen, der eigene Verteidiger behinderte den Goalie und Kapanen konnte ins leere Tor schiessen.
Sportlich gesehen war diese WM deutlich schlechter, als jene aus dem vorigen Jahr in Kanada und Schweden 2014. Die kompletteren Teams USA und Schweden haben es beide zusammengebracht nicht ins Finale zu kommen. Gerade bei den Finnen, wo beide Torhüter sensationell schlecht waren, hätte ich nie mit einem Finaleinzug gerechnet. Beide waren in den Halbfinals die klar besseren Mannschaften, jetzt nur als Bsp.: SWE schiesst 2 mal am leeren Tor vorbei, USA schafft es 2 mal vor dem leeren Tor die Stange bzw. Querlatte zu treffen. Irgendwie haben sie sich dann von den Finnen/Russen einschläfern lassen und es hat sich am Ende gerächt....
Über 215000 Fans waren bei den Spielen in Helsinki, was einen neuen Europarekord bedeutet (bisher 146000 in Malmö 2014). Halbfinale + Finale der Finnen war mit über 13400 jeweils ausverkauft (was mal wieder zeigt, dass Österreich von der Infrastruktur nicht mal eine U20 A-WM ausrichten könnte, geschweige eine Senioren Weltmeisterschaft)